Bürsten und kämmen, wie oft?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Bürsten und kämmen, wie oft?

Beitrag von Moni »

Birthe hat geschrieben:Sorry, ich meinte natürlich "Gliss Kur". Namen sind Schall und Rauch :( . Ich benutze es selber nicht, habe es mir aber trotzdem jetzt mal besorgt. Den Kampf gegen den Filz habe ich bei Hazel vorerst verloren :cry: , ich mußte sie kurz scheren. Sie hat aber auch sehr feines weiches Haar, zudem ist es wohl wirklich das "schwierige Alter" von etwas über einem Jahr. Bedauern tue ich es aber nicht allzu sehr, denn der Kurzhaarschnitt steht ihr richtig gut, versuche später mal ein Foto zu machen.
Ich benutze ja auch das K9 Shampoo und Contitioner, muß aber sagen, daß es mir das Bürsten nicht viel erleichtert hat. Stellenweise hatte ich sogar das Gefühl, daß die Wolle davon "strohiger" geworden ist.
Also das mit strohig hab ich nur einmal bemerkt und da hab ich entschieden etwas schlampig ausgespült (muss bei dir ja nich sein). Nach dem baden ist er 2 Wochen bestimmt total pflegeleicht und das Fell sieht von den vielen Grassamen mal abgesehen super aus. Aber dann wirds wieder schmubbelicher und ist nach dem kämmen auch schnell wieder nicht mehr so fluffig.
@Christine und aandere- die Kur werd ich mal kaufen und ausprobieren. Danke für den Tipp!
:lol: :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Caruso

Re: Bürsten und kämmen, wie oft?

Beitrag von Caruso »

Happy hat geschrieben:Man kann auch Perrylux oder ähnliches nehmen.Ich komme mit dem Spray von Gliss(nicht Gard,ich hab mich verschrieben) aber besser klar als mit dem Perrylux,keine Ahnung warum.Solange die Hunde es vertragen...
Das Glissspray hatte ich da(für mich selber) und da ich gehört hatte das andere das auch benutzen habe ich es probiert. :wink: http://www.google.de/products/catalog?q ... CFcQ8wIwAA Dieses oder ein ähnliches ist es.
Nehme schon seit Jahren Gliss. Im Moment das mit dem Seidenproteinen und finde es einfach klasse.

Andrea01

Re: Bürsten und kämmen, wie oft?

Beitrag von Andrea01 »

Ich bürste so 2 x die Woche und nehm nix.
Ich bade ca. alle 4 Wochen, die Langhaar mit K9 und die Mode-und Terrier-Hunde mit dem rosa Shampoo von Ehaso.

kimba

Re: Bürsten und kämmen, wie oft?

Beitrag von kimba »

Hallo,
meine Tinker ist jetzt 15 Monate und ihr Fell ist auch sowas von weich.Wenn ich sie gebadet habe und geschoren,dann sieht sie spätesten nach fünf Tagen schon wieder struppig und strähnig aus und das obwohl ich jeden Tag einmal bürste vor der Mittags-Gassi-Runde.Wenn wir dann wieder zu Hause sind,sieht sie genauso aus wie vor dem bürsten.Welches Spray ist das denn von Gliss-Kur?Ob das für meine auch geeignet wäre?
Beim scheren hab ich auch immer das Gefühl die Scherköpfe sind stumpf,aber es können ja bestimmt nicht von drei Maschinen plötzlich alle Scherköpfe stumpf sein. :n010: Ich hoffe das ihr Fell noch kräftiger und voller wird.Es ist nämlich auch ziemlich dünn,hab ich das Gefühl.Ganz anders wie bei meiner ersten Toy Hündin.Die hat sich einmal geschüttelt und alles stand wie frisch gestylt. :)

Birthe
Zwerg-Nase
Beiträge: 958
Registriert: Do Aug 12, 2010 10:45 pm
Wohnort: Rheinland

Re: Bürsten und kämmen, wie oft?

Beitrag von Birthe »

Sinnvoller wäre vielleicht das Bürsten NACH der Gassi-Runde? Dann kann man auch direkt die Grassaaten und Kletten mit ausbürsten, und nach Zecken absuchen. Ich habe auch dieses neue Spray mit Seidenproteinen geholt (gelbes Etikett). Schöner Nebeneffekt: es riecht auch noch ziemlich gut (stört die Pudels aber nicht :lol: ).
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara

kimba

Re: Bürsten und kämmen, wie oft?

Beitrag von kimba »

Stimmt,wäre Sinnvoller :keule: ,aber dann sollte ich sie zwei mal bürsten,weil sie ja auch schick aus sehen soll wenn wir raus gehen. :streichel:
Hm...,naja,ich kanns ja mal probieren.Schaden tuts ja bestimmt nicht.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“