Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Ich habe im Pflegethread quergelesen, aber ich muss trotzdem noch nachfragen:
Zu welcher Schermaschine ratet Ihr mir für mein Zwergpudelchen?
Moser 1245 für 109 Euro
oder Oster Power Max für 99,90 Euro.
Und hier werden immer Metallkämme von Wahl zitiert. Geht es damit einfacher und steckt man die auf die Maschine?
Danke für Eure Unterstützung, bin nämlich gerade völlig ahnungslos.
Zu welcher Schermaschine ratet Ihr mir für mein Zwergpudelchen?
Moser 1245 für 109 Euro
oder Oster Power Max für 99,90 Euro.
Und hier werden immer Metallkämme von Wahl zitiert. Geht es damit einfacher und steckt man die auf die Maschine?
Danke für Eure Unterstützung, bin nämlich gerade völlig ahnungslos.
Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Hallo, ich kenne die Oster Power Max nicht, habe jedoch die Moser 1245 und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe auch die Aufsteckkämme +den Size 30 Scherkopf von Wahl und damit lässt sich die Wolle auch Butterweich scheren.
Man verwendet die Aufsteckkämme um in Vielfalt und den gewollten mm zu scheren, zB 13mm etc... (Plastikaufsteckkämme würde ich dir nicht empfehlen)
Ich habe auch die Aufsteckkämme +den Size 30 Scherkopf von Wahl und damit lässt sich die Wolle auch Butterweich scheren.
Man verwendet die Aufsteckkämme um in Vielfalt und den gewollten mm zu scheren, zB 13mm etc... (Plastikaufsteckkämme würde ich dir nicht empfehlen)
Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Ich hab die KM2 speed von Wahl mit den Metallkämmen und bin total glücklich.
Absolut klasse finde ich auch die Super Groom von Wahl, die läuft mit Akku, kann aber auch mit dem( Lade-) kabel arbeiten und es gibt auch die passenden Metallkämme dazu. Das wäre für mich noch eine echte Alternative. Hätte ich am Anfang schon geahnt,dass ich das meiste mit der Schere schneide,wäre es mit Sicherheit diese Maschine geworden
Absolut klasse finde ich auch die Super Groom von Wahl, die läuft mit Akku, kann aber auch mit dem( Lade-) kabel arbeiten und es gibt auch die passenden Metallkämme dazu. Das wäre für mich noch eine echte Alternative. Hätte ich am Anfang schon geahnt,dass ich das meiste mit der Schere schneide,wäre es mit Sicherheit diese Maschine geworden


Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Sehe ich das richtig, dass ich die Wahl Aufsteckkämme nur zusammen mit dem 0,8 mm Scherkopf Size 30 von Wahl verwenden kann. Ich müsste also beides kaufen, wenn ich die Kämme z.B. mit dem Moser 1245 benutzen möchte?!
Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Bei der KM2 speed war ein 1,8mm Scherkopf dabei, als ich sie als Set mit den Kämmen auf der Ausstellung gekauft habe. Auf meine Nachfrage hin hat der "Herr Ehaso" mir gesagt, das sei in der Konstellation überhaupt kein Problem. Die Schnittlänge ist dann halt nicht genau wie angegeben, dafür ist der 1,8mm Scherkopf perfekt zum ausrasieren.

Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Langsam beginne ich zu verstehen....
Also die KM2 von Wahl kostet im Set mit den Kämmen 184 Euro.... Ist zu dem Preis etwas zu sagen??
Also die KM2 von Wahl kostet im Set mit den Kämmen 184 Euro.... Ist zu dem Preis etwas zu sagen??
Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Ich hab letztes Jahr in Kassel auf der cacib 150 oder 155 Euro gezahlt.

Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Also ich habe die Moser 1245 und die Aesculap Favorita II.
Ich bin eigentlich mit beiden zufrieden, wobei ich die Scherköpfe von Moser öfter wegschicken muss als die von Aesculap.
Wer aber für den Eigenbedarf eine braucht und vllt. nur für einen oder zwei den würd ich die Moser empfehlen, Scherköpfe sin auch "realtiv" günstig und auch wesentlich günstiger als die Aesculap. Bloss nicht die günstigen in igrendeinen Tierfachhandel (hatte ich auch), das ist der reinste Schrott!
Ich bin eigentlich mit beiden zufrieden, wobei ich die Scherköpfe von Moser öfter wegschicken muss als die von Aesculap.
Wer aber für den Eigenbedarf eine braucht und vllt. nur für einen oder zwei den würd ich die Moser empfehlen, Scherköpfe sin auch "realtiv" günstig und auch wesentlich günstiger als die Aesculap. Bloss nicht die günstigen in igrendeinen Tierfachhandel (hatte ich auch), das ist der reinste Schrott!
Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Im Set mit den Kämmen?pollibär hat geschrieben:Ich hab letztes Jahr in Kassel auf der cacib 150 oder 155 Euro gezahlt.
Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Die gibt es bei ehaso.de im SetFuchs hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass ich die Wahl Aufsteckkämme nur zusammen mit dem 0,8 mm Scherkopf Size 30 von Wahl verwenden kann. Ich müsste also beides kaufen, wenn ich die Kämme z.B. mit dem Moser 1245 benutzen möchte?!
Klaudia, aber für die Moser kann man so und so auch ander Markenscherköpfe verwenden, da kann man sich schon einen guten Mix zusammenstellen, sollte man mit den Moserscherköpfen nicht zufrieden sein.Klaudia hat geschrieben:Also ich habe die Moser 1245 und die Aesculap Favorita II.
Ich bin eigentlich mit beiden zufrieden, wobei ich die Scherköpfe von Moser öfter wegschicken muss als die von Aesculap.
Wer aber für den Eigenbedarf eine braucht und vllt. nur für einen oder zwei den würd ich die Moser empfehlen, Scherköpfe sin auch "realtiv" günstig und auch wesentlich günstiger als die Aesculap. Bloss nicht die günstigen in igrendeinen Tierfachhandel (hatte ich auch), das ist der reinste Schrott!
@Fuchs, vielleicht hast du irgendwo eine Möglichkeit die verschiedenen Schermaschinen auszuprobieren?
Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Ist die Akku-Maschine von Wahl genauso leistungsstark wie die KM2? Vielleicht wär die ja was für mich. Ich möchte allerdings meinen Zwergpudelchen eher maschinell scheren als mit Hand und Schere zu schnippeln.pollibär hat geschrieben: Ich hab die KM2 speed von Wahl mit den Metallkämmen und bin total glücklich.
Absolut klasse finde ich auch die Super Groom von Wahl, die läuft mit Akku, kann aber auch mit dem( Lade-) kabel arbeiten und es gibt auch die passenden Metallkämme dazu. Das wäre für mich noch eine echte Alternative. Hätte ich am Anfang schon geahnt,dass ich das meiste mit der Schere schneide,wäre es mit Sicherheit diese Maschine geworden![]()
Ich liebe gutes Handwerkszeug und möchte mich nicht nach kurzer Zeit ärgern, dass ich am falschen Ende gespart habe.
Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Sie ist nicht ganz so stark, wie die KM2, aber ich weiß, dass Emils Züchterin ihren acht Welpen aus dem letzten Großpudelwurf mit einem Akku Gesichter, Pfoten und Po ausgeschoren hat und ich habe hier den Emil bestimmt schon drei- oder viermal mit einem Akku ausgeschoren und die Ladeanzeige zeigt immer noch über 80% an. Von der Durchzugskraft bin ich total begeistert (hab sie auch noch nicht so lange).
Ich denke schon, dass Du bei einem Zwergpudel damit ohne Probleme hinkommst.
Ich denke schon, dass Du bei einem Zwergpudel damit ohne Probleme hinkommst.

Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Danke für Eure netten Antworten.
Ich habe noch einmal mit EHASO telefoniert. Dort sagte mir die Beratung, dass die Akku-Maschine für Gesicht, Pfoten und Kleinarbeiten gedacht ist und dass die Scherköpfe andere sind, die bei dauernder Ganzkörperrasur eher hin sind als die der KM2.
Nun hab ich eben die Km2 mit Metallkämmen bestellt und hoffe, dass sich mir ans Herz wächst und ich gut mit ihr klarkomme.
Ich habe noch einmal mit EHASO telefoniert. Dort sagte mir die Beratung, dass die Akku-Maschine für Gesicht, Pfoten und Kleinarbeiten gedacht ist und dass die Scherköpfe andere sind, die bei dauernder Ganzkörperrasur eher hin sind als die der KM2.
Nun hab ich eben die Km2 mit Metallkämmen bestellt und hoffe, dass sich mir ans Herz wächst und ich gut mit ihr klarkomme.
Re: Moser 1245 oder Oster Power Max ??
Toll! Ich hoffe du berichtest uns dann wie es dir bei der Schur ergangen ist und vor allem BILDER!!!
