Hier könnte man alternativ seinem Hund Kochbarf anbieten.
Ich schreibe nachher noch ein wenig mehr dazu......ich muss jetzt erst einmal los......(schau gerade auf die Uhr...


Moderator: Andy
Andy hat geschrieben:Ich mache mal für alle diejenigen, die zum sog. Kochbarf Fragen haben, diesen Thread auf. Im Grunde genommen ist dies ähnlich wie das Barfen. Bei letzterem verwendet man aber alles Zutaten in rohem Zustand, um eine möglichst naturnahe Ernährung für den Hund zu ermöglichen. Es gibt aber viele Hunde, die das Rohe nicht gut vertragen, d.h., sie lehnen es auch nach längerer Eingewöhnungszeit ab, bekommen Sodbrennen oder ähnliches. Da wäre es nicht prickelnd und eher kontraprodutiv, weiter an dieser rohen Fütterung festzuhalten.
Hier könnte man alternativ seinem Hund Kochbarf anbieten.
Ich schreibe nachher noch ein wenig mehr dazu......ich muss jetzt erst einmal los......(schau gerade auf die Uhr...![]()
)
Hallo Andy,Andy hat geschrieben: ... Der Hund bezieht seine Vitamine NICHT bzw. nur zu einem minimalen Teil aus dem Obst und Gemüse!!!!! Der Hund bezieht seine ganzen Nährstoffe aus dem Fleisch und den RFK. Da ist alles drin, was er braucht! ...
Melkmeisje hat geschrieben:Hallo Andy,Andy hat geschrieben: ... Der Hund bezieht seine Vitamine NICHT bzw. nur zu einem minimalen Teil aus dem Obst und Gemüse!!!!! Der Hund bezieht seine ganzen Nährstoffe aus dem Fleisch und den RFK. Da ist alles drin, was er braucht! ...
heißt das, man kann den Hund auch ohne Gemüse gesund ernähren?
Ich frage das, weil mein Hund absolut kein Gemüse oder Obst frisst. Nicht mal Möhre oder Apfel.
Hab schon (fast?) alles probiert.
Roh: geschreddert, püriert; mit Öl ohne Öl
gedünstet: in Stücken, püriert + Fleisch oder Öl
gekocht: in Stückchen, püriert + Fleisch oder Öl
Die Stückchen + Öl nimmt sie mit auf Ihre Decke und leckt nur das Öl ab.
Ist das Gemüse (Möhren) mit dem Fleisch im Napf, wird fein säuberlich sortiert
und das "eklige" Gemüse bleibt über.
Fleisch ist überhaupt kein Problem, auch nicht roh.
Darum gibt's hier zwischendurch neben dem ToFu mal nen Hünerherz, Hüttenkäse, Fisch ...
Was noch geht ist getrocknetes Brot, Nudeln, Ei, Butter
Was sie draußen noch gerne frisst ist Gras oder die Wurzeln vom Gras mit etwas Erde.
Ich lass sie dann auch, wenn es nicht von einer Landwirtschaftlich genutzten Fläche ist.
Lg Anja
Piccolina hat geschrieben:Bei meine habe ich gemerkt das sie amliebesten Selbst gesammelte Kräutermischen mögen
Brennessel
Löwenzahn
Brombeerblätter
Scharfgabe
ect
ect
die fanden sie viel leckerer als die gekauften
ist leider auhc arbeit
Gemüse bekommen meine Oft auch in den Pansen
da ist es keinproblem mit dem mitfressen *lol*
Melkmeisje hat geschrieben:Danke, das ist ja super, dass es auch ohne Gemüse funktioniert und ich hab
mir schon immer nen Kopf gemacht wie ich das in den Hund kriege.
Kräuter frisst sie komischerweise auch. Versteh einer diesen Hund![]()
Und wenn ungewaschener Pansen das Gemüse ersetzt um so besser.
Hier in der Gegend gibt es zum Glück noch recht viele Landschlachter,
da dürfte das mein kleinstes Problem sein. Außerdem noch eine Wildschlachterei,
da fällt auch oft was ab.
Jetzt hab ich aber doch noch eine Frage. Nehm ich jetzt 2-3% des Körpergewichts
und fütter das zu 100% in Fleisch, RFK, Innereien + Öl + Kräuter + CA-Ausgleich?
Lg Anja
Melkmeisje hat geschrieben:Oh super Andy, danke für die tollen Tipps.
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem
guten Fleisch-Potpourri.
Lg Anja
Der Link scheint falsch zu sein, habe aber den hier gefunden:Andy hat geschrieben:[
Du kannst ja mal beim http://www.tierhotel.de gucken. Die bieten immer mal wieder eine gute Auswahl an.
Rica hat geschrieben:Hallo Andy, danke, dass du diesen Thread eröffnet hast. Als Neuling ist man am Anfang doch ein wenig zögerlich. Außerdem hatte ich eine Menge zu lesen und zu lernen. Mir dampft langsam der Kopf. Aber ich glaube, diese Anstrengung lohnt sich
. Denn:
Unsere Merle hat jetzt 4 Mahlzeiten Kochbarf, nach "radikaler" Umstellung, rasend schnell verputzt und in normaler Form verdaut. Ich bin so happy!!!!! Und da mein Havaneser Laura und mein Pflegehund natürlich total neidisch auf Merles Extrafütterung sind, habe ich heute nach langer Hochrechnerei für alle drei gekocht. Ich hoffe, es ist nicht falsch, die anderen Beiden an Merles "Schonkost" teilhaben zu lassen?
Und wegen Merles Niere: Die Nierenwerte sind im März überprüft worden und waren in Ordnung. Soll ich das sicherheitshalber nach der Impfgeschichte noch mal kontrollieren lassen?