EUKANUBA: empfehlenswert?
Moderator: Andy
EUKANUBA: empfehlenswert?
Hallo... da Aika von ihrem bisherigen Futter nur immer sehr wenig fressen mag, möchte ich eine Futterumstellung versuchen. War gestern in der Zoohandlung und habe nach Proben gefragt.. leider nicht viel Auswahl.. die Verkäuferin gab mir aber zwei Probeiertütchen von "Eukanuba" mit. Hat jemand von euch mit diesem Futter Erfahrung?
Hier ein Link:
http://shop.strato.de/epages/61310798.s ... cale=de_DE
Hier ein Link:
http://shop.strato.de/epages/61310798.s ... cale=de_DE
- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Möchtest du nicht mal Rinderhackfleisch vom Aldi versuchen, und eine Karotte reinreiben?
Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
ja, rindfleisch, fisch und gemüse bekommt sie ja auch oft.. trotzdem traue ich mich noch nicht ganz aufs barfen umzusteigen
obwohl ich es in den nächsten monaten versuchen möchte.. aber erstmal brauche ich noch ein geeignetes trockenfutter. mist! wenn die tierversuche machen, dann möchte ich das nicht nehmen.... sonst jemand ne idee für ein gutes trockenfutter? die bröckchen dürfen nicht zu groß sein, sonst ag sie das nicht so gerne...

Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
70% fleischanteil.. ja sowas hab ich gesucht.. danke! aber glaube, dass ich das in unserer zoohandlung noch gar nicht gesehen habe..
Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Also hast du mit der Bestellung übers Net schon Erfahrungen gemacht? Ich bin da nämlich immer bissl vorsichtig.. aber wenn sonst immer alles glatt lief, dann probier ichs einfach mal 

- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
krieg ich auch noch mit den 5kg säck´chen hindoggi hat geschrieben:Huhu,
das kann man nur übers Inet bestellen.
In 5KiloaSäcken was ich persönlich klasse finde da das futter nicht austrocknet.

obwohl meine es gerne futtern
ansonsten schau mal bei lupovet
LG Bianca


Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Eukanuba hab ich vor 15 Jahren unserem Goldie gefüttert.
Platinum ist auch nicht schlecht, Orijen auch nicht.....ich brauch es ja nicht mehr
LG
Silvia
Platinum ist auch nicht schlecht, Orijen auch nicht.....ich brauch es ja nicht mehr

LG
Silvia
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33311
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Also, von Eukanuba möchte ich auch eher abraten, da sie erstens wie gesagt Tierversuche machen und zweitens ALLES von der Tier- und Pflanzenwelt in diesem Futter verarbeiten...... ich könnte jetzt so leckere Dinge aufzählen wie Holzspäne, Krallen, Federn, Kopfhaut, Fell, Urin, ja leider auch Klärschlamm......
Richtig empfehlen mag ich kein TF. Kannst du es dann nicht lieber mit einem anständigen NF versuchen und gibst ihr dann noch getrocknete Dinge zum Kauen??
Richtig empfehlen mag ich kein TF. Kannst du es dann nicht lieber mit einem anständigen NF versuchen und gibst ihr dann noch getrocknete Dinge zum Kauen??
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
....jetzadla is ma schlecht.......Andy hat geschrieben:Also, von Eukanuba möchte ich auch eher abraten, da sie erstens wie gesagt Tierversuche machen und zweitens ALLES von der Tier- und Pflanzenwelt in diesem Futter verarbeiten...... ich könnte jetzt so leckere Dinge aufzählen wie Holzspäne, Krallen, Federn, Kopfhaut, Fell, Urin, ja leider auch Klärschlamm.....

LG
Silvia
Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Klärschlamm?????Andy hat geschrieben:Also, von Eukanuba möchte ich auch eher abraten, da sie erstens wie gesagt Tierversuche machen und zweitens ALLES von der Tier- und Pflanzenwelt in diesem Futter verarbeiten...... ich könnte jetzt so leckere Dinge aufzählen wie Holzspäne, Krallen, Federn, Kopfhaut, Fell, Urin, ja leider auch Klärschlamm......
Richtig empfehlen mag ich kein TF. Kannst du es dann nicht lieber mit einem anständigen NF versuchen und gibst ihr dann noch getrocknete Dinge zum Kauen??
Das ist ja noch ekelhafter als Holzspäne

Ich glaub jetzt weiß ich auch, wo der ganze Giftmüll hinkommt, der so auf der Welt produziert wird


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33311
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Shilana hat geschrieben:Klärschlamm?????Andy hat geschrieben:Also, von Eukanuba möchte ich auch eher abraten, da sie erstens wie gesagt Tierversuche machen und zweitens ALLES von der Tier- und Pflanzenwelt in diesem Futter verarbeiten...... ich könnte jetzt so leckere Dinge aufzählen wie Holzspäne, Krallen, Federn, Kopfhaut, Fell, Urin, ja leider auch Klärschlamm......
Richtig empfehlen mag ich kein TF. Kannst du es dann nicht lieber mit einem anständigen NF versuchen und gibst ihr dann noch getrocknete Dinge zum Kauen??
Das ist ja noch ekelhafter als HolzspäneAndy, weißt du wie die dazu kommen da Klärschlamm reinzutun?
Ich glaub jetzt weiß ich auch, wo der ganze Giftmüll hinkommt, der so auf der Welt produziert wird![]()
In dem von mir immer wieder gerne genannten Buch: "Katzen würden Mäuse kaufen" von Hans-Ullrich Grimm schreibt er:
"Die Tierfutterherstellung ist eine elegante und vor allem einträgliche Lösung zur Verwertung der Abfälle." (S.17)
"Was einer mit eigenen Augen sehen kann, im Werbefernsehen oder bei einer Werksbesichtigung, ist längst nicht das Ganze. Und es sind längst nicht nur Karottenschnitzelchen und Lungenfitzelchen, die im Tierfutter landen. Auf krummen Wegen kommen auch andere Rohstoffe zum Einsatz, die nicht immer appetitlich sind." (S.17)
"Die Firma (Rendac) hatte [..] Klärschlamm aus Schlachthäusern zu Tierfutter verarbeitet. Fünftausend Tonnen pro Jahr. Das war nicht ungewöhnlich, wurde auch gar nicht verheimlicht, das machten andere Firmen genauso, in Frankreich und auch in Deutschland. Die Tierfutterbranche hat über all die Jahre, da sie weitgehend unbeobachtet und nach ihren eigenen gesetzen wursteln konnte, ein bißchen das Gespür dafür verloren, was anständig ist und was anrüchig. In dieser Zeit ist offenbar auch die Ekelbremse außer Kraft getreten, die andere Menschen vor dem Umgang mit Exkrementen bewahrt. Die Tierfutterbranche grauste es offenbar vor gar nichts. Und sie kannte auch keine Hemmschwellen bei der Wahl ihrer Rohstoffe. Begünstigt wurden die Praktiken noch durch die mitwirkenden Chemiker, die noch jeden Rohstoff durch geeignete Geschmacksstoffe einigermaßen appetitlich erscheinen lassen können." (S. 38)
An einer anderen Stelle heißt es in bezug auf Fette:
"Jeden Tag kommt Fett. [..] Dreihundert Tonnen verarbeiten sie hier jede Woche. "Tierfett, Frittenfett.[..] Das wird dann verarbeitet zu Tierfutter und "Chemie". [...] Das Deutsche Ärzteblatt kam zu dem Schluss, dass das Fett bei der industrialisierten Massenproduktion von Grillhähnchen und Schweinen vor allem einen Zweck habe: die Produktion zu verbilligen." (S.131)
Die Firma Hill's schreibt in ihrem Standardwerk "Klinische Diätetik für Kleintiere" folgendes:
(ihr müsst euch das echt mal durchlesen!!

"Aus Verarbeitungsgründen auf Getreidebasis hergestellt. Die Stärke fungiert als eine Art Zement."
Trockenfutter ist bei Experten umstritten, da es viermal soviel Kalorien enthält wie NF. "Die Trockenpellets enthalten auch viele Kohlenhydrate - damit sie nicht zerbröseln.
Das bedeutet: Nicht feinschmeckerische oder tierfreundliche Gründe bestimmen die Rezeptur, auch nicht Gesundheitsmotive. Eine ganz wesentliche Rolle spielt das Produktionsverfahren. Nicht das Tier steht im Mittelpunkt [der Tierfutterhersteller], sondern die Maschine. Das Tier soll aber fressen, und daher wird das Produkt noch passend gemacht - mit allen Mitteln der Chemie. [...] Damit es nicht so stinkt, gibt es Aromastoffe, Zucker und Süßstoffe, damit es besser schmeckt - und das Tier mehr verzehrt. Eine besondere Herausforderung ist es offenbar, das Trockenfutter mit Geschmack zu versehen. Dazu gibt es ein ganzes Arsenal von Möglichkeiten, so das Handbuch von Hill's." (S. 23-24)
.... ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten....
Zuletzt geändert von Andy am Di Feb 17, 2009 5:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Danke, Andy
Das ist ja schon heftig und richtig ekelhaft, wenn man so liest, was da ins Futter gemischt wird. Da muss man echt aufpassen was man kauft...wenn man nicht gleich barft.
Ich finde es ja vollkommen in Ordnung, wenn Fleisch in Tierfutter kommt, was für uns Menschen nicht verwendet wird, oder nicht gleich erste Wahl ist. Aber Holzspähne, Klärschlamm usw IGITT! was soll man da noch sagen? Gehört ja auch zur Geiz ist Geil Mentalität, wie ich meine.
Muss ich mir unbedingt mal anschauen das Buch...sitze ja an der Quelle...Buchhandel

Das ist ja schon heftig und richtig ekelhaft, wenn man so liest, was da ins Futter gemischt wird. Da muss man echt aufpassen was man kauft...wenn man nicht gleich barft.
Ich finde es ja vollkommen in Ordnung, wenn Fleisch in Tierfutter kommt, was für uns Menschen nicht verwendet wird, oder nicht gleich erste Wahl ist. Aber Holzspähne, Klärschlamm usw IGITT! was soll man da noch sagen? Gehört ja auch zur Geiz ist Geil Mentalität, wie ich meine.
Muss ich mir unbedingt mal anschauen das Buch...sitze ja an der Quelle...Buchhandel


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33311
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Ja, es ist wirklich sehr empfehlenswert. Dieses Buch gab mir persönlich den Anstoß die Ernährung meines Hundes lieber selbst in die Hand zu nehmen. Man muss aber nicht unbedingt barfen. Das habe ich auch immer wieder gesagt. Es gibt einige gute NF-Sorten, die definitiv nur das drin enthalten, was drauf steht. Ich persönlich präferiere da die Sorten von Terra canis. Da sind die Zutaten drin enthalten, die man ansonsten auch roh geben würde, und alles im richtigen Verhältnis zueinander. Auch Herrmanns ist gut.Ich vermisse da nur eine Ca-Quelle in der Zutatenliste und wüsste dann erst mal nicht, ob ich da noch etwas hinzugeben müsste oder nicht.....aber zum TF habe ich ein sehr gespaltenes Verhältnis aufgrund dieser sehr gut recherchierten Infos in dem erwähnten Buch.....Shilana hat geschrieben:Danke, Andy![]()
Das ist ja schon heftig und richtig ekelhaft, wenn man so liest, was da ins Futter gemischt wird. Da muss man echt aufpassen was man kauft...wenn man nicht gleich barft.
Ich finde es ja vollkommen in Ordnung, wenn Fleisch in Tierfutter kommt, was für uns Menschen nicht verwendet wird, oder nicht gleich erste Wahl ist. Aber Holzspähne, Klärschlamm usw IGITT! was soll man da noch sagen? Gehört ja auch zur Geiz ist Geil Mentalität, wie ich meine.
Muss ich mir unbedingt mal anschauen das Buch...sitze ja an der Quelle...Buchhandel
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33311
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Ich möchte aber noch mal zur allg. Information sagen: ich habe auch 25 Jahre TF gefüttert. Nur mein erster Hund, den ich als Kind lange hatte, wurde mit allem Möglichen ernährt, was vom Essen eben übrig blieb und wurde immerhin 14,5 Jahre alt.
Und meinen letzten Hund habe ich die ersten zwei Lebensjahre mit EUKANUBA aufgezogen, weil ich im Glauben war, das wäre das beste Futter, was erhältlich wäre. Es war zumindestens das teuerste....
Und meinen letzten Hund habe ich die ersten zwei Lebensjahre mit EUKANUBA aufgezogen, weil ich im Glauben war, das wäre das beste Futter, was erhältlich wäre. Es war zumindestens das teuerste....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: EUKANUBA: empfehlenswert?
Ich habe auch schon viel darüber gelesen, was so als TF verarbeitet wird, das ist auch ein großer Grund dafür, dass ich das bisherige Futter nicht mehr weiter füttern möchte.. ich habe ja auch das Ziel irgendwann aufs BARFEN umzusteigen, aber noch traue ich mich nicht..
ich fütter aber nun schon viel mehr Rind und Fisch als sonst und bin bemüht ihr nur noch gute "Zwischenhäppchen" zu geben. Aber ganz umzusteigen traue ich mir -noch nicht- zu. Da sie sehr zu Zahnstein und Ablagerungen neigt, denke ich, dass ein TF doch besser ist, als ein NF, oder? Würde dann mal das von PLATINUM ausprobieren.
