Trockenfutter einweichen

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3384
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Trockenfutter einweichen

Beitrag von Harli »

Ich brauche mal Tipps zum Einweichen von getreidefreiem Trockenfutter.

Im Gegensatz zu getreidehaltigen Futter lösen sich ja z.B. Wolfsblut und Platinum nur sehr schwer und langsam auf.
Ich habe Julian jetzt endlich wieder minimal zur Gewichtszunahme gebracht, indem ich die eine für ihn kraftraubende Terra Canis-Mahlzeit durch Platinum ersetzt habe, und er hat tatsächlich schon 300 g zugenommen :wav: , von 4,5 auf 4,8 kg bei 36cm SchH.
Nun soll man ja Trockenfutter nicht trocken füttern, okay, das Platinum ist ja schon eher halbfeucht. Matschig soll das ganze also gar nicht werden, dann hätte Julian auch wieder die selben Probleme beim Fressen wie beim Büchsenfutter. Also ich denke, am gesundesten wäre es, wenn das Input, was ich füttere, so in etwa die selbe Konsistenz wie das Output hätte, so dass die Wasseraufnahme dann hauptsächlich dafür da ist, die Körperzellen aufzufüllen und nicht noch Unmengen getrunken werden müssen um das Futter überhaupt erst verdaubar zu machen. Und dann könnte es Julchen mit seiner zahnlosen Schnute und der unkooperativen Zunge auch noch gut aufnehmen.
Es dauert aber gefühlte Stunden, bis die halbtrockenen Bröckchen, die von außen ja auch noch fettig sind, überhaupt Wasser annehmen und etwas weicher werden. Wenn ich heißes Wasser nehme, geht es etwas schneller, ich habe aber immer Bedenken, dass ich damit schon wieder ein paar hitzeempfindliche Vitamine (wie die B-Vitamine) totbrühe. Wenn ichs bei den (hoffentlich nahendem) Sommertemperaturen aber stundenlang in der Futterküche mit kaltem Wasser aufgegossen stehen lasse, hab ich Angst, dass es mir sauer wird. Im Kühlschrank dauert es noch länger.

Wie macht Ihr das, dass es schneller/leichter geht oder bereitet Ihr das schon vortags zu? Habt Ihr einen Tipp für mich?
Bild

Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4388
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Doro »

Zu Trockenfutterzeiten habe ich vor dem Spaziergang warmes Wasser über das Futter getan.
Wenn wir dann zurück waren hatte das Futter schon gut Wasser aufgenommen. Wir waren immer ungefähr 1h unterwegs. An die entsprechende Menge muß man sich irgendwie rantasten.
Prima das Julchen zunimmt :wav:
Viele Grüße
Doro

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Andy »

Frisst er denn das Futter mit dem Einweichwasser auch, wenn es noch nicht komplett das Wasser aufgesogen hat? Wenn ja, dann würde ich nichts weiter machen: warmes Wasser drauf, etwas einweichen lassen und alles dann servieren. Die Menge an Einweichwasser hast du ja schon so in etwa raus.
Wenn du alles mit dem Pürierstab pürieren würdest, wäre das Wasser mit untergemengt und alles eine homogene Masse...aber wahrscheinlich von der Konsistenz her eher wie NF...also eher kontraproduktiv oder?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3384
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Harli »

Doro hat geschrieben:Zu Trockenfutterzeiten habe ich vor dem Spaziergang warmes Wasser über das Futter getan.
Wenn wir dann zurück waren hatte das Futter schon gut Wasser aufgenommen. Wir waren immer ungefähr 1h unterwegs.
Ich hab das Gefühl, das Einweichen dauert bei mir viel länger als ne Stunde. :n010: Aber vielleicht täusch ich mich auch, ich muss echt mal dran denken und auf die Uhr gucken. :oops:

@Andy: Ja, püriert könnte er es ja wieder nicht gut fassen mit seinem "Gummischnabel", er ditscht dann immer ewig rum, hat die ganze Schnauze bis zu den Augen vollgeschmiert mit Futterpamps oder schiebt das Meiste über den Napfrand raus auf den Boden. Die Zunge taugt nur noch zum Wasser trinken. Das hatte ich bei meinem Toy-Senior damals auch schon. Je fester die Happen sind, desto eher kriegt er sie ins Maul manövriert.
Die Wassersoße, in denen die halbeingeweichten Trockenbrocken dümpelt, schlabbert er dann so nach und nach aus, schmeckt ja nach mehr als bloß Wasser. Wenn Du meinst, das reicht, ist es ja okay.
Bild

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 693
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Samsi »

Hm, also hier dauert das Einweichen eigentlich auch nicht so extrem lange, wobei ich sagen muss, dass ich nicht so genau darauf achte, da die Hunde eh keine festen Fressenszeiten haben, sondern den ganzen Tag Futter zur Verfügung haben.

Wenn ich das Futter schnell aufgeweicht haben will, nehme ich warmes bis heißes Wasser, dann dauert es eigentlich nicht mal eine halbe Stunde bis das Futter wirklich gut aufgeweicht ist.

Platinum würde ich persönlich wohl gar nicht aufweichen. Quillt das denn beim Einweichen auf wie Extruder oder zerfällt das eher zu einer Matsche/Brei wie bei kaltgepresstem Futter? :n010:
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Andy »

Harli hat geschrieben:
Die Wassersoße, in denen die halbeingeweichten Trockenbrocken dümpelt, schlabbert er dann so nach und nach aus, schmeckt ja nach mehr als bloß Wasser. Wenn Du meinst, das reicht, ist es ja okay.
Im Grunde genommen ist es ja egal, ob das Einweichwasser in das Platinum eingezogen ist und so in Julchen gelangt oder ob nur wenig eingezogen ist, er aber das Einweichwasser dann mitschlabbert. Das Endresultat ist: Julian hat das Wasser intus! ;)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29203
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Iska »

Olli & Paule haben ja damals Markus Mühle bekommen.... das habe ich auch immer mit etwas lauwarmen Wasser *angereicht*, das dann immer mit aufgeschlabbert wurde....;)
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3384
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Harli »

Hm, MarkusMühle ist doch dieses Kaltgepresste, da hab ich mal zwei verschiedene Sorten geschenkt bekommen. Das zerfällt einfach nur nach Wasserkontakt, und es ist nur noch Brei im Napf.
@Samsi: Platinum quillt nicht wirklich auf. Die Oberfläche wird ein bisschen glitschig, ich glaube, im Kern ist es immer noch fest, selbst wenn es schon lange im Wasser liegt.
Ich denke, überhaupt alles, was keinen Getreideanteil drin hat, ergibt eben nicht diese praktischen gummiartigen Bröckchen, wenn mans einweicht.
Will jetzt aber Julian auch kein Aldifutter geben, nur damit die Konsistenz stimmt. :wink:

Aber gut, Andy hat ja schon gesagt, es reicht aus, wenn es etwas angeweicht ist. Ich dachte nur, in einem anderen Thread wurde es mal erklärt, dass Trockenfutter immer ordentlich eingeweicht werden soll, damit es nicht so lange im Magen liegt. Trinken tut Julian so oder so ganz schön viel. Das war, als er jünger war, anders. Da musste ich ihm sommers das Wasser oft schmackhaft machen und hab Milch dazugegeben.
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Andy »

Ja das stimmt: TF muss immer gut eingeweicht werden, damit es nicht die ganze Flüssigkeit aus dem Körper zieht, um aufzuquellen. Aber das Platinum ist ja ein halbfeuchtes Futter. Lass es etwas quellen und füttere das Einweichwasser mit. ;)
Während normales TF ca. 8% Restfeuchtigkeit hat, sind es bei Platinum schon rund 18%.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
plüsch
Mini-Nase
Beiträge: 180
Registriert: Mi Jun 19, 2013 2:17 pm

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von plüsch »

Hier gibts Trockenfutter immer trocken, allerdings nur als Leckerli und nicht als Mahlzeit. Früher gabs das zum Frühstück aus dem Kong - ebenfalls trocken.

Das einzige, was hier eingeweicht wird, ist Flockenfutter. Vielleicht wäre das was für Julian?
Da gibts ja auch eine sehr große Auswahl =)
Ich hab im Moment das von Herrmanns da - Reh und Kartoffel mag Fini am liebsten.
Liebe Grüße von Resa mit den Plüschis

Bild

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29203
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Iska »

Harli hat geschrieben:Hm, MarkusMühle ist doch dieses Kaltgepresste, da hab ich mal zwei verschiedene Sorten geschenkt bekommen. Das zerfällt einfach nur nach Wasserkontakt, und es ist nur noch Brei im Napf.
@Samsi: Platinum quillt nicht wirklich auf. Die Oberfläche wird ein bisschen glitschig, ich glaube, im Kern ist es immer noch fest, selbst wenn es schon lange im Wasser liegt.
Ich denke, überhaupt alles, was keinen Getreideanteil drin hat, ergibt eben nicht diese praktischen gummiartigen Bröckchen, wenn mans einweicht.
Will jetzt aber Julian auch kein Aldifutter geben, nur damit die Konsistenz stimmt. :wink:

Aber gut, Andy hat ja schon gesagt, es reicht aus, wenn es etwas angeweicht ist. Ich dachte nur, in einem anderen Thread wurde es mal erklärt, dass Trockenfutter immer ordentlich eingeweicht werden soll, damit es nicht so lange im Magen liegt. Trinken tut Julian so oder so ganz schön viel. Das war, als er jünger war, anders. Da musste ich ihm sommers das Wasser oft schmackhaft machen und hab Milch dazugegeben.
ich habe das MM nur als Beispiel genannt, weil ich gern etwas Flüssigkeit dabei haben wollte für die Jungs damals.....;)
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3384
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Harli »

Habt lieben dank fürs Mit-Gedanken-machen. :D
Bild

Benutzeravatar
Jette
Riesen-Nase
Beiträge: 2296
Registriert: Fr Mär 02, 2012 7:52 am

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Jette »

Als Jette damals als Welpe TF bekommen hat, habe ich schon morgens das TF für abends eingeweicht. Das war dann gut durch gezogen.

Wenn du warmes Wasser nimmst und es ein paar Stunden vorher einweichst, müsste es sich doch auflösen. :n010:
Kann mir gut vorstellen, dass, wenn das TF nur Fleisch, Mineralien und Öle enthält, sich bei kaltem Wasser durch die Fette nicht auflöst. Von daher würde ich die Temperatur des Wassers eher warm bis heiß wählen. :wink:
Viele liebe Grüße von Ati, Aaron und Jette sowie Tasia aus dem Regenbogenland

PudelmonsterBeni
Supernase
Beiträge: 3664
Registriert: Di Jan 20, 2015 8:29 am
Wohnort: Weil am Rhein

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von PudelmonsterBeni »

Als Beni noch kein spezielles Nierenfutter bekommen hat, hat er Bosch Mini Senior bekommen.
Ebenfalls eingeweicht. Für Morgens hab ich es vor dem Schlafengehen in Wasser und für Abends hab ich mittags eingelegt. Konnte man auch nie vergessen, weil Beni immer Abends und Mittags Tabletten bekommt :)
Das TF war auch Getreidefrei und hatte ne super Konsistenz...vllt ist das ja was für dich :)
Lisa mit Beni im Herzen ❤

"Richtig abgerichtet, kann ein Mensch der beste Freund eines Hundes sein." -Corey Ford

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3384
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Trockenfutter einweichen

Beitrag von Harli »

Danke, ich schau mal gleich, was in dem Bosch Mini Senior so alles drin ist. Eigentlich kann ich bei Julchen nicht mehr viel falsch machen, Hauptsache, es hat keinen Weizen drin oder irgendwas, was die Wirbelsäule/Gelenke noch zusätzlich reizen/entzünden könnte. Und Hauptsache, es macht schön dick. :D
Bild

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“