Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Moni »

Hab grade einen Artikel über den Kalziumgehalt in Futter in Zusammenhang mit Magendrehungen und vermehrter Gasbildung im Verdauungstrakt in der Hundewelt gelesen und wollte mal hier nachfragen, was ihr dazu meint.
Die Studie ist vom Institut für Tierernährung der Freien Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin.

http://www.tierfreunde-niederbayern.de/ ... rehung.pdf

Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Andy »

....Moment..muss ich erst einmal durcharbeiten...Der Autor Zentek ist ja schon mal kein Umbekannter. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Andy »

Dieser Artikel fasst gut die bisherigen Forschungsergebnisse zu diesem Thema zusammen und fokussiert sie auf einige wichtige Aussagen, die ich auch vertrete:
- der Königpudel gehört aufgrund seines tiefen Brustkorbes zu einer für die MD prädestinierten Rasse
- je höher der Getreideanteil in einem kommerziellen Futter - insbesondere eines TF - desto länger verweilt es im Magen und desto leichter entstehen Gasansammlungen (habe ich ja leider alles bei meinem damals 7 Monate jungen TF ernährten Hund erlebt). Diese Gasansammlungen führen leicht durch das Abwälzen zu einer MD.
- und hier durch Meyer/Hellwig auch nochmal die Bestätigung, dass eine zu hohe Kalziumzufuhr kontraproduktiv ist (wenn auch jetzt nicht im Zusammenhang geschrieben im Hinblick auf die Fütterung von Junghunden, sondern bezogen auf die Entstehung einer MD), da das Kalzium die Magensäure abpuffert und so dem Wachstum von gasbildenden Bakterien Vorschub leistet. Das ist mit ein Grund, warum ich die Kalziummenge immer bedarfsmäßig gebe.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Interessanter Artikel, Moni!
Danke fürs Einstellen - allerdings sollte ich eigentlich meine Bude putzen und nicht lesen :frech: .
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Moni »

:mrgreen: :mrgreen:
Danke Andy, bin grad am grübeln, warum Cookie immer wieder Blähungen hat. Ob es am Fleisch liegt, am Gemüse, an Bakterien,.... mal ist es gut, mal schlecht- mit Propolis immer besser. Da ich auf diesen Artikel gestoßen bin, kam mir die Idee, ob es evtl. auch darin liegen könnte und ob auch schon geringere Mengen mehr an Kalzium Blähungen verursachen können. Hab die letzte Zeit das Futter der beiden zusammen angerührt, auch die Zusätze, da es einfach rein rechnerisch gut gepasst hat. Nun braucht Miro aber allmählich weniger an Futter und Cookie durch seinen Bewegungsdrang frisst grad mehr-von daher könnte es sein, dass Miro etwas weniger Ca und Cookie etwas mehr abbekommen hat. Wäre es möglich dass das bei ihm schon ausreicht um die Vermehrung der Bakterien und Gasbildung zu fördern? Dazu kam, dass im letzten Hasenallerlei doch Knochen drin waren, obwohl ich mir sicher bin, dass davon nix in der Beschreibung stand, bzw. ohne Knochen drin stand- kann ich leider nun nicht mehr nachprüfen und ich hab es erst gemerkt, als ich es schon mit Eierschalen verrührt hatte :roll: .Inzwischen kriegt jeder wieder sein Ca, Eigelb extra und ich hoffe es wird besser :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Andy »

Deine Hunde bekommen bereits das Ca bedarfsgerecht. Da ist nicht mehr viel Spielraum nach unten. In dem Artikel geht es um ganz andere Ca-Mengen, nämlich die, die in vielen kommerziellen TF enthalten sind. Das sind oft Mengen, die ein Vier-Fünffaches des Bedarfes sind je nach Futtermenge. Und pauschal zu sagen, ein Überschuss wird über die Nieren ausgeschieden und nicht zu beachten, wasdas auf Dauer für die Leber und die Nieren bedeutet, ist leider nur sehr kurz gedacht.
Am Ca liegen die Blähungen bei deinen Hunden also nicht. Ich tippe eher auf das Obst und Gemüse. Dünstest du das Gemüse? Ich glaube ja, oder? Sonst solltest du das jetzt mal machen, dann ist die Verträglichkeit höher. Ich würde mal ein Futtertagebuch führen, in das du genau schreibst, welches Obst und welches Gemüse du gegeben hast. Dabei würde ich nur sehr wenige Zutaten wählen: z.B. Banane und Möhre und dies zwei, drei Tage füttern. Dann dazu ein weiteres Gemüse geben usw. So kannst du erst einmal austesten, ob er bestimmte Sorten nicht verträgt. Wenn dies alles nicht zielführend ist, würde ich mit der Obst und Gemüsemenge etwas runter gehen und schauen, ob es ihm mit weniger besser geht. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Moni »

Danke Andy, ja das werde ich machen. Gemüse und Obst wird hier immer gut gedünstet :wink: . Dann werd ich mal mit Toffeln anfangen, danach Banane, bei Möhren hab ich schon so meine Zweifel :roll: .Zumindest pubst er bei denen auch :roll: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Landina2011
Riesen-Nase
Beiträge: 2282
Registriert: Do Okt 27, 2011 8:55 pm
Wohnort: Leverkusen

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Landina2011 »

Das war sehr interessant.Habe auch ich verstanden. :oops:
Ich hoffe das bei Kiki nie sowas passiert. :cry:
Danke Moni.... :D
Bild

olzheim
Kleine-Nase
Beiträge: 1407
Registriert: Mo Mai 22, 2006 7:58 pm
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von olzheim »

Interessantes zur Magendrehung

Die Magendrehung des Hundes, neue Studien bitte hier lesen http://deutsch.tierklinik-hd.de/resourc ... Hundes.pdf

Bei großen Hunderassen steht die Magenaufgasung oder –Magendrehung an erster Stelle der nicht altersbedingten Todesfälle.
Davon besonders betroffen sind Dogge, Irischer Wolfshund, Irisch Setter, Akita, Standart Pudel, Schäferhund, Boxer und Dobermann

Ja vom Schäferhund Rassen sowie der Grosspudel kenne ich einige Fälle, leider auch welche die man nicht mehr retten konnte.

Benutzeravatar
Landina2011
Riesen-Nase
Beiträge: 2282
Registriert: Do Okt 27, 2011 8:55 pm
Wohnort: Leverkusen

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Landina2011 »

Hätte das vor dem schlafen gehen besser nicht gelesen. :roll:
Da bekomme ich echt Angst...... :cry:
Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Moni »

Du weißt doch- keine Horrorgeschichten vorm Schlafen gehen :wink: :streichel: . Jetzt musst du noch was lustiges lesen :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Mal nur so ein Gedanke - kurz vorm Einschlafen.
Als ich eine zeitlang Eiweiße und Kohlenhydrate getrennt voneinander gegessen habe (um Abzunehmen, hat auch geklappt, hätte dabei bleiben sollen :mrgreen: ) hatte ich wesentlich weniger Probleme mit Blähungen und es rumorte nicht mehr in mir.
Vielleicht wäre das auch was für Deinen Miro, Moni?
Natürlich haben Hunde eine andere Verdauung als wir, aber auch bei Hunden werden doch Kohlenhydrate und Eiweße unterschiedlich verdaut und bei einem sensiblen Magen/Darm ist das vielleichtt belastend?

Naja, war jetzt so ein Flitz bei mir.
Gute Nacht.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Moni »

Prinzipiell ne interessante Sache :wink: . Ich hab mittlerweile die Gemüsemenge im Futter erhöht, so dass der Säuregehalt im Magen reduziert wird und sie kriegen Schindeles Mineralien, da ist viel Kieselsäure drin enthalten, was ebenfalls den Magensäuregehalt reduziert. Seither ist mit Sodbrennen und Magengrummeln Schluss, außer er hat Hunger- der Arme ist auf 2% Futtermenge runtergeschraubt :streichel: womit er fast nicht leben kann :mrgreen: .
Bei Cookie geht es bergauf und bergab. Hunger hat er wie ein Scheunendrescher und sucht trotz 4% Futtermenge, reichlich Fett und zusätzlich Buchweizen oder Hirse im Futter ständig nach Essbarem :roll: . Zunehmen tut er nach wie vor nicht aber damit kann ich leben, in 1-2 Jahren geht das von alleine :mrgreen: . Aber grad streckt er sich wieder vermehrt und gähnt viel und das Bäuchle scheint mir wieder härter. Also schoooon wieder Würmer???? Hab mich mittlerweile an das Contrawurm rangetraut und beiden gegeben. Nebenwirkungen konnte ich jetzt keine feststellen- einmal große Ladung Kot danach die auch etwas dünner war. Das haben sie vor 4 Wochen das letzte Mal gekriegt. Danach war gut. Jetzt haben die Symptome wieder angefangen und ich hab es Cookie wieder gegeben. Wenn seine Symptome am Montag nicht besser sind tigern wir wieder mit Kotprobe zum TA :roll: . Unter meinem Billigteil, dass ich doch noch gefunden habe, kann ich max. große Staubkörner entdecken aber keine Wurmeier :roll: ganz zu schweigen von Bakterien :mrgreen: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Holly »

.... ich hatte es ja schon einmal in einem der Freds erwähnt. Seit meine beiden praktisch kein Gemüse mehr bekommen haben sie nie wieder Bauchgrummeln o.ä. gehabt. Klein-Holly hatte sich bis dahin oft in die Gebetsstellung begeben etc. Reis, Nudeln, Kartoffeln, Haferflocken vertragen sie nach wie vor - auch das selber aufgesammelte Obst.
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Magendrehung, Blähungen, Kolliken und Futter

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Habe in den Weiten des Netzes diesen Beitrag gefunden:
http://www.vhh-ev.de/die-magendrehung.html

Es bestätigt die Aussagen aller Tierärzte, die ich in den letzten Tagen gesprochen habe (und das waren ja ein paar :? ).

Leider ist zu den Ursachen der Magendrehung bisher nichts wissenschaftlich belegt.

Es gibt viele Theorien, die (bisher?) durch die vorliegenden Fälle der daran erkrankten und verstorbenen Hunde nicht bestätigt werden können.

Bei Bolle, der ja nun eine Aufgasung seines Magens (Vorstufe zur Magendrehung) erleben musste, werde ich in Zukunft versuchen eine Übersäuerung des Magens durch entsprechende Fütterung zu vermeiden und dazu sicherlich auch hier noch Hilfe suchen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“