Zum Trinken animieren - wie
Moderator: Andy
Zum Trinken animieren - wie
Hallo zusammen,
ich habe manchmal das Gefühl, dass Samir zu wenig trinkt. Wie kann ich ihn zum Trinken animieren? Ich habe mir schon überlegt so einen Trinkbrunnen zu kaufen, weiß aber nicht ob sich die Investition lohnt. Hat jemand damit Erfahrung? Samir trinkt am liebsten draußen (haben einen Wassernapf im Garten stehen). Das Wasser aus Flaschen (trinkt unterwegs am liebsten aus der Flasche und nicht unbedingt aus dem Behälter), Pfützen (haben wir so gut es geht eingestellt) oder sprudelnden Bächen (daraus schmeckt es am Besten) ist anscheinend viel besser. Kann mir jemand weiter helfen? Ich möchte nicht einen Trinkbrunnen für 50 € kaufen und dann nachher steht der nur herum.
Lg natze76
ich habe manchmal das Gefühl, dass Samir zu wenig trinkt. Wie kann ich ihn zum Trinken animieren? Ich habe mir schon überlegt so einen Trinkbrunnen zu kaufen, weiß aber nicht ob sich die Investition lohnt. Hat jemand damit Erfahrung? Samir trinkt am liebsten draußen (haben einen Wassernapf im Garten stehen). Das Wasser aus Flaschen (trinkt unterwegs am liebsten aus der Flasche und nicht unbedingt aus dem Behälter), Pfützen (haben wir so gut es geht eingestellt) oder sprudelnden Bächen (daraus schmeckt es am Besten) ist anscheinend viel besser. Kann mir jemand weiter helfen? Ich möchte nicht einen Trinkbrunnen für 50 € kaufen und dann nachher steht der nur herum.
Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33306
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Zum Trinken animieren - wie
Lass das mal mit dem Trinkbrunnen..der steht wahrscheinlich nur rum.
1. Biete ihm sein Futter suppig an.
2. Oder probiere aus, ob er Milch mag und verträgt. Wenn ja, dann kannst du ihm Wasser mit einem Schuss Milch oder Kondesmilch anbieten. das mag er vielleicht gerne schlappern.
3. Oder du kannst in etwas Wasser etwas Leberwurst einrühren = Leberwurstsuppe. Vielleicht mag er die trinken.
4. Oder du kannst mit Hilfe von Gelantine Trinkwasser andicken und ihm löffelweise vorsichtig ins Maul geben, wenn er denn so gar nicht trinken will.
1. Biete ihm sein Futter suppig an.
2. Oder probiere aus, ob er Milch mag und verträgt. Wenn ja, dann kannst du ihm Wasser mit einem Schuss Milch oder Kondesmilch anbieten. das mag er vielleicht gerne schlappern.
3. Oder du kannst in etwas Wasser etwas Leberwurst einrühren = Leberwurstsuppe. Vielleicht mag er die trinken.
4. Oder du kannst mit Hilfe von Gelantine Trinkwasser andicken und ihm löffelweise vorsichtig ins Maul geben, wenn er denn so gar nicht trinken will.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Zum Trinken animieren - wie
Ich hab Emil gerade eben zu seinem zweiten Geburtstag einen Trinkbrunnen geschenkt- jetzt hab ich Angst, dass er bald platzt! Saufen macht mit dem Ding wahrscheinlich ultraviel Spaß!!!
Ich wusste allerdings vorher, dass er das Ding mögen wird, neulich hat er bei Bekannten den Katzen alles wegggeschlürft
(deshalb hat es auch heute "nur" zu einem Katzenbrunnen gereicht)
Ich wusste allerdings vorher, dass er das Ding mögen wird, neulich hat er bei Bekannten den Katzen alles wegggeschlürft


Re: Zum Trinken animieren - wie
Kann ich nur bestätigen. Meinelieben azs dem brunnen zu trinken. Bei meinem Göga in Spe trinken sie am liebsten aus demEimer in dem die Aquarienpflanzen zwischengelagert werden...pollibär hat geschrieben:Ich hab Emil gerade eben zu seinem zweiten Geburtstag einen Trinkbrunnen geschenkt- jetzt hab ich Angst, dass er bald platzt! Saufen macht mit dem Ding wahrscheinlich ultraviel Spaß!!!
Ich wusste allerdings vorher, dass er das Ding mögen wird, neulich hat er bei Bekannten den Katzen alles wegggeschlürft(deshalb hat es auch heute "nur" zu einem Katzenbrunnen gereicht)
- Judith
- Site Admin
- Beiträge: 4847
- Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Re: Zum Trinken animieren - wie
Unsere Hunde lieben die trinkbrunnen auch. Ebenso die Kundenhunde, die ins Geschäft kommen.
LG
Judith und die Funpudel

Judith und die Funpudel

Re: Zum Trinken animieren - wie
Das mit der Milch würde ich nicht machen, irgendwann trinkt er dann kein Wasser mehr. So wars jedenfalls bei Geli
Ihr Erstfrauchen hat ihr aus dem selben Grund verdünnte Katzenmilch gegeben, die ist Laktosereduziert und nach kurzer Zeit hat Geli nix anderes mehr getrunken.
Lt. der Aussage verschiedener TÄ ist das nicht gesund, Hunde können eine Laktoseintolleranz entwickeln, Milch ist auch kein Getränk gegen den Durst.
Was fütterst du denn?, wenn du Nassfutter gibst decken sie ca. 80% des Wasserhaushaltes über dieses ab. Nachmittags bekommt Geli ja ne Portion selbst gekochtes Futter, da gebe ich immer noch reichlich Brühe mit rein, die schlappert sie gerne.
Ich hatte viel Mühe, Geli wieder ans Wasser zu gewöhnen aber bin froh, dass sie das jetzt wieder trinkt.

Ihr Erstfrauchen hat ihr aus dem selben Grund verdünnte Katzenmilch gegeben, die ist Laktosereduziert und nach kurzer Zeit hat Geli nix anderes mehr getrunken.
Lt. der Aussage verschiedener TÄ ist das nicht gesund, Hunde können eine Laktoseintolleranz entwickeln, Milch ist auch kein Getränk gegen den Durst.
Was fütterst du denn?, wenn du Nassfutter gibst decken sie ca. 80% des Wasserhaushaltes über dieses ab. Nachmittags bekommt Geli ja ne Portion selbst gekochtes Futter, da gebe ich immer noch reichlich Brühe mit rein, die schlappert sie gerne.
Ich hatte viel Mühe, Geli wieder ans Wasser zu gewöhnen aber bin froh, dass sie das jetzt wieder trinkt.
Re: Zum Trinken animieren - wie
Ich muß jetzt einfach mal dumm fragen:
weis ein Hund nicht wann er trinken muß.
Theo trinkt sehr wenig, aber ich denke er bekommt viel Flüssigkeit aus seinem Futter (BARF)
Ich muß ihn jetzt doch nicht dazu animieren zu trinken, oder? es reicht doch wenn er immer Zugang zum Wasser hat.
Ihr macht mich jetzt gerade ein bisschen unsicher, mit dem wenig trinken.
weis ein Hund nicht wann er trinken muß.

Theo trinkt sehr wenig, aber ich denke er bekommt viel Flüssigkeit aus seinem Futter (BARF)
Ich muß ihn jetzt doch nicht dazu animieren zu trinken, oder? es reicht doch wenn er immer Zugang zum Wasser hat.

Ihr macht mich jetzt gerade ein bisschen unsicher, mit dem wenig trinken.


Viele liebe Grüße von Heike und Theo
Re: Zum Trinken animieren - wie
Heike, Du hast natürlich Recht.
Grade, wenn ein Hund gebarft wird oder Nassfutter bekommt, nimmt er die meiste Flussigkeit mit der Nahrung auf.
Pjakkur und Butz trinken jetzt auch nicht immens viel. elbst beim Wandern trinkt der Pjakkur manchmal fast gar nix, sondern benetzt grad mal die Zunge. Ausser natürlich es ist sehr wrarm. Dann kann es schon mal ein Schluck werden
Ich denke aber auch, dass ein Hund schon trinkt, wenn er Durst hat.
Grade, wenn ein Hund gebarft wird oder Nassfutter bekommt, nimmt er die meiste Flussigkeit mit der Nahrung auf.
Pjakkur und Butz trinken jetzt auch nicht immens viel. elbst beim Wandern trinkt der Pjakkur manchmal fast gar nix, sondern benetzt grad mal die Zunge. Ausser natürlich es ist sehr wrarm. Dann kann es schon mal ein Schluck werden

Ich denke aber auch, dass ein Hund schon trinkt, wenn er Durst hat.
Re: Zum Trinken animieren - wie
Puh, jetzt bin ich aber wieder beruhigt.
Theo benetzt sich auch oft mal nur die Zunge, und da denke ich schon, er tut es weil Frauchen es halt unbedingt will.
Theo benetzt sich auch oft mal nur die Zunge, und da denke ich schon, er tut es weil Frauchen es halt unbedingt will.


Viele liebe Grüße von Heike und Theo
Re: Zum Trinken animieren - wie
Hallo zusammen,
bei Samir ist es eben so, dass er lieber aus dem Wassereimer trinkt, der draußen vor der Tür steht. Oder aber aus einem Napf bei einer Bekannten. Nur aus seinem eigenen Wassernapf zu Hause nicht. Jedes mal wenn ich mit ihm raus gehe, rennt er draußen zuerst an den Wassereimer und trinkt erst mal. Also nach dem Motto. Ich habe Durst und endlich komme ich an mein Wasser. Auf dem Hundeplatz stehen auch solche Wassereimer und er trinkt mit einer Vorliebe daraus. Oder wenn ich mit ihm draußen war und bin am Auto. Dann trinkt er am liebsten aus der Flasche und eben nur sehr wenig aus dem "Reisetrinknapf" bzw. aus dem Behälter zur Wasserflasche. Es scheint irgendwie nicht so spannend und aufregend zu sein. Oder aber es schmeckt nicht. Eine andere Möglichkeit ist die Gartenbrause oder der Wasserhahn. Heute hat er aber gut getrunken. Ich frage mich nur, ob ihm das Wasser in seinem Napf nicht schmeckt. Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Mann eine ganze Zeit lang immer das Wasser aus dem Wasserfilter (Brita Filter) genommen hat und kein richtiges Leitungswasser. Das schmeckt ja auch anders.
Lg natze76
bei Samir ist es eben so, dass er lieber aus dem Wassereimer trinkt, der draußen vor der Tür steht. Oder aber aus einem Napf bei einer Bekannten. Nur aus seinem eigenen Wassernapf zu Hause nicht. Jedes mal wenn ich mit ihm raus gehe, rennt er draußen zuerst an den Wassereimer und trinkt erst mal. Also nach dem Motto. Ich habe Durst und endlich komme ich an mein Wasser. Auf dem Hundeplatz stehen auch solche Wassereimer und er trinkt mit einer Vorliebe daraus. Oder wenn ich mit ihm draußen war und bin am Auto. Dann trinkt er am liebsten aus der Flasche und eben nur sehr wenig aus dem "Reisetrinknapf" bzw. aus dem Behälter zur Wasserflasche. Es scheint irgendwie nicht so spannend und aufregend zu sein. Oder aber es schmeckt nicht. Eine andere Möglichkeit ist die Gartenbrause oder der Wasserhahn. Heute hat er aber gut getrunken. Ich frage mich nur, ob ihm das Wasser in seinem Napf nicht schmeckt. Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Mann eine ganze Zeit lang immer das Wasser aus dem Wasserfilter (Brita Filter) genommen hat und kein richtiges Leitungswasser. Das schmeckt ja auch anders.
Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Zum Trinken animieren - wie
Hi,
Ich persönlich mach mir da absolut keinen Kopf. Ein gesunder Hund weiß wie viel er braucht.
Meine Hunde trinken am Liebsten aus Pfützen oder aus der Regentonne. Pfütze verbiete ich nur, wenn das Wasser dort schon länger stand.
lg,
Sanne
Ich persönlich mach mir da absolut keinen Kopf. Ein gesunder Hund weiß wie viel er braucht.
Meine Hunde trinken am Liebsten aus Pfützen oder aus der Regentonne. Pfütze verbiete ich nur, wenn das Wasser dort schon länger stand.
lg,
Sanne
Re: Zum Trinken animieren - wie
Stell ihm doch mal einen kleinen Eimer in die Wohnung. Dann siehst Du ob es am Gefäß liegt oder am gefilterten Wasser. Wie gesagt, Pjakkur trinkt am liebsten aus dem Eimer in dem die Aquarienpflanzen zwischengelagert werden. Vielleicht weil das Wasser besonders viel Sauerstoff hat oder so. Keine Ahnung. Ist aber ja auch egal, denn schaden kann es nicht und wenns ihm halt schmecktnatze76 hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei Samir ist es eben so, dass er lieber aus dem Wassereimer trinkt, der draußen vor der Tür steht. Oder aber aus einem Napf bei einer Bekannten. Nur aus seinem eigenen Wassernapf zu Hause nicht. Jedes mal wenn ich mit ihm raus gehe, rennt er draußen zuerst an den Wassereimer und trinkt erst mal. Also nach dem Motto. Ich habe Durst und endlich komme ich an mein Wasser. Auf dem Hundeplatz stehen auch solche Wassereimer und er trinkt mit einer Vorliebe daraus. Oder wenn ich mit ihm draußen war und bin am Auto. Dann trinkt er am liebsten aus der Flasche und eben nur sehr wenig aus dem "Reisetrinknapf" bzw. aus dem Behälter zur Wasserflasche. Es scheint irgendwie nicht so spannend und aufregend zu sein. Oder aber es schmeckt nicht. Eine andere Möglichkeit ist die Gartenbrause oder der Wasserhahn. Heute hat er aber gut getrunken. Ich frage mich nur, ob ihm das Wasser in seinem Napf nicht schmeckt. Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Mann eine ganze Zeit lang immer das Wasser aus dem Wasserfilter (Brita Filter) genommen hat und kein richtiges Leitungswasser. Das schmeckt ja auch anders.
Lg natze76

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Zum Trinken animieren - wie
Ist doch klasse wenn er sich nochmal volltankt, bevor er spazieren geht
. Miro war früher ein ganz schlechter Trinker und seit er mit Cookie dauernd am toben ist und der ihm was vorschlabbert trinkt er wie sonstwas. Also wenn er überall trinkt, dann würd ich mir auch keine Sorgen machen, zuhause tobt er vielleicht einfach nicht soviel rum und braucht deshalb kaum Wasser. Ja und ohne Filterwasser würd ich auch mal ausprobieren
.


Re: Zum Trinken animieren - wie
natze76 hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei Samir ist es eben so, dass er lieber aus dem Wassereimer trinkt, der draußen vor der Tür steht. Oder aber aus einem Napf bei einer Bekannten.
Meiner Chefin ihre Hündin schlabbert lieber das Wasser aus den Bromelien



Hat halt jeder so seine Vorlieben

Re: Zum Trinken animieren - wie
Rudi trinkt am liebsten aus der Gießkanne die bei uns auf dem Boden steht...obwohl ich zwei Wassernäpfe in der Wohnung stehen habe...
Und wenn wir Gassi gehen kommen wir an einer Pferdekoppel vorbei. Dort stehen am Rand 2 Wasserbottiche mit Wasser für die Pferde...naja das ist Sóleys erste Wahl der Wasseraufnahme
Ich würde mir da auch nicht zu viel Gedanken machen. Wenn du Trofu fütterst würde ich es bei der Wärme mit Wasser versetzen...aber ansonsten wird er schon wissen wie viel er braucht
Und wenn wir Gassi gehen kommen wir an einer Pferdekoppel vorbei. Dort stehen am Rand 2 Wasserbottiche mit Wasser für die Pferde...naja das ist Sóleys erste Wahl der Wasseraufnahme

Ich würde mir da auch nicht zu viel Gedanken machen. Wenn du Trofu fütterst würde ich es bei der Wärme mit Wasser versetzen...aber ansonsten wird er schon wissen wie viel er braucht
