Schonkost - wie lange?
Moderator: Andy
Schonkost - wie lange?
Nachdem Tammy gut 10 Tage immer wieder mit Erbrechen zu tun hatte, habe ich am Freitag auf Schonkost umgestellt: Reisschleim aus Babybreiflocken, Moro-Karotten, Hüttenkäse und Hühnchenzubereitung aus dem Babygläschen. Madam ist begeistert und frisst ihre 4 Portionen täglich mit Genuss. Bisher (*gaaaanzleisefreu*) ist alles drin geblieben und der Output ist auch okay. Im Prinzip soll sie irgendwann möglichst wieder ihr normales Diättrockenfutter bekommen (welches sie seit 6 Monaten gut vertragen hat), aber im Moment möchte ich den Verdauungstrakt noch schonen. Meine Version der Schonkost ist zwar magen- und darmfreundlich, aber nicht besonders ausgewogen, denke ich. Daher meine Fragen:
Wie lange sollte man Schonkost füttern, damit sich der Verdauungstrakt erholen kann?
Würde es Sinn machen, den Reis und die Karotten mit einer Huhn-Reinfleischdose zu kombinieren und etwas Leinöl und ein Vitamin-Mineral-Pulver dazuzugeben? Dann wäre man "versorgungstechnisch" auf der sichereren Seite, oder?
Wie lange sollte man Schonkost füttern, damit sich der Verdauungstrakt erholen kann?
Würde es Sinn machen, den Reis und die Karotten mit einer Huhn-Reinfleischdose zu kombinieren und etwas Leinöl und ein Vitamin-Mineral-Pulver dazuzugeben? Dann wäre man "versorgungstechnisch" auf der sichereren Seite, oder?
Liebe Grüße von Aurelia mit Caesar, Phoebe und Tammy
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 26201
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schonkost - wie lange?
Also ich gebe immer lieber ein bißchen länger Schonkost… und würde nicht zu früh, Öl und co. dazu geben.
Re: Schonkost - wie lange?
Ich bin überhaupt kein Ernährungs-3xperte (edit: das wurde ernsthaft zensiert
), aber ich habe mal so ca 2-3 Monate Schonkost gegeben, ohne irgendwelche Ersatzstoffe oÄ. Jede noch so kleine Umstellung oder Zugabe von Ergänzungsstoffen wurde entweder verweigert oder hat alles sofort wieder auf 0 zurückgesetzt. Dann musste ich 4 Wochen auf einen Termin bei einer Ernährungsberatung warten, in denen ich dann auf weitere Experimente verzichtet habe. Am Ende waren es dann viel mehr Wochen als geplant und der Speiseplan war noch viel einseitiger als bei Euch.
Gut, Bobby ist absolut kein Vorzeigeexemplar, sondern noch immer ein dünner Wurm, aber die Schonkost-Wochen haben keine (bleibenden) Schäden hinterlassen.
Ich würde gaaanz langsam das bewährte Futter wieder zufüttern und die Schonkost langsam ausschleichen. Aber wenn Du noch 1-2 Wochen abwartest, bis wirklich alles im Lot ist, denke ich nicht, dass das ein Problem ist.

Gut, Bobby ist absolut kein Vorzeigeexemplar, sondern noch immer ein dünner Wurm, aber die Schonkost-Wochen haben keine (bleibenden) Schäden hinterlassen.
Ich würde gaaanz langsam das bewährte Futter wieder zufüttern und die Schonkost langsam ausschleichen. Aber wenn Du noch 1-2 Wochen abwartest, bis wirklich alles im Lot ist, denke ich nicht, dass das ein Problem ist.
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 32615
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Schonkost - wie lange?
Ich denke am Vernünftigsten ist es, wenn du ein Mineralstoffpräparat (da gibt es auch welche extra für Senioren) mit püriertem Gemüse, Reisflocken (alternativ Kartoffelflocken, Amaranthflocken) mit zunächst weißem Fleisch. Da würde ich auf eine Reinfleischdose zurückgreifen, 1x wöchentlich ein Eigelb.
Liebe Grüße, Andrea mit Jikke in der Assistenzhunde - Ausbildung

Re: Schonkost - wie lange?
Dankeschön für eure Infos und Tips...
Ich denke auch, dass ich die Schonkost lieber etwas länger gebe, um sicherzugehen, dass die Verdauung sich stabilisiert hat. Seit ein paar Tagen bekommt Tammy bereits ein Probiotik-Präparat zum Darmaufbau dazu. Ich habe jetzt zur Probe eine Reinfleischdose Huhn gekauft und werde das zuerst mit Moro-Karotten und Reisschleim kombinieren. Und wenn das gut geht, kommt etwas Öl und ein Mineralstoffpräparat dazu. Damit sollte sie ganz gut versorgt sein, denke ich.

Ich denke auch, dass ich die Schonkost lieber etwas länger gebe, um sicherzugehen, dass die Verdauung sich stabilisiert hat. Seit ein paar Tagen bekommt Tammy bereits ein Probiotik-Präparat zum Darmaufbau dazu. Ich habe jetzt zur Probe eine Reinfleischdose Huhn gekauft und werde das zuerst mit Moro-Karotten und Reisschleim kombinieren. Und wenn das gut geht, kommt etwas Öl und ein Mineralstoffpräparat dazu. Damit sollte sie ganz gut versorgt sein, denke ich.
Liebe Grüße von Aurelia mit Caesar, Phoebe und Tammy
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 32615
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Schonkost - wie lange?
Du könntest ansonsten nach einigen symptomlosen Tagen den Reisschleim gegen Haferflockenschleim oder einfach eingeweichte Haferflocken austauschen. Dann bekommt Tammy auch ein paar Ballaststoffe mehr.

Liebe Grüße, Andrea mit Jikke in der Assistenzhunde - Ausbildung

-
- Mini-Nase
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am
Re: Schonkost - wie lange?
Ich würde auch lieber etwas länger die Schonkost geben, um hoffentlich auf der sicheren Seite zu sein, bevor man wegen der Sorge vor einer Mangelernährung schnell wieder umstellt und dann womöglich das Ergebnis der Bemühungen gefährdet.
Ich denke auch, gedünstetes weißes Fleisch, Moro-Karotten, Haferschleim oder zerquetschte ganz weich gekochte Kartoffeln: das sollte verträglich sein, zumindest wurde das bei uns immer gut vertragen, und bei uns ist der Bauch (Magen und Darm) sehr empfindlich. Und ganz weich gekochter Fenchel ist hier der Hit. Versorgungstechnisch ist der damit vermutlich totgekocht (wie ja auch die Morokarotten), aber er wird sehr gut vertragen.
Wir hatten ein Mineralpulver von Futtermedicus für Senioren, bevor wir umgestellt haben auf das Mineralpulver für Leberpatienten. Und ganz wenig Öl, aber erst, wenn sich alles wirklich beruhigt hat, Leinöl oder Hanf- oder Lachsöl.
Ich denke auch, gedünstetes weißes Fleisch, Moro-Karotten, Haferschleim oder zerquetschte ganz weich gekochte Kartoffeln: das sollte verträglich sein, zumindest wurde das bei uns immer gut vertragen, und bei uns ist der Bauch (Magen und Darm) sehr empfindlich. Und ganz weich gekochter Fenchel ist hier der Hit. Versorgungstechnisch ist der damit vermutlich totgekocht (wie ja auch die Morokarotten), aber er wird sehr gut vertragen.
Wir hatten ein Mineralpulver von Futtermedicus für Senioren, bevor wir umgestellt haben auf das Mineralpulver für Leberpatienten. Und ganz wenig Öl, aber erst, wenn sich alles wirklich beruhigt hat, Leinöl oder Hanf- oder Lachsöl.
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 26201
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schonkost - wie lange?
Ja, das - wenige - Öl würde ich auch ganz zuletzt geben….
und die Mineralstoffmischung ganz langsam einschleichen…
weiter gute Besserung
und die Mineralstoffmischung ganz langsam einschleichen…
weiter gute Besserung
Re: Schonkost - wie lange?
Merci für eure Tips...
Dann lasse ich das Öl erstmal noch weg. Die Reinfleischdose ist zwar recht mager, aber zum Glück ist Tammy ja noch nicht sooo schlank, dass ich befürchten müsste, dass sie vom Fleische fällt...

Dann lasse ich das Öl erstmal noch weg. Die Reinfleischdose ist zwar recht mager, aber zum Glück ist Tammy ja noch nicht sooo schlank, dass ich befürchten müsste, dass sie vom Fleische fällt...

Liebe Grüße von Aurelia mit Caesar, Phoebe und Tammy