wir waren jetzt für 3 Tage in Frankfurt und Würzburg unterwegs ohne die Möglichkeit, Futter zu kühlen. Kühltasche ging diesmal auch nicht und so hatte ich nur für den ersten Tag Frostfleisch auf nem Kühlakku dabei. Eigentlich hatte ich vor, jeden Tag vor Ort etwas an der Fleischtheke zu kaufen, aber die Umstände ergaben es, dass wir bei einem Discounter kaufen mussten und es dort nicht mal Rinderhack gab, nur mit Schwein gemischt.
Also haben wir NF dort geholt, obwohl die Deklaration nichts gutes verhieß... Huhn mit Karotte zB: 4% Huhn, 4% Karotte, aus was der Rest mit immerhin noch 92% bestand wurde ich nicht schlau

Na ja, wir waren auch beim "großen M" und so hab ich das dann auch bei Oscar gesehen: mal fastfood schadet nicht.
Das er es allerdings auch genau so inhaliert hat wie Menschen Süßigkeiten oder so - da war ich echt total baff!
Ein großer Nachteil: ich musste damit die doppelte !!! Masse füttern, die er sonst mit frischem Fleisch bekommt!

Und was da hinten wieder raus musste war erschreckend, ganz zu schweigen vom Geruch. Da frag ich mich schon, ob es den Haltern, die regelmäßig Cesar und Co füttern nicht seltsam vorkommt, dass das Futter vorne wie hinten gleich riecht.

Jetzt möchte ich für ein nächstes mal, wo ich eventuell wieder nicht kühlen kann was besseres dabei haben. Hab hier viel von den Hermanns Biobeuteln gelesen, 130 g Inhalt. Ich finde aber im Netz keine genaue proz Zusammensetzung.
Hoffe, dass mir hier vielleicht die, die es füttern weiterhelfen können.
Vielleicht steht ja direkt auf der Verpackung mehr, auch wieviel gefüttert werden muss pro Tag. Und das sind doch Beutel, die nicht gekühlt werden müssen, oder?