KEINE KNOCHEN FÜTTERN! Fotos der Knochensplitter S. 4

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9980
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: KEINE KNOCHEN FÜTTERN! Fotos der Knochensplitter S. 4

Beitrag von Bupja »

Das mein ich ja. Ich habe im Output von meinen noch nie Knochenreste festgestellt. Jedenfalls nicht nennenswert.
Wenn dem so wäre, dann würde ich auch umstellen. Solange es nicht so ist, eben nicht.
Ich habe allerdings ja Zwerge und die müssen alleine an einem Hüha z.B. schon mehr kauen als ein Großer. Der kann da einfach größere Bissen nehmen.
Könnte mir vorstellen, dass das auch schon ein bisschen was ausmacht.

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29215
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: KEINE KNOCHEN FÜTTERN! Fotos der Knochensplitter S. 4

Beitrag von Iska »

puh..... was für ein Albtraum...:(
ich bin auch eher zögerlich mit Knochen... Iska hat nachher Putenhälse nicht mehr so vertragen - da wollte ich nichts riskieren....
so blieben wir bei Hühnerhälsen und sonst gab es entsprechend Enten-, Kaninchen- und Hähnchenhack....
bei der kleinen Fani habe ich mich an Hühnerhälse noch gar nicht herangetraut..... :oops:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: KEINE KNOCHEN FÜTTERN! Fotos der Knochensplitter S. 4

Beitrag von Moni »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:Also ich werde umstellen, ab der nächsten Lieferung gibt es Knochen nur noch gewolft. Es sind immer wieder ordentlich Knochenstücke in Bolles Output und wenn die mal bißchen größer oder ein bißchen scharfkantiger sind, kann ich es mir schon problemaisch vorstellen.
Enneah ist ja wohl auch kein Schlinger.
Allerdings werde ich eine intensivere Zahnpflege starten.
Ich glaub nicht mal, dass es was mit schlingen zu tun hat, Miro futtert immer ganz langsam und genüsslich. Aber manchmal gehen eben größere Stücke ab. Zum Glück sind die bislang immer oben rausgekommen. Was ich mal blöderweise gekauft habe war Kehlfleisch mit ganzem Kehlkopf geschreddert in groben Stücken(irgendwie war die Angabe wohl nicht deutlich genug drauf, von wegen mit Knochen :mrgreen: ) -fragt mich nicht wie ich geguckt hab, als da soooo große Knochenstücke drin waren :shock: . Hab alles mühsam rausgefriemelt, damit mein Großer das übersteht :roll: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Püppi0211

Re: KEINE KNOCHEN FÜTTERN! Fotos der Knochensplitter S. 4

Beitrag von Püppi0211 »

Aber zählen Hüha nun unbedingt zu den Knochen? ich dachte immer das es mehr Knorpel ist als alles andere :n010: Und dachte das sie recht ungefährlich sind da sie ja sogar gern an junge Welpen schon beim Züchter verfüttert werden, oder liege ich falsch ?

Püppi0211

Re: KEINE KNOCHEN FÜTTERN! Fotos der Knochensplitter S. 4

Beitrag von Püppi0211 »

Moni hat geschrieben:
Püppi0211 hat geschrieben:Oh mein Gott ich habe mir gerade mal alles durchgelesen :cry: ..... Ich stehe ja schon immer der Knochen Fütterung sehr skeptisch gegenüber gerade weil ich auch schon mal so was gehört habe was ja nicht selten zu scheint. Aber nun werde ich es glaube gar nicht erst versuchen und Sparky erst gar nicht auf den Geschmack bringen. :frech: Ich werde den Kalzium Bedarf einfach weiterhin mit Knochenmehl oder Eierschalenpulver abdecken. Ich denke es ist auch ok :n010: :n010: Das einzigste was es bei uns gibt sind Hühnerhälse ..... Aber da dürfte ja die Gefahr einer Verletzung sehr gering sein, ich glaube sie zählen noch nicht mal unbedingt zu den Knochen.... Oder :?: Und der Kalzium Gehalt dürfte da doch auch weitaus höher sein als bei Knochen... Oder lieg ich da falsch, mir kann doch bestimmt jemand helfen
Wie sieht es eigentlich mit gewolften Knochen im Fleisch aus, hat jemand von euch Erfahrung ? Bei unserem Futterladen gibt es Geflügelmix gewolft wo wohl auch Knochen mit drin sind. Zumindest ist der Kot auch sehr hart nach dem fressen. Sparky ist es sehr gern, muss man sich da auch beim Füttern Gedanken machen ?
Also ich hab hier Gänsehack und Kaninchenhack die ganz gewolft sind, also auch mit Knochen. Aber durch die 6er Lochscheibe geschreddert geht das für einen gesunden Hund problemlos. Allerdings fütter ich max. eine Portion für den Tagesbedarf, nix im vorraus oder auf Reserve und auch nur einmal, keine 3 Tage hintereinander. Und meinen bekommt es nur gut, solange sie topfit sind, sobald die Magenschleimhaut oder der Darm angegriffen sind gibts dünnen Kot, weil die Knochenkrümmel reizen. Ich werd daher auch die Reste in der Friere verfüttern und dann wieder nur Knochenmehl und Eierschalen nehmen. Und Hühnerhälse, die vertragen sie auch recht gut.
Enthalten übrigens ne Menge Ca.- 1580mg pro 100g HüHä :wink: .
Sparky verträgt es sehr gut, kein Knochenkot und auch eine Knochenstückchen sichtbar im Kot. Gut er bekommt unterwegs und beim Trainieren auch immer noch Platinum, wahrscheinlich tut es mit dem Gegenwirken. Hatte jetzt nur Bedenken das auch da eine Verletzungsgefahr bestehen kann für meinen Lieben, wobei es wahrscheinlich sehr darauf an kommt wie groß die Knochenstückchen sind und wie Empfindlich der jeweilige Hund ist. bei Sparky konnte ich auch noch keinen Durchfall oder gereizte Darmhaut festgestellt.... Also scheint er es wahrscheinlich gut zu vertragen. :lol:

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: KEINE KNOCHEN FÜTTERN! Fotos der Knochensplitter S. 4

Beitrag von Moni »

Also von Andy weiß ich, das Knorpel eben kaum Ca enthalten, insofern muss da ja noch was "Wirbeliches" im Hals sein :mrgreen: , zumindest sind meine nicht ausschließlich aus Knorpel :mrgreen: , das Ca enthält. Getrocknet sind sie jedenfalls nicht ungefährlich, wie ich hier schon mitgekriegt hab.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“