Abwechslung beim Fressen

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Antworten
Nelson

Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Nelson »

Habe einen 5 Monate alten Kleinpudel, der sehr mäkelig beim Fressen ist.
Besonders morgens frisst er erst ab ca 8 Uhr. Das Problem dabei ist, dass ich berufstätig bin und den Pudel zweimal in der Woche um 7 Uhr in eine Hundetagesstätte geben muss. Dann hätte ich schon gern, daß er vorher was im Magen hat. Mittags wird er in der HUTA gefüttert und die letzte Mahlzeit bekommt er bei mir.
Ich füttere hochwertiges Trockenfutter + Dosenfutter. Jetzt habe ich ihm schon mal gekochtes Rindfleisch untergemischt, ein wenig Jagdwurst, getrocknetes Hähnchenfleisch usw. Wenn das Futter so aufgewertet ist, frisst er ordentlich. Was macht Ihr, wenn Eure Hunde so mäkelig fressen?
VG
Heinz

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Tamara »

Barfen :frech: .

Ne im ernst, mein Bully war auch immer so mäkelig. Er hat morgens auch nie gefressen, also gabs die Trockenfutterration einfach Abends. Wenn er es sich so aussucht, soll er es haben, spricht ja nichts dagegen.

Seit ich aber roh füttere wird immer gefressen. Am liebsten doppelt und dreifach *g. Bei Finn kenn ich das ohnehin nicht, egal ob roh, Trocken- oder Feuchtfutter. Er ist unersättlich und würde mir, wenn er könnte, die Haare vom Kopf fressen.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Nelson

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Nelson »

Ans Barfen trau ich micht nicht so recht ran...! Ich glaube, hier im Forum gibt es aber einen Thread dazu, da wühle ich mich mal durch.
Kann ich auch so halb barfen- also 1 Teil Dose und den Rest frisch?

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1293
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von MelanieR »

Was auch gut geht, wenn man es sich selbst nicht zutraut ist Fertigbarf. Zum Beispiel von Bellami.de, oder Haustierkost.de. Das füttere ich Nele zur Zeit, nebenher immer mal etwas zum Kauen (Hühnerhälse, Hühnerflügel und sowas) und auch Fertigfutter (Dose, oder Trofu) wenns zeitlich mit dem Auftauen nicht geklappt hat, oder ich sie tagsüber mal irgendwo mithabe wo dann gefüttert wird, oder meine Mutter füttert, oder sonstwas.
Nele verträgt das so prima.
Man muss halt gucken, wenn man "Vollblut-Barfer" ist, wird man seinem Hund wohl die wenigstens Fertigfutter "antun" wollen, bzw. gibts auch Hunde, die dann Fefu nicht mehr fressen wollen. Ich würds einfach ausprobieren.

Seitdem ich die Futtersorten gefunden habe, die Nele gern frisst, ist der Napf innerhalb von wenigen Sekunden leer. Von dem Futter, das sie von ihrer Vorbesitzerin mitbekommen hatte, fraß sie nur hin und wieder ein Bröckchen...
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33319
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Andy »

Du kannst auch durchaus das Futter etwas aufpeppen. Aber du musst aufpassen, dass du nicht in die "Mäkelfalle" tappst und immer neue immer leckere Dinge in das Futter packst, weil dein Hund sonst nicht fressen wird! So ein Hund ist ziemlich schlau und trickst den Hundehalter da gerne aus. Wenn du das Futter aufpeppst, dann wähle Nahrungsmittel, die möglichst naturbelassen sind. Da es sich beim Hund um einen Fleischfresser handelt, würde ich da vor allem ein klein wenig Fleisch mit zu füttern wie Rinderhack. Das kannst du ja auch in Miniportionen einfrieren und dann bei Bedarf auftauen und untermixen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 694
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Samsi »

Ich habe hier auch zwei Mäkler, Paco kann da besonders schlimm sein, aber wen wundert es, wenn die Hunde bei meinem Freund immer von seiner Familie Wiener und andere Leckereien bekommen :roll:.
Allerdings bin ich da hart, wer nicht frisst, frisst halt nicht und fertig, denn die Hunde lernen schnell, dass sie durch Mäkeln an etwas Besseres kommen :wink:.

Es spricht in meinen Augen aber ansonsten nichts dagegen, dem Hund neben seinem Dosenfutter auch mal Fleisch wie z.B. Rinderhack oder Hähnchenschenkel/-flügel zu geben, so haben wir das auch noch bis vor Kurzem gehandhabt bevor wir mit dem richtigen Barfen angefangen haben.
Aber ich würde den Hund langsam ans rohe Fleisch ranführen, also am Anfang nicht zu viel und zu oft geben, da einige Hunde erstmal Probleme mit der Verträglichkeit haben können, unser Sam war da z.B. so ein Fall.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

cachoude

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von cachoude »

Ohja, die Mäkelei kenn ich auch. Aber ich bin eisenhart geblieben: wer nicht frisst hat Pech. Ich füttere vorwiegend Trockenfutter. Ne Zeitlang gab es dosenfutter, aber ich bin nun wieder bei Trockenfutter. Und ich glaub, ich hab's geschafft- seit drei Monaten gab es keine Reste mehr im Napf! Es gab auch als leckerlies nur Trockenfutter. Ich bin so erleichtert, dass ich hart geblieben bin und die Mäkelei vorbei ist. Und glaub mir, ich habe mir auch oft Sorgen gemacht, ob es meinem Püdelchen gut geht. Lg

Nelson

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Nelson »

Vielen Dank für Eure Tipps.
Ich füttere ja das Futter der Firma Reico, was mir persönlich gut gefällt.
Meine Züchterin hat mir jetzt erklärt Palle dürfte bis zum Alter von einem Jahr nur die Sorten Rind und Geflügel fressen.
Die anderen Sorten (Wild, Herz, Pansen, Kalb usw.) dürfte er auf keinen Fall fressen. Ich kann ihn aber doch nicht 1 Jahr mit zwei verschiedenen Sorten Nassfutter ernähren. Was sagt Ihr dazu?

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9986
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Bupja »

Hat die Züchterin das begründet?

Ich kenne das Futter nicht, aber meine Hunde wurden von Anfang an gebarft und haben immer alle Fleischsorten bekommen.
Vielleicht ist in den anderen Dosen die Zusammensetzung anders?

Nelson

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Nelson »

Nein, den Grund hat sie mir nicht gesagt. Es sind verschiedene Fleischsorten mit Lebensmittelqualität. Das Futter hat einen hohen Fleischanteil ohne Getreide, Zusatzstoffe und was so alles nicht in einem guten Hundefutter drin sein sollte.
Palle hatte diese Woche einmal sehr weichen Stuhlgang. Ich hatte allerdings auch Rindfleisch für ihn gekocht, da hat er sehr viel von gefuttert. Vielleicht war das einfach des Guten zuviel...?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33319
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Andy »

Ich kenne wirklich kein Futter, welches man nur so einseitig füttern muss! Das jibbet nicht und auch keine nachvollziehbare logische Erklärung dafür. Im Gegenteil: gerade die Abwechslung ist wichtig. Das gilt auch für viele Nassfuttersorten, da erst über die Abwechslung der verschiedenen Sorten der Hund mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt wird. Das ist bei Terra canis und Co auch der Fall.
Der leicht breiige Stuhl wird mit Sicherheit von dem Zuviel an Rindfleisch kommen, was er in dieser Menge nicht so gewohnt ist.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 694
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Samsi »

Nelson hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Tipps.
Ich füttere ja das Futter der Firma Reico, was mir persönlich gut gefällt.
Meine Züchterin hat mir jetzt erklärt Palle dürfte bis zum Alter von einem Jahr nur die Sorten Rind und Geflügel fressen.
Die anderen Sorten (Wild, Herz, Pansen, Kalb usw.) dürfte er auf keinen Fall fressen. Ich kann ihn aber doch nicht 1 Jahr mit zwei verschiedenen Sorten Nassfutter ernähren. Was sagt Ihr dazu?
Ich habe das Futter gerade extra ergoogelt und sehe zwischen den Sorten Rinde/Geflügel und den übrigen Sorten keinen so großen Unterschied, der es rechtfertigen würde, letztere erst ab einem Jahr zu füttern.
Was auch immer die Begründung der Züchterin dafür sein soll, finde ich es auch merkwürdig, dass es gerade bis einem Jahr nicht gefüttert werden darf und dann mit mal wohl okay sein soll.
Ich stimme da Andy vollkommen zu, dass Abwechslung sehr sinnvoll ist, um eventuelle Defizite auszugleichen.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Moni »

Ich hab hier auch so ein Mäkelmonster- allerdings wenn es ihm gut geht frisst er wie ein Scheunendrescher. Hat er leichte Magenprobleme- zuviel Magensaft und Sodbrennen, dann frisst er gar nix. Und manche Sachen die mag er einfach nicht- wie Fertignassfutter- dass lässt er dann wirklich über mehrere Mahlzeiten stehen. Also kriegt er dann doch was Besseres- Barf eben :mrgreen: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Koller
Zwerg-Nase
Beiträge: 545
Registriert: Mo Jan 18, 2010 5:53 pm
Wohnort: Schweiz

Re: Abwechslung beim Fressen

Beitrag von Koller »

Inuk ist zwar kein mäkliger Fresser, aber er isst so gut wie nie vor ca. 16 Uhr. Das finde ich heute nicht weiter schlimm und habe mich danach gerichtet, doch als Welpe/Junghund war es schon sehr mühsam. Ich habe auch keine Ahnung von woher das kommt. Es ist einfach so und es ist auch Tatsache, dass Inuk nur soviel frisst, wie er mag und den Rest lässt er immer stehen. Auch wenn es Pansen gibt, was seine absolute Leibspeise ist.

Inuk wird von mir seit dem Einzug bei uns gebarft und er mag alles, ausser Kaninchenfleisch. Auch beim Gemüse kann ich ihm mittlerweile dreinmixen was ich will. Das ist herrlich und war das erste Jahr absolut nicht so. War echt ein mühsamer Weg.

Finde aber die Aussage von Deiner Züchterin, dass er das erste Jahr nur diese zwei Sorten essen darf auch sehr seltsam. Es ist ja schon so, dass der Züchter (kenne das nur von den "barfenden" Züchtern) sobald er die Welpen zufüttert, zuerst einige Tage die eine Sorte Fleisch gibt und dann die Sorte Fleisch wechselt und wieder einige Tage diese Sorte gibt, damit sich der Organismus daran gewöhnen kann. Doch das betrifft ja nur die ersten paar Wochen und wird nicht ein ganzes Jahr lang so gemacht.

Hast Du denn bei Deiner Züchterin mal genau nachgefragt, warum nur diese 2 Sorten gefüttert werden sollen?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“