Futter-Verzweiflung

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Futter-Verzweiflung

Beitrag von Moni »

Brauche dringend euren Rat! Es geht um meinen Miro, GP 2 Jahre, kastriert. Einstmals genügsamer, mäkeliger Pudel mutiert mittlerweile zum ewig hungrigen, verfressenen Pudelmonster. :mrgreen: Früher konnte ich wirklich alles auf dem Tisch stehen lassen, wenn heute die Haustürklingel läutet muss ich die Küchentüre zu machen, damit er mir nicht mein Käsebrot vom Teller klaut. :twisted: Seit einem Jahr ist er jetzt kastriert und hatte danach endlich etwa mehr Lust auf Futter. Da bei ihm alles auf die Verdauung schlägt kriegt er seit ca. 3 Monaten Royal Canine Sensitivity Control mit Fisch und Tapioca. Laut Herstellerangaben würden für ihn ca . 360g TF reichen. Bei Hills i/d waren es 250-280g. Bisher kam er bei jedem Futter mit der Angaben immer genau hin, war eher etwas zuviel und er hats stehen lassen. bei diesem Futter hat er erst mal abgenommen, also hab ich mehr gegeben. Inzwischen sind wir bei 450g angekommen und so langsam ist er wieder bei 22 kg(warum reicht ihm dass nicht :idea: ). Hungrig ist er nach wie vor. betätigt sich als Staubsauger auf dem Hundeplatz, unterm Küchentisch, beim spazieren laufen,... :roll: Nun dachte ich, wenn er all dieses Gefuttere ohne Magen-Darmprobleme überlebt, kann ich ihn doch eigentlich auf ein gutes Nassfutter umstellen, vielleicht auch nur teilweise, da ich ca. 1/3 der Futterration draußen verfüttere.Bei der Suche hier im Forum bin ich auf Terra Canis gestoßen, aber auf Kräuter steht Miro auch nicht so arg. Bei Zooplus gibts Hermanns Biohundefutter, welches ich bestellt habe und er auch mag. Nur die Fütterungsangaben (400g für 20kg Hund) lassen mich zweifeln :?: . Außerdem wünsch ich mir mehr wie 50% Fleisch in der Dose, soviel Kürbis oder Steckrüben,... braucht doch ein Hund nicht? Oder? :shock: Dabei bin ich auf Lukullus gestoßen. Die haben ca. 60-65% Fleischanteil. Aber bei denen ist der Preis relativ günstig und bei den Rezessionen waren ein paar mit Durchfällen dabei. kennt jemand das Futter? Ist das was für sensible Pudels? Oder besser Nurfleischdosen? Barfen würde mich zwar reizen, aber ich krieg in Metzgerein von dem Geruch schon nen Würgreiz und viele der Metzgereien in unserer Umgeben schlachten nicht mehr selbst, haben also auch kein Pansen, etc.
Am Montag haben wir wieder einen TA Termin,impfen, bin mal gespannt, was sie zu seinem Hunger sagt. Dabei wird auch noch gleich abgecheckt, ob er schon wieder Würmer hat, 3 Monate sind vergangen und bisher hatte er immer welche, viele, noch viel mehr,...
Vielleicht gibts ja auch noch ein Futter, von dem mein Hund wieder satt wird und es super verträgt. :| :n010: :bekloppt:
was meint ihr denn? :roll:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Elli »

Hast du dir mal das Orijen angeschaut. Da sind 70% Fleisch und kein Getreide drin.
LG Elli
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Moni »

Danke, hab ich gleich gemacht. Gibts aber nur als TF oder? Hört sich ganz gut an. Preislich ist es wie das von Royal Canine, aber wenn die Mengen reichen,die angegeben sind, dann braucht er ja ne ganze Menge weniger, bzw. er wird vielleicht endlich wieder satt. Ob ich mich trauen soll? Hast du es schon verfüttert? :roll:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von happydog »

Hallo,
ich füttere Orijen und bin super zufrieden damit. Aaron war früher ziemlich mäkelig, aber das Orijen mochte er gleich. Der Kot ist auch fest und schön geformt, sorry. Mein Zwerg ist mit 80 gr + Trainings-Leckerlies zufrieden und sieht top aus. Probier es einfach aus.
Es gibt ja 400 gr. Beutel zum probieren.
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2057
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Shilana »

Hallo Moni,

zu deiner Frage bezüglich des Nassfutters Lukullus kann ich nur von Rika sprechen. Sie hat es vertragen, gerne gefuttert und einen gescheiten Kotabsatz gehabt. Zuerst waren wir auch bei Terra Canis, doch leider hat Rika fast alle Sorten verweigert. Ich wollte nicht, dass sie zum mäkeligen Fresser herangezogen wird, also habe ich es immer wieder probiert...allerdings wurde es nicht besser und somit gab es dann das Lukullus.
Als ich meine Eltern besuchte wollte ich im Zug nicht auch noch Dosen mitschleppen und habe mir vor Ort beim Fressnapf das "Real Nature" Nassfutter besorgt und war begeistert, wie gut Rika das angenommen hat und wie sie es sofort vertragen hat!

Orijen gibts nur als Trockenfutter, wir hatten das auch mal kurzzeitig, aber Rika ist (achtung, ich übertreibe etwas :wink: ) vor Blähungen fast geplatzt und hat fast 5-6 Haufen am Tag gemacht :shock: Sicher kommt es immer auf den Hund an, das muss man beachten, aber ich war schon etwas enttäuscht.

Fleischdosen und Flocken oder Gemüsepampe wäre auch was, Rika mag das sehr gerne.
Bild

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 473
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
wenn du gern barfen würdest, versuch es doch mal mit Fertigbarf (http://www.happypets-much.de/),
da brauchst du nichts zu schneiden oder zu mengen. Die Würste sind in 500g Teilen und gefroren. Schale ab, über Nacht auftauen lassen und am Morgen verfüttern!
Ich füttere diese Würste auch ab und zu und meine Hunde lieben sie.
LG
Dagmar

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Elli »

Hallo,
zur Zeit habe ich es als Leckerlie, aber ich bin mir am überlegen, ob ich es nicht als Futter nehmen soll. Denke es ist einen Versuch wert mal Abwechslung auf den Tisch bsw. Napf zu bringen.
LG Elli
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Moni »

Hab gestern gleich ganz mutig 6 Dosen Lukullus :D bei Zooplus bestellt und auch gleich noch 2,5kg Orijen dazu :wink: . Ich muss sagen, das Oijen riecht überhaupt nicht nach Fisch :n010: , obwohl 70% davon Fisch sein sollen. Riecht aber sonst gut. Miro frisst es jedenfalls. :klatsch: Ich werd es jetzt mal vorsichtig zufüttern und schaun, was passiert. Am Montag komm ich zum Fressnapf und werd mal das Real Nature unter die Lupe nehmen und ggf. kaufen. Lukullus frißt er auch, aber grad frisst er eigentlich alles. Dann hoff ich, dass er auch mal satt wird :!: . Bin gespannt, ob er schon wieder Würmer hat :n010: . Am Montag weiß ich mehr, meine Tierärztin untersucht es selbst, das geht ganz flott. Wenn ich schon wieder entwurmen muss wäre das Orijen ja gar nicht schlecht da sind diese Enterecco-Dingsbums Bakterien schon drin, damit seine Darmflora wieder besser wird. Mal schaun. :D
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Happy »

Sag mal,wenn du Kotproben untersuchen lässt,machst du das auch nach der Entwurmung?Ich finde es nämlich ziemlich ungewöhnlich das dein Miro so häufig Würmer hat.Wir wohnen auf einem Bauernhof und meine Hunde fressen häufig auch mal Kuhmist und wir haben keine Probleme mit Würmern.
Ich würde,falls du das nicht ohnehin machst,nach der Entwurmung den Kot nochmal untersuchen lassen um sicher zu gehen das das angewandte Mittel auch wirklich wirkt.Es gibt nämlich schon reichlich Resistenzen bei den Würmern und da muß man dann mal probieren auf was die Würmer reagieren.
Normalerweise ist es ja so das ein kastrierter Hund einen etwas anderen Stoffwechsel hat und deshalb weniger Futter benötigt als früher aber meistens mehr Hunger hat.Mein Sam ist auch ganz fürchterlich verfressen und wenn ich ihm soviel geben würde wie er wollte,könnte ich ihn bald hinter mir herrollen. :lol:

Tips zum Futter kann ich dir kaum geben,da ich auch barfe.Wenn du die Vollfleischdosen füttern möchtest mußt du noch püriertes Gemüse,etwas Öl und Calzium dazugeben.Calzium kannst du in Form von Knochenmehl oder Eierschalenpulver geben,wenn du wenig Platz im Gefrierfach hast und sonst natürlich auch über weiche Knochen wie Rinderbrustbein oder Hühnerhälse.Da müßte man dann mal schauen wieviel er davon etwa braucht.
Wenn du diesen Weg gehen möchtest bin ich,und bestimmt auch andere,dir gerne dabei behilflich den Anfang zu finden. :D

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Moni »

Danke, dass ist ein guter Tipp, werd ich am Montag gleich meine TA fragen. Aber die Hundis können sich doch gleich wieder neue Wurmeier einfangen. Nach den Wurmkuren geht es ihm immer gut. Also müssten die Viecher eigentlich weg sein :n010: . Zumindest so ziemlich. Wurmkuren hat er auch schon alle möglichen bekommen. Ich dachte eigentlich der Körper erkennt mit der Zeit die Würmer als Eindringlinge und bekämpft sie entsprechend. Aber bei Miro scheint das nicht der Fall zu sein. Eine große Gefriertruhe habe ich eigentlich, aber keine Küchenmaschine o.ä. zum kleinpürieren, häkseln,..?. Kann man denn TF und barfen kombinieren? Ich brauch auf jeden Fall was für meine Hundesitter (1xVegetarier, etc.) und für den Urlaub. Und natürlich ca. 30-50% des Futters fürs Antijagdtraining, Agility, Tricks, Ausbildung,...
Und wenn ich mir die Preise für abgepacktes Frostfleisch anschaue und seine Futtermenge(3% vom Körpergewicht? 22 kg= 660g?) dann komm ich schon ins grübeln. :n010:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Happy »

Also eine Küchenmaschine brauchst du nicht unbedingt.Du kannst das Gemüse auch mit dem Pürierstab pürieren.Das geht dann am besten wenn man es kurz andünstet.Oder man kauft sich,wenn man dabei bleibt,einen Standmixer und schmeißt da alles rein.Die meisten Barfer pürieren das Gemüse auf Vorrat,gleich für eine Woche oder so und frieren es dann in Portionen ein.Dann macht das Ganze kaum Arbeit.Und natürlich kann man auch Teilbarfen.So haben ganz viele,auch ich,angefangen.Andererseits kannst du zum Training auch gut Käsestücke,wenn du keine Fleischbrocken in die Hand nehmen magst,benutzen.Allerdings dann nicht unbedingt in so ganz großen Mengen.
Ich bestelle den Großteil des Fleisches im Internet.Allerdings Fleisch pur,kein Fertigbarf,weil mir das zu teuer ist.Ich bezahle im Schnitt 2€ pro kg Fleisch.Meine Hunde wiegen zusammen etwa 26kg und bekommen pro Tag ca.550g Fleisch + Gemüse.Im Winter,wenn der Energiebedarf größer ist bei ihnen,füttere ich etwas mehr und etwas fetter.So komme ich auf etwa 30€ im Monat plus Gemüse.Da die Gemüsemengen so gering sind habe ich die Kosten dafür nie berechnet.Ich wage mal zu behaupten das die Fleischdosen und das Orjien deutlich teurer sind?

Was füttert der Hundesitter denn jetzt deinem Miro?
Im Urlaub kannst du prima die Fleischdosen und Babygemüsegläschen füttern und Knochenmehl als Ca-Quelle.Das lässt sich gut mitnehmen. :D Oder du fütterst einfach TF wenn du eh teilbarfen möchtest.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Moni »

Ah ja. Wie machst du das dann mit dem gefrorenen Fleisch :n010: , das sind doch meist Großpackungen, oder. Und auftauen und wieder einfrieren ist nicht so gut? Einen Pürierstab hab ich auch nicht, seit meine Tochter dem Breipampfalter entwachsen ist sind Küchengeräte dieser Kategorie bei uns einfach an Altersschwäche gestorben und nicht wieder ersetzt worden. Aber so ne Küchenmaschine von Bosch wirds schon noch geben, dafür hab ich so ziemlich alle Aufsätze oder Teile zum anmontieren. Käsewürfel mochte mein Hund eigentlich noch nie (außer seiner heimlichen Klauaktion :evil: von meinem Brot neulich). Bisher gabs fast nur TF, ich bin jetzt erst am Umstellen auf NF, weil ich mit dem TF nicht zufrieden bin. Für unterwegs hab ich früher oft Hähnchenfleisch oder Rinderherz, etc. abgekocht genommen. Aber seit er jetzt das Royal Canine bekommt, meinte meine TA ich sollte mal alles andere weg lassen. Inzwischen hab ich aber wieder angefangen ihm mal NF dazu zu geben, damit er auch mal satt wird und keine Riesenberge TF wegmampfen muss. War mir einfach nicht geheuer. Momentan kommen wir locker auf 80 bis 100€ Futterkosten im Monat, also mehr als 3€ am Tag. Das find ich nicht gerade billig, aber wenns ihm dafür gut geht, o.k. Nur mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben, wenns nicht sein muss. Kann man denn Barfen, gekochtes Fleisch und TF kombiniert füttern? Wird das so nem Hundemagen nicht zu viel? Meine Hundesitter brauch ich nicht oft und dann nur mal übernacht oder 1 Tag. Mit NF kommen sie problemlos klar, nur Rohfleisch geht halt gar nicht. Kannst du mir verraten, wo du dein Fleisch herbekommst und wie du das machst? Ich hab hier schon viele Sachen durchgeschaut beim Barfen, aber ich bin nichts so recht schlau geworden aus den Angeboten der Shops und auch recht unsicher, was das richtige ist. Nacher weiterforsten, jetzt gehts erst mal Gassi :lol: .Danke.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Andy »

Also beim Barfen fütterst du das Fleisch roh, weil es so am natürlichsten für den Hund ist und alle Viatlstoffe erhalten bleiben.

Wenn du z.B. bei http://www.das-tierhotel.de schaust, dann wirst du sehen, dass dieser Internetanbieter wie viele andere auch, sein Fleisch in verschiedenen Größen anbietet. .... von 200g Packungen bis hin zu teilweise 2000g Packungen. Da kannst du frei wählen. Du kannst ansonsten das gefrorene Fleisch antauen lassen und dann in die gewünschten Portionen teilen.

TF und Frischfleisch würde ich aufgrund der unterschiedlichen Verdauungszeiten nicht zusammen füttern, wenn dann nur getrennt in zwei verschiedenen Mahlzeiten.

Dein Hund hat genau das Gewicht meiner GP-Hündin!

Und 80-100€ im Monat für Futter ist ja unglaublich viel..... ich bezahle rund 25 € für meinen aktiven 22 kg-Hund!

Ich würde jetzt mal nicht so viel Futter durcheinander ausprobieren, sonst hast du ev. bald das nächste Problem bei deinem Hund, weil sein Magen-Darm u.U. anfängt zu streiken.....

Und eine einfache Küchenmaschine reicht völlig aus zum Pürieren.

Schau' doch einfach mal unter diesen Links. Da habe ich Futterpläne z.B. für Tammy, Milo und auch für Flash und Jason ausgerechnet und alles genau erklärt:


Wie erstellt man überhaupt einen Wochenplan?

http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... mmy#p79217



Milos Futterplan

http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... plan+tammy




Alles zum Barfeinkauf:

http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... mmy#p79217




http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... plan+tammy
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Andy »

Weiter geht's.....


Barfplan für Flash und Jason:



http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... ash+barfen



So, das soll erst einmal reichen. Hier im Forum sind noch viele weitere Infos zu dieser Fütterungsart, aber ich denke, dass du dich erst einmal durch die obigen Liks durchlesen kannst, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Futter-Verzweiflung

Beitrag von Happy »

Andy hat das meiste ja schon erklärt.Als ich Teilgebarft habe gab es eine Mahlzeit TF und die Andere dann frisch.Ich habe anfangs kleine Pakete Fleisch beim Tierhotel bestellt und dann immer gleich komplett aufgebraucht.Jetzt,nach 2 Jahren barfens,kaufe ich fast nur noch 1kg Pakete,weil es einfach viel günstiger wird,und verfüttere diese entweder an zwei Tagen oder ich lasse sie antauen und schneide sie dann mit einem scharfen Messer durch und friere einen Teil wieder ein.Wenn du Pansen z.B. total eklig findest,ihn aber trotzdem füttern willst,dann kaufst du einfach 200g Päckchen davon und gibst Miro das Ganze auf einmal.
Mal angenommen Miro benötigt die von dir errechneten 660g Futter und du fütterst weiterhin eine Mahlzeit Fertigfutter,dann braucht er zusätzlich etwa (ich rechne mal mit 80/20) 260g Fleisch und 60-70 g Gemüse und evtl. Obst,wobei der Obstanteil immer geringer sein sollte wie der Gemüseanteil.Du kannst die Fleischsorten auch ruhig gemischt füttern,sofern er alles verträgt und den Pansen mit z.B. Rindfleisch auf das gewünschte Gewicht aufstocken.
Und wenn du Pansen nun wirklich gar nicht füttern magst lässt du ihn halt weg.So schlimm ist das jetzt auch nicht.

Mein Vorschlag wäre,wenn du Teilbarfen möchtest,eine Mahlzeit Fertigfutter zu füttern und die Andere frisch und beim Training dann gekochtes Hühnerfleisch o.ä. so wie du es schon gemacht hast.Das ist ganz sicher gesünder als TF.Und gute Dosen würde ich persönlich dann eher nehmen als TF,aber das mußt du selber entscheiden.Wenn du dich für Dosen entscheidest achte aber drauf ob das Komplettmalzeiten sind oder eben nur Fleischdosen,aber das weißt du ja.
Ich denke das meiste andere findest du in den Links von Andrea und sonst frag ruhig weiter. :D

Und nochmal zum Gemüse:Es gibt auch Barfer die Gemüseflocken füttern,aber das Problem ist,das dem Hund die Enzyme fehlen dieses Gemüse so aufzuspalten das er es auch nutzen kann.Deshalb püriert man das Gemüse,um die Zellwände soweit zu zerstören das der Hund die Nährstoffe verwerten kann.Außerdem dient das Gemüse noch als wertvoller Ballaststoff.

Und mach dich drauf gefasst das deine Ta dem Barfen nicht unbedingt positiv gegenübersteht.Das ist nämlich bei den meisten Ta´s so. :wink:

Übrigens war wohl jeder von uns zu Anfang ganz fürchterlich unsicher etwas falsch zu machen.Das gibt sich ganz schnell,weil es eigentlich viel einfacher,und vor allem natürlicher ist,als man zu Anfang denkt.Wenn man mal überlegt wieviel Mist in TF ist kann es wirklich nur besser werden für deinen Hund. :streichel:

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“