Hallo ihr lieben Foris,
hat jemand von euch schon mal den Hund akupunktieren, oder osteopatisch behandeln lassen?
Welche Krankheiten wolltet ihr damit "bekämpfen" bzw, die Heilung unterstützen? Hat es etwas gebracht? Welche Erfahrungen habt ihr?
Ich habe nun im Internet schön öfter gelesen, dass die Akupunktur zB auch bei der Ausheilung von Hirnhautentzündung unterstützend wirken kann.
Akupunktur und Osteopathie beim Hund
Re: Akupunktur und Osteopathie beim Hund
Also beim Hund noch nicht. Aber beim Pferd haben wir schon den Osteopathen dagehabt und ich war sehr beeindruckt. Die Stute ist hinten immer recht steif gelaufen und nach der Behandlung lief sie wieder viel freier! Aber es gibt hier natürlich auch Unterschiede und man muss den passenden Osteopathen finden bzw. Akupunktör (sagt man so dazu?!?!)
Re: Akupunktur und Osteopathie beim Hund
Beides - bei Yanta.
Nicht direkt wegen ihrer Hirnhautentzündung. Aber indirekt schon - sozusagen zur Behandlung der Folgeschäden.
Ich habe das grosse Glück ein Physiotherapeutenteam zu haben, das wirklich was taugt. Ist ja in der Tierphysiotherapie nicht wirklich gewährleistet. ME gibt es da noch viel zu viel "Scharlatanerie". Ein paar Kurse, über ein paar Monate verteilt und zack darf man sich Tierphysiotherapeut nennen.
Unsere Physios kommen ursprünglich aus der Humanmedizin und zumindest die eine hatte jahrelang eine gute Praxis für Menschen. Die Ausbildung beim Menschen ist ja richtig geregelt. Inkl. der Weiterbildungen usw. Das fehlt in der Tiermedizin noch.
Bzgl. der Folgeschäden hat es durchaus etwas gebracht. Wenn diese auch nicht vollständig behoben werden konnten. Geschädigte Nerven sind geschädigte Nerven.
Nicht direkt wegen ihrer Hirnhautentzündung. Aber indirekt schon - sozusagen zur Behandlung der Folgeschäden.
Ich habe das grosse Glück ein Physiotherapeutenteam zu haben, das wirklich was taugt. Ist ja in der Tierphysiotherapie nicht wirklich gewährleistet. ME gibt es da noch viel zu viel "Scharlatanerie". Ein paar Kurse, über ein paar Monate verteilt und zack darf man sich Tierphysiotherapeut nennen.
Unsere Physios kommen ursprünglich aus der Humanmedizin und zumindest die eine hatte jahrelang eine gute Praxis für Menschen. Die Ausbildung beim Menschen ist ja richtig geregelt. Inkl. der Weiterbildungen usw. Das fehlt in der Tiermedizin noch.
Bzgl. der Folgeschäden hat es durchaus etwas gebracht. Wenn diese auch nicht vollständig behoben werden konnten. Geschädigte Nerven sind geschädigte Nerven.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Akupunktur und Osteopathie beim Hund
Ich habe mit Osteopathie sehr gute Erfahrungen bei unserem alten Rüden gemacht. Er hatte ein zerstörtes Ellenbogengelenk und durch die hierdurch bedingte Fehlhaltung häufig Wirbel ausgerenkt. Unsere Osteopathin ist gleichzeitig Tierärztin - man hat bei der Behandlung nie gesehen, was sie macht (sie hat nur leichten Druck mit den Fingern auf die Wirbelsäule beim liegenende Hund ausgeübt) - aber unser Alter konnte danach wieder wesentlich besser laufen. Ohne diese Hilfe hätten wir ihn sicher nicht so lange "durchschaukeln" können.
Mit Osteopathie sind auch meine Schwester und ich sowie das Familenpferd behandelt worden. Es hat immer geholfen, aber man muss schon einen fähigen Osteopathen finden.
Unser Pü hat auch schon Akkupunktur bekommen - für den Zahnwechsel. Er hatte die Fangzähne doppelt stehen und die Milchzähne sind dann ganz schnell ausgefallen. Ob es aber wirklich von der Akkupunktur kam, kann ich nicht sagen. Unsere DK-Hündin hat Nadeln dafür bekommen, dass sie nicht mehr so hecktisch ist, aber eine wirkliche Änderung habe ich nicht feststellen können. Auch ich habe schon Akkupunktur gegen Kopfschmerzen bekommen - es hat aber bei mir nicht gewirkt.
Liebe Grüße
Martina
Mit Osteopathie sind auch meine Schwester und ich sowie das Familenpferd behandelt worden. Es hat immer geholfen, aber man muss schon einen fähigen Osteopathen finden.
Unser Pü hat auch schon Akkupunktur bekommen - für den Zahnwechsel. Er hatte die Fangzähne doppelt stehen und die Milchzähne sind dann ganz schnell ausgefallen. Ob es aber wirklich von der Akkupunktur kam, kann ich nicht sagen. Unsere DK-Hündin hat Nadeln dafür bekommen, dass sie nicht mehr so hecktisch ist, aber eine wirkliche Änderung habe ich nicht feststellen können. Auch ich habe schon Akkupunktur gegen Kopfschmerzen bekommen - es hat aber bei mir nicht gewirkt.
Liebe Grüße
Martina
Re: Akupunktur und Osteopathie beim Hund
Akupunktur würde ein Tierarztpaar bei mir in der Nähe anbieten. Ich glaube die sind recht kompetent und haben schon lange Erfahrung in diesem Bereich.
Ich werde mich da sicher noch genauer informieren.
Ich werde mich da sicher noch genauer informieren.