Patient Paco
Re: Patient Paco
Das hört sich doch schon mal in so weit gut an, dass es keine PL ist, oder besser gesagt einen beginnende (lockere Bänder zählen schon als Vorstufe)
Das Hüpfen (aussetzen des Beines) ist ein typisches Anzeichen für eine PL.
Was du jetzt tun solltest, ist gezielter Muskelaufbau für das Bein.
Das kann man auf der einen Seite mit gezielten Bewegunsübungen machen, oder aber du gibst ihm Aufgaben, bei denen er bewußt laufen muss.
Z.b. Stangen auf den Boden legen und er muss bewußt und langsam drübersteigen.
Blancieren auf einem Balken
Andere Gleichgewichtsübungen
Klettereien, wo er gezielt die Pfoten setzen muss.
Was versteht die TA denn unter "Hüfte ist nicht optimal" .... entweder seine Hüfte ist okay, oder eher hat HD. Ein bisschen schwanger geht auch nicht.
Das Hüpfen (aussetzen des Beines) ist ein typisches Anzeichen für eine PL.
Was du jetzt tun solltest, ist gezielter Muskelaufbau für das Bein.
Das kann man auf der einen Seite mit gezielten Bewegunsübungen machen, oder aber du gibst ihm Aufgaben, bei denen er bewußt laufen muss.
Z.b. Stangen auf den Boden legen und er muss bewußt und langsam drübersteigen.
Blancieren auf einem Balken
Andere Gleichgewichtsübungen
Klettereien, wo er gezielt die Pfoten setzen muss.
Was versteht die TA denn unter "Hüfte ist nicht optimal" .... entweder seine Hüfte ist okay, oder eher hat HD. Ein bisschen schwanger geht auch nicht.
Re: Patient Paco
Sicherlich kann sie keine genaue Festlegung bezüglich des Grades machen, das dürfen ja nur Fachärzte
Aber ... HD A = frei
HD B = Verdacht
HC C = Leichte HD
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCftd ... des_Hundes
also kannst du davon ausgehen, dass es C ist.
An der HD als solches kannste nix ändern, was du tun kannst. Ist etwas gegen die Arthrose die früher oder später kommen wird.
Aber ... HD A = frei
HD B = Verdacht
HC C = Leichte HD
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCftd ... des_Hundes
also kannst du davon ausgehen, dass es C ist.
An der HD als solches kannste nix ändern, was du tun kannst. Ist etwas gegen die Arthrose die früher oder später kommen wird.
- curls
- Große-Nase
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
- Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra
Re: Patient Paco
ich tendiere bei solchen dingen immer, ganz gezielt den hund von wirklichen spezialisten untersuchen zu lassen.
der grund:
meine 1. grosspudelhündin wurde auf mein ausdrückliches verlangen hin mit 6 monaten auf hd untersucht.
raus kam leichte hd.
etwas später liess ich sie dann durch einen spezialisten untersuchen und das resultat war viel schlimmer...
ich will damit bei dir und paco nicht vom schlimmsten ausgehen damit, gott bewahre,
doch ich wäre damals froh gewesen, wenn man nur schon 1-2 monate vorher die richtige diagnose gewusst hätte,
um so frühzeitig effektivere behandlungen hätte in angriff nehmen können.
aber wie gesagt, mir gehts nicht um panikmache, mir gehts um eine frühzeitige und vor allem richtige diagnose.
der grund:
meine 1. grosspudelhündin wurde auf mein ausdrückliches verlangen hin mit 6 monaten auf hd untersucht.
raus kam leichte hd.
etwas später liess ich sie dann durch einen spezialisten untersuchen und das resultat war viel schlimmer...
ich will damit bei dir und paco nicht vom schlimmsten ausgehen damit, gott bewahre,
doch ich wäre damals froh gewesen, wenn man nur schon 1-2 monate vorher die richtige diagnose gewusst hätte,
um so frühzeitig effektivere behandlungen hätte in angriff nehmen können.
aber wie gesagt, mir gehts nicht um panikmache, mir gehts um eine frühzeitige und vor allem richtige diagnose.
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola


Re: Patient Paco
Hi,
Ich finde die Aussage der Ärztin auch sehr schwammig und dass die Patella an den beiden Seiten unterschiedlich sitzt wäre für mich schon ein Zeichen, dass da was nicht ganz richtig ist.
Ich denke nicht, dass die Beschwerden von der HD kommen. Da hat man in der Regel ganz andere Symptome. Dieses Hüpfen kommt wohl eher vom Knie/von der Patella. Ich würde an deiner Stelle das nochmal gezielter untersuchen lassen.
Normalerweise haben kleine Hunde auch eher Probleme mit der Patella, große Hunde eher mit der Hüfte.
lg,
Sanne
Ich finde die Aussage der Ärztin auch sehr schwammig und dass die Patella an den beiden Seiten unterschiedlich sitzt wäre für mich schon ein Zeichen, dass da was nicht ganz richtig ist.
Ich denke nicht, dass die Beschwerden von der HD kommen. Da hat man in der Regel ganz andere Symptome. Dieses Hüpfen kommt wohl eher vom Knie/von der Patella. Ich würde an deiner Stelle das nochmal gezielter untersuchen lassen.
Normalerweise haben kleine Hunde auch eher Probleme mit der Patella, große Hunde eher mit der Hüfte.
lg,
Sanne
Re: Patient Paco
naja ... ich weiß ja nicht wie die TA Paco gelegt hat .... es ist ja so ... (wie auch unter dem link zu lesen ist) ... dass der winkel der hüftknochen gemessen wird. dazu müssen wohl aber die beine so weit auseinander gedrückt werden, dass sich viele hunde dagegen sträuben und das ohne narkose garnicht so weit möglich ist, wie es nötig wäre.
das ist garantiert auch der Grund warum sich die TA zurückhält, mit der Äußerung welcher schweregrad es ist.
das ist garantiert auch der Grund warum sich die TA zurückhält, mit der Äußerung welcher schweregrad es ist.
Re: Patient Paco
Hi,
Die Lagerung beim HD-Röntgen ist für den Hund schmerzhaft, er liegt auf dem Rücken und die Beine werden fest nach hinten gezogen. Es muss in Narkose gemacht werden, weil es 1. wehtut und 2. durch die Narkose die Muskeln erst so entspannen, dass man die Beine in die richtige Position bringen kann.
Ich würde also auf eine Auswertung ohne richtige Lagerung nichts geben. Kann genausogut sein, dass da gar nichts ist!
An deiner Stelle würde ich wohl erstmal abwarten, was bei dem anderen Termin jetzt so rauskommt!
Wünsche euch jedenfalls, dass es nichts schlimmes ist!
lg,
Sanne
Die Lagerung beim HD-Röntgen ist für den Hund schmerzhaft, er liegt auf dem Rücken und die Beine werden fest nach hinten gezogen. Es muss in Narkose gemacht werden, weil es 1. wehtut und 2. durch die Narkose die Muskeln erst so entspannen, dass man die Beine in die richtige Position bringen kann.
Ich würde also auf eine Auswertung ohne richtige Lagerung nichts geben. Kann genausogut sein, dass da gar nichts ist!
An deiner Stelle würde ich wohl erstmal abwarten, was bei dem anderen Termin jetzt so rauskommt!
Wünsche euch jedenfalls, dass es nichts schlimmes ist!
lg,
Sanne
- anthello
- Supernase
- Beiträge: 4228
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
- Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee
Re: Patient Paco
Dann drücke ich euch mal die Daumen, dass Paco schön vernünftig ist und sich an die Vorgaben hält
. Wie gut, dass du nun endlich Bescheid weisst und es nicht schlimmer ist- alles Gute für Paco


Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
Re: Patient Paco
HUhu
dass ist ja nicht so erfreulich.
Also ich kann, aus der Erfahrung meiner freundin heraus, echt sagen,
dass gute Physiotherapie echt viel bewirken kann.
dass ist ja nicht so erfreulich.
Also ich kann, aus der Erfahrung meiner freundin heraus, echt sagen,
dass gute Physiotherapie echt viel bewirken kann.
Re: Patient Paco
Hallo,
mein Hundi hat wahrscheinlich (muss noch richtig untersucht werden) auch eine leichte Patella Luxation. Nach Ruecksprache mit einer Physiotherapeutin haben wir 'gezielten' Muskelaufbau in der Hinterhand betrieben mit schwimmen im Sommer und sonst joggen bzw am Fahrrad laufen. Als er zu mit 9 Monaten uns kam hat er haeufig gehoppelt und jetzt, 10 Monate spaeter, fast gar nicht mehr. Trotzdem achte ich darauf dass er nicht so viel springt und Treppen runterlaeuft. Ansonsten ist er fit wie ein Turnschuh und sprintet auch gerne ueber die Hundewiese
Also kann ich dir nur Mut machen, dass die Diagnose nicht zwangslaufig bedeutet dass er operiert werden muss und man mit richtigem Training ganz viel erreichen kann.
Alles Gute fuer Paco und Dich ( auch was du im anderen thread erzaehlt hast... echt krass, aber grenz dich von deiner Familie ab, auch wenn es schwer faellt. im endeffekt tut es dir gut, denn es ist dein leben)
mein Hundi hat wahrscheinlich (muss noch richtig untersucht werden) auch eine leichte Patella Luxation. Nach Ruecksprache mit einer Physiotherapeutin haben wir 'gezielten' Muskelaufbau in der Hinterhand betrieben mit schwimmen im Sommer und sonst joggen bzw am Fahrrad laufen. Als er zu mit 9 Monaten uns kam hat er haeufig gehoppelt und jetzt, 10 Monate spaeter, fast gar nicht mehr. Trotzdem achte ich darauf dass er nicht so viel springt und Treppen runterlaeuft. Ansonsten ist er fit wie ein Turnschuh und sprintet auch gerne ueber die Hundewiese

Also kann ich dir nur Mut machen, dass die Diagnose nicht zwangslaufig bedeutet dass er operiert werden muss und man mit richtigem Training ganz viel erreichen kann.
Alles Gute fuer Paco und Dich ( auch was du im anderen thread erzaehlt hast... echt krass, aber grenz dich von deiner Familie ab, auch wenn es schwer faellt. im endeffekt tut es dir gut, denn es ist dein leben)
