Hallo,
nun war alles so gut verheilt.....seid Montag sollte Kim laut TA ohne Verband bleiben. Das war auch erst gut. Und dann hat sie doch geleckt. Die Naht ist an zwei Stellen entzündet...nun wieder Verband und zur Vorsicht ein AB...und... ich entscheide nun wann der Verband ab bleibt. Ich denke das das Heilen der Wunde oder des Bruchs vielleicht juckt oder so. Leider ist Kim überhaupt kein Fan von Kauknochen zur Ablenkung...nach drei vier Minuten geht sie nicht mehr dran. Der Bruch ansich scheint aber wirklich sehr gut zu heilen. Wenigstens etwas.
@Andy
ist es eigentlich bei Hunden auch sinnvoll nach der Gabe von AB die Darmflora mit Probiotik wieder zu stärken?
Kim wieder beim Arzt!!
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33311
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kim wieder beim Arzt!!
kimy hat geschrieben: @Andy
ist es eigentlich bei Hunden auch sinnvoll nach der Gabe von AB die Darmflora mit Probiotik wieder zu stärken?
Immerhin ist der Heilungsverlauf weiterhin prima, und das ist die Hauptsache! Kannst du dir nicht einen großen Maulkorb für Kim besorgen, der so groß ist, dass sie gut hecheln kann, aber so passend ist, dass sie ihn nicht von der Schnauze runterholen kann? Den würde ich immer dann überstülpen, wenn du sie unbeaufsichtigt lässt. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, vor allem nachts! Fäden sind Fremdkörper und die gehören da nicht hin. Der Hund versucht sie rauszulecken oder, schlimmer, mit dem Knoten durch die Wunde zu ziehen. Den Stress würde ich mir nicht antuen, ebenso nicht, Kim immer wieder zu ermahnen, nicht zu lecken. Das verunsichert sie ja letztlich auch, da sie ja nur ihrem Instinkt nachkommt. So ein Maulkorb entspannt dann euch beide!
Ja, nach der Antibiose solltest du du Darmschleimhaut wieder aufbauen, indem du milchsäurehaltige Lebensmittel verstärkt fütterst: Sauerkraut, Sauerkrautsaft, Joghurt, Molke, Dickmelk, Quark..... das würde ich so 2-3 Wochen verstärkt machen.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Kim wieder beim Arzt!!
was auch alles passiert ist man mal ein paar Tage nicht *online*
....der Tipp mit dem Maulkorb ist super, kann ich nur bestätigen.Ist für beide Seiten dann entspannter.
Wird schon werden



....der Tipp mit dem Maulkorb ist super, kann ich nur bestätigen.Ist für beide Seiten dann entspannter.
Wird schon werden


Re: Kim wieder beim Arzt!!
Hallo Sabine,
Tammys Naht sah zeitweise auch so aus, als würde sie sich entzünden, die TÄ hat dann Betaisadonia (weiß nicht, ob man das so schreibt)drauf getan und die Pfote wieder eingebunden, damit sie die Salbe nicht abschleckt.
Ich hatte es kurzzeitig mit so ner Halskrause probiert, kam aber auch nicht wirklich damit klar. Also blieb der Verband halt ein paar Tage länger dran.
Ich wünsche Kimy gute Besserung
Tammys Naht sah zeitweise auch so aus, als würde sie sich entzünden, die TÄ hat dann Betaisadonia (weiß nicht, ob man das so schreibt)drauf getan und die Pfote wieder eingebunden, damit sie die Salbe nicht abschleckt.
Ich hatte es kurzzeitig mit so ner Halskrause probiert, kam aber auch nicht wirklich damit klar. Also blieb der Verband halt ein paar Tage länger dran.
Ich wünsche Kimy gute Besserung

Re: Kim wieder beim Arzt!!
Hallo,
danke für die Tips....das mit dem Maulkorb werde ich versuchen....gute Idee
. Betaisadona benutzen wir auch für die Wunde....Die Fäden sind ja aschon seid 9 Tagen gezogen...deswegen war mein Gedanke das es einfach juckt. Habe ihr schon für die Winterzeit einen Fleecepulli in Babygröße gekauft...da der Arzt sagte wir sollen das Beinchen im Winter warm halten, weil die Platte durch die Kälte so stark abkühlt, das es im Bein schmerzen könnte.
danke für die Tips....das mit dem Maulkorb werde ich versuchen....gute Idee

Re: Kim wieder beim Arzt!!
kimy hat geschrieben:Hallo,
danke für die Tips....das mit dem Maulkorb werde ich versuchen....gute Idee. Betaisadona benutzen wir auch für die Wunde....Die Fäden sind ja aschon seid 9 Tagen gezogen...deswegen war mein Gedanke das es einfach juckt. Habe ihr schon für die Winterzeit einen Fleecepulli in Babygröße gekauft...da der Arzt sagte wir sollen das Beinchen im Winter warm halten, weil die Platte durch die Kälte so stark abkühlt, das es im Bein schmerzen könnte.
Hallo Sabine,
das hat unser Arzt auch gesagt, dass das Metallplättchen die Kälte weiterleitet. Deswegen haben wir Tammy es auch wieder entfernen lassen, aber soweit ist es ja noch nicht bei euch. Ich glaube auch, dass die Naht juckt und auch deshalb, weil das Fell nach wächst. Alles Gute weiterhin!

Würde da ein Babysocken zum wärmen nicht reichen?
Tammy hat ja ihre ersten Wochen im Schnee verbracht, sie war überhaupt nicht kälteempfindlich, ich besitze keine Hundeklamotten......bis jetzt.....
außer ein schönes Halstuch


Re: Kim wieder beim Arzt!!
Hallo,
ein Babysocken reicht leider nicht...ich schätze mal die Naht ist ca. 6 cm lang. Hatte es schon mit einem längeren Strumpf probiert. Den hatte sie aber sowas von schnell weg...trotz Klebeband. Das Fleece ist ja nur für den Winter oder je nachdem wie kalt der Herbst wird. Sie muß ja auch unbedingt noch geschnitten werden. Und da an den Beinen ja eh alles total unterschiedlich ist...möchte ich sie in den nächsten Wochen mal von Martina schneiden lassen...ich denke mal alles runter auf ca.1 cm...das wir dann wieder auf einheitlich wachsen lassen können. Und damit sie dann draußen nicht friert ( falls überhaupt ) bekommt sie das Fleece an....außerdem kommt sie dann von oben garnicht mehr an die Naht. Aber bis dahin wird es bestimmt gut sein. Im Augenblick trägt sie...zum Schutz....ein Babybaumwollshirt mit langen Armen.....das fixiere ich mit Klebeband knapp über dem Pfötchen...das geht prima.
ein Babysocken reicht leider nicht...ich schätze mal die Naht ist ca. 6 cm lang. Hatte es schon mit einem längeren Strumpf probiert. Den hatte sie aber sowas von schnell weg...trotz Klebeband. Das Fleece ist ja nur für den Winter oder je nachdem wie kalt der Herbst wird. Sie muß ja auch unbedingt noch geschnitten werden. Und da an den Beinen ja eh alles total unterschiedlich ist...möchte ich sie in den nächsten Wochen mal von Martina schneiden lassen...ich denke mal alles runter auf ca.1 cm...das wir dann wieder auf einheitlich wachsen lassen können. Und damit sie dann draußen nicht friert ( falls überhaupt ) bekommt sie das Fleece an....außerdem kommt sie dann von oben garnicht mehr an die Naht. Aber bis dahin wird es bestimmt gut sein. Im Augenblick trägt sie...zum Schutz....ein Babybaumwollshirt mit langen Armen.....das fixiere ich mit Klebeband knapp über dem Pfötchen...das geht prima.
-
- Mega-Nase
- Beiträge: 7618
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
- Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz
Re: Kim wieder beim Arzt!!
Hallo Maggi,unser Ta hat damals für Trixi,wie sie ihr Beinchen gebrochen hatte und die Fäden gezogen wurden,einen Spray mitgegeben Planta Vet
Wundbalsam,den wenn ich mehrmals aufgesprühen mußte,danach ging sie nicht mehr an die Wundstelle zum lecken,sie hatte nämlich auch zwei Stellen wo entzündet waren,es heilte damit recht schön ab.
Lg Gisela
Wundbalsam,den wenn ich mehrmals aufgesprühen mußte,danach ging sie nicht mehr an die Wundstelle zum lecken,sie hatte nämlich auch zwei Stellen wo entzündet waren,es heilte damit recht schön ab.
Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im
Re: Kim wieder beim Arzt!!
Hallo und danke für den Tip...habs grad erst gelesen...aber das werde ich ausprobieren. 
