Morbus Cushing
- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Morbus Cushing
Also liebe Pudelfreunde!
Ich möchte hiermit das Thema (Thread) "crushing" nochmals aufrollen und so gut wie möglich beschreiben, damit auch andere Hundebesitzer mit dieser Krankheit was anfangen können!
Symtome: viel zu viel Wasser trinken, viel zu oft lacki machen und müssen, viel zu ängstlich, Nierenprobleme, oft auch mit Durchfall gekoppelt, schlechter Stoffwechsel bzw, Aufnahme von Vitaminen oder Nahrungszusätzen! Knoten unter der Haut, trockenen Ellenbogen, Juckreiz der Haut, Gelenksschmerzen, fahle Wollfarbe!Fresssucht!
Wir wissen bei Bo noch immer nicht genau ob sie Morbus Cushing hat!
Am donnerstag vorige Woche machten wir einen Harntest: Ergebniss: Harnkortisol viel zu hoch!
Dieses könnte auf ein Cushing deutet!
L A B O R B E F U N D
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Probe eingelangt: 19.03.2009 Übermittlung: 19.03.09; E-mail
Befund fertiggest.: 19.03.2009 Verrechnung: Praxis
Vidiert von: P. Ludwig
Besitzer: STEINER
Tierart: Hund
Nationale: "ISABO" Rasse: Pudel
Geschlecht: weibl. Alter: 2,5 J
_______________________________________________________________________________
Proben Nr.: 09HN35418260
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
HARNCORTISOL/CREATININ-QUOTIENT
Harncreatinin: 62,2 mg/dl
Cortsiol (Wert 1): 247,0 nmol/l > (20,0 - 125,0)
HORMONSTATUS: Harncortisol/Creatinin-Quotient (UCSL/C): 44,9e-6 Referenzbereich gesunde Hunde: <19e-6
Der Harncortisol/Creatininquotient dient zum AUSCHLUSS eines
Hyperadrenocorticismus. Bei einem erhöhtem Quotienten - wie in diesem Fall -
sollte zur Abklärung eines HAC ein Low-Dose-Dexa-Test durchgeführt werden.
Diesen Low-Dose-Dexa-Test haben wir heute gemacht! Da werden alles 4 Stunden vom Hund Blutproben entnommen, und es wird die Kurve aufgezeichnet, das das vorher injizierte Medikament? auslöst!
Danach haben wir Klarheit! Was nicht bedeutet, dass ich dann weiß wie es weitergeht!
Wir warten auf Donnerstag und geben weiter bescheid!
Zum Thema morbus cushing:
Morbus Cushing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klassifikation nach ICD-10
E24.0 Hypophysäres Cushing-Syndrom
Morbus Cushing
ICD-10 online (WHO-Version 2006)
Als Morbus Cushing [ˈkʊʃɪŋ], benannt nach Harvey Williams Cushing, wird eine Erkrankung bezeichnet, bei der von der Hirnanhangsdrüse zu viel ACTH produziert wird, wodurch es zu einer vermehrten Stimulation der Nebennierenrinde und als Folge davon zu einer übermäßigen Cortisolproduktion kommt. Die dadurch verursachten Krankheitserscheinungen werden als Cushing-Syndrom bezeichnet. Zu einem erhöhten Cortisolspiegel kann es durch Überproduktion von ACTH oder ähnlichen Peptiden auch aus anderen Gründen kommen, beispielsweise durch Tumore. Die exogene Zufuhr von Kortison z. B. bei rheumatischen Erkrankungen kann das klinische Bild eines Cushing-Syndroms verursachen.
Ursachen [Bearbeiten]
Die möglichen Ursachen sind langfristige therapeutische Einnahme hoher Dosen von Kortison o.ä. Substanzen, ACTH-produzierende Hypophysentumore, Nebennierenrinden-Tumore (adrenale Neoplasie) sowie ein knotiges Wachstum der Nebennierenrinde.
Krankheitsbild [Bearbeiten]
Symptome der Erkrankung können ein rundes Mondgesicht, typische Fettverteilung (dünne Arme und Beine, dicker Rumpf mit „Büffelnacken“), Gewichtszunahme, verringerte Muskelmasse und erhöhte Knochenbrüchigkeit (Osteoporose), erhöhter Blutdruck (arterielle Hypertonie), Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels (erhöhter Durst und häufiges Wasserlassen), Zensur durch Admin und bei Kindern eine Kombination aus Wachstumsstörung und Fettleibigkeit sein.
Diagnose und Therapie [Bearbeiten]
Neben dem charakteristischen Erscheinungsbild des Cushing-Syndroms werden Hormondrüsenüberfunktionen durch den Dexamethason-Suppressionstest nachgewiesen.
Weiterhin ist bei Verdacht auf Tumoren eine Bildgebung mittels MRT möglich, wobei der Tumor nicht immer sichtbar ist. Die Therapie besteht in der operativen Entfernung des Tumors.
Ich möchte hiermit das Thema (Thread) "crushing" nochmals aufrollen und so gut wie möglich beschreiben, damit auch andere Hundebesitzer mit dieser Krankheit was anfangen können!
Symtome: viel zu viel Wasser trinken, viel zu oft lacki machen und müssen, viel zu ängstlich, Nierenprobleme, oft auch mit Durchfall gekoppelt, schlechter Stoffwechsel bzw, Aufnahme von Vitaminen oder Nahrungszusätzen! Knoten unter der Haut, trockenen Ellenbogen, Juckreiz der Haut, Gelenksschmerzen, fahle Wollfarbe!Fresssucht!
Wir wissen bei Bo noch immer nicht genau ob sie Morbus Cushing hat!
Am donnerstag vorige Woche machten wir einen Harntest: Ergebniss: Harnkortisol viel zu hoch!
Dieses könnte auf ein Cushing deutet!
L A B O R B E F U N D
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Probe eingelangt: 19.03.2009 Übermittlung: 19.03.09; E-mail
Befund fertiggest.: 19.03.2009 Verrechnung: Praxis
Vidiert von: P. Ludwig
Besitzer: STEINER
Tierart: Hund
Nationale: "ISABO" Rasse: Pudel
Geschlecht: weibl. Alter: 2,5 J
_______________________________________________________________________________
Proben Nr.: 09HN35418260
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
HARNCORTISOL/CREATININ-QUOTIENT
Harncreatinin: 62,2 mg/dl
Cortsiol (Wert 1): 247,0 nmol/l > (20,0 - 125,0)
HORMONSTATUS: Harncortisol/Creatinin-Quotient (UCSL/C): 44,9e-6 Referenzbereich gesunde Hunde: <19e-6
Der Harncortisol/Creatininquotient dient zum AUSCHLUSS eines
Hyperadrenocorticismus. Bei einem erhöhtem Quotienten - wie in diesem Fall -
sollte zur Abklärung eines HAC ein Low-Dose-Dexa-Test durchgeführt werden.
Diesen Low-Dose-Dexa-Test haben wir heute gemacht! Da werden alles 4 Stunden vom Hund Blutproben entnommen, und es wird die Kurve aufgezeichnet, das das vorher injizierte Medikament? auslöst!
Danach haben wir Klarheit! Was nicht bedeutet, dass ich dann weiß wie es weitergeht!
Wir warten auf Donnerstag und geben weiter bescheid!
Zum Thema morbus cushing:
Morbus Cushing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klassifikation nach ICD-10
E24.0 Hypophysäres Cushing-Syndrom
Morbus Cushing
ICD-10 online (WHO-Version 2006)
Als Morbus Cushing [ˈkʊʃɪŋ], benannt nach Harvey Williams Cushing, wird eine Erkrankung bezeichnet, bei der von der Hirnanhangsdrüse zu viel ACTH produziert wird, wodurch es zu einer vermehrten Stimulation der Nebennierenrinde und als Folge davon zu einer übermäßigen Cortisolproduktion kommt. Die dadurch verursachten Krankheitserscheinungen werden als Cushing-Syndrom bezeichnet. Zu einem erhöhten Cortisolspiegel kann es durch Überproduktion von ACTH oder ähnlichen Peptiden auch aus anderen Gründen kommen, beispielsweise durch Tumore. Die exogene Zufuhr von Kortison z. B. bei rheumatischen Erkrankungen kann das klinische Bild eines Cushing-Syndroms verursachen.
Ursachen [Bearbeiten]
Die möglichen Ursachen sind langfristige therapeutische Einnahme hoher Dosen von Kortison o.ä. Substanzen, ACTH-produzierende Hypophysentumore, Nebennierenrinden-Tumore (adrenale Neoplasie) sowie ein knotiges Wachstum der Nebennierenrinde.
Krankheitsbild [Bearbeiten]
Symptome der Erkrankung können ein rundes Mondgesicht, typische Fettverteilung (dünne Arme und Beine, dicker Rumpf mit „Büffelnacken“), Gewichtszunahme, verringerte Muskelmasse und erhöhte Knochenbrüchigkeit (Osteoporose), erhöhter Blutdruck (arterielle Hypertonie), Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels (erhöhter Durst und häufiges Wasserlassen), Zensur durch Admin und bei Kindern eine Kombination aus Wachstumsstörung und Fettleibigkeit sein.
Diagnose und Therapie [Bearbeiten]
Neben dem charakteristischen Erscheinungsbild des Cushing-Syndroms werden Hormondrüsenüberfunktionen durch den Dexamethason-Suppressionstest nachgewiesen.
Weiterhin ist bei Verdacht auf Tumoren eine Bildgebung mittels MRT möglich, wobei der Tumor nicht immer sichtbar ist. Die Therapie besteht in der operativen Entfernung des Tumors.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Morbus Cushing
Ach Mönsch!
Ich drücke euch beide die Daumen für den morgigen Test! Bitte berichte dann mal wie er abgelaufen ist!
Fährst du dann alle vier Stunden zum TA oder wie machst du das dann??

Fährst du dann alle vier Stunden zum TA oder wie machst du das dann??
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Morbus Cushing
Hallo Tina,
tut mir wirklich sehr leid, dass du momentan so Sorgen mit Bo hast, ich glaube, die Ungewissheit kann einen auch verrückt machen, oder? Wie lange dauert es jetzt, bis die Blutproben ausgewertet sind? Hoffentlich musst du nicht so lang auf das Ergebnis warten, und hoffentlich fällt es nicht ganz so negativ aus!
Ich habe dich gestern hier im Forum vermisst, kein Wunder, wenn du den ganzen Tag beim Tierarzt hockst. Leider kann ich dir nichts raten und dir nicht helfen, aber ich schicke dir dafür ganz, ganz viele Streicheleinheiten für dich und Bo.

Gute Besserung wünschen euch Tina und Tammy
tut mir wirklich sehr leid, dass du momentan so Sorgen mit Bo hast, ich glaube, die Ungewissheit kann einen auch verrückt machen, oder? Wie lange dauert es jetzt, bis die Blutproben ausgewertet sind? Hoffentlich musst du nicht so lang auf das Ergebnis warten, und hoffentlich fällt es nicht ganz so negativ aus!
Ich habe dich gestern hier im Forum vermisst, kein Wunder, wenn du den ganzen Tag beim Tierarzt hockst. Leider kann ich dir nichts raten und dir nicht helfen, aber ich schicke dir dafür ganz, ganz viele Streicheleinheiten für dich und Bo.






Gute Besserung wünschen euch Tina und Tammy
Re: Morbus Cushing
....ich drück einfach mal die Daumen und wünsch euch nur das Beste...... 

- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Morbus Cushing
Juchuuu, der Test ist negativ, juchuuu, ..........
aber was is es dann?
Hier mal das Labor:
L A B O R B E F U N D
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Probe eingelangt: 25.03.2009 Übermittlung: 25.03.09; E-mail
Befund fertiggest.: 25.03.2009 Verrechnung: Praxis
Vidiert von: P. Ludwig
Besitzer: STEINER
Tierart: Hund
Nationale: "ISABO" Rasse: Pudel
Geschlecht: weibl. Alter: 4,5 J
_______________________________________________________________________________
Proben Nr.: 09HN35419040
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
LOW-DOSE-DEXA-SUPPRESSIONSTEST (3X CLS)
Cortsiol (Wert 1): 235,0 nmol/l > (20,0 - 125,0)
Cortisol (Wert 2): 8,8 nmol/l
Cortisol (Wert 3): 9,0 nmol/l
HORMONSTATUS: adäquate Suppression nach Dexamethason-Gabe. Aufgrund
vorliegender Ergebnisse besteht derzeit labordiagnostisch kein Verdacht auf
einen Hyperadrenocorticismus.

Hier mal das Labor:
L A B O R B E F U N D
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Probe eingelangt: 25.03.2009 Übermittlung: 25.03.09; E-mail
Befund fertiggest.: 25.03.2009 Verrechnung: Praxis
Vidiert von: P. Ludwig
Besitzer: STEINER
Tierart: Hund
Nationale: "ISABO" Rasse: Pudel
Geschlecht: weibl. Alter: 4,5 J
_______________________________________________________________________________
Proben Nr.: 09HN35419040
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
LOW-DOSE-DEXA-SUPPRESSIONSTEST (3X CLS)
Cortsiol (Wert 1): 235,0 nmol/l > (20,0 - 125,0)
Cortisol (Wert 2): 8,8 nmol/l
Cortisol (Wert 3): 9,0 nmol/l
HORMONSTATUS: adäquate Suppression nach Dexamethason-Gabe. Aufgrund
vorliegender Ergebnisse besteht derzeit labordiagnostisch kein Verdacht auf
einen Hyperadrenocorticismus.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Morbus Cushing
Ich freue mich so sehr!!!! 
Tja, was sie nun hat??
Aber im ersten Bluttest waren ja die Cortisolwerte zu hoch..... Hast du schon mit dem Arzt gesprochen? Was meint er dazu?

Tja, was sie nun hat??

Aber im ersten Bluttest waren ja die Cortisolwerte zu hoch..... Hast du schon mit dem Arzt gesprochen? Was meint er dazu?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Morbus Cushing
Man, das ist ja wieder so eine Schreckensmeldung.
Hoffentlich findet man nun auch die Ursachen,was die arme BO hat.
Wir drücken vorsorglich besser weiter feste die Daumen.
Hoffentlich findet man nun auch die Ursachen,was die arme BO hat.
Wir drücken vorsorglich besser weiter feste die Daumen.
Re: Morbus Cushing
Freut mich sehr für dich und Bo, aber der Cortisolwert hat sich doch nicht großartig verändert, oder? Da bin ich ja wirklich gespannt, wie dann die endgültige Diagnose lautet. Kopf hoch! 

Re: Morbus Cushing
Ich drücke weiter ganz dolle die Daumen und hoffe, dass es nix Schlimmes ist!!!!!!!!!
LG Ellen
LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen
- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Morbus Cushing
Muss erst mit TA reden!
Danke euch auf jeden fall schon mal für euren Einsatz!
Danke euch auf jeden fall schon mal für euren Einsatz!
Re: Morbus Cushing
.... ich drück euch beiden auch ganz fest die Daumen!
Da muss sich doch jetzt etwas daraus herauslesen lassen ...

Da muss sich doch jetzt etwas daraus herauslesen lassen ...
-
- Mega-Nase
- Beiträge: 7616
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
- Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz
Re: Morbus Cushing
Fürs erste wär schon mal super,ich drücke weiter die Daumen für die arme Bo
das es nicht schlimmes mehr ist.
Lg Gisela


Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im
Re: Morbus Cushing
Na da ist dir ganz sicher ein Stein vom Herzen gefallen,Tina.
Ich drücke die Daumen das bald etwas gefunden wird.Die Ungewissheit muß ja fürchterlich für euch sein und außerdem wird es wirklich Zeit das Bo endlich richtig behandelt wird und ihr alle zur Ruhe kommen könnt.

Ich drücke die Daumen das bald etwas gefunden wird.Die Ungewissheit muß ja fürchterlich für euch sein und außerdem wird es wirklich Zeit das Bo endlich richtig behandelt wird und ihr alle zur Ruhe kommen könnt.
Re: Morbus Cushing
Hallo Tina!
Weist du schon was? Was sagt dein TA?
Meine Daumen werden langsam blau, aber ich drück sie weiter
Soll der Bo ja schließlich bald besser gehen.
LG Ellen
Weist du schon was? Was sagt dein TA?
Meine Daumen werden langsam blau, aber ich drück sie weiter

Soll der Bo ja schließlich bald besser gehen.
LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen