Nierenkrank oder Zucker?

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Marion mit Jill

Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Marion mit Jill »

Hallo alle zusammen,

ich habe eine nun fast 13 jährige Pudelmix-Hündin.Seit einiger Zeit habe ich fest gestellt,das sie vermehrt trinkt(früher hat sie sehr wenig getrunken) Sie bekommt Trockenfutter für Senioren,eingeweicht und Leckerchen.Nun ist mir aufgefallen das sie (auch wenn ich vorher mit ihr draußen war)nach kurzer zeit 2-3 Std.pipi in die Wohnung macht.Das Pipi ist ganz hell wie Wasser.Könnte das eine Nierenerkrankung sein?
Oder hat sie vielleicht Zucker?
Tierarzt Termin habe ich erst am kommenden Freitag bekommen.Wer kennt diese Probleme.Soll ich schon mal ein Nierenfutter holen? Und wenn ja, was für eine Sorte,oder bekommt man das nur beim Tierarzt?
Bitte um Rat,wie kann der Tierarzt das feststellen?

Danke in voraus,einen schönen Abend
Liebe Grüße Marion

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Andy »

Hallo Marion! Es könnte durchaus der Fall sein, dass deine Hündin zuckerkrank geworden ist. Auffälliges Indiz ist beim beginnenden Diabetes starker Durst und vermehrtes Wasser lassen. Letzteres kommt zustande, weil der Körper durch das vermehrte Trinken und Wasserlassen versucht, den im Blut befindlichen Zucker auszuscheiden. Wenn der Diabetes medikamentös dann eingestellt ist, trinkt er auch nicht mehr so viel, weil der Blutzucker wieder konstant ist.
Der Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung. Eine regelrechte Nierenerkrankung würde ich (aus der Entfernung ohne deinen Hund zu sehen und Blutergebnisse zu haben) erst einmal ausschließen, da der Hund dann eher zu wenig bis kaum noch Wasser lassen würde, da die Nieren kaum noch in der Lage sind, das Blut entsprechend zu filtern. Im Blutbild würden die harnpflichtigen Substanzen dann erhöht sein.

Nierenfutter würde ich noch nicht kaufen.

Der TA wird aller Wahrscheinlichkeit deiner Hündin erst einmal Blut abnehmen und sich den Blutzuckerwert und den Harnstoff-, Harnsäure- und Kreatininwert anschauen. Letztere Werte sind sog.harnpflichtige Substanzen, die die Nieren aus dem Blut herausfiltern. Wenn sie einen bestimmten Wert übersteigen, dann liegt eine Nierenschwäche vor, d.h. die Nieren sind nicht mehr in der Lage, diese Substanzen ausreichend aus dem Blut herauszufiltern. Aber das nehme ich bei deiner Hündin (so aus der Entfernung betrachtet) eher nicht an.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andrea01

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Andrea01 »

Hallo Marion!

Wenn Deine Hündin nicht kastriert ist, kann aucgh eine Pyometra (Gebärmuttervereiterung) dahinter stehen.
Wenn Hunde plötzlich vermehrt trinken, sollte man das immer baldmöglichst von einem Tierarzt abklären lassen.

Alles Gute Deiner Maus!

Liebe Grüße

Marion mit Jill

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Marion mit Jill »

Hallo Andrea,
danke für deine Antwort,sie ist mit ca 2 Jahren kastriert worden,das kann es also nicht sein.
Liebe Grüße Marion

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Ellen »

Hallo Marion?

Wie geht es deiner kleinen Maus inzwischen? Was sagte denn der TA?

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

lisamaus
Mini-Nase
Beiträge: 484
Registriert: So Dez 16, 2007 9:53 am
Wohnort: 72181 starzach

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von lisamaus »

diabetes mellitus ist mit dem in der apotheke erhältlichen messstäbchen für menschen nachweisbar - diabetes insipidus ist eine krankheit die mit hormonproduktion einhergeht - meine terrierhündin litt darunter: viel trinken, teilweise urinablassen im liegen, beim laufen etc - es hat sich bei ihr dann noch eine zyste und einen tumor in der blase herausgestellt. auch der sog. m. cushing ist mit insipidus vergleichbar - ich hoffe, dass deine maus nix davon hat, höchstens eine blasenerkältung und drücke sämtliche pfoten :-) LiMa
man kann auch ohne hund leben, aber es lohnt sich nicht

Marion mit Jill

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Marion mit Jill »

Hallo alle zusammen,

danke der Nachfrage,war am Freitag beim Tierarzt,Zucker ist es nicht.Aber der Proteingehalt im Urin ist zu hoch.Deshalb wurde der Urin eingeschickt.Der Tierarzt meinte das wäre besser,weil bei der Blutuntersuchung erst eine Schädigung der Niere an 75% festzustellen wäre.da sie sehr guten Appetit hat ,meinte er das wäre für eine Nierenerkrankung untypisch.Na ja mal abwarten Ergebnis kommt Mitte der Woche,werde dann berichten.

Wünsche euch und Euren Hundis eine schöne Woche.

Liebe Grüße Marion mit Jill

Pudeltina

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Pudeltina »

Na dann drücken wir mal die Daumen, dass es nichts allzu schlimmes ist! :streichel:

Marion mit Jill

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Marion mit Jill »

Hallo alle Zusammen,

Arzt hat gerade angerufen,Ergebnis war schon da-Jill hat einen Nierenschaden-Irgend ein Wert ist 4,1 der sollte aber kleiner als 0,6 sein.Vor Aufregung habe ich allerdings nicht verstanden,was für ein Wer das war...
Habe jetzt dort ein Futter für Nierenprobleme bestellt,und er meinte Leckerchen müste ich jetzt auch umstellen.Er sagte Zwieback wäre ok.Habe jetzt allerdings kein Zwieback ohne Zucker finden können.Ist das schlimm? Was für Leckerchen könnte ich sonst noch geben.Hat jemand selbst Erfahrungen mir seinem Hundi.Wäre für Tipps dankbar.

Lg Marion mit Jill

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Andy »

Marion mit Jill hat geschrieben:Hallo alle Zusammen,

Arzt hat gerade angerufen,Ergebnis war schon da-Jill hat einen Nierenschaden-Irgend ein Wert ist 4,1 der sollte aber kleiner als 0,6 sein.Vor Aufregung habe ich allerdings nicht verstanden,was für ein Wer das war...
Habe jetzt dort ein Futter für Nierenprobleme bestellt,und er meinte Leckerchen müste ich jetzt auch umstellen.Er sagte Zwieback wäre ok.Habe jetzt allerdings kein Zwieback ohne Zucker finden können.Ist das schlimm? Was für Leckerchen könnte ich sonst noch geben.Hat jemand selbst Erfahrungen mir seinem Hundi.Wäre für Tipps dankbar.

Lg Marion mit Jill
Ach Mönsch... das tut mir leid!!
Leider ist die Information etwas dürftig. Meint der Arzt vielleicht den Kreatininwert??

Also zuckerkrank ist sie ja nicht, deshalb kannst du ihr doch auch Zwieback geben....

Um dir besser helfen zu können, bräuchte ich schon ein paar mehr Informationen.... Was für eine Erkrankung soll es sein? Ist es eine Nierensuffizienz, bei der der Kreatininwert bei 4,1 liegt? Wie hoch liegt der Phosphorwert?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Pudeltina »

Andy hat geschrieben:
Marion mit Jill hat geschrieben:Hallo alle Zusammen,

Arzt hat gerade angerufen,Ergebnis war schon da-Jill hat einen Nierenschaden-Irgend ein Wert ist 4,1 der sollte aber kleiner als 0,6 sein.Vor Aufregung habe ich allerdings nicht verstanden,was für ein Wer das war...
Habe jetzt dort ein Futter für Nierenprobleme bestellt,und er meinte Leckerchen müste ich jetzt auch umstellen.Er sagte Zwieback wäre ok.Habe jetzt allerdings kein Zwieback ohne Zucker finden können.Ist das schlimm? Was für Leckerchen könnte ich sonst noch geben.Hat jemand selbst Erfahrungen mir seinem Hundi.Wäre für Tipps dankbar.

Lg Marion mit Jill

Ach menno, das ist ja wirklich traurig, hoffentlich bekommt ihr das bald wieder in Griff! :streichel:
lg Tina

Marion mit Jill

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Marion mit Jill »

Hallo Andrea,ja die Infos sind etwas wenig,war so aufgeregt,könnte aber der Kreatininwert gewesen sein.Wenn ich das Futter abhole werde ich nochmal nachfragen.
Ich meinte das mit dem Zwieback,nicht wegen einer Zuckererkrankung,sondern weil Zucker ja generell ungesund für Hunde ist.
Ich habe immer darauf geachtet das Jill nichts bekommt wo Zucker drin ist.

Schönen Abend noch

LG Marion

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Andy »

Marion mit Jill hat geschrieben:Hallo Andrea,ja die Infos sind etwas wenig,war so aufgeregt,könnte aber der Kreatininwert gewesen sein.Wenn ich das Futter abhole werde ich nochmal nachfragen.
Ich meinte das mit dem Zwieback,nicht wegen einer Zuckererkrankung,sondern weil Zucker ja generell ungesund für Hunde ist.
Ich habe immer darauf geachtet das Jill nichts bekommt wo Zucker drin ist.

Schönen Abend noch

LG Marion
Ja, am besten schreibst du dir zuhause ein paar Fragen auf, die du in der Praxis stellen möchtest, damit du sie dann parat hast:

zum Beispiel =>

1. Was für eine Nierenerkrankung ist das/könte das sein? (Niereninsuffizienz??)
2. Was soll ich bei der Fütterung beachten? Gibt es außer dem Nierenfutter noch etwas, auf das ich achten soll? Was soll sie lieber nicht zu fressen bekommen?
3. Wie wird sich die Nierenerkrankung wahrscheinlich/vielleicht weiter entwickeln?
4. Gibt es Medikamente, die die Nieren meiner Hündin unterstützen können?

Wenn du etwas mehr weißt, dann versuche ich gerne, dir zu helfen, wenn ich kann! :wink: Mir fallen dann bestimmt noch ein paar Tipps ein!


Und hin und wieder etwas Zwieback schadet auch nicht. Wie sehen denn ihre Zähne aus? Ist sie Zähneputzen gewohnt? Sonst kannst du ja einfach alle zwei Tage ihre Beißerchen schrubben..... :D
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Marion mit Jill

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Marion mit Jill »

Hallo Andrea,und alle !
war heute beim Tierarzt und habe das Futter abgeholt.Leider war der Arzt nicht da und ich konnte nicht nachfragen.
Aber die Sprechstundenhilfe war so nett und hat mir die Werte vom Labor ausgedruckt.
Leider kann ich damit auch nicht viel anfangen,aber vielleicht Du-Ihr?

Eiweiß (Harn) 245,7 mg/dl Normalwert < 100

Kreatinin(Harn) 59,3 mg/dl

Index 4,1 Normalwert bis 0,6 (bis 1,o)


Werte sprechen für renale bzw.postrenale Niereninsuffizienzen.

Werde morgen bei Tierarzt nochmal anrufen und einen Gesprächstermin ausmachen,damit ich weis was Jill hat.

Das Futter Ist von Hills und heißt Preciption Diet k/d Trockenfutter)

Würde mich über jede Aufklärung freuen.Danke

Wünsche Euch einen schönen Abend

Liebe Grüße
Marion mit Jill

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Nierenkrank oder Zucker?

Beitrag von Andy »

Marion mit Jill hat geschrieben:Hallo Andrea,und alle !
war heute beim Tierarzt und habe das Futter abgeholt.Leider war der Arzt nicht da und ich konnte nicht nachfragen.
Aber die Sprechstundenhilfe war so nett und hat mir die Werte vom Labor ausgedruckt.
Leider kann ich damit auch nicht viel anfangen,aber vielleicht Du-Ihr?

Eiweiß (Harn) 245,7 mg/dl Normalwert < 100

Kreatinin(Harn) 59,3 mg/dl

Index 4,1 Normalwert bis 0,6 (bis 1,o)


Werte sprechen für renale bzw.postrenale Niereninsuffizienzen.

Werde morgen bei Tierarzt nochmal anrufen und einen Gesprächstermin ausmachen,damit ich weis was Jill hat.

Das Futter Ist von Hills und heißt Preciption Diet k/d Trockenfutter)

Würde mich über jede Aufklärung freuen.Danke

Wünsche Euch einen schönen Abend

Liebe Grüße
Marion mit Jill

Hallo Marion!

Ich versuche, dir zunächst ein wenig die Niereninsuff. zu erklären und dir dann in einem nächsten Schritt einige Tipps zu geben (und hoffe inständig, dass ich alles dann auch schön abschicken kann und es nicht noch mal schreiben muss..... :wink: )

1. Erklärungen, damit du die Niereninsuff. besser verstehen kannst:

Hiervon sind nicht nur ältere Hunde betroffen, sondern nach Studien auch ca. 20% der Hunde, die älter als fünf Jahre sind.
Die Nieren haben u.a. die Aufgabe, alle Stoffwechselendprodukte über den Urin auszuscheiden. Vor allem sind das Abbauprodukte aus dem Eiweißabbaus. Ebenso regulieren die Nieren auch den Blutdruck und produzieren das sog. Erythropoetin (EPO), welches wichtig für die Herstellung der roten Blutkörperchen ist.

Wenn der Hund eine Niereninsuff. hat (eine chronische), dann sind die Nieren nicht mehr richtig in der Lage, die oben genannten Funktionen auszuführen. Deshalb findet man dann auch im Urin vermehrt Eiweiß (wie bei deinem Hund), weil die Nieren dieses Eiweiß nicht mehr richtig aus dem Blut herausfiltern können. Im Blut kann man dann auch sehen, dass das Kreatinin angestiegen ist. Dieses steht in einem Verhältnis zu dem Eiweiß.

Ziel jeder Therapie ist es nun, die chronische Niereninsuffizienz in ihrem Verlauf abzubremsen. Mit einer gut therapierten Niereninsuff. kann dein Hund viele, viele Jahre leben!!!!! Nur, damit du das richtig einordnen kannst! :D



2. Was kannst du jetzt tun?
Ziel ist - wie gesagt - das verbliebene gesunde Nierengewebe jetzt lange zu erhalten. Dazu ist es wichtig, dass du deinen Hund SALZARM ernährst. Dein Hund soll und muss immer genug zu trinken haben. Zu dem Krankheitsbild der Niereninsuff. gehört, dass der Hund vermehrt trinkt und auch vermehrt Urin lässt. Auf keinen Fall darfst du das Trinken einschränken, da dein Hund dann trotzdem vermehrt Urin lassen würde, er aber ganz schnell austrocknen würde (die Nieren würde noch schlechter durchblutet werden) und in einen lebensbedrohlichen Zustand der Urämie kommen würde.
Bei einer Niereninsuff. ist auch die Aufnahme (die Reabsorbtion) von einigen Vitaminen gestört bzw. eingeschränkt. Als sehr hilfreich hat sich gezeigt, dem Hund zusätzlich Vitamin C und Vitamin B zu geben. Da musst du mal mit deinem TA sprechen, ob eine Bierhefekur ausreicht (viel Vit. B) oder ob dies höher dosiert werden muss. Ebenso ist das mit dem Vitamin C: z.B. Hagebuttenpulver enthält viel natürliches Vitamin C. Frage mal deinen TA, ob die Dosis ausreicht oder ob dein Hund mehr bekommen soll. Beide Vitamine sind wasserlöslich und werden bei einem Zuviel wieder ausgeschieden (auch über den Darm, nicht nur über die Nieren).
Die neuste Studien haben gezeigt, dass eine Therapie mit einem ACE-Hemmer (der wird eigentlich bei einer Linksherzinsuff. eingesetzt, um den Blutdruck zu senken) die Nieren sehr gut schützt, auch, wenn der Blutdruck noch normal ist. Da könntest du deinen TA auch mal darauf ansprechen!
Und natürlich sind regelmäßige Urin- und Blutuntersuchungen jetzt ganz wichtig, um den Verlauf im Auge zu behalten.


Ich hoffe, ich konnte dir mit ein paar Infos etwas helfen?!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“