Futtermitteallergie ?

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Futtermitteallergie ?

Beitrag von westin »

Hallo ihr Lieben,

kennt sich jemand aus mit Futterallergie?
Kann es sein, dass schon 2 Stunden nach dem fressen ein Juckreiz auftritt ?
Nach 12 Stunden die Haut aufgekratzt ist ?
Haben lange nur selbstgekocht verfüttert, gestern Abend 1EL Dosenfutter dazu und die Kratzerei fing an.
Allerdings hat Teddy gestern auch den 1. Tag ohne Antibiotikum gehabt. Deshalb meine Frage, ob eine Futtermittelallergie in so kurzer Zeit Reaktion hervorrufen kann.

L.G.

Lydia
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

Ja klar! Eine Allergie ist immer eine mehr oder minder schnelle Reaktion des Körpers auf eine Substanz oder einen Stoff, den dieser Organismus nicht vertragen kann. Bei Hunden ist es aber zum Glück nicht so, dass diese Allergie, Unverträglichkeit oder Überempfindlichkeit das ganze weitere Leben bestehen bleiben muss. Nach einer Zeit der Karenz (ca. 1/4 Jahr sollte man schon warten) kann man mal ganz vorsichtig versuchen, in homöopatischen Dosen dieses Nahrungsmittel wieder zu füttern und dann gaaaanz langsam die menge steigern, wenn der Hund es weiter verträgt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von westin »

Danke Andy!
Unserer Meinung nach, kann es dann nur am Dosenfutter liegen, auch wenn es nur 1 EL war .Zumindest hoffen wir das.Es ist ja kein Problem, das wegzulassen. Schlimmer wäre es, wenn die Ursache das Absetzten des Antibiotikums ist.( Bekam Teddy über 8 Tage wegen massiver Darmentzündung). Werden erst mal weiter beobachten. Schmiere im Moment eine Salbe auf die mittlerweile schon wunde Stelle.
Waren uns nur unsicher, ob eine Reaktion in so kurzer Zeit eintretten kann. Nochmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.

Gruß


Lydia
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:Danke Andy!
Unserer Meinung nach, kann es dann nur am Dosenfutter liegen, auch wenn es nur 1 EL war .Zumindest hoffen wir das.Es ist ja kein Problem, das wegzulassen. Schlimmer wäre es, wenn die Ursache das Absetzten des Antibiotikums ist.( Bekam Teddy über 8 Tage wegen massiver Darmentzündung). Werden erst mal weiter beobachten. Schmiere im Moment eine Salbe auf die mittlerweile schon wunde Stelle.
Waren uns nur unsicher, ob eine Reaktion in so kurzer Zeit eintretten kann. Nochmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.

Gruß


Lydia
Gern geschehen!
Durch das Absetzen eines Antibiotikums kann aber auch kein plötzlicher Juckreiz entstehen, eher durch die Gabe eines Antibiotikums und dann eben als eine Form der Allergie.
Ja, lass' auf jeden Fall das Dosenfutter weg! Welches war es denn? Der Darm ist noch mächtig gestresst und verträgt absolut kein unbekanntes Futter. Gerade, wenn ihr ansonsten immer das Futter selbst zubereitet, verursacht auch schon nur ein Löffel Dosenfutter einen zusätzlichen Stress für den Darm.
Baue die Darmflora vorsichtig wieder auf mit Joghurt oder auch mal etwas Molke wegen den Milchsäurebakterien. Dabei ist es egal, ob es sich um rechts oder links herumdrehende Bakterien handelt. Beide wirken sehr positiv auf die Darmflora und bauen sie wieder auf.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Fiyero

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Fiyero »

Andy Du bist echt schnell :wink:

Wollt gard auch schreiben das die Darmflora wieder langsam aufgebaut werden muß. Actimel hilft da auch ganz gut oder natürlich Baktisel, hat meine kleine Kröte auch wieder ganz gut auf die Beine gebracht. Auf die Wunden kannst Du Mirfulan schmieren, wird oft besser vertragen als Bepanthen. Da ist Lebertran drin, riecht auch total nach Fisch :mrgreen: Nur gut wegpacken, Fiyero hat vor ein paar Wochen die ganze Tube gefressen, TA-Besuch, kotzen lassen Röntgen, das volle Programm. Gott sei dank war nichts mehr drin!!!

LG
Inka

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

Fiyero hat geschrieben:Andy Du bist echt schnell :wink:

Wollt gard auch schreiben das die Darmflora wieder langsam aufgebaut werden muß. Actimel hilft da auch ganz gut oder natürlich Baktisel, hat meine kleine Kröte auch wieder ganz gut auf die Beine gebracht. Auf die Wunden kannst Du Mirfulan schmieren, wird oft besser vertragen als Bepanthen. Da ist Lebertran drin, riecht auch total nach Fisch :mrgreen: Nur gut wegpacken, Fiyero hat vor ein paar Wochen die ganze Tube gefressen, TA-Besuch, kotzen lassen Röntgen, das volle Programm. Gott sei dank war nichts mehr drin!!!

LG
Inka
:mrgreen: :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

Was dem gestressten Darm auch gut tut, ist Tonerde oder auch Heilerde. Am Anfang kannst du zur Unterstützung des Darms ruhig so 2x einen EL geben. Aber nie zu den Mahlzeiten, sondern immer dazwischen mit ca. zwei Stunden Abstand zur letzten Fütterung. Heilerde bindet nämlich sehr gut alle schädlichen Substanzen und erleichtert die Ausscheidung derselben. Heilerde bindet aber auch nützliche Stoffe, deshalb eben nicht mit dem Futter zusammen geben, damit das Futter mit all seinen Nährstoffen nicht gebunden und ausgeschieden wird, sondern dem Körper zur Verfügung steht.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von westin »

oh manno Andy und Inka,

habe ewig viel geantwortet, mal wieder zu langsam gewesen, --- alles weg.
Danke euch!
Jetzt nur Kurzfassung, muß ins Bett, weil 3.30 Uhr Weckzeit.
Dosenfutter war Pedegree Junior.
Yoghurt sagt Teddy . "bäähh". Dafür liebt er Hüttenkäse.
Melde mich morgen ausführlicher.
Danke euch und gute Nacht


Lydia
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:oh manno Andy und Inka,

habe ewig viel geantwortet, mal wieder zu langsam gewesen, --- alles weg.
Danke euch!
Jetzt nur Kurzfassung, muß ins Bett, weil 3.30 Uhr Weckzeit.
Dosenfutter war Pedegree Junior.
Yoghurt sagt Teddy . "bäähh". Dafür liebt er Hüttenkäse.
Melde mich morgen ausführlicher.
Danke euch und gute Nacht


Lydia
Bei diesem Dosenfutter ist das - ehrlich gesagt - auch kein Wunder!! Lass' bitte die Finger davon! Dein Hund hat ja zur Zeit einen recht gestressten Verdauungstrakt. Die Inhaltsstoffe dieses Dosenfutters sind da nicht wirklich zuträglich, da zu viel dort drin enthalten ist, was in der Hundeernährung eigentlich nichts zu suchen hat und einen empfindlichen Darm noch zusätzlich reizt.

Wenn er keinen Joghurt mag, versuche es mal mit Molke und Sauerkraut aus der Dose. Gerade das Sauerkraut enthält viel Milchsäurebakterien, die die Darmschleimhaut wieder aufbauen können. Die meisten Hunde lieben Sauerkraut. Du kann ihm alternativ auch Sauerkrautsaft geben. Dann am besten in Bio-Qualtität. Hüttenkäse enthält nicht viele Milchsäurebaktieren mehr, aber du könntest in den Hüttenkäse ja Molke tun oder Sauerkraut(saft).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von westin »

Hallo Andy,

seit längerem verfolge ich den Beitrag : "Was gabs heute in den Napf ".Da habe ich schon mitbekommen, dass Pedegree nicht gut ist. Problem ist nur, unser Welpe Luca, knapp 15 Wo,.ist daran gewöhnt und da er noch so jung ist, wollten wir nicht zuviel Futter wechseln. Noch dazu, da er ja auch Dickdarmentzündung hatte, bzw noch 3 Tage Antibiotikum nehmen soll.
Haben vom TA Allergietrockenfutter bekommen, fressen beide nicht. Beide sind aber auch sehr dünn, deshalb haben wir nicht so lange gewartet, bis es der Hunger reintreibt,sondern wieder Huhn,Reis, Karotten gefüttert.
Bei Teddy ist laut Abstrich am Mo.die Darmentzündung auskuriert, Bis da nahm er auch Antibiotikum. Während der Einnahmewoche hat er sich kaum gekratzt, Montag Abend fing es heftig an und bis Di. war die Backe schon ohne Fell und mittlerweile wieder blutig.
Habe gerade meinen Mann losgeschickt um Sauerkraut zu besorgen. Heilerde haben wir daheim, habe ich auch schon vor einer Weile mal gegeben, leider ist das bei Teddy auch sehr schwierig.Er reagiert beinahe panisch, sobald er riecht ,dass ein Zusatz im Fressen ist.
Tbl.-Einnahme war eine mittlere bis schwere Katastrophe. Wir haben alle Tricks angewendet, die man sich vorstellen kann.
Sobald er sieht, dass ich in die Küche gehe, verkricht er sich schon mit eingezogenem Schwanz in den hintersten Winkel, vor lauter Angst, er müsste was einnehmen.
Haben vom TA eine Salbe für die wunden Stellen bekommen, die kann ich nur draufmachen, wenn wir anschl. sofort rausgehen, ansonsten stürtzt Luca hin und leckt sie ab.
Daher, liebe Inka, käme ihm Mirfulan wohl gerade recht, aber danke für den Tipp. Notiere mir jedenfalls alles, vielleicht für spätere Zeiten.
Wir kochen jetzt halt wieder Huhn, Reis, Karotte und beobachten.
Werden es langsam mit Sauerkraut und Molke, gemischt mit Heilerde, als Zwischenmahlzeit probieren.
Führe schon eine zeitlang Tagebuch,--- wer- wann- was frisst und welche Auswirkungen es hat. Rein aus dem Bauch raus, vermute ich ja auch, dass es am Pedegree liegt, war nur verunsichert wegen der schnellen Reaktion darauf.
Teddy hatte vor 5 Wochen einen Bluttest, u.A. auch auf Allergien. Es waren leicht erhöhte Werte auf Rindfleisch und Weizen. Haben dann sofort penibel darauf geachtet, dass er davon nichts im Futter hat. Haben sogar das Welpentrockenfutter von Royal Canin aus Verunsicherung weggelassen. Nachdem wir mit Teddy aber über viele Wochen bei unserer TÄ rumgedocktert haben, er fast permanent irgendwelche Medikamente bekommen hat ,wegen allem möglichen, und es gab keinen Erfolg, haben wir den TA gewechselt.
Dieser meinte jetzt, Bluttests bei einer event. bestehenden Allergie sind nicht aussagekräftig. Futtermittelallergie erkennt man nur, wenn über 8, besser 12 Wochen etwas gefüttert wird, was der Hund bisher nie gefressen hat. Danach langsam mit Bisherigem anfangen und jede Reaktion beobachten.
Erschwerend kommt noch dazu, dass bei Teddy anhand des Bluttest ein grenzwertiger Wert auf Leishmaniose festgestellt wurde. Er kam ja am 10.Nov.08, total abgemagert, aus einer spanischen Tötungsstation zu uns. Da wog er gerade 4200g, jetzt hat er wenigstens 5600g. Der LM-Test lautete bei der Vermittlung:- negativ.
Dann noch Anfang Jan. die Diagnose - Giardien, auch bei Luca, langsam drehen wir am Rad !
Durch den TA-Wechsel bin ich wieder etwas positiv gestimmt . Die Medikamente haben Wirkung gezeigt, zumindest kein blutiger Durchfall mehr.
Außerdem geht er, der TA, darauf ein, dass wir ein Gesundheitsproblem nach dem anderen lösen und nicht--- hier mal was und da mal was.
Er hält übrigens den LM Wert für fragwürdig, zumindest ist ihm nicht bekannt, dass bei Leishmaniose Juckreiz besteht. Jetzt bringen wir erst mal Lucas Darmentzündung hinter uns, testen in 4 Wochen bei beiden den Kot auf Giardien, ---- falls negativ, ----, können wir bei Teddy einen erneuten Bluttest auf LM machen. Zwischen all dem sollten wir noch die erforderlichen Impfungen einbauen. Lucas Tollwut haben wir jetzt auf den 11.02. verschoben, es würde sonst zuviel für das kleine Bubchen.Teddy muss von Grund auf neu geimpft werden, dass steht aber erst nach allen erforderlichen Tests an.
Na ja, ihr seht, wir sind irgendwie beschäftigt.
Aber, ganz herzlichen Dank für eure Tipps, Infos und Anteilnahme. Es trägt uns immer ein Stück weiter, um nicht gänzlich zu verzweifeln.

Herzliche Grüße

Lydia, Matthias und Annabell mit Teddy und Luca
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

Hallo Lydia! Ja, es ist völlig richtig, eins nach dem anderen anzugehen, ohne dabei den Blick für das Einzelne zu verlieren. Das Sauerkraut und die Molke gib' aber am allerbesten zu den Hauptmahlzeiten mit ins Futter, denn wenn du es nur mit der Heilerde gibst, werden die günstigen Bestandteile auch gebunden und wieder ausgeschieden. Aber das ist ja nicht der Sinn vom Sauerkraut und der Molke.

Du schreibst, dass er sehr gerne Hüttenkäse mag. Dann mischst du einfach etwas Hüttenkäse mit der Heilerde zusammen und gibst ihm das. Das Sauerkraut kommt in die Hauptmahlzeit. Und am nächsten Tag nimmst du mal die Molke und gibst einen kräftigen Schuss in die Mahlzeiten, so dass du in jede Mahlzeit etwas drin hast, was Milchsäurebakterien enthält.

Du schreibst, dass du Huhn mit Reis und Möhrchen gibst. Das ist auf die Dauer natürlich ziemlich einseitig (ist mir schon klar, dass du das weißt :wink: ). Mir fällt auf, dass ich bis jetzt noch nichts über Ca gelesen habe! Ich gehe mal davon aus, dass du das deinen Hunden schon supplimentierst?! Entweder in Form von gemahlener Eischale, Algenkalk, Calciumcitrat oder auch Knochen?

Kann du nicht mal die Fleischquelle wechseln? Ich denke da an Putenfleisch, Kanninchen, Gans, Ente? Pferdefleisch ist auch sehr gut, wenn es um das Auschließen von Allergien geht. Kannst du auch mal Seelachsfilet probieren? Die genannten Fleischsorten gelten als nicht sehr allergieträchtig.

Kannst du mal ausprobieren, ob deine Hunde gedünstete Zucchini vertragen? Vielleicht mal ein Aleteglas nehmen?

Ich habe etwas Bedenken, wenn du immer nur ein und dasselbe fütterst. Je länger du das so machst, desto weniger wird u.U. dein Hund ein anderes Nahrungsmittel annehmen, befürchte ich so.....

Kannst du nicht zu seinem gewohnten Futter ein neuen Bestandteil hinzufügen wie mal etwas Putenfleisch? Und so ganz langsam den Speisezettel erweitern?
Dass deine Hunde das Allergiefutter vom TA verschmähten, kann ich allerdings verstehen.... :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

Nachtrag: Mir fällt gerade noch etwas ein. Du schreibst, dass dein Hund dieses Pedigree Nassfutter gewohnt war. Eine Allergie kann durchaus auch auftreten, wenn ein Hund einem längere Zeit etwas bestimmtes zu fressen bekommen hat. Eine Allergie kann sich also auch allmählich entwickeln und dann mit mehr oder minder heftigen Symptomen ausbrechen. Es muss also nicht immer ein bislang noch nicht gefressenes Nahrungsmittel sein.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von westin »

Hallo Andy,

supertoll, wie du erklärst und weiterhilfst !
Zum Sauerkraut : hab`s gleich mal falsch gemacht, nämlich mit Heilerde vermischt.
War aber kein Problem, weder Teddy noch Luca haben es angenommen.
Sauerkraut später einfach auf den Boden gekleckst, da hat´s gut geschmeckt. Entsprechend siehts jetzt bei uns aus !
Ab sofort gibts Heilerde nur noch mit Hüttenkäse!
Ca ?--- bin ich überfragt. Calzium? Haben wir bisher nicht zusätzlich verabreicht.
Fleischquelle wechseln --- ja --- hatten wir schon, Pute und Tunfisch. Die Züchterin von Luca hat dann aber eher für Huhn plädiert.
Pferd und Kaninchen --- geht gar nicht--- unsere Tochter (17 J. ) würde die Verwandtschaft kündigen. Aber Gans, Ente, Lamm werden wir bestimmt probieren.
Glaube, mittlerweile sollte ich mich eher unter "Was gabs in den Napf ?" melden. Sind jedenfalls froh, dass beide Schnuffis trotz allem putzmunter sind.


L.G.

Lydia
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:Hallo Andy,

supertoll, wie du erklärst und weiterhilfst !
Zum Sauerkraut : hab`s gleich mal falsch gemacht, nämlich mit Heilerde vermischt.
War aber kein Problem, weder Teddy noch Luca haben es angenommen.
Sauerkraut später einfach auf den Boden gekleckst, da hat´s gut geschmeckt. Entsprechend siehts jetzt bei uns aus !
Ab sofort gibts Heilerde nur noch mit Hüttenkäse!
Ca ?--- bin ich überfragt. Calzium? Haben wir bisher nicht zusätzlich verabreicht.
Fleischquelle wechseln --- ja --- hatten wir schon, Pute und Tunfisch. Die Züchterin von Luca hat dann aber eher für Huhn plädiert.
Pferd und Kaninchen --- geht gar nicht--- unsere Tochter (17 J. ) würde die Verwandtschaft kündigen. Aber Gans, Ente, Lamm werden wir bestimmt probieren.
Glaube, mittlerweile sollte ich mich eher unter "Was gabs in den Napf ?" melden. Sind jedenfalls froh, dass beide Schnuffis trotz allem putzmunter sind.


L.G.

Lydia

Hallo Lydia! Jetzt muss ich aber mal so ganz doof fragen, weil ich gerade die Befürchtung habe, dass deine Hunde auf Dauer ev. gesundheitliche Probleme hinsichtlich ihres Knochenstoffwechsels bekommen könnten...... :? Fütterst du ausschließlich das erwähnte Huhn, die Möhrchen und den Reis? Und sonst nichts, also kein TF oder so???

Wenn du das bejahst, dann befürchte ich, dass deine Hunde nicht genügend Ca aufnehmen und dass weitere gesundheitliche Schwierigkeiten auftreten könnten. Hunde brauchen unbedingt eine ausreichende Menge an Ca pro Tag, damit ihre Knochen stabil und fest bleiben (bzw. bei Heranwachsenden) werden. Wenn der Körper kein ausreichendes Ca über die Nahrung bekommt, mobilisiert er das aus seinen Knochen. Dadurch gerät der Knochen stoffwechsel durch'n tüdel und die Knochen werden auf Dauer geschädigt. Ich will dir auf ga rkeinen Fall Angst machen, aber du hast ja schon genug Probleme mit deinen Hunden.....

Ich kann dir gerne helfen und dir sagen, wie viel deine Hunde brauchen und was du da geben kannst. Dazu brauche ich das genaue Gewicht deiner Hunde und das Alter deines Junghundes.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von westin »

Hallo Andy,

ja, stimme dir zu und genau das sind unsere Bedenken. Wir sind total verunsichert, was die Fütterung betrift. Will mich jetzt nicht näher über einige Empfehlungen äußern, um niemanden zu verletzten. Aber mir kommt es schon lange komisch vor, Hunde so einseitig zu ernähren, auch wenn sie Darmprobleme haben. Wurden aber bisher immer bestärkt, weiter nur Huhn, Reis, Karotte zu füttern. Haben jetzt halt, wie gesagt, wieder mittags den Hüttenkäse und heute nachmittag das Sauerkraut. Ansonsten gab es natürlich , zwangsläufig um die vielen Tbl .reinzukriegen, entweder Camenbert, Limburger, Handkäse, Wiener, Leberwurst, Vanilleeis ( was auch immer dir noch einfällt ), aber nur in kleinen Mengen.
Fakt ist :
Luca- Mittelpudel -15 Wochen- 3600g , leckt mit Vorliebe an nackter Haut und heute Nachmittag habe ich entdeckt, dass er ein Loch in die Wand gefressen hat.Unserer Meinung nach eindeutig Mangelerscheinung.
Teddy- eher Kleinpudel, event. auch Mix, 1-2 Jahre -5600g

Unserer Meinung nach ist Luca viel zu dünn, geben ihm jetzt aus Sorge eine Vitaminpaste -PetBalance MultiVital. Luca liebt sie,Teddy rennt mit eingezogenem Schwanz ins Eck,-- Luca nimmt Teddys Ration auch noch mit. Ist bestimmt auch nicht so gut, Welpen sollen ja auch nicht zu schnell wachsen. Tja, wie gesagt, wir sind sehr verunsichert .Bespreche auch alles immer mit meinem Mann und wir sind beide der Meinung, an deine Ratschläge sollen wir uns halten.
Leider ruft schon wieder das Bett.

Gute Nacht


Lydia
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“