Kleiner Tipp für allergische Hunde (Hausstaubmilbe)

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Kleiner Tipp für allergische Hunde (Hausstaubmilbe)

Beitrag von Watzibomber »

Hallo Leute,

mein Caspar ist u.a. auf die Hausstaubmilbe allergisch.
Diese "miesen" Viecher bekommt man eigentlich nicht in den Griff, außer man zündet das Haus an.....
ABER: Die derzeitigen Außenthemperaturen helfen die "Sache" weinigstens für einige Zeit zu lindern.
Ich bringe die Teppiche über Nacht auf die Terrasse und lasse sie richtig durchfrieren. Am nächsten Tag werden sie gründlich gesaugt. Fertig - wenigstens für die nächsten Wochen.....
Morgen schaffe ich sogar die Bettwäsche für ein paar Stunden in den Garten. Schade, dass ich das ganze Haus nicht mal richtig durchfrieren lassen kann.... bibber, bibber.

Tschüüüs Edith

Karin

Beitrag von Karin »

Hallo Edith,
hab deinen Beitrag erst heute gelesen.... irgendwie übersehen.. Laika hatte das auch. Und zwar so heftig, dass wir überlegten , sie einschläfern zu lassen, weil sie nur noch aus aufgekratzten Wunden bestand und die Haut sich durch nichts beruhigen ließ.
Als letzten Ausweg ist sie damals in den gefliesten Flur umgezogen wo sie nur noch auf einer harten waschbaren Matte schlief.(Nachts) (So eine große Fußmatte, die man einfach in die Maschine stecken kann) Kein Körbchen, kein Lammfell nichts mehr. Und den Flur wische ich eh jeden Morgen.:-(
Damit hat sich die Allergie beruhigt .
Jeder, der heute noch empört darüber reagiert, dass "der arme Hund" überwiegend im Flur lebt - bei meist offenen Türen , hat diese Zeiten nicht miterlebt. Inzwischen hat sie aber ein großes weiches Körbchen und es ist bisher nicht wiedergekommen.

(Damit habe ich jetzt ganz verspätet auch Hollys Frage beantwortet, ob und warum Laika nicht im Bett schläft!) :wink:
MfG Karin

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Beitrag von Holly »

@Karin: Ja, gut Ding will Weile haben .... :wink:

Mein Bilbo 'lebt' auch im Flur! Aber nicht weil ich es so will, sondern ihm ist es in den geheizten Räumen einfach zu warm, da hechelt er den ganzen Tag. Ferner haßt er jede Art von Unterlage. Wir haben alles ausprobiert - Korb, Decke, Handtuch, Bettlaken, Kissen etc. Alles wurde von ihm regelrecht 'weggeräumt'. Da aber der Schmutz irgendwann 'überhand' genommen hat, habe ich ihm einen sogenannten 'Rasenteppich' zurechtgeschnitten, auf dem er mehr oder weniger liegenbleibt. Der nimmt die Feuchtigkeit und den Schmutz auf und lässt ihn sozusagen 'durchfallen', so dass ich den Teppich nur noch hochhebe und darunter alles wegsauge. Der absolut geniale Nebeneffekt ist darüber hinaus, dass die Haare darauf klebenbleiben und nicht jedesmal durchs GANZE Haus fliegen. Im Garten liegt er auch viel lieber auf Stein oder Beton als auf Rasen. Außerdem kann man die Dinger super mit dem Gartenschlauch abwaschen, und da er so schön 'durchlässig' ist, trocknet er auch rasend schnell.
Zuletzt geändert von Holly am Di Mai 02, 2006 7:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

kabe

Beitrag von kabe »

weil wir uns ein leben ohne hunde und katze nicht vorstellen können, haben wir unser haus so eingerichtet, daß wir es mit möglichst wenig aufwand sauber halten können.
im erdgeschoß nur fliesen, im og nur parkett, ein minimum an teppichen. die hunde- und das katzenbett sind waschbar.
im eg befindet sich ein hundebad mit trimmtisch und starkem ventilator. wenn wir aus dem feld oder wald kommen, geht es dadurch ins haus. wenigstens füße säubern und/oder kurz bürsten. an jeder tür nach drauße (terassentür usw.) liegt ein hundetuch zum abwischen der pfoten.

das beste mittel gegen allergien - bei mensch und tier - ist m.e. ein gewisses maß an hygiene.

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

kabe hat geschrieben: das beste mittel gegen allergien - bei mensch und tier - ist m.e. ein gewisses maß an hygiene.

Hallöle,

Ups !

Die Aussage ist aber heftig!
Nebenbei bemerkt ist unser Haus zu 90 % gefliest und wird jeden Tag gereinigt.
Trotzdem kannst du damit einen Allergiker nicht unbedingt heilen.
Caspar ist auch allergisch auf Pollen und Gräser, gegen die TroFu-Milbe, Reis, Lamm, Weizen , Soja u.s.w. u.s.w.
Soll ich ihm vielleicht eine Maske beim täglichen Spaziergang aufziehen?
Ne, ne, - nix für "Ungut" - aber sooooo einfach ist das Problem nicht zu lösen.

LG Edith

Karin

Beitrag von Karin »

Ja, finde ich auch.... ist doch eine gewisse Unterstellung :wink:

Nein, bei uns liegt der Fall so, dass Laikas Mutter es vorgezogen hat, draußen zu leben, ein Chow Chow ist so wärmeintolerant, sie hat immer vor der Tür gesessen und wollte raus.
Als sie ihre Welpen erwartete (von Nachbars Lumpi, der über den Zaun kam) baute sie unter den Heuballen ein Nest, wie eine Höhle. Ich habe ihr dieses ursprüngliche Verhalten gegönnt, hatte sie sich doch klar entschieden, hab Körbchen und Wurfkiste auf den Speicher gebracht.
Chouchou hat ihre Welpen im Heu bekommen und Laika wuchs draußen auf, in völliger Freiehit auf 4000 m2 eingezäuntem Gelände.
Das war drei Jahre gut, dann starb Chouchou an Krebs und Laika war alleine. Da hab e ich sie ins Haus zu uns geholt - und - wie der TA bestätigte- sie hat einfach keine Chance gegen die Hausstaubmilben, weil sie sie nicht kennt!
Deshalb war der Übergang so heftig, vielleicht ist der Ausdruck Allergie in unserem Fall auch nicht ganz korrekt.
MfG Karin

kabe

Beitrag von kabe »

es ist keine unterstellung,
sondern das nüchterne resultat von allergieexperten, die wir leider konsultieren mußten.
wie ich bereits an anderer stelle geschrieben habe, leidet unsere schwiegertochter unter einer schweren tierhaarallergie. wenn ads anders wäre, würde ich ganz sicherkeinen großpudel sondern einen epagneul breton oder deutsch drahthaar führen.

noch einmal ganz deutlich: ich wollte niemandem etwas unterstellen oder beleidigen.

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

:n010:
... und was hat das mit hygiene zu tun ?

LG Edith

Karin

Beitrag von Karin »

Es ist inzwischen erwiesen, dass die meisten Allergien wohl auf unseren Reinlichkeitsfimmel zurückzuführen sind, da sind sich auch Allergieexperten ziemlich einig.
Kinder und sicher auch junge Hunde, die beim Aufwachsen mit vielerlei Keimen und Bakterien in Berührung kamen haben deutlich weniger Allergien als die die bei Frau Putzfimmel und Herrn Sagrotan aufgewachsen sind.
Das heißt natürlich nicht, dass man dann, wenn die Allergie bereits da ist, nicht die Allergieauslöser vermeiden sollte, aber das hat sowas von überhaupt nichts mit Reinlichkeit zu tun.
MfG Karin
Und ich hab hinter der "Unterstellung" einen Smiley gemacht !!!!!!

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Hallo Kabe,

ich bin immer noch an deiner Mori interessiert, nun nicht falsch verstehen, du darfst sie behalten, ich will ja mal nicht so sein :P

Klick hier um zum Thema zu gelangen in dem ich dich zu dir und deiner Hündin etwas befragt habe

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

Karin hat geschrieben:Kinder und sicher auch junge Hunde, die beim Aufwachsen mit vielerlei Keimen und Bakterien in Berührung kamen haben deutlich weniger Allergien als die die bei Frau Putzfimmel und Herrn Sagrotan aufgewachsen sind.
Das heißt natürlich nicht, dass man dann, wenn die Allergie bereits da ist, nicht die Allergieauslöser vermeiden sollte, aber das hat sowas von überhaupt nichts mit Reinlichkeit zu tun.
MfG Karin
:klatsch: :klatsch: Genau !

LG Edith

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“