Durchfall

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Manhattan

Durchfall

Beitrag von Manhattan »

Ihr Lieben,

ich könnte wirklich eure Hilfe gebrauchen!

Wir haben Sammy ja nun gut ein Jahr und kurz nachdem er zu uns kam stellte man fest, dass er eine übergroße Leber hat und auf Grund dessen die immer wiederkehrenden Durchfallattacken. Wieso die Leber so gross ist, weiss keiner, da man weder einen Tumor lokalisieren noch eine Hepatitis nachweisen kann. Wir hatten ihn nach langem hin und her mit diversen Mitteln und Antibiotika mit einer Mischung aus homöopathischen Mitteln und Kortison zumindest zeitweise Beschwerde frei. Er bekommt auch nichts mehr nebenbei, denn er verträgt es einfach nicht, weder Wurst noch Hundeschokolade noch sonstwas. Er hatte vor drei Wochen schon mal eine sehr heftige Attacke, mit wässrigen Durchfällen so wie den lebertypischen Fettstühlen, nur dass er diesmal auch erbrach. Wir waren dann bei einer neuen Tierärztin und die gab ihm Buscopan und Barium, woraufhin es besser wurde, zumindest vorübergehend.
Nun hat er seit einer Woche wieder massivste Durchfälle, die wir einfach nicht mehr unter Kontrolle kriegen. Es fing an, nachdem eine Freundin von mir ihm unwissentlich ein Stück Kochschinken gab, während ich auf der Toilette war. Wir kamen gestern aus dem Urlaub zurück und sind heute zum Tierarzt. Diesmal wieder in die Tierklinik beim Tierheim, da er dort auf Grund seines Alters in eine Pflegestufe eingruppiert ist und wir somit die Behandlungen nicht bezahlen müssen. Es wurde erneut Blut abgenommen, es gab wieder mal ein Antibiotikum (was soll das bringen bei einer Lebervergrösserung?), Buscopan und Barnium. Ich bin von der heute diensthabenden TÄ nicht wirklich erbaut, aber zumindest müssen wir die ganzen Behandlungen nicht bezahlen.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter, Sammy geht es ständig schlecht und mich nervt es auch, andauernd die Durchfälle zu beseitigen. Was bin ich froh, dass wir Parkett haben! :roll:

Wer hat Erfahrung mit so etwas und kann uns weiterhelfen?
Sammy ist zwischen 11 und 13 Jahren und ein Harlekin.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüße,

Björn und ein erschöpfter Sammy

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Hallo

was gebt ihr im als generelles Futter???

habt ihr schon mal probiert selbst zu Kochen oder zu barfen???

Ich habe einen Hund mit chronischer gastietis zu Hause, sie hat fast immer gemäkelt.

Jetzt bekommt sie gekocht und barf und es geht ihr besser denn je!
Sie hat weniger probleme mit Athrose und frisst endlich mit begeisterung


Schreib mal bitte mehr was ihr generell Füttert, wenn dein Hund durchfall hat wäre momentan sowie so schonkost angesagt
also gekochtes Huhn mit Möhren
bis sich das ganze beruhigt hat
LG Bianca

Bild

Manhattan

Beitrag von Manhattan »

Wir füttern die Hausmarke von Schlecker, das mag er am Liebsten und er scheint es auch zu vertragen. Rinti verträgt er nicht, Cäsar mag er nicht, Animonda genau so wenig und mit der Leberschonkost, die er eigentlich vom Tierarzt aus essen sollte, brauche ich ihm erst gar nicht zu kommen... Die letzten Tage hat er kaum gegessen, wenn überhaupt. Und wir kochen ihm immer Reis mit Hühnerbrust, wenn er solche Durchfälle hat (und natürlich auch mal zwischendurch;)). Die Möhrchen sortiert er akribisch aus und selbst die Hühnerbrust sagt ihm im Moment nicht wirklich zu...
Gegen ab und an kochen habe ich ja nichts, aber täglich?! Ich bin im Moment Strohwitwer und habe eigentlich so schon genug zu tun...
Was ist denn Barfen? Ich habe davon noch nie gehört, werde aber gleich mal googlen!
Als ich heute im Tierheim mit ihm war, kam uns in der Praxis die Pflegerin entgegen, die ihn uns damals das erste mal gezeigt hatte. Und sie meinte, dass man wenn man so einen alten Hund übernimmt, die schöne, unbeschwerte Zeit leider nicht hat und irgendwann auch einfach mal das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Auch wenn ich von vorne herein sagte, dass wir ihn auf keinen Fall quälen werden, ist es so weit einfach noch nicht! In der Zeit, in der er eben keinen Durchfall hat, geht es ihm wunderbar! Er geht morgens mit mir Laufen, jagt die Vögel und erfreut sich des Lebens! Und dann kommen eben wieder diese Durchfallphasen, wo er fast nur schläft und sich sein Bäuchlein leckt...
Wenn ich ihm diese Phasen ersparen könnte, würde ich sicherlich auch für ihn kochen, aber dann immer schon für ein paar Tage im Voraus...;)

Manhattan

Beitrag von Manhattan »

Habe jetzt mal nachgeschaut und Barfen ist das, was ich befürchtet habe... Ich hatte auf Carmens Seite mal darüber gelesen und habe mich jetzt mal ein wenig auf den 'Barfer'-Seiten umgeschaut und auch auf den Bestellseiten... Hühnerhälse, Hasenköpfe, Putenmägen, etc.
HILFE, ich bin Vegetarier!!!

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 9:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Ich gebe gegen Akutdurchfälle immer Banane, gut zerdrückt mit etwas Hüttenkäse oder einfach ins normale Futter.
Wenn es keinen infektiösen Hintergrund hat, hilft es immer!
Ansonsten kann ich auch nur zur gesunden natürlichen Futterumstellung raten.

Liebe Grüße

Manhattan

Beitrag von Manhattan »

Hier scheinen ja doch einige zu barfen?!

@Brigitte: Ich glaube nicht, dass es vom Futter kommt, da ja er ja immer wieder Wochen hat, wo alles ok ist. Würde er das Futter nicht vertragen, hätte er konstant Durchfall. Trotzdem habe ich mir natürlich die Seite zu dem Link angeschaut (was tut man nicht alles :wink: ) und werde mich auf jeden Fall mit der Thematik auseinandersetzen. Ich werde auch mal unsere Tierhomöopathin darauf ansprechen. Wo bekommt ihr euer Fleisch her? Bestellt ihr es online oder geht ihr zum Fleischer (ich weiss nicht, wann ich das letzte mal bei einem war...:|)?

@Andrea: Hüttenkäse frisst er leider nicht, hatten wir schon mal versucht. Bananen sind auf jeden Fall einen Versuch wert! Fütterst du dann eher grüne oder schon reifere Bananen?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Re: Durchfall

Beitrag von Doris »

Manhattan hat geschrieben: Es wurde erneut Blut abgenommen, es gab wieder mal ein Antibiotikum (was soll das bringen bei einer Lebervergrösserung?),
Hallo Björn,

ich würde auch diese dauernden AB-Gaben mal seeehhr kritisch hinterfragen. AB zerstört die Darmflora und fördert dadurch den Durchfall noch. Also wirklich nur wenn absolut nötig.
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Manhattan

Beitrag von Manhattan »

Hallo Doris,

ich hatte damals, bevor wir mit der Homöopathie begannen, von mir aus gesagt, dass es jetzt nicht noch ein weiteres AB geben würde, denn wie man sieht, hilft es nicht und der Darm wird davon auch nicht besser! Gestern das Antibiotikum hat die TÄ ihm ohne meine Wissen gegeben, was ich ja schon mal der Hammer fand! Ich sprach sie darauf an, was denn in der zweiten Spritze war, die sie ihm gerade gegeben hat und da kam es dann eben zu Tage... Ich währe auch gestern nicht damit einverstanden gewesen, denn es macht nur Sinn, wenn eben etwas bakteriell entzündliches vorliegt und am besten ist es natürlich, ein Antibiogramm erstellen zu lassen, so dass man eine gezielte AB-Gabe vornehmen kann und nicht einfach irgendwas! Sie meinte auch, dass man das AB eigentlich zwei mal geben würde, ich aber in zwei Tagen nur noch mal kommen müsse, wenn es nicht deutlich besser währe?! Was soll das denn wieder?! Entweder man muss es zwei mal geben, oder eben nicht! Ein AB ist ja keine Kopfschmerztablette!
Ich bin auch am Überlegen, ob wir weiterhin ins Tierheim fahren sollen wenn er krank ist, denn erstens ist ständig jemand anderes da und zweitens bin ich auch nicht mit allem dort einverstanden.
Bei der TÄ, bei der wie vor drei Wochen in der Praxis waren (an sie kamen wir nur durch Zufall), fühlte ich mich gut aufgehoben und sie war auch total lieb zu Sammy. Sie scheint wirklich Ahnung von der Materie zu haben und gab ihm auch kein AB, sondern nur Buscopan und Barium. Wir müssten dann zwar alles zahlen, aber vielleicht würden wir dann endlich mal weiterkommen?! Es kann doch nicht sein, dass wir diese Durchfälle nicht in den Griff bekommen, auch wenn er schon älter ist?!

LG,
Björn

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 9:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Hallo

mit dem barfen bzw Kochen kannst du es ja mal über drei Monate probieren

wenn es deinem Hund konstant besser geht weis du das es mit dem Fertigfutter zusammen hängt


und du hattest geschrieben dein Hund such die Möhren aus dem Fleisch
Koch doch die Möhren mit dem Huhn ab und dann alles in den Mixer
:wink:
da wird dann ncihts mehr rausgesammelt

Du hattest geschrieben das du Huhn und Reis fütterst
Reis soll entwässernd wirken, soll daher nicht gut bei Durchfall sein

@Brigitte
das war doch jetzt richtig ??
du kennst dich doch da noch besser aus :oops:
LG Bianca

Bild

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 9:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Iris

Beitrag von Iris »

Hallo Björn,

schau mal unter http://www.gesundehunde.de die haben für viele Gesundheits-
und Ernährungsprobleme fundierte Antworten und meist auch Leute mit ähnlichen Problemhunden. Wir drücken euch auch ganz fest die Pfoten.

LG Iris

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Hallo Björn!
Meine Hunde mögen lieber die reiferen Bananen.

Liebe Grüße

Manhattan

Beitrag von Manhattan »

@Brigitte: Ich kann deine Bedenken durchaus verstehen. Aber es ist eben sehr auffällig, dass Sammy umgehend nach der Fütterung mit Rinti Durchfälle bekommt und dies bei dem Schleckerfutter eben nicht der Fall ist. Warum sollten die Durchfälle besser werden, wenn er es nicht vertragen würde? Ich denke mittlerweile jedoch, dass barfen auf jeden Fall einen Versuch wert ist!

@Piccolina: Ich werde mich zumindest mal im Barfen versuchen. Danke für den Tipp mit dem Mixer! Gekochter Reis ist auch bei der Durchfallliste vom Tierarzt aufgeführt, was stimmt nun?

@Brigitte: Der Link ist sehr hilfreich, leider ist der Futterplan für einen 30kg Hund ausgelegt, so dass ich alles durch fünf teilen muss...;)

@Iris: Der Link von dir ist ebenfalls super, auch wenn mir das Barfen immer schwieriger vorkommt... Was man da alles beachten muss... Und dann noch die ganzen Zusätze... Wobei ich mich schon frage, wozu man denn so viele Zusätze braucht, wenn das Barfen doch so natürlich sein soll...?! Aber ich bin darin sicherlich auch noch nicht belesen genug und werde mich einfach noch mehr informieren... Ich habe durch diesen Link von dir auch einen Fleischlieferanten bei uns in der Nähe gefunden, der auch gerne Auskunft über das Barfen geben soll. Ich werde da (evtl. morgen schon) einfach mal vorbei schauen und das ein oder andere mitnehmen... Danke fürs Pfotendrücken!

@Andrea: Bananen stehen schon auf der Einkaufliste...;)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“