Doch Giardien?

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Doch Giardien?

Beitrag von Moni »

Meine beiden sind schon wieder krank :cry: :cry: :cry:
Und ich hab keine Ahnung was es nun schon wieder ist :roll: :roll: :roll: .
Cookie macht ja alle paar Wochen rum, im Moment sind es "nur" die typischen Überstreckungen die er macht, mit dem Bedürfnis Gras zu fressen und mangelndem Appetit, etwas schleimigem Kot ab und an.
Miro frisst seit ein paar Tagen auch wieder Gras und hat seit gestern schleimigen Kot und gestern nachmittag den 3 Std vorher gefressene Rindfleischgulasch recht unverdaut erbrochen :streichel: . Sie kriegen grad keine Kausachen, keine HüHä, Knochen nix. Und auch keine Experimente in Sachen Gemüse- nur Möhren, Kartoffeln, bisschen Apfel und Hirse.
Vor 6 Wochen waren wir schonmal beim TA und haben wegen Schleim im Kot auf Giardien und Bakterien, Würmer untersuchen lassen- nix.
Bei Cookie haben wir mit Benedyn die Darmflora weiter aufgebaut. Nun gibts wieder Symbio pet und bis gestern jeden Tag einen TL ausgewaschenes Sauerkraut ins Futter- wegen den Milchsäurebakterien. Aber anscheinend hilft alles nix. Propolis ist jetzt auch endlich geliefert worden, aber gegen Giardien hilft es auch nicht :roll: .
Entweder hab ich ein Geschenk von Frau Katze übersehen, dass sie erwischt haben als sie mit Männe im Garten waren oder sie haben aus Eves kleinem Teich heimlich getrunken. ich weiß es nicht, aber so allmählich verlässt mich hier die Hoffnung, dass wir hier je mal wieder ein normals "Futterleben" führen können. Hab gestern total gefrustet zwischen Geburtstagskaffee für Männe und Atelierbesuchern die bei diesem Shitwetter Rankgitter im Freien flechten wollten auch noch Kartoffeln gekocht und Bäuchle massiert, Quark war zum Glück noch im Kühlschrank,....

Wie genau sind denn die Giardien-Schnelltests?
Hab bei Amazon den hier entdeckt-
http://www.amazon.de/Dr-Alexander-Fl%C3 ... B00AM12GCW
aber ob das funktioniert?
Oder soll ich lieber den Kot zum TA bringen und ums einschicken bitten? Falls der Schnelltest nicht zuverlässig ist?

Und falls sie es haben, wie kann man sie alternativ bekämpfen? Irgendwo war hier ein Rezept. Will ja nicht schon wieder die Darmflora kaputt machen :| .

Danke fürs lesen, tat mal gut sich wieder auszublubbern- :roll:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Elli »

:streichel: Ach je Moni. Ihr kommt aber auch nie zu Ruhe :streichel: Schau mal bei Marengo nach. Da gibt es so Haferflockenmischung extra bei Magen-Darm-Beschwerden. Ich denke mal, damit kann man ja mal nix verkehrt machen.
Gute Besserung :streichel:
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Christiane138 »

Oh je, du Arme :streichel: :streichel: :streichel: :streichel: :streichel: .
Erst mal drück ich fest die Daumen, dass es keine Giardien sind :streichel: :streichel: :streichel: .

Ich würde an deiner Stelle noch mal Kot zum Tierarzt bringen. Sammel ihn über drei Tage und dann lass dort einen Schnelltest machen.

Ansonsten weiß ich keinen Rat :streichel: :streichel: :streichel: ...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Peggy
Zwerg-Nase
Beiträge: 692
Registriert: Do Okt 14, 2010 12:46 pm
Wohnort: Wrist
Kontaktdaten:

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Peggy »

Oh je Moni, lass dich mal drücken....gibt, glaube ich, nichts schlimmeres als wenn die 4 Beiner krank sind. Ich würde den Kot auch zu TA bringen, halte aber eh nichts von selbsversuchen. Mit Heielerde kannst du auch nichts verkehrt machen.

Gute Besserung den beiden. :streichel:
Bild
lieben Grüße von
Peggy mit den Mädels


caar77

Re: Doch Giardien?

Beitrag von caar77 »

der schnelltest funktioniert, hatte wir hier schon mehrfach im einsatz.

ich rieche es inzwischen wenn einer der hundeschulenwelpen giardien hat, der durchfall riecht ziemlich sauer, schleimiger kot ist sicher ein anzeichen aber gerade wenn sie noch gras fressen muß es nicht zwingend heissen das es giardien sind.

nach erfolgreicher wurmkur füttere ich heilerde um die guten bakterien wieder in die hunde zu gekommen. im allgemeinen wird hier nach durchfall gehungert, ich weiss ich bin ganz gemein aber 24 std kein futter und dann gibt es kartoffelstampf und sonst erstmal nichts. bleibt dabei alles fest gehe ich gleich wieder zum normalen futter über.

und nein es gibt keine verlässliche alternative wenn sie giardien haben, ich bin ja sonst auch recht sparsam was medikamente angeht aber da gibt es sogar zweimal die giardienkur (antibiose und wurmkur). verschleppte giardien können den hund lebenslänglich verfolgen (futtermittelunverträglichkeit, dauerdurchfall) weil die darmschleimhaut einfach hin ist.

bisher hatte das gottlob nur meine inzwischen verstorbene hündin und eben die pflegehunde. meine tierheilpraktikerin meint das es wie sarkoptis eben nur dann auftritt wenn im hund allgemein was nicht stimmt mit dem immunsystem. ich gebe also nach medikamenten auf ihr anraten immer eine kräutermischung zum "entgiften". vielleicht sind wir deswegen bisher verschont geblieben?

wunschpudel
Mini-Nase
Beiträge: 251
Registriert: Mi Mär 02, 2011 1:36 pm

Re: Doch Giardien?

Beitrag von wunschpudel »

Hallo Moni,

sag mal, ist das eigentlich "erblich"? Ich meine, Milow hat ja auch diese imensen Schwierigkeiten mit dem Magen, ich habe ja keine echte Diagnose und er frißt seit November dieses Tierarztzeug (mehr schlecht als recht). Bei jedem Versuch was anderes zu füttern (sensibles natürlich, nur eine Eiweißsorte und nur ein Kohlenhydrat), geht es schief.
Gestern hat er wieder gespuckt, der kaut an den Beinen und kratzt sich viel, die Ohren sind rot und müffeln....

Jetzt überlege ich die Tierklinik zu wechseln (obwohl ich mich da eigentlich wohl fühle) oder mal eine Tierheilpraktikerin aufzusuchen, ich weiß auch nicht mehr weiter. Der Stuhl ist bei ihm allerdings immer fest und unauffällig. Deshalb würde ich hier Giardien ausschließen.

Gute Besserung, wenn Du zwei solche Exemplare hat ist das ja doppelt soviel Stress, Sorgen, zusätzliche Arbeit, ich drück dich mal virtuell :streichel:

LG Heike

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Lialetta »

Oh je Moni, seid ihr wieder am kränkeln/päppeln? Gute Besserung Deinen Jungs. :streichel:

Laut TÄ sind die Schnelltests wohl sehr zuverlässig, tw. sogar zuverlässiger als die Labortests, weil bei letzteren das Ergebnis auf dem Weg dorthin schon verfälscht werden könne. Wichtig für den Schnelltest sei, dass der zu testende Kot möglichst ganz frisch ist. 3 Tage sammeln bringe da eher weniger.

Ja, caar77 hat Recht, der Kot riecht bei Giardien auffällig, er stinkt extrem.

Giardien würd ich glaub nicht alternativ behandeln. Werden die bei alternativen Methoden nicht lebendig ausgeschieden und gefährden den eigenen Hund und auch andere dann wieder?

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 4974
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Aurelia »

:streichel: :streichel: Ach Mönsch, Moni, das tut mir leid, dass deine beiden Jungs verdauungsmäßig mal wieder nicht auf dem Damm sind :streichel: :streichel: Leider kann ich dir keinen guten Rat geben, denn du bist ja wirklich schon sehr fit was Homöopathie und andere alternativen Behandlungsmethoden (Heilerde, DHN Roots, Ulmenrinde, etc.) angeht. Ich drücke dir die Daumen, dass die Beiden "nur" irgendetwas Unaussprechliches vernascht haben und bald wieder fit sind :streichel:
LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Christiane138 »

Knickas Kot hat beide Male nicht extrem gestunken als er die Giardien hatte :roll: .
Und glaubt mir, ich untersuche jeden Haufen von ihm :wink: .

Das mit dem drei Tage sammeln hat mir meine Tierärztin empfohlen und ich hab es auch schon gelesen, weil sich die Giardien wohl manchmal "verstecken". Deswegen macht es Sinn über drei Tage zu sammeln...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Andy »

Hmm....ich erinnere mich, dass sie im letzten Frühjahr auch diese Probleme hatten in Kombination mit frischem Gras. Vielleicht vertragen sie es einfach nicht.
Warum wäscht du das Sauerkraut denn aus? Dann ist ja nix mehr drin von den Milchsäurebakterien!

Gute Besserung an die beiden Felnasen!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1151
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Morgana »

Moni, wenn Du ein genaues Ergebnis haben willst, dann lass bitte im Labor ein grosses Kotprofil erstellen. Denn lt. meiner TÄ können die Schnelltests ein falsches Ergebnis anzeigen, ausserdem könnte es ja auch was anderes als Giardien sein.

Sammelkotprobe von mindestens 3 (besser 5) Tagen müsste doch ein Resultat bringen :streichel: .
LG Stefanie

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Andy »

Morgana hat geschrieben:Moni, wenn Du ein genaues Ergebnis haben willst, dann lass bitte im Labor ein grosses Kotprofil erstellen. Denn lt. meiner TÄ können die Schnelltests ein falsches Ergebnis anzeigen, ausserdem könnte es ja auch was anderes als Giardien sein.

Sammelkotprobe von mindestens 3 (besser 5) Tagen müsste doch ein Resultat bringen :streichel: .
Richtig! Und eine einmalige negativ Kotprobe heißt nicht, dass nicht doch Giardien vorhamden sein können. In der Regel lässt man in mehrwöchigem Abstand mindestens drei Kotproben (wiederumbüber mehrere Tage gesammelt) untersuchen. Giardien haben die Eigenschaft,ich in die Darmwand zurückzuziehen, so dass sie ein falsch negatives Ergebnis bringen können.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19240
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Also hier fressen im Moment ALLE Gras wie die Kühe, ich hoffe nun nicht, dass alle Hunde was haben ?
Ich hatte das Gefühl, sobald das Grün saftg aus dem Boden ragte stürzten sich alle drauf - wir meinten bisher, die Hunde machen Frühlingskur :n010:

Gute Besserung für Deine Beiden, Moni!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Andy »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:Also hier fressen im Moment ALLE Gras wie die Kühe, ich hoffe nun nicht, dass alle Hunde was haben ?
Ich hatte das Gefühl, sobald das Grün saftg aus dem Boden ragte stürzten sich alle drauf - wir meinten bisher, die Hunde machen Frühlingskur :n010:

Gute Besserung für Deine Beiden, Moni!
Sollen sie doch ruhig. :streichel: Aber manche Hunde vertragen das nicht so gut. Und wenn - das gilt für jedes Gras und nicht nur für frisches grünes - ein anderer Hund da Giardien verteilt hat, kann sich ein Hund schnell infizieren.

Allerdings sind ganz viele Hunde Giardienträger ohne selbst daran zu erkranken.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeljule
Riesen-Nase
Beiträge: 2475
Registriert: Sa Okt 16, 2010 8:20 pm

Re: Doch Giardien?

Beitrag von Pudeljule »

Ich wünsch den beiden Fellnasen gute Besserung und hoffe,das es keine Giardien sind.

Ivi hat ja überhaupt keine Magen-Darm-Probleme,aber wenn sich die Gelegenheit
bietet futtert sie auch gerne Gras,am liebsten große Schneidegrashalme :roll:
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“