Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Christiane138 »

Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrungen was man bei so einer Vorhautentzündung machen kann?
Knicka hat es leider. Die Tä hat uns geraten mit Caniprevent einmal täglich zu spülen und uns dann noch eine Salbe mitgegeben (Panolog).
Ich sollte erst mal eine Woche die Spülung und Salbe geben. Hab ich auch, aber nach drei Tagen Pause ist es wieder zurück :( .

Nu hab ich ein bisschen recherchiert im Netz und gelesen, dass es vermutlich auch nicht weg geht ohne Kastration :roll: .
Habt ihr Erfahrungen oder Tipps was ich machen kann???
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Elli »

:streichel: Kann dir da leider nicht helfen, aber ich drücke ganz fest die Daumen das alles wieder gut wird :streichel:
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
bibi.80
Mini-Nase
Beiträge: 314
Registriert: Do Dez 22, 2011 8:57 am
Wohnort: Hesedorf (BRV)

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von bibi.80 »

Mein KP hatte es leider auch. Ich habe einiges ausprobiert, aber es kam immer wieder. Ich habe ihn dann mit einem schlechten Gewissen kastriert und dann war es halt weg. Vielleicht hast du ja Glück und es kann dir jemand hier noch einen guten Tipp geben und du kommst um eine Kastration drum rum.
Liebe Grüße
Jessica & Bijou

Benutzeravatar
Landina2011
Riesen-Nase
Beiträge: 2282
Registriert: Do Okt 27, 2011 8:55 pm
Wohnort: Leverkusen

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Landina2011 »

Och nö,im Moment habt ihr zwei aber auch ne Serie.
Erst Du mit Deinen Fuss und jetzt noch Knicka. :cry:
Hab leider nur Erfahrung mit Mädchen...... :wink:
Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Moni »

Sorry, das hatte wir auch noch nie, ihr schreit aber auch bei allem hier :streichel: :streichel: :streichel: .
Ich würds auf jeden Fall probieren und dann evtl. homöopathisch oder alternativmedizinisch die Konstitution behandeln :wink: , vielleicht wird dadurch nicht nur seine Männlichkeit gerettet. Ansonsten ist kastriern ja auch nicht sooo schlimm :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19241
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Oh, Christiane, da habe ich jetzt wirklich mal einen Tipp!
Bolle hatte das WOCHENLANG, ich habe nächtelang im Internet nach Tipps gesucht, Kastration KANN helfen (ich lasse deswegen meinen 6 Monate alten Rüden sicherlich nicht kastrieren...). Meine Ärztin kannte 2 Rüden, bei denen es NACH der Kastration begann.
Das Netz ist voll mit Betroffenen, die keine Hilfe gefunden haben.
Ich habe so viele Spülungen gemacht, mit Kochsalzlösung, mit verdünnten Wasserstoffperoxid - nix half.
Dann der Beitrag, "ich habe mit Kaliumpermanganat gespült, zweimal, dann war es weg".
Naja, habe ich dann halt auch das versucht - kurios, das gibt es nur noch als Lösung in der Apotheke, weil man mit den Kristallen Bomben bauen könnte.
Ich spülte einen Abend, nächsten Tag war es DAS ERSTE MAL spürbar besser. Ich spülte am nächsten Abend. Seitdem ist Ruhe!
Kein verklebtes Pimmelchen, kein verklebtes, langsam pickeliges Bäuchlein mehr - ich war glücklich!
Dann las ich, ich hätte es verdünnen müssen, naja, Bolle hat es überlebt, und er war völlig ungerührt beim Spülen (er war es ja langsam gewöhnt :roll: ).
Ich habe dann nochmal ein drittes Mal (weil wir nicht glauben konnten, dass es nun vorbei sein sollte) mit verdünnter Lösung gespült.

Seitdem erzähle ich jedem von diesem Erfolg. Letztens bei der TÄ (mit 2 TA Helferinnen), und was war der Kommentar?
Jetzt stellen Sie sich vor, sie machen das bei einem weißen Hund!
ÄÄÄh, mein Hund ist apricotfarben und es wäre mir sch...egal gewesen, wenn Bolle 6 Wochen unten herum in pink (so färbt die Lösung, wenn etwas daneben geht) hätte gehen müssen!
Ich war ja dank diverser Spülungen sehr geübt inzwischen, nen Haufen Küchenkrepp zur Hand, wenn die Lösung als kleiner Springbrunnen wieder herauskommt, drunter halten, so geht dann auch nix daneben.
Brennen tut es wohl nicht, es wird auch frisch entbundenen Müttern für Sitzbäder empfohlen...

Ich hoffe, bei Knicka hilft es auch!
Gute Besserung!




Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Christiane138 »

Moni hat geschrieben:Sorry, das hatte wir auch noch nie, ihr schreit aber auch bei allem hier :streichel: :streichel: :streichel: .
Naja, der Pillemann ist halt seine Schwachstelle - da war es eigentlich klar, dass er das auch mit nimmt :?
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Christiane138 »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:Oh, Christiane, da habe ich jetzt wirklich mal einen Tipp!
Bolle hatte das WOCHENLANG, ich habe nächtelang im Internet nach Tipps gesucht, Kastration KANN helfen (ich lasse deswegen meinen 6 Monate alten Rüden sicherlich nicht kastrieren...). Meine Ärztin kannte 2 Rüden, bei denen es NACH der Kastration begann.
Das Netz ist voll mit Betroffenen, die keine Hilfe gefunden haben.
Ich habe so viele Spülungen gemacht, mit Kochsalzlösung, mit verdünnten Wasserstoffperoxid - nix half.
Dann der Beitrag, "ich habe mit Kaliumpermanganat gespült, zweimal, dann war es weg".
Naja, habe ich dann halt auch das versucht - kurios, das gibt es nur noch als Lösung in der Apotheke, weil man mit den Kristallen Bomben bauen könnte.
Ich spülte einen Abend, nächsten Tag war es DAS ERSTE MAL spürbar besser. Ich spülte am nächsten Abend. Seitdem ist Ruhe!
Kein verklebtes Pimmelchen, kein verklebtes, langsam pickeliges Bäuchlein mehr - ich war glücklich!
Dann las ich, ich hätte es verdünnen müssen, naja, Bolle hat es überlebt, und er war völlig ungerührt beim Spülen (er war es ja langsam gewöhnt :roll: ).
Ich habe dann nochmal ein drittes Mal (weil wir nicht glauben konnten, dass es nun vorbei sein sollte) mit verdünnter Lösung gespült.

Seitdem erzähle ich jedem von diesem Erfolg. Letztens bei der TÄ (mit 2 TA Helferinnen), und was war der Kommentar?
Jetzt stellen Sie sich vor, sie machen das bei einem weißen Hund!
ÄÄÄh, mein Hund ist apricotfarben und es wäre mir sch...egal gewesen, wenn Bolle 6 Wochen unten herum in pink (so färbt die Lösung, wenn etwas daneben geht) hätte gehen müssen!
Ich war ja dank diverser Spülungen sehr geübt inzwischen, nen Haufen Küchenkrepp zur Hand, wenn die Lösung als kleiner Springbrunnen wieder herauskommt, drunter halten, so geht dann auch nix daneben.
Brennen tut es wohl nicht, es wird auch frisch entbundenen Müttern für Sitzbäder empfohlen...

Ich hoffe, bei Knicka hilft es auch!
Gute Besserung!




Danke für den Tipp :D . Ich kann mich noch erinnern von deiner Freude gelesen zu haben, dass es funktioniert hat. Habe aber damals nicht wirklich kapiert, dass Bolle eine Vorhautentzündung hatte :oops: . Hab halt hauptsächlich die Pickelchen am Bauch gelesen.

Ich probier es und werde dann hier auch auf jeden Fall berichten :D
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Christiane138 »

Katja, wie stark muss ich es denn verdünnen und womit?? Mit Leitungswasser oder Kochsalzlösung???
Oder mit was????
Hab es direkt gerade online bestellt und bin mächtig gespannt...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Judith
Site Admin
Beiträge: 4954
Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Judith »

Daumen sind gedrückt dass es hilft. Aber Katjas 's Bericht hört sich sehr vielversprechend an .

Katja, vielleicht magst du es noch in Hausmittelchen und Tipps schreiben, es gibt bestimmt eine ganze Menge Leute die das gleiche Problem haben.
LG
Judith und die Funpudel

Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19241
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Hauptstadtpudel »

@Christiane: Mit normalem Leitungswasser 1:10. Ich habe einfach 1 ml in die 10ml-Spritze gezogen und den Rest mit Wasser , so auf 11ml. Das muss auch nicht 100%ig sein.
@ Judith: Ist erledigt!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Christiane138 »

Danke Katja :D . Ich probier es aus - hoffe, das es morgen eintrudelt :D ...
Und dann hoffe ich, dass es hilft.

Wegen so eine Entzündung über Kastration nachdenken zu müssen oder gar gezwungen sein, eine zu machen, fände ich schon ziemlich doof :roll: .
Und zu jung ist er mir auch noch. Soll doch erst mal erwachsen werden der kleine Knirps :)
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Happy »

Ich habe schon grade im anderen Thread geschrieben das ich Bolero auf anraten der Tierärztin auch so gespült habe.Er hatte allerdings nur eine leichte Entzündung und tröpfelte etwas.Keine Pickel oder so.
Wir haben glaub ich,zwei-dreimal gespült,in der Wanne, und dann kam zum Schluß ein Trockensteller für Rinder unter die Vorhaut gemacht.Das ist eine Paste die normal in den Milchkanal eingeführt wird,ein Antibiotikum.
Danach war Ruhe und das jetzt seid einem Jahr.

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Christiane138 »

Knicka hat schon ein kleines Pickelchen an der Vorhaut, hat aber nur wenig Sekret.
Leckt jetzt aber wieder viel mehr dran rum als wie vor ein Paar Tagen...

Aber wenn es bei dir auch geholfen hat, dann mach ich mir mal noch mehr Hoffnung :D
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Pudeljule
Riesen-Nase
Beiträge: 2475
Registriert: Sa Okt 16, 2010 8:20 pm

Re: Präputialkatarrh - Vorhautentzündung

Beitrag von Pudeljule »

Ich kann mich erinnern,das wir früher vieles mit der Lösung behandelt haben,
als ich noch Kind war und das ist lange,lange her.Bei Blasenentzündungen,Schürfwunden
oder Pickelchen gab es immer ein Bad in der herrlich gefärbten Lösung.
Später hat man mir das sogar empfohlen für das Aquarium als die Fische krank waren.
Es hat immer geholfen
ich drücke die Daumen,das es dem Knicka auch hilft :streichel:
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“