Zahnsteinentfernung

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Libelle

Zahnsteinentfernung

Beitrag von Libelle »

Hallo ihr lieben,

da man mir sagte, dass Pudel - besonders die kleinen - leider vermehrt zu Zahnsteinbildung neigen, wollte ich hier mal nach euren Erfahrungen mit Zahnsteinentfernung durch den Tierarzt fragen.

War heute mit Tobi da, weil er leicht geschwollene Kiefer-Lymphknoten hat. TÄ meinte, dass könnte vom Zahnstein und den dort hausenden Bakterien kommen. Sie legte mir nahe, möglichst bald eine Zahnsteinentfernung machen zu lassen. Bin jetzt mit mir am hadern ob ich's wirklich machen soll, wegen der Narkose ...

Es ist nämlich so, dass Tobis Zähne vorne schön blitzeblank weiß sind, auf den beiden letzten Backenzähnen (heißt das auch so beim Hund?) haben sich aber schon gelbe "Täschchen" gebildet. Jetzt weiß ich nicht, ob die Prozedur für 4 - 6 Zähne nötig ist. Man kann leider auch nicht gut beurteilen, ob sein Zahnfleisch entzündet ist, oder wie der Zustand der Zähne sonst so ist, weil er sich kaum länger als 3 Sekunden ins Maul schauen lässt ...

Hinzu kommt, dass Tobi ein ganz bisschen am Herzen schwächelt. Eine Herzklappe macht Tendenzen nicht mehr richtig zu schließen. Aber Medikamente muss er noch nicht nehmen, Lunge war bei der letzten Untersuchung auch ok.

Ich hab einfach schreckliche Angst vor der Narkose ... Andererseits sagte mir die TÄ diese Entfernund wäre wichtig, gerade weil er schon in Sachen Herz vorbelastet ist. Zahnstein würde sich nämlich auch negativ auf das Herz auswirken, was mir bisher neu war. :?

Sie sagt, man könnte eine Narkose machen, bei der er nur "einduselt" - was immer das bedeuten soll - und hinterher mit einer anderen Spritze jederzeit zurück geholt werden könnte. Habt ihr von dieser Art der Narkose schon mal gehört?

Hat jemand seinem Hund schon mal die Zähne machen lassen? Was würdet ihr mir raten?

LG
Isabel

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Ich entferne den Zahnstein bei meinen Hunden immer selber mittels Ultraschall - nur DAZU muß der Hund sich schon etwas länger als 3 Sekunden ins Maul fassen lassen!

Die Bakterien, die beim Zahnstein ja vorhanden sind, schädigen das Herz, das stimmt.

Es gibt verschiedene Kurzzeit-Narkosen, die nur wenige Minuten dauern, auch gibt es welche, da kommen die Hunde mit einem Gegenmittel innerhalb weniger Minuten wieder auf die Beine.

Wenn Tobi wirklich nur einen leichten gelben Belag auf den Backenzähnen hat, würde ich versuchen, diesen so zu entfernen. Ein schöner roher Kalbsknochen hilft gerade bei diesen Zähnen da ungemein!

Liebe Grüße

asiuol

Beitrag von asiuol »

Kann man Zahnsteinentfernung mit Ultraschall selbst machen, bekommt der Hund dann eine Narkose, kann man das Tier nicht verletzen?

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Wenn ich den Zahnstein mittels Ultraschall selber entferne, bekommt der Hund natürlich keine Narkose, das ist ja der Sinn der Sache!

Ich habe dabei noch nie einen Hund verletzt.

Liebe Grüße

Annettchen

Zahnstein

Beitrag von Annettchen »

Hallo,
meiner kleinen Lina wurde gestern - unter Narkose - der Zahnstein entfernt und es wurden ihr 4 Zähne gezogen.

Ich hatte große Sorge sie in Narkose legen zu lassen, da sie immerhin schon mehr als 15 Jahre alt ist und Herzprobleme hat.

Da die Streptokokken die auf den Zähnen sitzen die Herzprobleme noch erhöhen, hahe ich mich trotz meiner Sorge dazu entschlossen den Eingriff machen zu lassen.

Gott sei Dank hat Lina alles gut überstanden. Sie ist zwar ein wenig länger in Narkose gewesen und hat auch ein wenig länger gebraucht um wieder auf ihren Beinchen stehen zu können. Heute geht es ihr wieder gut und sie frißt - leider gibt es erst mal nur breiartiges Fressen - schon wieder.

LG
Annettchen

PoodlePablo

Beitrag von PoodlePablo »

Wie gut, daß die Lina alles prima überstanden hat. Mit 15 Jahren ist so eine Narkose ja keine Kleinigkeit. Pablo wünscht gute Besserung. Wir hoffen von Herzen, daß die kleine Lina heute abend bereits wieder mit Jakob und der schönen Bella im Garten den drei Enten das Leben schwer macht.

Wann gibt es denn wieder eine schöne Geschichte, Annettchen? Die sind wirklich herrlich unterhaltsam. Ich bin Professorin für Literaturwissenschaft an einem College in Amerika und daher natürlich eine echte Leseratte. Deine kleinen Novellen sind einfach wunderbar und sehr, sehr, gut geschrieben. Bitte erfreu uns bald wieder mit einer neuen Ausgabe.

    Benutzeravatar
    EnjoG
    Große-Nase
    Beiträge: 1598
    Registriert: So Jun 18, 2006 11:18 am
    Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg
    Kontaktdaten:

    Beitrag von EnjoG »

    Hallo, Isabel
    ich habe bei Enjo auch immer den Zahnstein entfernen lassen, zuletzt auch noch mit 14 Jahren. Er hat immer alles gut überstanden. Es brauchte auch nicht oft sein, weil er Top-Zähne hatte. Ich habe ihn allerdings auch zwei- bis dreimal in der Woche die Zähne mit Spezial-Hundezahnpasta und Hundezahnbürste geputzt. Allerdings muß man ihn als Welpe schon daran gewöhnen, dann hat man keine Probleme damit. Er ließ sich das sogar gerne machen. Außerdem fraß Enjo immer gerne rohe Möhren, die fraß er wie Knochen. Der Tierarzt meinte das sei auch sehr gut. Im übrigen, wenn man einen guten Tierarzt hat, kann mit der Narkose gar nichts schief gehen. Unser Tierarzt ist darin Spitze.
    LG
    Brigitte

    dieBrox

    Beitrag von dieBrox »

    ich entferne unseren hunde den zahnstein auch mittels ultraschall selber.

    allerdings sollte man bei starkem zahnsteinbefall dann und wann die reinigung vom tierarzt machen lassen, da die ursache unter dem zahnfleisch und in den zahntaschen liegt, und da kann man ohne narkose nicht hin.

    es gibt jetzt eine neue hundezahnpasta, die leichten befall auch entfernt, sie muss dem hund nur in den fang gegeben werden. den namen hab ich irgendwo, muss mal suchen, dann poste ich ihn hier.

    Antworten

    Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“