Erhöhter Kaliumwert im Blut

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Pudelmama
Mini-Nase
Beiträge: 345
Registriert: Do Feb 02, 2006 8:03 pm
Wohnort: Finnentrop

Erhöhter Kaliumwert im Blut

Beitrag von Pudelmama »

Hallo,
ich bin etwas beunruhigt wegen meiner Gipsy.
Also, ich war am Montag mit ihr beim TA weil sie mir sehr träge erschien. Insbesondere beim Spaziergang. Ich muss dazu sagen, dass sie noch nie, schon von Welpe an, gerne spazieren gegangen ist (an der Leine).
Ich wollte einfach für mich mal abklären ob sie vielleicht herzkrank ist. Die Tierärztin hat sie abgehört und meinte, dass das Herz ruhig und kräftig schlägt. Allerdings bei jedem kleinen Geräusch sah sie sich um und bekam dann lt. TÄ Rhytmusstörungen.
Sie hat dann Blut abgenommen und alles checken lassen. Das Ergebnis war, dass sie erhöhte Kaliumwerte im Blut hat. So stand für meine TÄ fest, dass sie den Anfang von einer Niereninsuffizienz hat. Ich bekam Entwässerungstabletten, Antibiotikum und ein Diätfutter mit.
Gipsy hat keinerlei Anzeichen für eine Niereninsuffizienz, sie trinkt nicht mehr als sonst und pullert auch nicht mehr als sonst.
Gipsy hat vor 2 Jahren mal eine Nierenentzündung gehabt und das nach Gabe eines Sulfonamids. Das soll damals der Auslöser gewesen sein.
Ich kann das alles irgendwie gar nicht so recht glauben.
Hat irgendeiner schonmal Erfahrung mit der Niereninsuffizienz gemacht oder weiß jemand woher der erhöhte Kaliumwert evtl. noch kommen könnte?
Vielleicht hat sie ja einfach nur eine Entzündung?!?!?!?
Ich mache mir wirklich große Sorgen, denn sie ist erst 5 Jahre alt und diese Krankheit ist ja wohl nicht so ganz ohne.

Würde mich sehr über Antworten freuen

LG Martina
Hunde lieben ehrlich und ohne Kompromisse!

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Hallo Martina!

Wünsche Gipsy alles gute, leider habe ich keine Erfahrung mit sowas, kann also nix dazu sagen, aber jemand anderes?

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Pudelmama hat geschrieben: So stand für meine TÄ fest, dass sie den Anfang von einer Niereninsuffizienz hat. Ich bekam Entwässerungstabletten, Antibiotikum und ein Diätfutter mit.
Wurde denn auf Bakterien getestet, da du ein AB bekommen hast?
Wenn nein, finde ich es ganz schön frech, auf der einen Seite die Nieren in Verdacht zu haben und ihnen auf der anderen Seite soviel Arbeit aufzuhalsen, indem sie das AB filtern müssen.

Vielleicht liest Cindy das, die kennt sich in solchen Dingen besser aus als ich. Hmm, müßte mal fragen welche Nierengeschichten Zwerpudel denn so haben können (theoretisch alles, ich meine die Anfällig-, Häufigkeit in einer Rasse).

Ich würde mir aber jetzt schon eine zweite Meinung einholen und zwar einfach deswegen, weil ich gerne mit Gewissheit wissen wollte ob es die Nieren sind, also tests gemacht werden, denn wenn ja, man nicht unnötige Zeit verplempern sollte, denn Nieren können sich nicht erholen, je früher man ihr leid lindert, desto besser. Die zweite Meinung eben noch deshalb, denn mehrere kluge Köpfe haben mehr Ideen als einer.

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Ach ja, lass dir das Blutbild faxen, zum einen kannst du die Werte hier einstellen, zum anderen zu einem anderen TA mitnehmen, dann hat er einen Vergleich.

Ich lasse mir immer alle möglichen Testergebnisse von meinen Hunden geben, waren bisher nur Bltubilder. Ich lasse ab und an (einmal im Jahr) ein Blutbild bei meinen machen, damit ich einen individuellen Vergleichswert habe.

Samira

Zweite meinung

Beitrag von Samira »

hallo, also ich würde auch noch eine zweite Meinung einholen. für mich hört sich das auch mehr nach einer Infektion an. als eine Neiren schädigung denn Unser Tinka hatte sowas Ähnliches, aber ihre symotome habe dafür gesprochen viel Trinken erbrechen fressen bis zum Umfallen und . Und da das bei Gipsy nicht ist hat sie vielicht nur eine Infektion, aber bin natürlich kein Arzt. ich kann dir nur eins Raten Warte nicht so lange bei unsere Tinka auch wenn der fall anderst war hat der Tierarzt auc zu lange gewartet und dann war es zu spät sie würde nur 4 jahre alt. Aber ich bin davon überzeugt das es Gipsy bald wieder besser geht drück sie Lieb von Josie Jenny Naomi und Mir!
Liebe Grüsse samira

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Hallo Martina,

gibt es was neues?

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Hallo Martina!

Schließe mich der Frage an, wie geht es Gipsy?

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Pudelmama
Mini-Nase
Beiträge: 345
Registriert: Do Feb 02, 2006 8:03 pm
Wohnort: Finnentrop

Beitrag von Pudelmama »

@ Ellen und Yvonne,

es ging Gipsy bisher ja eigentlich nicht schlecht. Sie hatte nur einfach verstärkt keine Lust zum Spazierengehen. Und da sie das schon von Welpe an nicht hatte, habe ich ja an das Herz gedacht.

Habe gestern mit der Tierärztin gesprochen, die bei meiner Vertretung macht, in einer Klinik gearbeitet hat und die ich persönlich gut kenne. Die war nur leider im Urlaub.
Die war total erstaunt, dass noch nichtmal Urin untersucht wurde. Das wird sie jetzt mal machen und hat mich erstmal dahingehend beruhigt, dass wahrscheinlich durch die Art und Weise der Blutabnahme und den Stress, den Gipsy dabei hatte, die Blutwerte verfälscht sein können. Ausserdem meinte sie, dass allein die Tatsache, dass der Kaliumwert erhöht ist, nicht unbedingt von einem Nierenschaden ausgegangen werden kann.
Sie hat mir dringend davon abgeraten die Medikamente zu geben, was ich ja in weiser Voraussicht auch noch nicht getan habe.
Da Gipsy ja nicht akut krank ist und meine Bekannte erst ab dem 17. Juli in der Praxis Vertretung macht, werde ich bis dahin noch warten müssen.
Sie kann ja jetzt nicht gut in die Praxis gehen und der Tierärztin sagen, dass sie die Werte einsehen will.

Ich werde Euch aber auf jeden Fall berichten, sobald ich was weiß.

Danke für Euere Nachfragen!

LG Martina[/quote]
Hunde lieben ehrlich und ohne Kompromisse!

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Pudelmama hat geschrieben: Die war total erstaunt, dass noch nichtmal Urin untersucht wurde. Das wird sie jetzt mal machen und hat mich erstmal dahingehend beruhigt, dass wahrscheinlich durch die Art und Weise der Blutabnahme und den Stress, den Gipsy dabei hatte, die Blutwerte verfälscht sein können. Ausserdem meinte sie, dass allein die Tatsache, dass der Kaliumwert erhöht ist, nicht unbedingt von einem Nierenschaden ausgegangen werden kann.
:klatsch:

Vielleicht öffnet das so manchem (ich spreche niemand besonderen damit an, nicht das dies falsch verstanden wird) die Augen und hilft ihm erkennen, das man vielleicht doch nicht alles glauben soll, sondern das Sprichwort "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" eine gute Lebensweisheit ist. :wink:
Eine zweite (dritte oder vierte) Meinung stellt keinen Verrat dar, sondern man will nur das beste für sich oder sein Tier und das ist halt nicht immer gleich bei Arzt Nr.1 gegeben.

Zum Thema Herzfehler:
Meine Golden Hündin wurde auch ein Herzfehler diagnostiziert (nur durch abhören und typische Symptome wie Hitzeempfindlichkeit), an sich halb so wild, da der TA mir nicht gleich ein Medikament verschrieb (darüber bin ich heute noch froh), sondern meinte, es wäre ja kein schlimmer Fehler und da würden die Nebenwirkungen dem Nutzen überwiegen.
1-2 Jahre später lies ich dann das Herz mittels Doppleruntersuchung (Herzultraschall) bei einem Kardiologen richtig abchecken um auch zu wissen wie es mittlerweile um Casey steht, ob es sich verschlechtert oder nicht.
Festgestellt wurde das Casey ein gesundes Herz hat, nur einen dritten Herzton (der den ersten TA zu seiner Diagnose veranlasste), der bei dem heutigen Stand der Forschung keine Krankheit ausmacht, sondern bei vielen Hunden vorkommt, die gesund und munter sehr alt wurden.
Klar, sicher kann man sagen, das auch diese Diagnose nicht richtig ist und ein TA evtl. mit noch besserem Wissen schon wieder mehr weiß. Theoretisch sicher möglich, aber selbst wenn sie einen leichten Herzfehler hätte, ist es a) nicht gesagt das Herzmedikamente hier viel ausrichten könnten, da sie auch mit einem leichten Herzfehler sehr alt werden kann und b) die Nebenwirkungen dem Nutzen überwiegen würden und ich nicht eines Tages auch noch einen Nierenkranken (oder anderweitig mit Problemen behafteten) Hund habe, da die Nieren das jahrelange filtern der Medikamente irgendwann nicht mehr verkraften.

Ich vertraue der Diagnose Herz gesund, aber ich wollte nur anmerken wie ich es sehen würde, wenn sie nicht ganz stimmt, aber ich bin froh damals bei einem vernünftigem TA gewesen zu sein, der Casey nicht gleich Meidkamente geben wollte.

Was ich mache, das es wirklich nicht schadet ist sie Herzbegünstigend zu füttern, d.h. ich schaue das sie viel Herz bekommt und auch Öle die reich an Linolsäure sind, was einfach eine gesunde Ernährung ist, die auch ein absolut gesunden Organismus erfreuen und deshalb und aus oben genannten gründen ich auch ruhigen Gewissens ohne Medikamente für sie leben könnte, hätte sie einen leichten Herzfehler.

curly

Beitrag von curly »

hallo martina,
das freut mich zuhören, dann drücken wir gibsy ganz feste die daumen.

lg
renate

Benutzeravatar
Pudelmama
Mini-Nase
Beiträge: 345
Registriert: Do Feb 02, 2006 8:03 pm
Wohnort: Finnentrop

Beitrag von Pudelmama »

Danke für Euer Interresse.

Ich bin aber jetzt ziemlich zuversichtlich und beruhigt. Warten wir es ab.
Habe gestern abend nochmal mit meiner befreundeten TÄ gesprochen. Die hat mich nochmal beruhigt und gesagt, dass ich mir keine Sorgen machen soll. Ihrer Meinung nach ist da nichts mit den Nieren, dagegen sprechen noch andere Faktoren. Es ist z. B. nicht der Harnstoff und das Kreatinin im Blut erhöht.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.

LG Martina
Hunde lieben ehrlich und ohne Kompromisse!

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Hallo Martina!

Da hast du ja goldrichtig gehandelt.
Wünsche der kleinen Maus alles Gute.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Pudelmama
Mini-Nase
Beiträge: 345
Registriert: Do Feb 02, 2006 8:03 pm
Wohnort: Finnentrop

Beitrag von Pudelmama »

Hallo!

Hier, wie versprochen, das endgültige Ergebnis wegen Gipsys "Niereninsuffizienz"!

Sie ist kerngesund. Sie hat alle Werte im Blut ok und auch der Urin lässt keinen Rückschluß auf Niereninsuffizienz oder Entzündung zu.

Der Kaliumwert war etwas erhöht weil das Blut erstens ja schlecht floss beim Abnehmen und zweitens zu lange gestanden hat bevor es untersucht wurde. Meine TÄ hat mir erklärt, dass sich das Kalium dann an die roten Blutkörperchen bindet und somit der Kaliumwert leicht angestiegen ist. Normal ist ein Wert von 5,1 und sie hatte 5,5!!!!!!!!

Gut, dass ich ihr die Medikamente nicht gegeben habe und das Diätfutter kann ich jetzt auch in die Tonne kloppen.

Also alle Aufregung umsonst, Gott sei Dank!

Nochmal vielen Dank für Euer Mitgefühl und Interesse!

LG Martina und Gipsy
Hunde lieben ehrlich und ohne Kompromisse!

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Schön, dass es jetzt sicher ist dass Gipsy gesund ist und das Futter kommt der Tonne sicher besser als der Kleinen.

Freu mich für dich, dass alles gut ist.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Judith
Site Admin
Beiträge: 4847
Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Judith »

Ich freue mich auch für dich. Finde es vor allen Dingen gut, dass du so misstrauisch warst und sie nicht mit dem ganzen Zeugs vollgestopft hast.
LG
Judith und die Funpudel

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“