Kranker Goethe :(

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
hummel
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Mi Jun 20, 2007 10:23 am
Wohnort: franken

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von hummel »

Das klingt doch schon mal ganz gut :wav: . Ich hoffe, das es weiter aufwärts geht.

Wir haben grad auch Probleme mit Bella´s Ohren, die müssen wir auch zwei Mal täglich säubern. Aber so wirklich den Durchbruch haben wir noch nicht geschafft :cry: .
Herzliche Grüße
Marina mit Naomi, Bella, Milo + Sunny

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Moni »

Also ich denke, Ohrengschichten sind leider langwierig, besonders auf die sanfte Art, aber langfristig gesehen besser. Bei Cookie hat es ja auch ewig gedauert, aber das Durchhaltevermögen hat sich gelohnt und wenns jetzt wenigsten etwas besser ist :lol: :streichel: .
Hab noch ein paar Erfahrungsberichte über kolloidales Silber bekommen,...... und bin grad am bestellen,..... soll da auch super wirken :wink: .Von homöopathischen Ohrtrofpen halt ich nich so viel, bei Reizungen oder so ja, aber bei Pilzbefall,... :roll:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich wollte mal kurz updaten:

Verdauungsprobleme, Übelkeit etc. sind komplett verschwunden. Es geht ihm super und er hat keine Probleme mehr in der Richtung :wav:

Thema Ohren:
Ich hab ein paar Wochen lang ja komplett ohne Getreide gefüttert und die Ohren auch zweimal täglich gereinigt. Irgendwann hab ich mir dann gedacht, bringt alles nichts und bin nachlässiger mit dem Reinigen geworden :roll: und hab auch dann irgendwann wieder etwas Getreide zugefüttert. Ich hatte da echt den Eindruck, es hätte sich gar nichts getan bisher.
Da fing er nach wenigen Tagen wieder an, den Kopf wegzuziehen beim Geschirr anziehen. Also sofort Getreide wieder weggelassen.

Und siehe da, jetzt sind die Ohren so gut wie noch nie. Kein braunes Ohrenschmalz, keine Schmerzreaktionen, er lässt sich sogar mit Klemme zupfen, was bisher noch nie ging :wav:

Ich habe dann Kartoffelflocken bestellt, darauf bekam er schlimmen wässrigen Durchfall. Also 1 Tag fasten, 3 Tage Hühnchen mit Reis. Der Durchfall fing Sonntag an, jetzt geht es wieder einigermaßen.
Obs wirklich an den Kartoffelflocken lag, keine Ahnung...

Jetzt werde ich mal die nächsten Wochen/Monate austesten, was genau er nicht verträgt. Ich möchte einfach für die Zukunft wissen, was genau ihm Probleme macht.
Angefangen habe ich heute mal mit Reis, den sollte er eigentlich vertragen. Bekam er ja in der Hühnchen + Reis Diät auch und die Ohren sehen top aus. Wenn das jetzt die nächste Zeit gut geht, werd ich Stück für Stück andere Sachen austesten.
Er bekam ja davor diese Flocken http://www.futterfreund.de/futterfreund ... 14vaescjg2 , darin sind Mais, Reis, Gerste, Hirse und Haferflocken. Ich tippe ja, dass der Mais das Problem ist oder evtl. die Gerste. Aber es wird sich zeigen!

lg,
Sanne

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Happy »

Das hört sich doch gut an! Schön das es Goethe endlich besser geht und du zumindest eine Ahnung hast wo die Ohrprobleme her kommen.
Immer wieder das olle Getreide.Ich kenne das ja auch,von Sam.Deshalb füttere ich ja fast komplett getreidefrei.Mit Nudeln,Reis und Hirse hat er keine Probleme.
Wenn ich so überlege war in seinem ersten TF damals recht viel Mais.Das ging gar nicht mit den Ohren.Vielleicht ist es bei Goethe wirklich Mais und evtl. auch Roggen.Aber das lässt sich ja rausfinden.
Ansonsten besteht ja immer die Möglichkeit nur Fleisch und Gemüse zu füttern und Getreide ganz weg zu lassen.

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Mais das Problem ist. Aber das muss sich erst noch zeigen.
Klar, nur Fleisch und Gemüse geht auch, ist für mich aber eher eine Notlösung. Mal sehen.

lg,
Sanne

Fibi
Kleine-Nase
Beiträge: 1457
Registriert: Mi Okt 20, 2010 8:25 pm
Wohnort: Köln

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Fibi »

Schön zu hören,daß es Goethe besser geht :wav:

liebe Grüße Fibi
BildBild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Moni »

Freu mich auch sehr, dass es Goethe besser geht. Jetzt weißt du ja schon mal etwas mehr :wink: . Auf Mais käm ich eigentlich nie bei der Fütterung, hier reagieren schon alle Zweibeiner extrem mit Blähungen 8) . Hirse ist z.Bsp. ein super Ersatz für Getreide und auch gesund, und Amaranthflocken sind gut fürs Fell, Quinoa hab ich auch schon gefüttert. Die Grasarten verträgt Miro alle sehr gut. Im Moment brauchen wir sie aber nicht- er wird sonst zu dick- mein Alterchen :wink: .
Wünsch euch weiterhin gute Gesundheit.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Andy »

Ich würde dir raten, unbedingt ein Futtertagebuch zu schreiben, damit du nicht mit dem Beigeben immer mehr Zutaten den Überblick verlierst. :streichel:

Ansonsten scheint es ja wie bei vielen Hunden so zu sein, dass Getreide echt tabu ist....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von taralieschen »

Ich mache es so, dass ich verschiedene Gemüsemischungen zuhause habe, Getreide, Hafer, Hirse, Roggen, Gerste und Buchweizen als ganzes Korn im Bioladen kaufe,abwechselnd tgl frisch zu einem feinen Mehl mahle , und zusammen mit den Gemüseflocken und einer Prise Salz mit kochendem Wasser überbrühe und quellen lasse. Ich habe mich im Internet ein bisschen eingelesen in Bezug auf Geteide, deshalb würde ich immer das ganze Korn dem bereits verarbeiteten geflockten oder gemahlenen vorziehen. Hirseflocken werden sehr schnell ranzig, manchmal sind sie es schon, wenn man sie kauft, und wenn man Haferflocken kauft, sollte man Vollkornprodukte mit Keim wählen. Hafergrütze wirkt günstig auf Magen, Darm, Leber, Nieren, Blase, Milz, Lunge und Nerven.
Haferschleimsuppe gilt als wertvolles Hausmittel bei Magen- und Darmproblemen. Die Inhaltsstoffe der Hirse wirken in vieler Hinsicht positiv auf die Gesundheit. Hirse stärkt den Zahnschmelz, ist gut für Haut, Haare und Knochen, wirkt Nieren stärkend, gleicht Übersäuerung im Körper aus. Auch Buchweizen steckt voller wertvoller Nährstoffe. Meistens ist es Weizen der nicht so gut vertragen wird, aber auch da könnte man ausprobieren ob es einen Unterschied macht, die ganzen Körner selbst zu mahlen oder ein fertiges Produkt zu verwenden.
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Andy, keine Sorge, ich werde schon den Überblick behalten ;)
Ein richtiges Tagebuch wollte ich nicht führen, sondern ich wollte immer von einer Sorte eine Portion besorgen, die für ca. 2 Wochen reicht. Dann in diesen zwei Wochen nur diese Sorte und dann einfach nur eine ja/nein-Liste führen.

Das Blöde ist, dass ich leider keine Getreidemühle habe :( Bei Hirse habe ich auch schon festgestellt, dass die echt schnell ranzig wird. Allerdings bei Hirsegries für uns Menschen ;) Wird aber bei den Flocken das gleiche sein.
Allerdings kann man ja z.B. Hirseflocken, Amaranthpops etc. auch in kleinen Portionen beim dm kaufen, da komm ich eh öfter vorbei und kann das dann einfach regelmäßig frisch kaufen, so muss man es nicht lange lagern. Ich schmecke das auch selbst sehr stark raus, wenn was ranzig geworden ist und probiere einige Dinge (z.B. auch das Öl) für meine Hunde einfach regelmäßig um sicherzugehen ;)

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Andy »

Nimm' wirklich einfach die Flocken wie z.B. die Hirseflocken. Ich habe hier Buchweizen- und Hirseflocken als ein Kilopaket seit bestimmt einem halben Jahr stehen. Ranzig ist noch nichts geworden.Die Flocken haben auch den großen Vorteil, dass du sie schnell eingeweicht bekommst. :wink: Und wenn du eh etwas für Goethe in einem Internetshop einkaufen willst, dann kannst du auch da prima Flocken in kleineren Mengen kaufen (Lunderland, barf-gut, haustierkost).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ja, so werde ich es machen.

Allerdings ist ja jetzt erstmal Reis dran, danach wollte ich die Kartoffelflocken nochmal probieren (um zu schauen ob der Durchfall wirklich daher kam oder vielleicht einen anderen Grund hatte), danach ganz normale Haferflocken (denn die bekommt man überall, ist z.B. für Urlaub mal ganz praktisch) und dann werde ich mal sehen...

Beim Reis hab ich momentan so Puffreis, werde aber - wenn er den verträgt - dann die Lunderland Bio Vollkorn Reisflocken nehmen.

Das Blöde ist halt, wenn man im Internet bestellt, dass man dann entweder oft bestellen muss oder so große Mengen daheim hat. Ich hab eh noch ca. 5 kg Landflocke hier stehen, die Goethe ja nicht mehr bekommt. Da hat Yeli noch die nächsten Monate davon :roll: Außerdem auch 5kg Kartoffelflocken von denen sich erst noch zeigen muss, ob Goethe die verträgt (sonst hat Yeli nochmals für einige Monate was vor sich...).
Wenn ich mir sicher bin, was er verträgt, werd ich auch wieder größere Portionen kaufen.

Manche Läden bei uns haben auch Lunderland-Flocken, aber meistens nur die Gemüsemischungen.

lg,
Sanne

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von taralieschen »

ich mahle das Getreide im Mixer, das geht wunderbar
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Inzwischen haben wir eine Reisphase hinter uns, bis auf minimale braune Auflagerungen sah das Ohr aber super aus und er schien auch keine Schmerzen zu haben.
Jetzt sind wir gerade bei Hirse, habe jetzt die Flocken aus dem dm geholt. Die sind immer zu 500 g in einer lichtgeschützten Verpackung drin und es steht der Hinweis drauf "nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und schnell verbrauchen".
Auch Alnatura scheint also der Meinung zu sein, dass die recht schnell ranzig werden ;) Da es aber immer nur 500 g sind, gehen die auch recht schnell weg.
Preislich sind sie auch voll in Ordnung, mit 3,90€/kg sogar günstiger als die von Lunderland.

Die Hirseflocken übergieße ich dann mit kochendem Wasser und lass sie ca. 15-60 Minuten einweichen. Je nach Tagesablauf. Klappt super :)

Und, viel wichtiger, bisher geht es ihm auch gut damit.

lg,
Sanne

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,
Dagmar hat geschrieben: Das Trofu, welches du fütterst, ist zwar nicht so schlecht, aber mir gefällt persönlich nicht das Rindertrockenmehl mit 28%. Das ist sicher nicht das beste. Rinderfleischmehl wäre besser.
Da ich neulich zufällig mal auf die Packung geschaut hab, noch ein Nachtrag zu diesem Thema:
Auf der Packung ist tatsächlich "Rindertrockenfleischmehl" deklariert, also doch ganz gut...

lg,
Sanne

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“