Immer wieder Schleim

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Natürlich besteht diese Möglichkeit. Es kann alles oder nix die Ursache sein. Genau das ist ja das Problem. Wie schade, dass es für Mensch und Tier noch keinen Diagnosestecker wie beim Auto gibt. 8) Bei einer Ausschlussdiät hat ein "Landköter" aber schlechte Karten. So absichern könnte ich das Umfeld gar nicht, dass da nix außerplanmäßiges in die Schnute kommt und bei dem Zirkus würde mich hier auch keiner unterstützen, wo überwiegend die Meinung vorherrscht, dass der arme Hund halt einfach mal einen ordentlichen Schweinebraten braucht. :fechten: Ich muss gestehen, dass ich als Landkind auch langsam am Limit bin, was die "Pü-Faxen" betrifft. Ich hätte nie gedacht, dass eine etablierte Rasse wie ein Pudeltier so prinzessig sein kann. Bitte das alles jetzt nicht falsch verstehen. Ich seh mich nur hin und wieder genau zwischen 2 Stühlen sitzen, zwischen ländlicher Robusttierhaltung und den Blüten, die die heutige Tierhaltung treiben kann mit Pülverchen und Internetbestellungen usw.

In diesem Sinne... die Lupovet-Seite ist eigentlich ganz interessant. Kannte ich bislang nicht.

Mir kam noch die Idee, dass vielleicht allgemein dieses (kaum gekaute :roll: ) Rinti-Trockenfleisch generell der Übeltäter sein könnte. Zeitlich gesehen könnte das vielleicht hinkommen. :n010: Leider führe ich noch nicht lange genug Buch über die Aktivitäten der Kaiserin.
Zuletzt geändert von Lialetta am Di Mär 13, 2012 4:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Sanne

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,
Lialetta hat geschrieben: Mir kam noch die Idee, dass vielleicht allgemein dieses (kaum gekaute :roll: ) Rinti-Trockenfleisch generell der Übeltätet sein könnte. Zeitlich gesehen könnte das vielleicht hinkommen. :n010: Leider führe ich noch nicht lange genug Buch über die Aktivitäten der Kaiserin.
Lass es einfach mal weg! Ausprobieren schadet ja nichts. In dem Fall würde ich entweder zum TC zurück oder beim Rinti bleiben, das Trockenfleisch weglassen und stattdessen als Betthupferl ebenfalls TC oder Rinti füttern. Ist zwar vielleicht etwas aufwendiger als das Trockenfleisch, aber ich würde es einfach mal probieren!

Gleichzeitig unbedingt immer aufschreiben, was sie wann bekommt, auch z.B. ob sie an einem Tag besonderen Stress hatte o.ä. Machst du ja glaub ich eh schon ;)

lg,
Sanne

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Ja, so werde ich das machen. Den Zwieback haben wir ja jetzt auch noch als Betthupferltest. Wenn der jetzt plötzlich Probleme machen sollte, ist er ja schnell wieder weggelassen. Ich muss sagen, so ganz glücklich bin ich mit dem TC ja nun nicht, aber wenn ich je tatsächlich irgendwann demnächst Richtung Barf gehen sollte, wäre TC m.E. ein besserer Übergang als jetzt zwischendurch TroFu oder das immer gleiche Rinti ohne richtige Deklaration. :n010:

Was macht eigentlich Dein Goethe, Sanne?

Was bei dem Nutram übrigens der Vorteil gegenüber Internetbestellung wäre. Der Typ hat einen top Service und holt angebrochene Tüten sogar wieder ab, wenn der Hund das Futter nicht verträgt. Im Hinterkopf werde ich diese Möglichkeit mal behalten, bei meiner Probiererei. Hab schon genug ungenutztes Futter im Keller lagern. *seufz*

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Sanne hat geschrieben:Was mich interessieren würde, wie lang hatte sie Durchfall bevor die Giardien diagnostiziert wurden? Wurden die sofort behandelt und waren sie dann auch sofort weg?
Sorry, du hast das bestimmt irgendwo geschrieben, aber ich erinner mich grad nicht :roll:
Man vermutet nämlich inzwischen schon, dass Giardien die Darmschleimhaut dauerhaft schädigen können, wenn der Hund starke Durchfälle hat und die Sache länger unbehandelt bleibt. Auch denkt man, dass dadurch Futtermittelallergien entstehen können. Wissen tut man es aber nicht...
Puh, das weiß ich auch nicht mehr so genau. Das war ja ganz am Anfang, gleich als ich Sissi neu hatte. Aber ich war dann relativ schnell beim Doc und die tippten auch gleich richtig Richtung Giardien damals. Sissi hat ja als ich sie bekam etwa 2 Wochen mehr oder weniger gefastet (Bosch TroFu und Bioplan), der Kot war morgens fest und abends weich/schleimig. Dann hatte sie viel Schleim nach einem Markknochen und dann fings an, dass die Haufen zum Ende hin orange und dünn waren. Und der Test verschaffte dann schnell Klarheit. Schätzungsweise 3 Wochen? Max. 4 Wochen könnte sie die Dinger gehabt haben. Dann gabs Panacur und gut wars. Es folgten einige Kontrolltests.

Sanne

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,

Dass angebrochene Tüten zurückgenommen werden, ist in deinem Fall natürlich praktisch!

Würde nur nicht zu viel durcheinander machen, also lieber zu ner altbekannten Sorte zurück. Das TC hat sie ja eigenltich recht lang vertragen, vielleicht fingen die Probleme doch erst mit dem Trockenfleisch an und das TC ist gar nicht schuld?

lg,
Sanne

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Ja, jetzt heißt es weiter beobachten. Auf Anraten der HP bekommt Sissi jetzt nochmal eine erhöhte Dosis Propolis, statt dem AB. Gestern machte sie Risenhaufen. :shock: Ob das von dem Zwieback kam oder von der Handvoll Nutram(das mit Reis und geschälter Gerste), das sie vom Verkäufer blitzschnell und ungefragt in die Schnute gesteckt bekam, keine Ahnung. Mich kotzt es langsam echt an, dass hier ständig Leute fremden Hunden ungefragt was zustecken. Gestern auf dem Mittagsgassi der Typ fragte zwar, akzeptierte das NEIN! aber erst als ich richtig laut wurde.

Der Betthupferl-Zwieback scheint gut anzukommen. Heute Morgen lag Pü trotz Verspätung völlig entspannt in der Koje. Ich muss allerdings neuen Dinkelzwieback suchen, da dieser aus dem Sortiment genommen wurde. Aber ich glaube, bei dm gibts einen ähnlichen, auch mit ganz wenigen Zutaten und ungesüßt.

Aber gewonnen ist noch lange nichts. Auch wenns tagelang gutgeht, kann doch wieder Rückschläge geben. Ich führe genau Buch. Vielleicht bringt das Licht ins Dunkel. Und ja, Kaumaterial ist leider erstmal tabu und Trockenfleisch auch.

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Das kaiserliche Update:

Nach reichlich Rinti-Lamm, gings weiter mit TC-Lamm getreidefrei (inkl. Tomaten und Spinat) und momentan sind wir bei TC-Huhn. Als Leckerli gibts das Nutram TF, da das gut funktioniert hat und die Kügelchen die optimale Leckerli-Größe haben. Zwangsgewässert (Quarkwasser) wird Pü nicht mehr, Trockenfleisch gibts auch nicht mehr, spät abends bekommt Sissi einen Dinkelzwieback als Betthupferl. Damit ist sie derzeit insgesamt glücklich und zufrieden und der Output sieht gut aus. Bei der Sortenumstellung hab ich minimalste Schleimfäden gesehen, drum habe ich jetzt vor, eine Sorte mindestens jeweils eine Woche lang zu füttern und nicht alle paar Tage wechseln wie bisher.

Mein Ziel ist eigentlich schon, mehrgleisig zu fahren. Evtl. als Basis und zur Mineralstoffgrundversorgung dieses Nutram (der Nutram-Mann aus dem Nachbarort sagte, dass er in meinem Pü keinen ernährungstechnischen Problemhund sieht...), das Pü sich ja im Laufe des Tages erarbeiten kann, dazu TC und Herrmanns-Fleisch + Gemüse und irgendwann vielleicht testweise selber gekochtes Fleisch immer etwas roher werden lassen. Ich möchte mich nicht gerne auf eine "Religion" einschießen, aber das Wichtigste ist natürlich, dass es dem Hund gutgeht mit welcher Lösung auch immer, der Output dauerhaft stimmt und dann wäre auch noch schön, wenn wir Dosen- und Verpackungsmüll minimieren könnten.

Jubeln möchte ich an dieser Stelle noch nicht, da ich ja weiß, wie schnell es auch wieder anders aussehen kann.

Was Sissi momentan auch supergut tut. Stressminimierung, das tolle Wetter und ich versuche, wo es nur geht, ihr Selbstvertrauen zu stärken. :streichel:

Vor dem reinen Barfen hab ich Vegi immer noch zu großen Respekt, vor allem auch wegen Bakterien, Salmonellen, etc. bei einem Hund der da eh schon gerne "Hier!" schreit. :o

Sanne

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,

Na das klingt doch erstmal ganz gut!

Ich finde auch nicht, dass man sich da auf eine Religion einschießen sollte. Du musst ganz einfahc rausfinden, womit ihr beide klarkommt.
Wenn dir das Füttern von Rohfleisch unsympatisch ist, kannst du ja genauso Fleischdosen nehmen oder das Fleisch kochen, hast du ja auch selbst geschrieben.

Ich würde nur aufpassen, bei so einem Hund nicht zu viel Hin und Her zu machen. Denn ich denke nicht, dass sie damit gut umgehen kann. Wenn du also einen Weg gefunden hast, dann bleibe dabei. Manche Leute versuchen ja, jeden zum Barfen zu überreden. Ich seh das nicht so. Ich denke, du musst dich damit wohlfühlen können und dein Hund auch. Wenn du so einen Weg findest, der individuell für euch beide funktioniert, dann ist das auch gut so.

Jetzt hoffe ich einfach, dass alles gut wird!

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Moni »

Schön, dass es Sissi grad so gut geht! :wink: :klatsch: :klatsch:
Hoffentlich bleibt es so! :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Ja, wir werden uns weiter vorantasten und das Bauchgefühl achten. Wenn ich mich so mit anderen Hundeleuten unterhalte, haben anscheinend sehr Viele ziemlich lange gebraucht, um IHR Futter und IHREN Weg zu finden.

Sissi bekommt ja im Moment noch Propolis. Leider erreiche ich grade die HP nicht, wie lange Pü das noch nehmen soll. Und dann wärs natürlich spannend, nochmal auf diesen Campylobacter-Keim testen zu lassen, ob das Propolis tatsächlich das Antibiotikum ersetzen konnte. 8)

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

So, mittlerweile sind wir in der Propolis-Ausschleichphase und gestern brachte ich rein interessehalber eine Kontroll-Kotprobe zum TA. Auch wenn mich der Spaß jetzt nochmal 25 Euro kostet, ich bin so gespannt, ob noch Campylobactergesindel noch nachweisbar ist, bzw. ob das Propolis tatsächlich die von der TÄ empfohlene AB-Therapie ersetzen konnte. 8)

Momentan sind wir bei der 2. TC-Sortenrunde (4 Sorten, jeweils 6 Tage etwa) zum Test, mit genauer Buchführung. Danach werde ich wohl mal Herrmanns Reinfleisch + Selbstgekocht/püriert einschleichen.

Abends gibts jetzt immer noch ein bisschen Propolis + Heilerde + Symbiopet und seit 2 Tagen noch etwas Kokosflocken dazu.

Wir arbeiten uns sozusagen voran...

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Moni »

Hört sich doch prima an, bin gespannt auf das Ergebnis :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Es wurde kein Campylobacter mehr gesichtet, und auch keine anderen Bakterien. :wav:

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Moni »

:wav: :wav: Hey Klasse!!! Die gute alte Naturheilkunde funktioniert doch immer wieder :wink: Supi!!!
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Ja. Habe mittlerweile die Kopie des Befundes abgeholt, diesen aber blöderweise erst zu Hause angeschaut. Der Text ist ziemlich verwirrend und irgendwie auch, obwohl keine direkten Keime gefunden wurden, beunruhigend.

Da steht:
Kein Nachweis von gramnegativen aeroben Bakterien.
Dies deutet auf eine bestehende Imbalanz (Dysbiose) der Dickdarmflora hin.

Grampositive aerobe Faecalflora
Nach visueller Beurteilung liegt eine physiologische Zusammensetzung der im wesentlichen aus Enterokokken bestehenden grampositiven aeroben Faecalflora vor.

Kein Nachweis von Salmonella spp.
Kein Nachweis von Campylobacter spp.
Kein Nachweis hämolysierender E.coli-Stämme
Kein Nachweis schleimig wachsender E.coli-Stämme
usw.

Ist es denn jetzt nicht mal mehr gut, wenn alles gut ist? Ich blicke da nicht durch.
Und was hat es mit diesen Enterokokken auf sich? Kommen die etwa vom SymbioPet? Nach visueller beurteilung... Der Köddel sah für mich eigentlich top aus.

Da mir das jetzt keine Ruhe lässt und natürlich Wochenende ist... vielleicht weiß jemand von euch, was das alles heißen soll. :wink:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“