Malignes Lymphom

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Andy »

Hallo Cindy, so wie du den Gesundheitszustand von Yanta beschreibst, scheint es ihr wirklich entsprechend ihrem Alter recht gut zu gehen!! :wav: Immerhin ist sie ja schon 13 Jahre alt und erscheint mit noch ziemlich fit zu sein!! :klatsch:
Ich würde genau wie die Abstände verlängern! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Moni »

Hihi, Katze ist gut :mrgreen: .
Find ich Klasse, das deine alte Dame so fit ist. Prima! :lol: :klatsch: :klatsch:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Pudeltina

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Pudeltina »

Hört sich den Umständen entsprechend doch ganz positiv an. Wünsche euch weiterhin alles Gute! :streichel:

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Coco »

Wünsche weiterhin alles Gute für die kleine Yanta!!!!
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Phoebe

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Phoebe »

Na das klingt ja wirklich positiv!!!! Ich wünsche deiner alten Dame weiterhin viel Kraft!!! Und nun kommt auch die wärmende Frühlingssone oft raus, das ist auch schöner wie der olle kalte und nasse Winter!!!

Rudi, "erst" 11, liegt jeden Tag ein Stündchen in der Sonne auf dem Blumenbeet auf den weichen Bodenbedeckern und pennt tief und fest...

...das tut er sogar mit offenen Augen... :shock: ...da muss ich Gäste immer warnen, denn die denken er ist wach und wollen ihn streicheln...dabei ist er in der Traumwelt und erschrickt sich ganz doll, wenn da plötzlich einer ankommt...deshalb wissen nun alle, wenn mein Rentnerchen buzelt gibts kein kuscheln!!!! (is er ja eh ni so dafür zu haben...)

Fibi
Kleine-Nase
Beiträge: 1457
Registriert: Mi Okt 20, 2010 8:25 pm
Wohnort: Köln

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Fibi »

Ich wünsche Euch,daß Ihr Yantas Geburtstag noch kräftig feiern könnt.Ich drücke Euch die Daumen und freue mich,daß es der Maus ganz gut geht :) vlg Fibi
BildBild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Cindy »

mal wieder ein Update.

Wir waren am Freitag beim TA ......
Und ich habem ir mal das offizielle Behandlungsblatt genauer angesehen. Eigentlich wären wir gerade in der Mitte des zweiten Zyklus habe ich festgestellt. Also in der Mitte des 2-Wochen-Rhythmus.
Tja ... aber irgendwie will unsere TÄ sich nicht so ganz an den Plan halten. Nachdem wir ja schon viel viel früher als geplant auf den 3-Wochen-Rhythmus umgestiegen sind, meinte unsere TÄ am Freitag dann so was von "dann gehen wir jetzt mal zu 4 Wochen über und so langsam sollten wir uns überlegen, ob wir aufhören wollen oder ob wir noch weitermachen wollen".

Sie meinte, prinzipiell könnten wir die Chemo bis an Yanta's Lebensende weitermachen oder demnächst einfach aufhören. Ehrlich gesagt - da ich jetzt noch nicht damit gerechnet habe, ist mir da nicht wirklich wohl dabei.
Meine Überlegung dazu war dann auch, dass wir lieber erst mal noch 2-3x im 4-Wochen-Abstand weitermachen und dann ggf. auf 6-8 Wochen bis zum Jahresende gehen - und dann weitersehen.

Oder wie seht ihr das? Würdet ihr jetzt schon aufhören, obwohl das Risiko, dass es zu Rezidiven kommt, höher ist?

Ich habe am Freitag noch mit ein paar Bekannten darüber gesprochen. Die Reaktion der einen hat mich dann aber doch etwas getroffen. Ich meine, ich weiss, dass Hunde nun mal gegenüber Menschen eine begrenzte Lebenserwartung haben. Und dass ein fast 14jähriger Hund vermutlich keine 10 Jahre mehr lebt, ist auch klar. Aber muss da so ein pampiges Kommentar a la "willst Du etwa, dass sie ewig lebt" kommen? Und das nicht nur einmal. V.a. von jemandem, der selbst Hunde hat?
Vielleicht bin ich ja ein bischen empfindlich - aber das fand ich dann schon etwas :(
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Resi »

mh also ich wurde noch bei den kleineren Intervallen bleiben, so wie du es auch eigentlich vor hattest.

Natürlich wird sie nicht ewig leben dass weißt du auch selber aber sie muss ja nicht an unnötigen Rezidiven versterben.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

waldpudel

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von waldpudel »

Hallo Cindy,

habe eben deinen Beitrag gelesen. Ich würde soweiter machen, wie du es vor hattest.

Und das Gerede der anderen ignorieren. :lol: :lol:

Es ist nämlich deine Zeit, die dir mit Yanta bleibt und euch noch geschenkt wird, es geht ihr doch soweit gut dabei. Solange man helfen kann und es was bringt würde ich auf jeden Fall weiter machen.

Wir mußten vor 3 Wochen unseren Westie mit 8 Jahren einschläfern lassen, ihr konnte man nicht mehr helfen.

Ganz liebe Grüße an dich und besonders an deine Vierbeiner

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Coco »

Hallo Cindy!

Zur Behandlung kanne ich schlecht was sagen, da ich mit Chemos so gut wie gar keine Erfahrung habe....! Warum möchte die Ärztin aufhören? Da entgeht ihr ja ne menge Geld ;-) !!!! Jetzt auf einen Schlag gar nichts mehr geben glaube ich ist wirklich nicht sinnvoll, jedoch das ich eine Laienmeinung ;-) !!!

Zudem anderen kann ich nur sagen, auch Hundehalter können geizig sein. Ich habe schon viele kennen gelernt, die haben nur so mit dem Kopf geschüttelt, wenn ich so ein bisschen von meinem Alltag erzählt habe.....! Deshalb denk dir nix dabei. Solange Yanta fröhlich ist und auch sichtlich nicht darunter leiden muss finde ich die Behandlung in Ordnung!!!!
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Freddypudel

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Freddypudel »

Hallo Cindy,

ich hab euren Thread jetzt erst gesehen und - ich gestehe - auch nur überflogen.
Ich bin zwar absolut ein Fan von Chemotherapie und Cortison, aber wenn dann sollte man es so schnell wie möglich - aber so langsam wie nötig ausschleichen.
Man könnte das ausschleichen aber sicherlich auch gut homöpathisch und/oder phytotherapeutsich noch unterstützen, damit der Körper besser damit klarkommt.
hat denn die T' gesagt warum sie so schnell aufhören willl`Gibt es einen bestimmten Grund`?

ich drücke euch jedenfalls die Daumen daß alles klappt und daß Yanta noch lange bei dir bleiben kann!

LG

Ines

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Cindy »

Coco hat geschrieben:Warum möchte die Ärztin aufhören?
Sie hat nicht gesagt, dass sie aufhören möchte.

Wir haben nur die Optionen durchgesprochen, die wir für die Zukunft haben. Rein theoretisch hätten wir ja das ganze Programm auch nach Schema F durchziehen können. Aber das sagte sie ja von Anfang an, dass wir die Chemo dem Hund anpassen und nicht einfach Schema F durchziehen werden. Andernfalls wären wir ja immer noch beim 2-Wochen-Rhythmus - Schema F eben.

Und eine Option wäre halt, dass wir in absehbarer Zeit die Chemo absetzen.
Eine andere Option wäre bsp. bis zu ihrem Lebensende weiterzumachen - evtl. die Abstände ausweiten.
Oder eben, erst mal weiterzumachen und dann sehen, wie sich die Sache macht.

Da entgeht ihr ja ne menge Geld ;-) !!!!
Es soll tatsächlich Tierärzte geben, die durchaus nicht nur am Geld interessiert sind :shock: . Mal davon abgesehen, dass sie auch von was leben müssen.
Und sooooo viel Geld ist das inzwischen auch nicht mehr - kommt halt auf das Medikament an. Letztes Mal waren es 15 Euro.
Klar gibt es auch ein Medikament, das ist so richtig teuer, das kommt bei Yanta's Gewichtsklasse schon über 100 Euro. Bei einem Rotti oder ähnlichem dürfte das dann schon in Richtung 200 Euro gehen.
Aber das richtig teure Medi war bisher vielleicht 3x oder so "dran".



@Ines
wir haben ganz bewusst auf irgendwelche homöopathischen Geschichten verzichtet, da wir nicht wirklich sagen können, wie sich das auf die Chemo auswirken würde. Die Überlegung war, evtl. zu einer TÄ zu gehen, die sich auf Homöopathie spezialisiert hat. Aber das haben wir dann auch erst mal sein lassen.



Letztendlich ist es ja tatsächlich so - solange es ihr gut geht, warum sollte sie dann nicht leben?
Ich meine, ich hätte diese Reaktion vielleicht von jemandem verstanden, der selbst keine Tiere hat und mit Tieren nichts anfangen kann.
Aber jemand, der selbst Hundehalter ist?
Ich könnte es auch noch verstehen, wenn jemand sagt "das könnte ich mir nicht leisten für meinen Hund".

Aber einfach so "willste denn dass sie ewig lebt".
Das kam bei mir etwas an wie "alter Hund - nichts wert - sieh zu, dass Du die los wirst - kauf Dir lieber einen jungen Hund". Jetzt mal etwas krass ausgedrückt.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Martina

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Martina »

Deppen gibt es immer. :evil: .
Ich denke auch solange es Yanta damit gut geht warum aufhören und womöglich die Verschlechterung riskieren.
Mein Vater starb 2 Wochen nachdem das Cortison herabgesetzt wurde 5tage nach herabsetzten wurde sein Zustand rapide schlechter :( .
Liebe Grüße
Martina

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1748
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von pollibär »

Ohne jetzt in irgendeiner Art und Weise Ahnung von der medizinischen Seite zu haben (die hast Du ja schon :D ), würde ich mich da mehr oder weniger auf mein Gefühl verlassen. Wenn Yanta sich nicht megamäßig unwohl mit der Chemo fühlt (und so hört es sich ja nicht an), würde ich mich bei meinem Hund wahrscheinlich wohler fühlen, wenn die Therapie in welchen Abständen auch immer fortgeführt wird. Ich bin aber auch jemand, der sehr schlecht einfach mal was auf sich zukommen lassen kann- es liegt mir mehr, in irgendeiner Form aktiv zu sein.

Lass Dich nicht von irgendjemandem verunsichern, wenn Du das Gefühl hast Yanta führt ein lebenswertes Leben, dann ermögliche es ihr. Ich musste mir vor einigen Jahren auch einiges anhören, als ich Emils Vorgängerin Asti mit zehn Jahren an einem Nebennierenrindentumor (das blöde Ding hatte die vena cava umwachsen, die prompt beim Abschälen in die Brüche ging ) operieren ließ. Die Kommentare wären vielleicht nicht so heftig gewesen, wenn ich den Hund schon länger gehabt hätte, aber ich hatte das alte Mädel erst ein halbes Jahr vorher aus einem Schweinestall geholt und das dringende Gefühl, ihr Leben könne nicht so zu Ende gehen.Sie hat dank der total engagierten Ärzte, die über fünf Stunden operierten und die Vene irgendwie reparierten noch viereinhalb Jahre glücklich bei uns gelebt, zwar mit Cushing und inkontinent, aber dank der Pharmaindustrie richtig fit und meistens trocken :mrgreen:

Ich wünsche Euch beiden noch eine glückliche, erfüllte Zeit, wie lange sie auch immer dauern mag!
Bild

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Coco »

Guten Morgen Cindy!!!
Das meinte ich ja mit aufhören, das man die ganze Geschichte auf lange gesehn früher beendet als geplant, wenn überhaupt geplant!!!!
Wir hatten schon sehr viele behandelnde schlechte Tierärzte, die auch einen totkranken Hund aufschnitten und die Diagnose gaben und anfügten man könne noch probieren und operieren und vielleicht kann sie ja auch mal wieder gehen usw.....! Sprich die wollten ihren Geldbeutel gesund pflegen!

Aber ich habe Glück und habe eine nette Tierärztin, diese hat bei Mias Hautproblemen nicht gleich auf Allergie gemacht sondern erstmal die billigen und kurzfristigen Sachen ausgetestet ;-)
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“