Ich hab das Gefühl, es wird besser


Vielleicht haben wir ja Glück und sind jetzt auf der richtigen Spur

So lange Giardienhunde weiter fleißig die Hundeschule besuchen, ohne dass weiter was unternommen wird, wird sich daran vermutlich leider auch wenig ändern.Christiane138 hat geschrieben:Die Tierärztin sagt, das Giardien gerade bei Welpen sehr häufig vorkommen. Wir sammeln seinen Kot auch sofort ein, damit wir andere Hunde möglichst nicht schädigen.
Ich nehme an, meine hat die Dinger gleich zu Beginn in der Welpengruppe dort aufgesammelt. (Ob sie sie bereits von der Züchterin mitbrachte, weiß ich nicht. Gehe aber mal nicht davon aus. HuSchu erscheint mir da wahrscheinlicher) Als ich die Diagnose hatte, sagte ich im Verein der Welpengruppe Bescheid, weil auch ein anderer Welpe schon entsprechende Symptome zeigte und die Besitzer mit Vitamintablettchen vom TA noch im Dunkeln tappten. Es bestätigte dann, dass dieser Hund ebenfalls Giardien hat. Trotzdem ging der weiter in die Welpengruppe. War sogar der Hund des Trainers. Ich finde sowas unverantwortlich und gehe dort nicht mehr hin - allerdings nicht NUR deshalb.ditte hat geschrieben:Sollen die Giardien gar nicht behandelt werden? Ist die Ansteckungsgefahr für Menschen und andere Welpen nicht so stark? Gerade bei der Welpenstunde, wo doch die Hunde gerne einmal überall (am Hund) schnüffeln, könnten sich doch andere infizieren. Oder auch für den Dackel mit dem er spielt. Aber ich kenne mich nicht so sehr damit aus, da ich das Problem nur aus Schilderungen und dem Forum kenne.
Ditte