Juvenile Pyodermie!?

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Andy »

Coco hat geschrieben:Hallo Andy! Nein ich meinte dieses Spot-On-Präparat zum Aufbau der Barriere! Habe leider den Namen nicht im Kopf behalten!
Das ist bestimmt mind. 2 Monate her, aber ich habe heute nochmal mit der TÄ gesprochen und sie meinte durch das lange feuchte Fell nach dem Schwimmen, bzw. nachdem sie in den Graben gefallen war mussten wir so heimgehn, könnte eben die Barriere geschwächt werden und Bakterien eindringen, die nicht durch einfaches Waschen bekämpft werden können.
Habe heute in unserem Bioladen auf Anraten meiner Ärztin Leinöl gekauft. Das kriegt Mia jetzt eine Zeit lang.
Ich hoffe das gekratze hört endlich auf und das Fell wellt sich schön und glänzt *träum*

Also wenn dir der Namen wieder einfällt, kannst du ihn ja mal aufschreiben und ich schaue mal drauf...

Ich halte es schon für ziemlich weit hergeholt, die Pyodermie auf das Fallen in den Klärweiher vor zwei Monaten zu schieben.... da hätte sich bereits viel früher etwas auf der Haut gezeigt... aber das ist meine persönliche Einschätzung. Mia ist ein junger Hund mit einem nicht durch schwere Erkrankungen geschwächten Immunsystem. Wenn du sie anschließend gebadet hats, wird doch nicht der Säureschutzmantel der Haut "geschwächt" durch diese kurze Verweilen im Weiher..... :bekloppt: ... also manche Ärzte..... :roll:
Du kannst sie ja mal nur mit klarem Wasser gut baden und ausspülen. Dann kannst du ja selber sehen, ob es ihr etwas besser geht und schaden tut das ja gar nicht. Ist die bessere Möglichkeit als gleich mit einem Medikament zu kommen. Das kannst du ja anschließend immernoch geben, wenn der Erfolg ausbleibt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 472
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
ich glaube auch nicht, dass sich eine juvenile Pyodermie durch das Fallen in Klärwasser ausgelöst wird. Bei meinem Dobi, der das auch hatte, kam es durch die Impfung.
Bei dir tippe ich eher auf das wöchentliche Baden, dadurch wird ja die natürliche Schutzschild der Haut zerstört und kann sich in der kurzen Zeit gar nicht regenerieren. Was ist denn der Grund für das viele Baden?
Ich würde mal nach der Behandlung der Haut und dem Fell Ruhe gönnen und nur noch alle sechs bis acht Wochen baden..
Gute Besserung!
LG
Dagmar

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Coco »

Hallo Andy, Hallo Dagmar *g*!!!!

Also ich bade Mia nicht jede Woche, sondern nur wenns nötig ist und das heißt alle 4-6 Wochen! Müsste jetzt mit dem medizinischen Shampoo Mia 2x wöchentlich baden. Die Symptome hatte sie schon länger und ich gab ja nix drauf, weil eben da noch Sommer und Herbst war und die Pusteln unmittelbar am Abend nach der HuSchu gehabt. Also sagte ich das war ne Steckmücke oder so! Sonntag wurde mir aber dann anders und ich dachte das ich das nicht mehr ignorieren kann *g*!!!! Mia kriegt jetzt seit gestern Abend 2 TL Leinöl vor dem Fressen. Das nimmt sie komischer Weise sehr gerne, als ob sie wüsste das ihr das hilft *herz*!!! Andy wieviel würdest du einem 11,5 kg schwerem Hund verpassen????

Die Bläschen sind schon gut abgeheilt, wie immer, doch der Juckreiz bleibt.....! Ich hoffe das wir bald mal ein Ergebnis erzielen, denn auf eine Diagnose wie Futtermittelallergie bin ich ehrlich gesagt nicht scharf. Seit gestern kriegt ja Mia absolut kein Getreide mehr. Mal sehn wie sich das auswirkt. Schreibe auch seit gestern akriebisch alles auf was Mia frisst und wie der Stuhlgang ist und das Kratzverhalten!!!! Ich hoffe ich erkenne da einen Zusammenhang.
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 472
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
hast du zufällig einen anderen Napf? Kann natürlich auch sein, dass sie allergisch auf Bestandteile der Näpfe reagiert.
LG
Dagmar

Pudeltina

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Pudeltina »

Hallo,

Dagmar hat uns zwei wohl verwechselt, Corinna. Ich bin diejenige, die den Hund wöchentlich badet. :wink:
Der Grund für das regelmößige Baden besteht darin, dass ich einen sauberen, gepflegten Hund haben will, da Tammy auch auf das Bett darf. Ich dachte, ohne Shampoo wird sie nicht gescheit sauber.

Hast du mal die Krankheit im Internet gegooglet, Corinna? Ich weiß nicht, ob mir diese Diagnose wirklich lieber wäre als eine Futterallergie.
Wenn der Hund auf Futter allergisch reagiert, kannst du die Sorte einstellen und gut ist. Aber das, was ich über Mia´s Krankheit gelesen habe, hört sich ja leider auch eher nach einer unendlichen Geschichte an.

Andy, ich muss Tammy am ganzen Körper mit dem Shampoo kräftig einreiben. Habe vorher in der Klinik angerufen, muss jedoch auf einen Rückruf warten.
Evtl später mehr im bunten, hab jetzt keine Zeit mehr, da ich los muss.



Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Coco »

Hallo Dagmar! Habe als Mia groß genug war von Keramik auf Blechnapf gewechselt, da diese in den Ständer passten....!Kann aber jetzt natürlich nicht mehr genau erörtern, wann ich umgestellt habe und wann Mia mit dem Kratzen begann!!!

Hallo Tina! Ein bischen Glauben musst du mir auch noch lassen *g*!!! Ich habe meine ganze Hoffnung in das verflixte Shampoo gesetzt und ich probiers jetzt mal aus.

Hier ist der Link zum Shampoo und ich glaube nicht das es schaden kann. Werde es heute mal ausprobieren.
http://www.virbac.de/files/katalog_etiderm.pdf
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Coco »

Habe jetzt nochmal gegoogelt und auch die Beiträge zur Pyodermie gelesen! Schönl langsam gruselts mich! Denn irgendwie jeder der mit K9 gewaschen wird und nicht komplett restlos freigespült wird kriegt Hautprobleme! Das kann doch nicht sein das ein angebl. so tolles Produkt solch heftige Reaktionen hervorruft. Ich war ja auch ganz begeistert, aber jetzt weiß ich nicht mehr so recht was ich davon halten soll. Vor allem wenn man es 1/40 verdünnt, schäumt es dann überhaupt noch! Mia hat am Rücken ganz dichtes und schwer zu durchnässendes Fell!!!!
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Moni »

Hmmmm, also meins schäumt dann nicht mehr- aber muss es das? Ich sprühs jetzt immer mit so nem Pflanzensprüher auf das Fell, dann ist es schön gleichmäßig verteilt und man braucht nicht so viel, und es gibt nicht solche Stellen, an denen es ganz viel ist,....
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

classicpudel

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von classicpudel »

Huch????
Was ist denn hier grad los???
Also ich selber hab ja 5 Püdels, alle in Ausstellungsschur und alle werden im Schnitt alle 1-2 Wochen gebadet... früher mit Le Poochs und Chris Christensen und Jean Peau Shampoos, seit ca einem halben Jahr nur noch mit K9 und zwar so Pi mal Daumen 1:20 verdünnt. Es schäumt dann zwar nur wenig, aber Schaum ist auch nicht nötig für eine gründliche Reinigung. Na gut... ich spüle meine Hunde schon immer gründlich aus und verwende grundsätzlich danach den Conditioner (1:20 bis 1:40 verdünnt) und spüle auch den wieder gründlich aus.
Meine kratzen sich zwar auch mal, vor allem wenn sie frisch "gezopft" sind und irgend ein Gummi ein bisserl ziept, oder wenn sie ganz frisch ausrasiert sind, aber das ist ab und zu und hängt mit Sicherheit nicht mit dem einen oder anderen Shampoo zusammen.

Corinna hat doch diese Hautprobleme mit Mia seit langem und schon längst bevor K9 das erste Mal ins Gespräch kam, geschweige denn verwendet wurde. Kann ja wohl nicht sein, dass dann jetzt plötzlich das Shampoo verantwortlich sein soll?
Für Hautjucken gibt so unendlich viele mögliche Auslöser...
Ein möglicher Grund ist für mich immer das Futter!
Ein Hund ist zwar ein Fleischfresser, trotzdem hat er Probleme, einen zu hohen Anteil an Protein zu verstoffwechseln, vor allem wenn dies Protein aus falscher Herkunft (Federn, Hufe, Fell, Klärschlamm und was sonst noch so in manchem Futter als Proteinquelle verwendet wird) oder zu sehr denaturiert ist (z.B. bei fast allen TroFu Sorten). Immer wenn das Futter so ganz hart und trocken ist, ist das Eiweiß extrem denaturiert. All diese Proteine, die der Hund nicht vernünftig verstoffwechseln und "regulär" ausscheiden kann, werden über die Haut ausgeschieden und verursachen Juckreiz.
Das gibt es auch bei Menschen, die z.B. zuckerkrank sind oder schwere Leberprobleme haben.
Selbst Kinder, die übermüdet sind und deren Stoffwechsel aufgrund dessen überfordert ist, reagieren oft mit heftigem Kratzen, was manche als "Schlafläuse" bezeichnen. Das ist aber natürlich kein echtes Ungeziefer, sondern einfach ein verzweifelter Versuch des Körpers, den "Müll" wieder los zu werden und wenn es nicht anders geht, dann über die Haut.

Was ich prinzipiell für bedenklich halte, ist ganz viele Sachen gleichzeitig zu ändern.
Neues Shampoo... nächstes neues medizinisches Shampoo... Medikamente... Spot On... Futter...
So ein Hundeorganismus ist doch etwas Lebendes, das auch eine Zeit der Umstellung braucht.
Klar wird man ungeduldig, wenn man zusehen muss, wie das geliebte Tier kratzt und leidet... Neurodermitis und Allergien sind ja auch bei Kindern immer mehr auf dem Vormarsch... die kaputte Umwelt macht weder vor Mensch noch Tier halt.
Aber hektischer Aktionismus bringt auch nichts.

Was ich auch noch zu bedenken geben möchte - und da finde ich die Zufütterung von gutem Öl wirklich ideal - ist, dass es inzwischen richtig kalt draußen ist und naß obendrein. Schaut doch mal die eigene Haut an, wie die darunter leidet, obwohl wir nicht barfuß mit nacktem Unterleib durch den Schnee toben und dann vielleicht noch langsam in unserer nassen Kleidung an der Luft trocknen müssen, mit aufgeweichter Haut, die dann durch die Heizungsluft wieder ausgetrocknet wird.
Wir cremen uns ein... :roll:
Ich selber hab schon nach Winter-Spaziergängen bei eiskaltem Wind, der durch die Jeans durchblies, zu Hause entdeckt, dass meine Beine über und über mit roten Pustelchen übersät waren. Mit entsprechender Kleidung passiert mir das nicht.

Das alles kann zusammen spielen, damit ein Hund so eine Juck-Symptomatik bekommt. Wie sagt man so schön... multifaktoriell... also es gibt verschieden Auslöser, die sich gegenseitig verstärken. Denke, da Mia sich ja schon länger kratzt, ist die Kälte sicher höchstens noch ein Zusatzfaktor, der alles verschlimmert, aber ganz außer Acht lassen würde ich diesen Punkt nicht.
Und ständige Feuchtigkeit ist IMMER ein Problem für jede Haut. Je öfter und lieber der Hund ins Wasser geht und je dichter und langsamer trocknend sein Fell ist, desto schwieriger das Problem. Da würde ich jetzt wieder unbedingt für den K9 Conditioner plädieren, weil dadurch das Fell schneller trocknet.
Die momentane Situation mit viel Schnee und Schneematsch in unserer Gegend ist für empfindliche Hunde natürlich tragisch.
Und das Streusalz auf manchen Straßen und Wegen setzt zusätzliche Entzündungen :twisted:

Von Innen zur Stärkung des Eigenschutzes der Haut würde ich übrigens außer Propolis (würde ich jetzt eher gegen Erkältung geben) und kaltgepresstem Öl (super!) noch Biotin und Zink empfehlen. Vor allem Zink schützt gegen Entzündungen und Infektionen und ist hier absolut prädestiniert.
Als Kombination z.B. in Canina Dog Fellgel (auf Wunsch bei mir erhältlich).

So... dann wünsche ich mal allen juckreizgeplagten Lockenwölfen baldigste Besserung :streichel:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Andy »

Coco hat geschrieben:Hallo Andy, Hallo Dagmar *g*!!!!

Also ich bade Mia nicht jede Woche, sondern nur wenns nötig ist und das heißt alle 4-6 Wochen! Müsste jetzt mit dem medizinischen Shampoo Mia 2x wöchentlich baden. Die Symptome hatte sie schon länger und ich gab ja nix drauf, weil eben da noch Sommer und Herbst war und die Pusteln unmittelbar am Abend nach der HuSchu gehabt. Also sagte ich das war ne Steckmücke oder so! Sonntag wurde mir aber dann anders und ich dachte das ich das nicht mehr ignorieren kann *g*!!!! Mia kriegt jetzt seit gestern Abend 2 TL Leinöl vor dem Fressen. Das nimmt sie komischer Weise sehr gerne, als ob sie wüsste das ihr das hilft *herz*!!! Andy wieviel würdest du einem 11,5 kg schwerem Hund verpassen????

Die Bläschen sind schon gut abgeheilt, wie immer, doch der Juckreiz bleibt.....! Ich hoffe das wir bald mal ein Ergebnis erzielen, denn auf eine Diagnose wie Futtermittelallergie bin ich ehrlich gesagt nicht scharf. Seit gestern kriegt ja Mia absolut kein Getreide mehr. Mal sehn wie sich das auswirkt. Schreibe auch seit gestern akriebisch alles auf was Mia frisst und wie der Stuhlgang ist und das Kratzverhalten!!!! Ich hoffe ich erkenne da einen Zusammenhang.

Also ich denke mal, ein 1 TL Leinöl pro Tag reicht bei einem 11 Kg-Hund völlig aus, nicht dass sie noch Dünni bekommt!

Gaaaaaaanz wichtig zu beachten!!!!! =>
Es dauert ca. 8 Wochen (!!) bis der Körper auch die letzten Spuren der Getreidefütterung los geworden ist. Das heißt, wenn du seit gestern kein Getreide mehr fütterst, kannst du erst Anfang Februar beurteilen, ob der Juckreiz vom Getreide gekommen ist. Ich finde, das ist wichtig zu wissen, damit du nicht vorzeitig die Flinte ins Korn wirfst und ungeduldig wirst!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Ruth,
danke für deine interessanten Ansichten. In einigen Punkten hast du sicherlich Recht.
Wie es bei Mia ist, weiß ich nicht, ich kann nur von Tammy sprechen.

Tammy kratzte sich als Welpe bereits, da dachte ich, es sei normal, dass Hunde sich mal kratzen. Erst als eine fette Ohrenentzündung und eben diese Hefepilze dazu kamen, sind wir zum Arzt gegangen.
Dieser tippte sofort auf eine Futtermittelallergie.
Ich fütterte die ersten 10 Monate Josera, danach stieg ich um auf barfen. Lange wollte ich nicht glauben, dass es eine Futterallergie sein könnte.

Mittlerweile sind wir seit 9 Monaten in stetiger Behandlung. Wir machen derzeit die zweite Eleminationsdiät und es konnte noch immer keine endgültige Diagnose gestellt werden. Genauso gut kann es sich nämlich um eine Umweltallergie handeln.

Bei uns hängt es meiner Meinung nach nicht am Shampoo, denn ich hatte monatelang ganz normales aus dem Husalon benutzt, dann im Rahmen der Behandlung mal ein Antiallergenes. Tammy leidet zwar an Juckreiz, aber das tat sie mit dem allergenen Shampoo genauso.
Letzten Sonntag haben wir das K9 zum zweiten Mal ausprobiert, ich kann nichts negatives dazu sagen.

Dennoch haben wir nun von der Klinik erneut ein Allergen-Shampoo bekommen. Dass wir es hernehmen, hat nichts mit hektischem Aktionismus zu tun, sondern soll eher einem Ausschlussverfahren dienen. die Die Ärzte meinen, dass ein Allergieempfindlicher Hund doch auch oft zu weiteren Allergien neigt.

Medikamente muss man dem Hund geben, um den Juckreiz zu stillen. Spot on soll Flohspeichel- und anderen Parasitenbefall auschließen.
Ich glaube, wenn du einen kranken Hund hättest mit Allergien, würdest du wohl auch das eine oder andere ausprobieren, um zu sehen, ob nicht doch irgendwas hilft. Es ist ja auch nicht so, dass man jeden Tag etwas verändert, aber im Laufe der Monate probiert man schon das eine oder andere aus.

Dass Kälte, Heizungsluft und Feuchtigkeit zu Juckreiz führen, bzw. ausdehnen kann, ist verständlich. Bei Tammy geht die Allergie jedoch eher auf die Ohren als auf die Haut.

Deine Tipps zur Immunsystemstärkung sind super, danke dafür.

Warum werden denn deine Hunde so oft gebadet? Das hört man ja eigentlich äüßerst selten, die meisten baden ja nur in mehrwöchigen Abständen.







Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Coco »

So jetzt melde ich mich mal wieder *g*!!! Habe ja jetzt die letzten 3 Beiträge verschlafen und möchte jetzt was dazu sagen!!!! Nein natürlich ist jetzt nicht das pöööööööööööööööösee K9-Shampoo schuld, Ruth! Mir ist es nur aufgefallen, als ich mal so durch Forum gekuckt habe. Vielleicht war es nur as Tüpfelchen auf dem i, damit das passiert ist. Das alte Shampoo das ich vor dem K9 verwendete habe ich schon lange nicht mehr benützt. Habe die letzten Male ein K9 (unter anderem auch den Conditioner) von meiner Mutter geborgt. Ergebniss.....> keine Verbesserung , ich meinte sogar ein vermehrtes Kratzen am ersten Tag!
Mia wurde schon bei der ersten Untersuchung bei meiner TÄ gesagt, dass sie extrem trockenes Fell und Haut hätte. Damals riet sie mir schon zum Öl, aber aufgrund einer miteinhergehenden vermehrten Urinabsetzens ließ ich es wieder bleiben. Zufall wie es scheint! Ich glaube einfach Mia hat keine stabile Barriere und reagiert extrem auf Umwelteinflüsse. Das TC ist kaltgepresst und sie werben haushoch mit Lebensmittelqualität. Es riecht auch beim Öffnen ganz anders als Aldi & Co. KG.! Ich werde Mia weiterhin "einölen" *lol* und ihr auch lange das getreidefreie Futter geben. Doch Andy was mache ich wenn Mia anfängt sich noch stärker zu kratzen? Absetzen? Will keine ernsthaften Schäden verursachen!!!!!
Sowas ähnliches wie Ruth gesagt hat, hat mich auch meine Ärztin gefragt ob sie etwas zuviel Rohprotein bekäme! Ich weiß nichts damit anzufangen! Ich habe Mia lange jetzt auch als Leckerlie selbstgebackene Dinkelkekse gegeben, weder eine sichtbare Verbesserung noch Verschlechterung festgestellt. Natürlich bin ich nicht immer daheim und auch wenn ich schlechter drauf bin, fällt mir Mias Kratzverhalten negativer auf. Ich muss jetzt einfach mal durchhalten und hoffen das wir vom lieben Gott ein schönes Weihnachtsgeschenk bekommen, damit ich und Mia mal Ruhe haben.
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2055
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Shilana »

Hallo Ihr :)

Ich lese die ganze Zeit schon mit und finde die unterschiedlichen Gedanken wirklich interessant.

Rika ist auch so ein "Ich-muss-mich-dauernd-kratzen" Kandidat und ich weiß einfach nicht woher das kommt. Das letzte mal als ich unsere alte TÄ darauf ansprach bekamen wir etliches Zeug aufgeschwatzt (Frontline-Spray, Shampoo, ein spezielles Öl als Futterzusatz) und haben viel Geld in der Praxis gelassen...eine Besserung hat sich leider nicht eingestellt.
Wenn ich ehrlich bin habe ich ein wenig "Angst" wieder zum TA (wir sind nun bei einem anderen) zu gehen, da ich nicht erneut dermaßen viel Geld hinblättern möchte ohne etwas zu erreichen. Sicher ist nicht jeder TA so, aber ich habe nun diese letzte Erfahrung gemacht und mich ziemlich geärgert.
Die Ohren sehen recht gut aus und ansonsten sieht man bei Rika keine Fell-/Hautveränderungen...das Einzige was sie im Moment zeigt ist eine "Schniefnase", was natürlich eine Erkältung sein könnte. Und gelegentlich (vor allem am Morgen) reibt sich sich intensiv ihr Gesichtchen.

Als das K9 Shampoo angesprochen wurde habe ich mich schon gefragt ob wir dadurch das Problem noch verstärkt haben? Ich finde die Produkte super, allerdings befürchte ich trotzdem dass ich eventuell nicht sehr gründlich war beim Ausspülen? Andererseits hatten wir die Anzeichen vorher auch schon.....

Einen direkten Vergleich mit einem anderen Hund habe ich nicht, was das Kratzen betrifft. Also ist es schwierig für mich, zu beurteilen ob Rika sich nun wirklich sehr oft kratzt oder ob wir uns im Normalbereich bewegen. Möglicherweise ist es stressbedingt? Oder sie möchte Aufmerksamkeit erregen?
ODER...wir haben echt das Problem mit dem Rohprotein! Da bin ich mir aber noch nicht sicher, wie ich das ändern kann. Ruth, du meintest glaube ich, dass man weniger Muskelfleisch geben sollte in solchen Fällen?

Herrjeh, gelegentlich wünsche ich mir, dass mein Hund sprechen kann :roll: :mrgreen:

@Ruth: Danke für die Tipps...das Propolis werde ich mir gleich nachher wieder direkt auf die Küchenablage stellen, in den letzten Wochen habe ich es dauernd vergessen.
Bild

bazie

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von bazie »

.....oh menno....ich hab mir jetzt mal dieses Thema durchgelesen und drück euch und eure Pü`s mal virtuell :streichel:
und hoffe auf baldige Besserung :streichel:

Ich stell mir das wirklich schlimm vor zu wissen mein Hund reagiert auf irgendetwas allergisch.....aber man weiß im Moment noch nicht auf was :cry:

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Juvenile Pyodermie!?

Beitrag von Coco »

bazie hat geschrieben:.....oh menno....ich hab mir jetzt mal dieses Thema durchgelesen und drück euch und eure Pü`s mal virtuell :streichel:
und hoffe auf baldige Besserung :streichel:

Ich stell mir das wirklich schlimm vor zu wissen mein Hund reagiert auf irgendetwas allergisch.....aber man weiß im Moment noch nicht auf was :cry:
Hallo Silvia!!! Es ist wirklich nervig! Weil man irgendwie gar nicht mit Freude Guttis kaufen gehn kann! Immer im Hintergedanken, ob es dieses verträgt und momentan bekommt sie ja überhaupt kein Getreide, also nur noch stinkiges oder getrocknetes Fleisch usw.
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“