Stiftung Warentest

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Tatjana

Beitrag von Tatjana »

Hallo Harli,
wenn du den Link von Yvonne anklickst, kommst du zu Peta und dort Tierfuttermittelhersteller anklicken dann findest du diejenigen die Tierversuche machen oder sich nicht dazu geäußert haben und welche die Peta schriftlich versichert haben das sie keine Tierversuche durchführen!

Ich selber füttere meine Hunde mit Belcando und ich bin sehr zufrieden!


Viele Grüße
Tatjana

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Hallo Judith,

speziell beim Tierfutter weiß ich es nun nicht, aber es gibt unzählige Tierversuchslabors in Deutschland und Europa, da braucht man erst gar nicht nach Amerika zu schauen.

Tierversuche in Deutschland bei Convance in Münster

Datenbank Tierversuche, da kann man schauen welche Tierversuche aktuell in Detuschland laufen

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Hallo Judith,

Peta ist eine umstrittene Organisation, das stimmt, aber es ist nicht nur Peta die das festgestellt haben und MIR persönlich geht es nicht nur um Hundefutter, sondern alle Produkte die man so im täglichen Leben benutzt und die Tierversuche die damit verbunden sind und auch hier ist Peta nicht die einzige Organisation die Tierversuche feststellte.

Deshalb füttere ich gar kein Fertigfutter und versuche das Fleisch von Tieren zu bekommen, wo ich weiß wie sie gehalten wurden, das gelingt mir für mich und meine Hunde noch nicht zu 100%, aber schon zu min. 75% und d.h. ich stecke den Großteil meines Geldes Leuten zu, die es verdient haben unterstützt zu werden.

curly

Re: Trofu

Beitrag von curly »

[quote="Andrea"

Was machen die den da für Versuche??? Ich stelle mir die Versuche von einer Futtermittelfirma immer so vor, dass die Hunde "eigentlich" gut gehalten werden und ausschließlich das Futter dieser Firma bekommen (wie tausende andere in deutschen Haushalten auch) ... und dann weiter was???? Welche Versuche???

Nicht das mich hier einer mißversteht - aber wenn man Tierversuche sagt und anklagt, soll man auch genau differenzieren.....

Liebe Grüße[/quote]

in den beitrag lagen beagle auf tragen angeschnallt, sie hatten keine haut am oberschenkel, die stimmbänder waren durchtrennt. sie waren bei vollem bewustsein. es wurde muskelaufbauendes futter getestet.
lg
renate

Benutzeravatar
leo
Kleine-Nase
Beiträge: 1413
Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:39 pm
Wohnort: Obb.
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Fr Dez 28, 2012 9:24 am, insgesamt 1-mal geändert.

Karin

Beitrag von Karin »

Es geht sicher immer auch darum , um es grob auszusprechen -- wieviel Müll man in ein Futter hereinpacken kann, ohne dass es dem Tier sofort und kurzfristig schadet .
Jeder Hersteller wird versuchen, sein Futtermittel so günstig wie möglich herzustellen, um soviel wie möglich daran zu verdienen.
Noch ein Argument gegen jede Art von Fertigfutter.
MfG Karin

Tatjana

Beitrag von Tatjana »

also ich frage mich schon :roll: ...wenn man diese Bilder sieht von in Käfigen dahinvegitierenden Hunden und von Hunden wo ganze Hautteile fehlen was daran nicht stimmen sollte!!!!

Ich finde das eine riesen Frechheit noch zu behaupten das würde nicht stimmen!!!!!

Woher stammen dann diese Aufnahmen????

Ich selber glaube das sehr wohl was Peta da aufgedeckt hat und es ist auch nicht neu sondern schon sehr lange bekannt!!!

Und ich hoffe das jeder sich gut überlegt ob er weiterhin solche Tierqälereien unterstützen möchte wenn er dieses Futter kauft!!

Ich habe vor Jahren selbst Eukanuba gefüttert und war auch zufrieden nur als sich meine Hunde angefangen haben wie verrückt zu kratzen und sie keine Parasiten hatten habe ich das Futter gewechselt und siehe da es hörte auf!
Ich hatte daraufhin mehrere Gespräche mit anderen Züchtern (verschiedenster Rassen) die mir das selbe bestätigten was ich erlebt hatte!
Natürlich gibt es immer wieder Hunde die das vertragen aber wie gesagt ich unterstütze WISSNTLICH keinen Futtermittelhersteller der Tierversuche betreibt!!!!

Natürlich kann man nicht alles wissen und ich denke jeder von uns unterstützt Tierversuche auf irgendeine Art und Weise(medikamente etc.) aber ich versuche wenn ich es weiss das zu umgehen!

Viele Grüße
Tatjana

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 759
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

Für alle dies interessiert, hier eine Stellungnahme von Markus-Mühle:

"Die Stiftung Warentest bewertet in Ihrer September-Ausgabe des Magazins, den Kalciumgehalt in unserem Markus-Mühle NaturNahFutter, wenn es an Welpen verfüttert wird, als zu hoch.
Auf Grund des Umstandes, das wir auf unserer Verpackung das Futter vom Welpen bis zum Senior empfehlen, hat die Stiftung Warentest das
Markus-Mühle NaturNahFutter - allein aus diesem Grund - nun als mangelhaft eingestuft, da eben der Calciumgehalt nach Meinung der Stiftung-Warentest für einen Welpen zu hoch und somit das Futter nicht für einen Welpen geeignet sei.
Alle anderen vorliegenden Testwerte hätten mindestens zu einem „gut“ als Testergebnis geführt.
Wir nehmen das Ergebnis der Stiftung Warentest zur Kenntnis, stehen zu unserer Philosophie und setzen, nach wie vor, erstklassige Rohware ein, um Ihren Vierbeinern eine optimale und artgerechte Nahrung zu bieten. Im Sinne des Verbraucherschutzes werden wir überprüfen lassen, wie es zu den Analyseschwankungen kommen konnte und somit zu einer Abwertung unseres Markus-Mühle Natur-Nah-Futter.

Wir verarbeiten ausschließlich organische Mineralstoffe und keine anorganischen Mineralstoffe - auch die nicht Beachtung dieses wesentlichen ernährungsphysiologischen Unterschiedes, kann unserer Meinung nach die Ursache und der Auslöser für das aktuelle Testurteil sein. Ferner wurde auch nicht berücksichtigt, dass unser NaturNahFutter als einziges der getesteten Produkte kaltgepresst und nicht extrudiert wird.
In diesem Zusammenhang ist sehr bedauerlich, dass die Bildzeitung auf Ihrer ersten Seite nur das Endergebnis und keine detaillierten Werte veröffentlicht hat. Denn von 47 getesteten Punkten, war nur dieser eine Punkt als mangelhaft bewertet worden, was aber zur Abwertung des gesamten Testergebnisses führte.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne und jederzeit zur Verfügung.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse, wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner ein gute Zeit und verbleiben mit tierischen Grüssen aus dem Westerwald

Das Team der Markus-Mühle GmbH
Steffi Olberts"
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Hier der link zu einem Beitrag in einem anderen Forum über das Thema Produkte die an Tieren getestet wurden:

Klick Mich

pudelirina

Das ist ja grauenhaft

Beitrag von pudelirina »

Habe mir gerade das Vidio über die Tierversuche angesehen,das ist ja Entsetzlich was die da machen mir ist immer noch ganz schlecht.Habe aber auch diesen schönen Brief etwas verlängern müßen. :twisted: Ich möchte nur mal wissen warum Tierversuche :?:

Benutzeravatar
Silvana
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvana »

Wer sein und das Essen der Hunde nicht direkt von einen gut bekannten Bauernhof holt, ist IMMER irgendwie der besc.....!

Da werden Tiere schlecht gehalten und aufgezogen, durch halb Europa gefahren, nur damit wir und unsere Vierbeiner günstig zu Fleisch kommen.

Bei jedem Artikel aus Leder, Schuhe, Sofa, Gürtel, Handschuhe usw. weiss ich nie, wie das Tier gelebt hat und wie es sterben musste.

Glücklich der, welcher alles selber herstellen kann.
Silvana

Die mit den Pudeln läuft

Karin

Beitrag von Karin »

Das Interessante daran ist, dass ich gerade bei der "Erfindung" von MarkusMühle Hundefutter irgendwie selbst dabei war.
Der bekannte Tiertrainer und Hundefreund (Reiner Schiener aus dem Nachbardorf) tat sich mit einem guten Tierarzt zusammen und überlegte, dass es das Beste für einen Hund wäre, mit "ganzen Tieren" inkl. Mageninhalt usw. gefüttert zu werden..... also kauften sie aus der Region alte Kühe auf und verarbeiteten praktisch die ganze Kuh.
Das Konzept war überzeugend, die Menschen mir bekannt, was wollte ich mehr!?
Im Laufe der Jahre allerdings steigerte sich der Absatz (logisch wenn etwas gut ist) es wurde immer industrieller, sicher reichten vielleicht auch die heimischen zur Verfügung stehenden Kühe nicht mehr, dann kam BSE und die Verbraucher wollten gar kein Rind mehr im Futter, es wurde umgestiegen auf Wild und Geflügel.... irgendwann habe ich aufgehört es zu beobachten, weil ich inzwischen auf Rohfüttern umgestiegen war. Als ich dann zum ersten Mal in Dortmund den Riesenstand sah, grübelte ich schon, was wohl noch übrig ist, vom ehemals tollen Konzept zweier Menschen....
Ist es eigentlich ein Muß in unserer Gesellschaft, dass für den Kommerz die Ideale auf der Strecke bleiben müssen? Ich glaube fast, es geht nicht anders.(das hat jetzt nichts mit dem Test zu tun, ich glaube auch, dass bei diesem Konzept, die Inhaltsstoffe sehr schwankend sein können)
Nachdenkliche Grüße
MfG Karin

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“