Auwaldzecke/Babesiose

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4388
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Doro »

Wie es hier durch Presse und Rundfunk ging, ist die Auwaldzecke jetzt auch mit all ihren 'Mitbringseln' bei uns angekommen :fechten:
http://www.waz-online.de/Gifhorn/Papent ... ndemalaria
Paßt gut auf eure Tiere auf.
Ludwig trägt seit gestern das Seresto Halsband, ich bin gespannt ob es wirklich so gut funktioniert. Mit Zecken haben wir ja nun genug Ärger gehabt.
Viele Grüße
Doro

Benutzeravatar
Spyro
Supernase
Beiträge: 3537
Registriert: Mo Dez 13, 2010 7:29 am
Wohnort: Mönchengladbach, Kleinpudel Noel 03/14

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Spyro »

Guten Morgen liebe Doro :)

Auch wir nutzen das Seresto-Halsband!!! Seitdem hatte Noel gar keine Zecke mehr und er rennt und spielt sehr oft im hohen Gras. Andere Hunde, die an der gleichen Stelle durchs Grün gerannt sind, hatten danach einige dieser Tierchen am Leib. :keule:

Was ich wohl mache... Wenn ich Noel Bade, dann mache ich das Halsband solange ab, auch wenn es dran bleiben könnte. Außerdem wechsle ich das Seresto alle 6 Monate!
GLG Noel, Bärbel und A.J. für immer im Herzen

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33314
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Andy »

Ich nehme Majken das Seresto zur Nacht immer ab, der Schutz hält ja trotzdem an. Das wäre vielleicht auch eine Idee für deinen immunsensiblen Ludwig, Doro. ;)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Spyro
Supernase
Beiträge: 3537
Registriert: Mo Dez 13, 2010 7:29 am
Wohnort: Mönchengladbach, Kleinpudel Noel 03/14

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Spyro »

Oh über Nacht nimmst du es ab? Aber es ist ja nicht gerade leicht dieses Band runter zu bekommen, oder hast du da einen Trick liebe Andy?
GLG Noel, Bärbel und A.J. für immer im Herzen

Bild

Ossi

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Ossi »

Ich trage mich auch schon länger mit dem Gedanken, dieses HB für Oscar zu verwenden. Allerdings schläft er bei uns im Bett (und darauf kann ICH nicht verzichten). In der Gebrauchsanweisung steht aber: "Tieren, die das Halsband tragen, sollte es nicht erlaubt werden, im selben Bett wie ihre Besitzer zu schlafen."
Hört sich nicht so gut an. Ich frage mich aber, warum? Es soll doch angeblich nicht schädlich für Hund sein, und der schleckt sich doch sogar öfter ab. Dagegen leck ich meine Hand nach dem streicheln nie ab. :n010:

Benutzeravatar
Dorosi
Zwerg-Nase
Beiträge: 723
Registriert: Do Aug 25, 2011 10:01 pm
Wohnort: Im nördlichen Umland von Berlin, GP Baxter 04/2011 bis 11/2022, GP Keks 12/2019 und GP Krümel 07/22

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Dorosi »

Baxter hat das Serestro Halsband einige Jahre getragen, bis mir plötzlich auffiel, dass auch ich von keiner Mücke gebissen wurde (sonst bin ich immer deren auserkorenes Opfer). Mir wurde dabei ganz unheimlich und jetzt hat er Bravecto bekommen. Da habe ich auch Bedenken dabei, aber bei ihm muss ich unbedingt gegen Zecken vorgehen, in seinem schwarzen Fell finde ich einfach nichts. Im übrigen: der Effekt bei mir trat ein, obwohl ich mir dauernd die Hände wasche.
Viele Grüsse von Sigrid mit Krümel und Keks sowie Baxter immer im Herzen

Benutzeravatar
Nohub
Zwerg-Nase
Beiträge: 688
Registriert: Mi Jan 14, 2015 8:12 pm
Kontaktdaten:

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Nohub »

Diese Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden, sind wirklich schlimm.
Trotz Schutz wurden unsere ersten beiden Hunde positiv auf solche Erkrankungen getestet,

Wir hatten in den letzten Jahren das Scalibor Halsband.
Das Seresto haben wir bisher noch nicht benutzt.
LG von Birgit und Dante (Großpudel, *04.07.2022)

________________________________________________

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
L.-L. Boden

Cooper, Barny und Aron - für immer in meinem Herzen

Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4388
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Doro »

@Andy, das hatte ich auch schon überlegt wenn sich der Schutz erst komplett aufgebaut hat, was ja nach 48h der Fall sein soll. Ludwig ist ja eh noch belastet genug, drum wollte ich auch kein Spot on oder Bravecto benutzen.
@Bärbel, ich glaub das ich bei Ludwig das Halsband einfach über den Kopf ziehen kann, dann entfällt die Wurstelei
@Sigrid, so ganz wohl ist mir dabei auch nicht, aber ungiftige Alternativen die zuverlässig sind kenne ich auch nicht.
@Birgit, sind die Hunde nur positiv getestet worden oder sind sie auch krank geworden? Das Bakterium das Ludwig so umgehauen hat schlummert wohl auch in vielen Tieren ohne das sie erkranken meinte mein TA. Ist wohl irgendwie dumm gelaufen bei uns.
Viele Grüße
Doro

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33314
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Andy »

Spyro hat geschrieben:Oh über Nacht nimmst du es ab? Aber es ist ja nicht gerade leicht dieses Band runter zu bekommen, oder hast du da einen Trick liebe Andy?
Nö, einen Trick gibt es nicht....außer den, das Halsband nicht hauteng um den Hals zu legen und zu befestigen. Majken trägt ihr Seresto locker um den Hals und wenn ich erst das eine Ohr und dann das andere durchfädele, bekomme ich es ganz einfach ab. Damit der Schutz gewährleistet ist, braucht man es nicht sehr eng um den Hals zu legen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Nohub
Zwerg-Nase
Beiträge: 688
Registriert: Mi Jan 14, 2015 8:12 pm
Kontaktdaten:

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Nohub »

Doro hat geschrieben: @Birgit, sind die Hunde nur positiv getestet worden oder sind sie auch krank geworden? Das Bakterium das Ludwig so umgehauen hat schlummert wohl auch in vielen Tieren ohne das sie erkranken meinte mein TA. Ist wohl irgendwie dumm gelaufen bei uns.
Doro, sie sind auch krank geworden.
Aron, unser erster Golden, war Borreliose und Babesiose positiv und ist daran gestorben.
Die Ärztin hat zwar noch das Mittel gegen Babesiose gespritzt und wir glaubten auch, daß es wirkt. Aber an dem Tag an dem er die letzte der Injektionen bekommen sollte, ist er uns auf dem Tisch der TÄ unter den Händen weggestorben. Das war ganz schrecklich.
Und Barny, unser zweiter Golden, war ebenfalls erkrankt. Er zeigte zwar eher untypische Symptome, wurde aber auf mein Drängen hin auf diese Erkrankungen hin getestet und sein Anaplasmosetiter war viel zu hoch. Daraufhin wurde er behandelt und er hatte ganz schön damit zu kämpfen. Aber wir haben es geschafft und die Werte haben sich normalisiert. Zumindest was die Anaplasmose anging.
LG von Birgit und Dante (Großpudel, *04.07.2022)

________________________________________________

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
L.-L. Boden

Cooper, Barny und Aron - für immer in meinem Herzen

Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4388
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Doro »

Sch....
Diese Mistviecher
Lebt ihr in einem besonders gefährdeten Gebiet das euch gleich zwei Hunde erkrankt sind?
Auf alle -iosen ist Ludwig negativ getestet worden.
Mit dem Serestohalsband soll ja kein Flüssigkeitsaustausch zwischen Hund und Zecke stattfinden, drum hoffe ich vorerst sicher zu sein.
Ich frage mich nur was man tun kann um die Krankheiten rechtzeitig zu erkennen? Einmal jährlich das volle Programm checken lassen vielleicht?
Wenn die Hunde erst zeigen das sie krank sind ist es ja schon fast zu spät.
Viele Grüße
Doro

Benutzeravatar
Nohub
Zwerg-Nase
Beiträge: 688
Registriert: Mi Jan 14, 2015 8:12 pm
Kontaktdaten:

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Nohub »

Ja Doro, leider leben wir in einem mittlerweile gefährdeten Gebiet.
Und nun hab ich ja auch einen schwarzen Hund...da sehe ich diese Mistviecher ja fast gar nicht mehr, wenn sie im Fell krabbeln. Ob das Blowern vom Fell nach dem Spaziergang einen zusätzlichen Schutz vor Bissen bietet? Wobei ich mir die Viecher ja dann durch die Gegend puste. Dann können sie sich ja immer noch einen Wirt suchen. :n010:

Mit dem vorsorglichen Testen bin ich trotz allem ziemlich vorsichtig. Denn selbst wenn z.B. der Anaplasmosetiter erhöht ist, heißt das nicht, daß unbedingt behandelt werden muß. Und diese Behandlung ist wirklich heftig...Barny hatte ganz schön zu kämpfen.
Ach, es ist wirklich ein schwieriges Thema.
LG von Birgit und Dante (Großpudel, *04.07.2022)

________________________________________________

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
L.-L. Boden

Cooper, Barny und Aron - für immer in meinem Herzen

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1273
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Püdeli »

Meine beiden Grazien tragen auch ein Seresto. Bei Rosalies Leber fallen alle anderen Sachen (Spot on, Bravecto, etc.) weg und ich war die letzten Jahre mit dem Seresto auch sehr zufrieden. Zum Baden nehme ich es ab, nach dem Baden dauert es bis zu 48 Stunden, bis der Schutz wieder voll da ist. Zecken wegblowern ist auch eine Möglichkeit, aber mir graut es auch vor den rumfliegenden Zecken und meine beiden werden außerdem beide nicht gern geblowert.
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Spyro
Supernase
Beiträge: 3537
Registriert: Mo Dez 13, 2010 7:29 am
Wohnort: Mönchengladbach, Kleinpudel Noel 03/14

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Spyro »

Nö, einen Trick gibt es nicht....außer den, das Halsband nicht hauteng um den Hals zu legen und zu befestigen. Majken trägt ihr Seresto locker um den Hals und wenn ich erst das eine Ohr und dann das andere durchfädele, bekomme ich es ganz einfach ab. Damit der Schutz gewährleistet ist, braucht man es nicht sehr eng um den Hals zu legen.
Bei Noel liegt es auch nicht fest an. Ich komme fast mit meiner ganzen Hand (außer dem Daumen) unter das Band, aber über den Kopf bekomme ich es bei Noel komischerweise nicht! Oder ich muss gleich mal nachsehen. Irgendwie hat de Jung ne fette Birne :frech:
...Scalibor Halsband...
Mit diesem Band haben wir gar keine guten Erfahrungen gemacht! Es wirkt natürlich sehr gut gegen Zecken ABER A.J. hatte einiges an Flöhe später auf und am Körper! Das Seresto hat bis jetzt sehr gute Dienste geleistet!

Seresto und die Sache mit dem Bett! Ja, Noel schläft auch in unserem Bett... :mrgreen: Und ich muss ehrlich gestehen, ich habe lieber das Band in meiner Nähe und Noel ist gut geschützt.
GLG Noel, Bärbel und A.J. für immer im Herzen

Bild

Ossi

Re: Auwaldzecke/Babesiose

Beitrag von Ossi »

Spyro hat geschrieben: Seresto und die Sache mit dem Bett! Ja, Noel schläft auch in unserem Bett... :mrgreen: Und ich muss ehrlich gestehen, ich habe lieber das Band in meiner Nähe und Noel ist gut geschützt.
Da hast du recht Bärbel, mir ist sehr wichtig, dass er geschützt ist und alles andere (von Kokosöl bis Schwarzkümmel) hat nicht geholfen. Spot on kommt nie wieder auf den Hund, darauf hat er zu heftig reagiert.
Wenn bei euch allen kein Juckreiz oä beim Hund nach anlegen aufgetreten ist, werd ich es jetzt auch probieren. Ich habe gerade gesehen, dass ich es bei zooplus für 30€ bekomme. Ich muss ohnehin noch lukullus-NF bestellen, dann kauf ich das gleich mit. Anlegen werd ich es aber wohl erst Mitte Mai, da wir bald nach Fehmarn fahren und wir da bisher nicht eine zecke hatten. Und Oscar ist da ohnehin dauerhaft im Meer...

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“