TA Check...Yakomo hat Herzprobleme
TA Check...Yakomo hat Herzprobleme
Hallo,
gestern hatte ich mit Yakomo ( 13 Jahre) einen Chek up beim Tierarzt.
Dabei kam heraus, das Yako ein Herzgeräusch 2-3 Grades hat und sein Blutdruck ist zu hoch.
Er bekommt jetzt einmal am Tag eine viertel Tablette Fortekor und 2 mal am Tag eine viertel Tablette Karsivan.
So merke ich Yakomo nix an, vorgestern hat er sogar eine Halbe stunde mit einem Stöckchen gespielt, was ich von Ihm ja nun garnicht kenne, weil ihm das Spielen ja quasi rausgeprügelt wurde in seinen ersten 2 Jahren seines Lebens.
Ich bekam ihn erst mit etwas über 2 Jahren.
Hat jemand erfahrung mit dem medikament Fortekor und auch Karsivan???
Ich frage mich jetzt auch wie stark ich Yakomo jetzt noch belasten kann!!!
Kann er noch längere spaziergänge mitmachen? oder sollte er geschont werden?
gestern hatte ich mit Yakomo ( 13 Jahre) einen Chek up beim Tierarzt.
Dabei kam heraus, das Yako ein Herzgeräusch 2-3 Grades hat und sein Blutdruck ist zu hoch.
Er bekommt jetzt einmal am Tag eine viertel Tablette Fortekor und 2 mal am Tag eine viertel Tablette Karsivan.
So merke ich Yakomo nix an, vorgestern hat er sogar eine Halbe stunde mit einem Stöckchen gespielt, was ich von Ihm ja nun garnicht kenne, weil ihm das Spielen ja quasi rausgeprügelt wurde in seinen ersten 2 Jahren seines Lebens.
Ich bekam ihn erst mit etwas über 2 Jahren.
Hat jemand erfahrung mit dem medikament Fortekor und auch Karsivan???
Ich frage mich jetzt auch wie stark ich Yakomo jetzt noch belasten kann!!!
Kann er noch längere spaziergänge mitmachen? oder sollte er geschont werden?
Hallo,
meine Mulli, auch 13 Jahre, hat auch Herzprobleme. Zu Beginn hat sie auch Fortekor bekommen, hat es aber ganz schlecht vertragen. Mein TA ist dann auf Vetmedin umgestiegen. Seitdem geht es ihr wieder ganz gut.
Ich behandle sie eigentlich ganz normal, achte aber darauf, dass sie bei zu heißem Wetter nicht überanstrengt wird. Auch würde ich sie nicht mehr zu sehr stressigen Events, wie Shows oder so mitnehmen. Ansonsten mache ich keinen Unterschied zu den anderen.
Ich wünsche Dir und deinem Yakomo alles Gute weiterhin.
meine Mulli, auch 13 Jahre, hat auch Herzprobleme. Zu Beginn hat sie auch Fortekor bekommen, hat es aber ganz schlecht vertragen. Mein TA ist dann auf Vetmedin umgestiegen. Seitdem geht es ihr wieder ganz gut.
Ich behandle sie eigentlich ganz normal, achte aber darauf, dass sie bei zu heißem Wetter nicht überanstrengt wird. Auch würde ich sie nicht mehr zu sehr stressigen Events, wie Shows oder so mitnehmen. Ansonsten mache ich keinen Unterschied zu den anderen.
Ich wünsche Dir und deinem Yakomo alles Gute weiterhin.
Hallo Mell,
das ist ein schwieriges Thema, wie alles was die Gesundheit unserer Lieben betrifft.
Wäre es mein Hund würde ich mir die Frage stellen, wenn meinem Hund nichts anzumerken ist, ist sein Herzfehler dann wirklich so ein böses Übel?
Das würde ich genauer Wissen wollen und zu einem Kardiologen gehen, diesen gut ausgewählt (nach Erfahrungen anderer Kunden fragen etc.) schließlich möchte ich eine zweite und letzte verlässliche Meinung.
Bei so großen Entscheidungen = Herzmedikamente mache ich das immer, da ich mir wirklich so sicher sein möchte wie es nur geht das richtigie zu tun, denn was ist wenn sich Arzt Nr1 irrt oder aber es halt ernster sieht als es ist und man mit den Medikamenten nur schlimmeres anstellt als man heilt. Damit meine ich, sicher helfen sie wahrscheinlich dem Herzen, aber eine 13 Jahre alte Niere, kann eben auch nicht mehr so gut mit Medikamenten umgehen und das ist immer mit in die Waagschale zu schmeissen, denn man will nur das beste und das sollte umfangreicher abgewogen werden als von einer Meinung.
Meine Hündin hat in jungen Jahren auch einen Herzfehler festgestellt bekommen, ich hab erstmal keine Medikamente mitgenommen und mich schlau gemacht. Dann war ich mit ihr bei einer Kardiologin und es wurde ein Herzdoppler (Ulrtaschall) gemacht und festgestellt sie hat ein Top Herz, aber wie angeblich jeder 4te Hund einen Herzton zuviel, diesersei kein Indiz für einen Herzfehler und ist normal, sicher in anderen Fällen kann evtl. trotzdem ein Herzfehler vorliegen, aber das stellt sich dann in der Regel bei der Doppleruntersuchung raus.
Die erste Diagnose wurde übrigens nach Untersuchung nur mit dem Stethoskop gestellt, also bei weitem nicht so umfangreich wie so ein Ultraschall.
An einer Uni wurden mal Hunde gesucht um Untersuchungen am Herzen zu machen, eine neue Ultraschallmethode (oder sowas in der Art wars, weiß nicht mehr genau) ich hab mit Casey mitgemacht und auch da wurde mir ihr gesundes Herz und der bei ihr normale zusätzliche Herzton bestätigt.
das ist ein schwieriges Thema, wie alles was die Gesundheit unserer Lieben betrifft.
Wäre es mein Hund würde ich mir die Frage stellen, wenn meinem Hund nichts anzumerken ist, ist sein Herzfehler dann wirklich so ein böses Übel?
Das würde ich genauer Wissen wollen und zu einem Kardiologen gehen, diesen gut ausgewählt (nach Erfahrungen anderer Kunden fragen etc.) schließlich möchte ich eine zweite und letzte verlässliche Meinung.
Bei so großen Entscheidungen = Herzmedikamente mache ich das immer, da ich mir wirklich so sicher sein möchte wie es nur geht das richtigie zu tun, denn was ist wenn sich Arzt Nr1 irrt oder aber es halt ernster sieht als es ist und man mit den Medikamenten nur schlimmeres anstellt als man heilt. Damit meine ich, sicher helfen sie wahrscheinlich dem Herzen, aber eine 13 Jahre alte Niere, kann eben auch nicht mehr so gut mit Medikamenten umgehen und das ist immer mit in die Waagschale zu schmeissen, denn man will nur das beste und das sollte umfangreicher abgewogen werden als von einer Meinung.
Meine Hündin hat in jungen Jahren auch einen Herzfehler festgestellt bekommen, ich hab erstmal keine Medikamente mitgenommen und mich schlau gemacht. Dann war ich mit ihr bei einer Kardiologin und es wurde ein Herzdoppler (Ulrtaschall) gemacht und festgestellt sie hat ein Top Herz, aber wie angeblich jeder 4te Hund einen Herzton zuviel, diesersei kein Indiz für einen Herzfehler und ist normal, sicher in anderen Fällen kann evtl. trotzdem ein Herzfehler vorliegen, aber das stellt sich dann in der Regel bei der Doppleruntersuchung raus.
Die erste Diagnose wurde übrigens nach Untersuchung nur mit dem Stethoskop gestellt, also bei weitem nicht so umfangreich wie so ein Ultraschall.
An einer Uni wurden mal Hunde gesucht um Untersuchungen am Herzen zu machen, eine neue Ultraschallmethode (oder sowas in der Art wars, weiß nicht mehr genau) ich hab mit Casey mitgemacht und auch da wurde mir ihr gesundes Herz und der bei ihr normale zusätzliche Herzton bestätigt.
Bei Herz-Diagnosen würde ich auch auf jedefall einen Herzdoppler durchführen lassen. Kostet hier bei uns in der tierklilnik 113,- also nicht die Welt und man hat Sicherheit und einen besseren Ansatzpunkt.
Kann somit gezielt die Medis einstellen.
Ich habe im Moment mit meinem Pflegekind gleiches Problem. (siehe oben in der Vorstellung) und werde sie am Montag ind die Tierklinik zum Doppler bringen. Sie ist allerdings nicht mal ganz 5 Jahre alt.
Kann somit gezielt die Medis einstellen.
Ich habe im Moment mit meinem Pflegekind gleiches Problem. (siehe oben in der Vorstellung) und werde sie am Montag ind die Tierklinik zum Doppler bringen. Sie ist allerdings nicht mal ganz 5 Jahre alt.

Bei Yakomo wurde nicht nur mit dem Stehoskop abgehört, sondern auch ein Ultraschall gemacht, bei Ihm Funktioniert eine Herzklappe nicht richtig.
Blut wurde auch untersucht und der Leberwert ist wieder etwas gestiegen, jedoch haben wir ein Futter ausprobiert, wo der Kupfergehalt und Fettgehalt etwas höher war als in dem Hepatic Support.Nun Mischen wir sein altes Futter und das Hepatic und sehen dann wie sich der Wert verhält.
Nieren sind Top ok.
Auch merke ich ja, das er alt wird, er ist Nachts oft unsauber, was ich aber mit einer Zusätzlichen Gassirunde nachts um 3 uhr im Griff habe.
Hören tut er auch schlechter und ist stur geworden.
Nur das er was mit dem Herzen hat merkt man nicht.
Mein TA ist wirklich ein sehr sehr guter Tierarzt , ich habe noch nie solch einen Fähigen Arzt für meine Tiere gehabt, das hat sich schon in sehr vielen Situationen gezeigt, habe ja noch 6 Katzen.!!!
Diejenigen die aus meiner Nähe kommen, werden ihn kennen, denke ich.
@PudelUte
wie hat sich denn die Unverträglichkeit bei Mulli bemerkbar gemacht???
Blut wurde auch untersucht und der Leberwert ist wieder etwas gestiegen, jedoch haben wir ein Futter ausprobiert, wo der Kupfergehalt und Fettgehalt etwas höher war als in dem Hepatic Support.Nun Mischen wir sein altes Futter und das Hepatic und sehen dann wie sich der Wert verhält.
Nieren sind Top ok.
Auch merke ich ja, das er alt wird, er ist Nachts oft unsauber, was ich aber mit einer Zusätzlichen Gassirunde nachts um 3 uhr im Griff habe.
Hören tut er auch schlechter und ist stur geworden.
Nur das er was mit dem Herzen hat merkt man nicht.
Mein TA ist wirklich ein sehr sehr guter Tierarzt , ich habe noch nie solch einen Fähigen Arzt für meine Tiere gehabt, das hat sich schon in sehr vielen Situationen gezeigt, habe ja noch 6 Katzen.!!!
Diejenigen die aus meiner Nähe kommen, werden ihn kennen, denke ich.
@PudelUte
wie hat sich denn die Unverträglichkeit bei Mulli bemerkbar gemacht???
Hallo Mell,
es ging ihr schlechter als vorher. Wir waren wegen Verdacht auf Herzhusten in die Tieklinik gefahren. Dort wurde unser Verdacht bestätigt. Erstes Mittel der Wahl bei Herzklappen-Isuffizienz ist wohl immer? ein ACE-Hemmer. In unserem Fall Fortekor. Der Herzhusten war dann zwar weg, aber sie wollte überhaupt nicht mehr aufstehen, hechelte wie verrückt. Ich musste sie zum Gassi gehen raustragen und habe sie aus Angst sie stürbe mir des nachts weg - sie war wirklich total hinfällig - mit ins Bett genommen und eine schlaflose Nacht verbracht und nur geheult. Nächsten Tag sofort wieder in die Klinik. Umgestellt auf Vetmedin: Sie ist wieder die Alte. Natürlich eben 13 Jahre alt, hört nur wenn sie will *gg* und schläft mehr als die Youngster. Kann sich aber wieder durchsetzen gegen aufdringliche junghunde und dergleichen. Wir sind total froh jedenfalls und hoffen auf noch ein paar gute Jahre mit ihr.
es ging ihr schlechter als vorher. Wir waren wegen Verdacht auf Herzhusten in die Tieklinik gefahren. Dort wurde unser Verdacht bestätigt. Erstes Mittel der Wahl bei Herzklappen-Isuffizienz ist wohl immer? ein ACE-Hemmer. In unserem Fall Fortekor. Der Herzhusten war dann zwar weg, aber sie wollte überhaupt nicht mehr aufstehen, hechelte wie verrückt. Ich musste sie zum Gassi gehen raustragen und habe sie aus Angst sie stürbe mir des nachts weg - sie war wirklich total hinfällig - mit ins Bett genommen und eine schlaflose Nacht verbracht und nur geheult. Nächsten Tag sofort wieder in die Klinik. Umgestellt auf Vetmedin: Sie ist wieder die Alte. Natürlich eben 13 Jahre alt, hört nur wenn sie will *gg* und schläft mehr als die Youngster. Kann sich aber wieder durchsetzen gegen aufdringliche junghunde und dergleichen. Wir sind total froh jedenfalls und hoffen auf noch ein paar gute Jahre mit ihr.
Wunderbar, dann wird dein TA die Medikamente schon richtig ausgewählt haben.Möppy hat geschrieben:Bei Yakomo wurde nicht nur mit dem Stehoskop abgehört, sondern auch ein Ultraschall gemacht, bei Ihm Funktioniert eine Herzklappe nicht richtig.
Zu deiner Frage bzgl. schonen usw. ich würde sagen du kennst deinen Hunde am besten, passe ihm die Spaziergänge an, ich würde sagen da spielt das Alter keine Rolle und solange sich die Herzschwäche nicht bemerkbar macht packt er offensichtlich die Spaziergänge die ihr unternehmt, je nach Herzschwäche ist Sport sogar gut und man sollte es nicht unrterschrauben, da kannst du dich ja noch mit deinem TA beraten.
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 452
- Registriert: So Jun 11, 2006 5:02 pm
- Wohnort: Meerbusch
- Kontaktdaten:
Hallo Mell,
ich kann dir nur etwas zu Karsivan sagen.Mein Opa(im September wird er 15)
bekommt es seit fast 1 Jahr.Selbe Dosierung wie bei dir.Kimba ist seither viel
agiler u. seine Altersdemenz ist auch viel schwächer geworden.Ihm bekommt dieses Durchblutungsmittel sehr gut.
ich kann dir nur etwas zu Karsivan sagen.Mein Opa(im September wird er 15)
bekommt es seit fast 1 Jahr.Selbe Dosierung wie bei dir.Kimba ist seither viel
agiler u. seine Altersdemenz ist auch viel schwächer geworden.Ihm bekommt dieses Durchblutungsmittel sehr gut.
L.G.Tanja u. die 32 Tiger u. 16 Wolfspfoten
Hallo,
so nach ein paar Tagen Fortekor und Karsivan, kann ich nun mehr berichten.
Yakomo gehts wirklich gut.!!!
Die Altersdemenz hat nachgelassen, er ist irgendwie agiler, zeigt intensiver was er will und die Unsauberkeit hat auch enorm nachgelassen.
Naja, hören tut er auch nur wenn er will, was mir schon ettliche Fragen meiner Nachbarn eingebracht haben, immer nach dem Motto: Warum schreist du immer so nach deinem Hund......
So langsam wissen alle, das der Fussel ein Opa ist.....*lach*
Ich denke das es für Yakomo das geeignetste Medikament ist.
Morgen muss ich mit einer meiner Katzen zum TA, dann werde ich Ihm mal Berichten wie es Yakomo geht.
so nach ein paar Tagen Fortekor und Karsivan, kann ich nun mehr berichten.
Yakomo gehts wirklich gut.!!!
Die Altersdemenz hat nachgelassen, er ist irgendwie agiler, zeigt intensiver was er will und die Unsauberkeit hat auch enorm nachgelassen.
Naja, hören tut er auch nur wenn er will, was mir schon ettliche Fragen meiner Nachbarn eingebracht haben, immer nach dem Motto: Warum schreist du immer so nach deinem Hund......


So langsam wissen alle, das der Fussel ein Opa ist.....*lach*
Ich denke das es für Yakomo das geeignetste Medikament ist.
Morgen muss ich mit einer meiner Katzen zum TA, dann werde ich Ihm mal Berichten wie es Yakomo geht.