Giardien

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Quinna
Welpen-Nase
Beiträge: 81
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:15 pm

Giardien

Beitrag von Quinna »

Hallo,

so, jetzt haben wir es seit vorhin bestätigt. Es sind Giardien. Ich könnte ausflippen!
Hab gerade mal alle Teppiche weggemacht, alle Plätzle in die Waschmaschine bei 60 Grad (werden nacher bestimmt anders aussehen). Hintern müssen wir noch ausrasieren, baden, wieder barfen....

Jetzt machen wir nun schon seit 3 Wochen mit Durchfall rum. Erst Stuhlprobe, Befund Campylobakter. Nach fünf Tagen war das Antibiotikum alle und der Drchfall setzte wieder ein. Hierzu waren wir bei einem Vertretungstierarzt, da unserer im Urlaub ist. Wieder angerufen, nun ist dieser Tierarzt auch im Urlaub und wir haben uns wieder einen suchen müssen, da unserer immer noch im Urlaub ist. Hier haben wieder Antibiotikum bekommen und den hinweis auf Giardien erhalten. haben dann Kot gesammelt und....Heute das Ergebnis: Jawohl! Hingefahren und Panacur geholt hier sollen wir nun eine Kur machen. 3 Tage fünf Tage Pause, 3 Tage 14 Tage Pause dann nochmals wiederholen. Und die Kotprobe nicht zu Früh wiederholen. Man hat uns Durchhaltevermögen gewünscht :streichel:

Wir sollen Diät halten. Unser Hund ist 10 Monate hat jetzt nach drei Wochen Diät hunger ohne Ende. Ich kann sie doch nicht weiter Wochen auf Diät halten oder?
Sie sit mit ca 5 Monaten schleckig geworden und hat mir das barfen verschmäht. Ich würde nun wieder anfangen da es so wie ich im Internet gelesen habe gut ist, da man kohlenhydradfrei füttern kann und sich dadurch die Parasiten nicht so vermehren können.

Könnt ihr mir irgendwelche Tips geben, Homöopathische Mittelchen, Erfahrungsberichte über die Behandlungsdauer (im Netz hab ich auch never ending storys gelesen). Wenn ich nur wüsste wo sie sich das eingefangen hat. Kids dürfen nur noch Streicheln wenn sie sich danach Hände waschen.

Bekommen die Hunde das häufiger? Wenn man sich über die Verbreitungsart (Kot, wie stark sich die Teilchen vermehren und wie lang die überleben Können) informiert, ist das ja an der Tagesordnung?? Sehr erschreckend!

Bin nur froh, dass es unserem Pü eigentlich gut geht. Hält durch und mach kein bisschen schlapp :D
Bild

Liebe Grüße von Tanja und Aquinnah

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Giardien

Beitrag von Moni »

Also verschiedentlich wird geschrieben, dass kolloidales Silber sehr gut präventiv gegen Giardien wirken soll.
Hier ist noch ein Naturmittelrezept, habs aber noch nicht ausprobiert:
http://www.hundehilfe-inca.org/news/ite ... athie.html
Und hier wird von einer Giardia- Nosode geschrieben:
http://www.tierarzt-homoeopathie.de/ind ... how&id=102
Wichtig ist vorallem, dass du nach dem Panacur einen Darmsanierung machst, z.Bsp mit Symbio Pet oder Benedyn, sie enthalten wichtige Darmbakterien um die Darmflora wieder aufzubauen. Kolloidales Silber oder Echinaceae C30 unterstützen das Immunsystem. Um die giftigen Ablagerungen in der Leber durch die Wurmkur/Panacur wegzukriegen würde ich mit einigen Gaben Sulfur C 200 arbeiten, bzw. mit einer mehrwöchigen Gabe von Sulfur C 30. Und nicht zu früh mit der Darmsanierung aufhören es kann locker 3-6 Monate dauern, bis es wieder gut ist.
Präventiv gegen Wurmbefall hilft auch sehr gut Calcium carbonicum C200, eine einmalige Gabe von 3 Globuli alle 3-4 Wochen, vielleicht hilft es ja auch gegen Giardien.
Die Darmsanierung und Ausleitung der giftigen Substanzen von Wurmkuren und Antibiotika kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen. Meine haben beide durch wiederholte Gaben beider Medikamente Leberprobleme, die sich durch die Sulfurgabe mit Sicherheit vermeiden gekonnt hätte.
Mit Mariendistelsamen kann man die Leber noch zusätzlich entgiften und auch Flor de piedra D6, D12 oder ähnlich kannst du die Leber unterstützen.

Ich wünsch gute Besserung und dass ihr die Viecher bald erfolgreich für immer los seid :streichel: :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Dorosi
Zwerg-Nase
Beiträge: 723
Registriert: Do Aug 25, 2011 10:01 pm
Wohnort: Im nördlichen Umland von Berlin, GP Baxter 04/2011 bis 11/2022, GP Keks 12/2019 und GP Krümel 07/22

Re: Giardien

Beitrag von Dorosi »

Baxter hatte auch Giardien, er war zu dem Zeitpunkt auch noch nicht ein Jahr alt. Ihm hat seinerzeit Panacur sehr gut geholfen, er hatte keine Nebenwirkungen. Ich habe bei Freund Google Hinweise gefunden, dass sich Giardien hauptsächlich in älteren, noch nicht ausgetrockneten Regenwasserpfützen befinden. Seitdem achte ich höllisch darauf, dass er diese Wasserquellen auslässt, denn ich möchte einen erneuten Befall verhindern. Diese Maßnahme und das ständige darauf Achten haben anscheinend geholfen, denn er hatte nichts mehr. Er geht zum Glück auch nicht an Kothaufen heran, schnuppert höchstens mal von weitem! Ich wünsche viel Erfolg bei der Behandlung Deines Pü's!
Viele Grüsse von Sigrid mit Krümel und Keks sowie Baxter immer im Herzen

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 652
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Giardien

Beitrag von Vreni2101 »

Oh nein!!!

Zu einem großen Teil kann ich nachvollziehen, was ihr jetzt durch machen müsst. Wir machen seit über 2 Monaten mit Kokzidien rum. Das sind ebenfalls Einzeller und ich hab sie die "kleinen Schwestern" der Giardien genannt.

Nachdem wir 2x Antibiotika "Kuren" gegeben haben und ich letzte Woche wieder den Verdacht hatte, dass sie die Dinger nicht los ist, habe ich eine Tierheilpraktikerin angerufen und seit dem Wochenende bekommt sie ein homöopatisches Mittel und eine Kräuter-Buttermilch Kur und nächste Woche noch Kokosöl. Das ganze 3 Wochen lang.

Klar, kann ich noch nicht sagen, ob sie nach diesen Dingen befreit ist, von diesen Drecksviechern, aber ich bin guter Dinge.

Ich wünsche euch alles gute und vor allem gute Nerven.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Giardien

Beitrag von Moni »

:streichel: :streichel: Die Kräuterbuttermilchkur wird oben in dem Link auch beschrieben :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Quinna
Welpen-Nase
Beiträge: 81
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:15 pm

Re: Giardien

Beitrag von Quinna »

So, nun haben wir mit Panacur schon die ersten 3 Tage hinter uns. Hundi verträgt es gut, jedoch ist der Kot immer noch mal so, mal so.
@Moni vielen Dank für die hilfreichen Tips, werde auf jeden Fall noch einiges zusätzlich bzw. nachher tun in Bezug auf Darmsanierung, Entgiftung, Immunsystem aufbauen...

Auch vielen Dank den anderen fürs Schreiben, hat ja jeder so sein Päckchen zu tragen....

Mich würde jetzt noch interessieren ob ich, während der Einnahme von Panacur bereits schon mit zusätzlichen Maßnahmen anfangen kann. Denn diese Kur geht ja sehr lange (36Tage mit den Pausen). Wenn ja mit was? Symbiopet und das kolliodale Silber oder wäre das zuviel auf einmal?

Also die Buttermilch hab ich schon mal angesetzt die gibts nun immer übers Futter.

Kann man eigentlich auch Propolis geben. Das hätte ich nämlich schon da?

Wenn sich der Kot hoffentlich irgendwann wieder anhaltend normalisiert hat und wir noch kein positives Probenergebnis haben ist Kontakt zu anderen Hunden immer noch verboten? Das wären ja jetzt noch 6 Wochen :o
Bild

Liebe Grüße von Tanja und Aquinnah

Kiwi

Re: Giardien

Beitrag von Kiwi »

Quinna hat geschrieben: Wenn sich der Kot hoffentlich irgendwann wieder anhaltend normalisiert hat und wir noch kein positives Probenergebnis haben ist Kontakt zu anderen Hunden immer noch verboten? Das wären ja jetzt noch 6 Wochen :o
Ich würde solange auf Hundekontakt verzichten bis das das Kotergebnis
negativ ist.Denn die anderen Hunde können sich sehr schnell anstecken.Auch die Häufchen immer einsammeln,Mia hatte die Giardien auch mal.Lange gebraucht bis die wieder weg waren.

Claus

Re: Giardien

Beitrag von Claus »

Hallo,

ich lese hier nun relativ viel über diese Giardien, vorher nie davon gehört.

Kann es sein, dass diese sich derzeit vermehrt ausbreiten !?

Da muss man ja verdammt aufpassen an was der Hund so rumschnüffelt :?
Bei uns gibt es ja auch Füchse, die überall an den Feldwegen hinscheixxen.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Giardien

Beitrag von Moni »

Also Giardien gibt es schon immer und viele Hunde tragen sie munter spazieren, ihr Leben lang und haben keinerlei Symptome. Bei sensiblen Hunden oder Hunde(junghunde) mit einem noch nicht so ausgeprägten oder schwachen Immunsystem können sie sich halt besonders gut vermehren und dann erst gibt es Beschwerden und wenn man Glück hat findet man sie, bzw. wenn man gezielt sucht :wink: .

Soweit ich weiß bringt es nichts Propolis gleichzeitig mit Panacur einzunehmen, ist ja ein biologisches Antibiotika, kolloidales Silber wirkt ähnlich. Von daher würd ich es erst nach der Kur geben, das eine oder andere. Du musst dir vorstellen, dass die Darmflora ja nach der Behandlung bzw. nach den Behandlungen ziemlich kaputt ist und sich dann eben auch schnell die "nicht so dollen" Bakterien vermehren, die sonst von den "guten" Bakterien der Darmflora bekämpft und in Schach gehalten werden. Also würde ich nach den Panacurgaben damit anfangen, gemeinsam mit dem Symbio Pet, dass du auch jeweils zwischen den Panacurgaben geben kannst.

Das Sulfur und Flor de piedra kannst du dagegen gleich geben, damit die Giftstoffe sich erst gar nicht einlagern. Bzw. da du ja immer 3 Tage Panacur gibst würde ich es danach bis zur nächsten Panacur-Gabe zusammen mit dem Symbio Pet schon geben.

Und zum Thema Ansteckung. Meine TÄ meinte, die Gefahr sich bei deinem Hund anzustecken ist nicht größer, als irgendwo draußen. Und nach 3 Tagen Panacur sind zumindest die aktuellen im Darm kaputt. Der Rest befindet sich meist noch in den Gallengängen oder ist sonstwo unterwegs.

Schön wenn keine Probleme mit dem Panacur auftreten- Miro hat es damals so gar nicht vertragen und war nur noch ein kleines armes Häufchen Elend.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Quinna
Welpen-Nase
Beiträge: 81
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:15 pm

Re: Giardien

Beitrag von Quinna »

Hallöchen,

so, nun hat Pü endlich mal mehrer Tage am Stück einen festen Kot, den man auch einsammeln kann. Ich hoffe so sehr, daß es so bleit und wir nicht ständig dieses auf und ab haben. Kann man denn jetzt schon einen Teilerfolg verbuchen und die Viecher sind weg? Ich weiß schon, daß wir erst in ca. 4 Wochen eine Kotuntersuchung machen können, nachdem wir mit dem Panacur durch sind. Mich würde nur interessieren ob man sagen kann: Kot gut= kein akuter Befall mehr?
Bild

Liebe Grüße von Tanja und Aquinnah

Quinna
Welpen-Nase
Beiträge: 81
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:15 pm

Re: Giardien

Beitrag von Quinna »

:wav: :wav: :wav:

Juhuuuuuuuu wir sind die Giardien los.

Ich dachte es mir eigentlich schon die Letzte Zeit, da sie seit vielen Wochen keinen Durchfall mehr hatte. Nun haben wir auch das negative Untersuchungsergebnis vom Tierarzt bekommen und sind super glücklich!

Wir haben fleißig das Panacur gegeben, gebarft (sprich keine Kohlenhydrate) und ganz viel von der Buttermilch mit den Kräutern. Ich denke die Kombi hat es ausgemacht!? War jetzt bei uns gut in Griff zu kriegen, da ich ja soviel Bammel davor hatte und dachte das schaffen wir nie...
Bild

Liebe Grüße von Tanja und Aquinnah

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29220
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Giardien

Beitrag von Iska »

super, daß es geschafft ist :wav:
alles Gute weiterhin und toitoitoi, daß es nun so bleibt! :wav:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
ohfelia
Zwerg-Nase
Beiträge: 820
Registriert: Di Feb 12, 2013 8:00 pm
Wohnort: Passau, KP Lino und Doodle Gustl

Re: Giardien

Beitrag von ohfelia »

Das ist toll! :wav: Hoffentlich bleibt das Getier auch weg! :keule:
Liebe Grüsse Ingrid und die Locken

"Der wirkliche Verdruß bei der Menschheit ist der Umstand, daß sie vom Affen abstammt und nicht vom Hund." Arthur Schopenhauer

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Giardien

Beitrag von Moni »

:wav: :wav: Klasse!!! :wink: :klatsch: :klatsch:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Giardien

Beitrag von Andy »

Na prima! Und das Barfen scheint jetzt ja auch angenommen zu werden!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“