Hilfe Hotspot

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
wunschpudel
Mini-Nase
Beiträge: 251
Registriert: Mi Mär 02, 2011 1:36 pm

Hilfe Hotspot

Beitrag von wunschpudel »

Hi,

nachdem Milow ja eigentlich schon seit er 11 Wochen alt ist vermehrt an seinen Vorderbeinen leckt und knabbert ist es ja im Zuge dieser Nahrungsmittelgeschichte schlimmer geworden. Jetzt habe ich gerade eben zum ersten Mal eine wundgeleckte Stelle entdeckt.
Morgen früh kann ich zum Tierarzt fahren, aber was mache ich JETZT, damit er aufhört. Verbinden hat wohl nicht viel Sinn, oder??

LG Heike

caar77

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von caar77 »

halskragen? und als tipp von einem retrieverbesitzer.. nicht scheren nur kurz schneiden.. ich wasche das ganze mit 3%wasserstoffperoxid ab und gebe immer wieder betaisadonna drauf.

wunschpudel
Mini-Nase
Beiträge: 251
Registriert: Mi Mär 02, 2011 1:36 pm

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von wunschpudel »

Danke für den Tipp mit dem Scheren, ich hoffe ich kann den Tierarzt davon morgen überzeugen. Wenn Milow zu kurz geschoren ist leckt er sowieso dauernd. Ich habe ihn ein einiges Mal die Füße scheren lassen, das war gruselig.
Ich habe aber leider weder Halskragen, noch Betaisodona oder Wasserstoff in der richtigen Konzentration im Haus. Pyoktanin Violett habe ich da, aber dann kann der Doc nichts mehr sehen morgen und der ganze Hund ist wahrscheinlich lila.

Ich kann wahrscheinlich nur hoffen, dass er gut und lange schläft, ihn zwischendurch gut ablenken und dann gleich morgens in die Klinik fahren. Mist, heute juckt und leckt er sich echt mehr als sonst, dabei habe ich nichts verändert, grummel, ich hasse es, nicht genau zu wissen was los ist und vor allem, wie ich ihm helfen kann.

LG Heike

caar77

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von caar77 »

das tut mir wirklich leid, nimm morgen einen kragen mit bis es ganz abgeheilt ist dauert das meist 5-10 tage.

ich bin mir sicher das sie es rasieren wollen. ich und viele meiner jagdhund kollegen haben damit schlechte erfahrungen gemacht da das fell ja wachsen will und durch die verkrustung auf eine blockade stößt. nicht rasieren ist sicherlich aufwändiger in der pflege aber heilt deutlich besser. einfach sehr großflächig um die wunde wegschneiden, du brauchst fläche sonst wandert der dreck.
wir haben im heilungsverlauf keinen unterschied festgestellt mit oder ohne antibiotika, keine fettige cortisioncreme andrehen lassen. ist völlig kontraproduktiv da so weiterhin ein feuchtes miliou auf der haut herrscht und die drecks bakterien jubilee schreien. fuziderm (oder so ähnlich bin grad zu müde die hundeapo zu suchen) hilft auch aber eben nicht so gut wie die alte reinigungs und desinfektionsprozedur.

wenn du dich traust dann hol dir in der klinik den kragen und den rest in der apotheke. es mag ja auch tk geben die nur nötiges machen, ich habe leider meist was anderes gehört.

blauspray ohne kragen macht chicke blaue bärte ;) würde ich eher nicht machen.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von Moni »

Oh menno Heike! Wie gehts Milow? :streichel: :streichel: :streichel:
Die Tipps sind Klasse ich hoffe sie helfen euch :streichel: .
Bei Cookie wird die Schleckerei immer besser wenn er Propolis kriegt, er schleckt immer total viel wenn er Bauchweh hat.
Ich hoff so dass ihr es bei Milow in Griff kriegt :streichel: :streichel: :streichel: .
Drück euch die Daumen.
Warst du jetzt schon beim TA?TK? Wie gehts ihm?
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

wunschpudel
Mini-Nase
Beiträge: 251
Registriert: Mi Mär 02, 2011 1:36 pm

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von wunschpudel »

Guten Morgen,

erstmal danke für die Tipps und die Wünsche. Milow hat gut geschlafen und die Stelle ist komischerweise fast nicht mehr zu sehen. Aber ich werde auf jeden Fall gleich losfahren, alleine schon wegen den juckenden und müffelnden Ohren.
Ich steck mal meine Fellschere ein und das mit dem Fett auf juckenden stellen kenne ich leider nur zu gut aus meiner langjährigen Neurodermitis-Karriere. Ansonsten - wenn ich dort auf taube Ohren stoße - ist es vielleicht endlich der richtige Zeitpunkt, die Klinik zu wechseln (eigentlich fahre ich da ganz gerne hin, es ist nicht allzuweit, die Helferinnen sind total lieb, die Öffnungszeiten sehr gut, aber mit dieser Geschichte jetzt kommen wir irgendwie nicht weiter).

Liebe Grüße und Danke, ich berichte nachher

Heike

... und natürlich ist dieses Wochenende vollgestopft mit wichtigen Terminen, einer nach dem anderen, und wieder kommt immer alles anders als man denkt.... :?

wunschpudel
Mini-Nase
Beiträge: 251
Registriert: Mi Mär 02, 2011 1:36 pm

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von wunschpudel »

@Moni

In welcher Form gibts Du Popolis? Hab gerade schnell gegoogled und Salbe, Tinktur, Kapseln und Globulis gefunden. Und gibts du es innerlich oder auf die Wunde??

Danke, Heike

caar77

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von caar77 »

du kannst mit propolistinktur abwaschen und dann das pulver aufstreuen, trocknet sehr schön aus und ist ja wie "antibiotika". leider hat es eben kaum jemand da, und zum bestellen dauert es im aktufall zu lange. ich drück die daumen das es sich schnell wieder ausheilt.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von Moni »

Ja du kannst die Tinktur nehmen und das Pulver wie Caar es beschreibt. Wir nehmen meist das Pulver innerlich, morgens und abends ne Messerspitze mit etwas Hundeleberwurst vermischt über 2 Wochen, 1 Woche Pause und dann nochmal 2 Wochen.
Die Tinktur kannst du mit Wasser ansetzen und im Kühlschrank aufbewahren und jeden Tag davon nen Löffel morgens und abends geben.Kur-Anwendung:
2 ml von der Propolis Tinktur plus 100 ml Wasser vermischen. Das ist die Propolis Suspension. Immer in dieser Form anwenden! Nie nur die Tinktur (ist zu bitter). 2 x tgl. 2 ml von der Suspension über das Futter. 4-6 Wochen lang.
Die Tinktur kriegst du in den meisten Apotheken oder beim Imker.

Für die Ohren kann ich dir den MalAceticOtic Ohrreiniger wämstens empfehlen, der hat bei Miro und Cookie bisher immer am besten gewirkt. Da halten sich auf Dauer keine Hefepilze und vertragen tun sie ihn gut. Als Cookie vor 1,5 Jahren mit den Ohren so Probleme hatte habe ich damit erst mal morgens und abends die Ohren gereinigt, nach 5 Tagen nur noch einmal täglich, dann alle 1,5 Tage ne Woche und dann alle zwei Tage,... bis du bei einmal wöchentlich angekommen bist.
Seit wir das Zeugs verwenden haben wir keine Pilze mehr.
http://www.premiumtierfutter.de/malacet ... 446-1.html

Toll, dass es schon besser geworden ist. Alles Gute weiterhin für Milow :wink: :streichel:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

wunschpudel
Mini-Nase
Beiträge: 251
Registriert: Mi Mär 02, 2011 1:36 pm

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von wunschpudel »

Hallo,

nachdem ich gestern vor lauter Terminen nicht mehr zum antworten gekommen bin, hier unser Tierarztbericht. Natürlich war unser Doc, der Milow bisher in dieser Magensache behandelt hat, nicht da und hat auch noch zwei Wochen Urlaub. Also eine Ärztin, die ich nicht kannte und die ganze Geschichte nochmal erzählt.
Milow Ohren waren wohl trotz regelmäßigem Zupfen und mit Tuch reinigen sehr verschmutzt und pilzig. Er hat eine AB-Spritze bekommen, sie haben die Ohren "versucht" zu reinigen, er war nicht sehr kooperativ. Ich habe Surolan mitbekommen und von Virbac den Epi-Otic Ohrrreiniger, den soll ich 3 mal wöchentlich anwenden. Das Surolan soll er täglich bekommen. Diese echt fiese Rötung der Ohren ist auch wirklich schon etwas zurückgegangen, da scheint das AB wohl zu greifen.

Auf den Hotspot ist sie nicht näher eingegangen, sie meinte ausscheren sei wohl in diesem Fall nicht nötig (puh, Glück gehabt, keine Diskussion) und das AB würde da ja auch mitwirken. Er ist auch wirklich nur noch zu tasten, die Rötung, die ja am Freitagabend echt wie rohes Fleisch aussaht, kaum mehr zu erkennen.
Ich habe jetzt in der Apotheke Propulis bestellt, das bekomme ich morgen. Bin allerdings davon ausgegangen, dass ich das auf die Stelle auftragen muß und nicht innerlich geben, oder beides zusammen???

Für den Magen haben wir jetzt Mucosa Compositum bekommen. Das will ich gerne ausprobieren, habe allerdings ein Problem, 3 mal täglich 5 Tropfen in den Hund zu bekommen. Ich soll es auf was leckeres machen, haha, dieser Hund darf nur ausschließlich dieses Tierarzt-Trockenfutter essen. Aus dem Napf verweigert er es komplett und frißt nur aus der Hand, versteckt, geworfen usw. Sobald ihm da was nicht schmeckt läßt er es einfach fallen.

Werde jetzt versuchen, diese 5 tropfen verdünnt auf eine andere Spritze aufzuziehen und mit Schwung ins Maul geben, dann habe ich den Stress nur einmal und nicht für jeden Tropfen. Habe aber gerade probiert, das Zeug schmeckt relativ neutral, vielleicht schaffe ich es doch übers Trockenfutter.

So richtig zufrieden bin ich immer noch nicht, wir sollen das Dogsana erstmal weitergeben (hab ja auch gerade erst wieder ein Vermögen für eine neue Tüte bezahlt), aber wenn sich darunter die Ohren entzünden und er kratzt und leckt, ist es doch nicht das richtige Futter, oder?
Das ist echt eine Hunde-Baustelle, mit der ich nicht gerechnet habe. Allerdings habe ich ja auch ein nahrungsmittelallergisches Kind, mit Konsequenz und Ausschluß habe ich also kein Problem, nur gutgehen soll es ihm und er soll doch nicht andauernd Schmerzen haben, mein kleines Steifftier (sagte die Ärztin ;-))

LG Heike

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3012
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von Christiane138 »

Oh weh, ich wünsche deinem kleinen Steiftier alles Gute und schnelle Besserung.

Hast du es schon mit einer Ausschlußdiät mit Barf probiert?? Das hat unserem Knicka sehr geholfen und uns weiter gebracht.
Wenn auch nur sehr langsam...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von Moni »

Ach je armer Milow :streichel: :streichel: .
Ich hoffe er verträgt das AB gut. Hab mal nachgeguckt, in Dogsana ist Pferdefleisch, Kartoffel und Pastinake drin, also nichts weltbewegendes. Theoretisch könntest du ihm auch Pferd mit Kartoffel geben, ob als Dose oder roh :wink: . Vielleicht verträgt er die Pastinaken nicht so doll. Aber das sind nur Spekulationen.
Ich würd nach dem AB auf jeden Fall den Darm mit Benedyn und Gastricumeel aufbauen oder mit Symbio Pet Dog und Gastricumeel.
Du kannst die Tropfen auch ins Trinkwasser geben, wenn sie nicht schlimm schmecken oder eben mit etwas Joghurt oder ner Spritze.
Daumen sind hier für Milow gedrückt :wink: . Lieber Nasenstupser von Cookie :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

caar77

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von caar77 »

oh man es ist doch echt zum würgen..

wunschpudel
Mini-Nase
Beiträge: 251
Registriert: Mi Mär 02, 2011 1:36 pm

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von wunschpudel »

@Moni

Ich habe vor ein paar Wochen Rinti Ross und Reis gegeben, auch sehr sensibel und gut verträglich. Milow war glücklich, hat den letzten Krümel weggeleckt und sich aufs Essen gefreut, sowas kenn ich ja gar nicht mehr, leider.
Am ersten Tag hat er mal ein kleines bißchen Schleim gespuckt, ich wollte aber nicht gleich aufgeben, und am Tag 10 (er hat immer nur 200 gramm bekommen, ansonsten das Dogsana) hat er am Pfingstsamstagmorgen unseren ganzen Flur vollgesch......., sowas ist noch nie passiert. Ich hab noch geschlafen und mein ärmster Mann hat die Treppe und die Fußmatte mit dem Hochdruckreiniger gesäubert :oops:

Jetzt trau ich mich ehrlich gesagt nicht mehr an was anderes, bin total verunsichert und weiß irgenwie nicht mehr weiter. Pferdefleisch roh zu geben würde mich schon einige Überwindung kosten. Er hat ja unter dem Fertigbarf diese Empfindlichkeit entwickelt und ich bin sehr hin und her gerissen. Irgendwie alles M-I-S-T , sorry.

LG Heike

P. S. mit der Verdauung hat er übrigens nur dieses eine Mal Stress, ansonsten ist es sehr kompakt und fest, seit er das Futter vom Tierarzt bekommt.

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3012
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Hilfe Hotspot

Beitrag von Christiane138 »

Sag mal, wo hast du denn das Fertigbarf her gehabt????
Knicka´s Allergie hab ich ja monatelang nicht in den Griff bekommen. Unser Barf (anfänglich auch Fertigbar) war immer von Haustierkost.
Seitdem wir woanders kaufen ist es schon viel besser geworden :) . Jetzt kauf ich direkt bei einer Rossschlachterei und einem Geflügelhof....
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“