Zecken - wie schützt Ihr

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Tommy&Bente
Zwerg-Nase
Beiträge: 981
Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von Tommy&Bente »

Wir nehmen seit Jahren die Scalibor-Halsbänder.

Einmal, weil Tommy ganz schlimm allergisch gegen die Spot-on-Präparate reagiert und dann kamen noch die Frankreich-Urlaube dazu.

Wir haben keinerlei Probleme mit dem Halsband, ging auch trotz Kind sehr gut!

Ein Jahr hatten wir einen "Ausfall" und ich habe lange mit der Firma telefoniert. Die Dame war nicht sehr kooperativ, an "Chargen-Versager" wollte sie nicht glauben... aber neue Charge und schon war alles wieder im grünen Bereich.

Dann haben wir im Prinzip bei 2 Hunden gegen 0 Zecken.

Liebe Grüße,

Venia
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente

falla
Zwerg-Nase
Beiträge: 941
Registriert: Di Dez 04, 2012 8:47 am
Wohnort: Rödinghausen-Falla/Zp *9/12

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von falla »

ich hatte ja gehofft, dass es auf norderney keine zecken gibt. mir wurde aber gesagt, es gibt welche :D
bei flöhen hab ich die letzten jahe immer erst dann gehandelt, wenn welche da waren. hab gute erfolge dann mit demfrontline-spray gemacht.
ich warte erst mal ab, was kommt :wink:
BildBild

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4329
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von anthello »

Othello wird mit Frontline Spot on geschützt.

Die erste Zecke in diesem Jahr habe ich aber gerade eben


von







...

MIR :evil: !

abgepflückt :evil: :keule: :keule: :keule: ! Zum Glück spürte ich sie am Bauch krabbeln :keule: ; was heißt "krabbeln"? Gerannt ist das Mistvieh :keule:
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

caar77

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von caar77 »

Tommy&Bente hat geschrieben:Wir nehmen seit Jahren die Scalibor-Halsbänder.

Einmal, weil Tommy ganz schlimm allergisch gegen die Spot-on-Präparate reagiert und dann kamen noch die Frankreich-Urlaube dazu.

Wir haben keinerlei Probleme mit dem Halsband, ging auch trotz Kind sehr gut!

Ein Jahr hatten wir einen "Ausfall" und ich habe lange mit der Firma telefoniert. Die Dame war nicht sehr kooperativ, an "Chargen-Versager" wollte sie nicht glauben... aber neue Charge und schon war alles wieder im grünen Bereich.

Dann haben wir im Prinzip bei 2 Hunden gegen 0 Zecken.

Liebe Grüße,

Venia
vor 3 jahren? da erging es mir ähnlich :( nachdem ich ausgeschlossen hatte das meine hunde damit baden waren) war mein ta so gnädig und hat mir zwei neue halsbänder gegeben. inzwischen bestelle ich sie online weil unsere tierärzte die nicht mehr verkaufen. angeblich weil sie zu belastend für menschen wären, jaja :evil:
hat natürlich überhaupt nichts damit zu tun das man an 2 packungen lebergift mehr verdient..

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1728
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von natze76 »

So was, jetzt habe ich gestern abend noch ne Antwort geschrieben und weg ist sie :( . Hab wohl vergessen sie abzuschicken und schnell den Computer ausgemacht :( .
Also wir nehmen dieses Jahr wieder das Serestro Halsband. Wir haben es letztes Jahr nach Frontline und Exspot benutzt. Samir hat die Spot - ons nicht so gut vertragen und von der Wirksamkeit waren wir auch nicht so ganz überzeugt. Er hatte einige Zeckenbisse (Wirkung hat wohl schneller nachgelassen als im Zettel stand oder was weiß ich). Jedenfalls sind wir in der Tierklinik auf das Serestro Halsband aufmerksam geworden und er hatte das das restliche Jahr an (und auch keine Zecken mehr). Es soll auch angeblich nicht so schädlich für die Menschen sein (was für mich mit meiner eigenen Gesundheit sehr wichtig ist).

Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von Bupja »

Da meine Exspot nicht vertragen hab ich ein Spot-on mit dem selben Wirkstoff, aber mit einem anderen Träger. Aber denkt ihr, mir würde jetzt grad einfallen, wie das dumme Zeug heißt??? :n010:
Auf jeden Fall bekommen meine immer erst was drauf, wenn ich die erste Zecke festgestellt habe. Vorher nicht.
Und ihr könnt mich für bekloppt erklären, aber seit der Pjakkur kastriert ist, hat er vielleicht noch 3-4 Zecken gehabt pro Jahr. Ihm mach ich also gar nix drauf. Dafür ist der Butz leider ein rechter Zeckenmagnet und in dem schwarzen Fell fallen die Biester leider auch nicht besonders auf. Aber letztes Jahr hab ich ihm auch nur einmal was drauf machen müssen.

Zeckenzange ist natürlich immer mit dabei, damit ich die Biester sofort entsorgen kann, wenn sie mir auffallen.

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16119
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von Rohana »

Daniela, Dein Spot on ist vielleicht Preventic? Das hat genau wie Exspot den Wirkstoff Permethrin drin.
Ich mach es auch so wie Du: Zeckenpräparat nur bei Bedarf drauf, bzw. erneuern.
Unsere Zeckenzange ist auch immer in Bereitschaft. Egal wer in der Familie eine Zecke am Hund entdeckt hält sie quasi 'unter Bewachung' und ruft 'ZECKENALARM' - woraufhin irgendjemand sofort die Zange holt und das Mistviehch rauspuhlt. Darauf sind hier alle geeicht. :wink:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 4973
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von Aurelia »

Mein Zwergpü bekommt während der Zeckenzeit jedes Jahr das Exspot. Er verträgt es gut und auch mit der Wirkung bin ich zufrieden. Wir haben pro Saison max. 4 - 5 Zecken und die auch immer nur gegen Ende der Wirkungsdauer von Exspot. Das beste natürliche Abwehrmittel soll cdVet Abwehrkonzentrat sein, aber da vertrage ich den Geruch der ätherischen Öle (und speziell das Teebaumöl) nicht. Falls du dich genauer informieren möchtest, auf dieser Website http://www.mittel-gegen-zecken.de findest du alle gängigen Zeckenabwehrmittel und eine Auswertung der Wirksamkeit.
LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von Bupja »

Rohana hat geschrieben:Daniela, Dein Spot on ist vielleicht Preventic? Das hat genau wie Exspot den Wirkstoff Permethrin drin.
Ich mach es auch so wie Du: Zeckenpräparat nur bei Bedarf drauf, bzw. erneuern.
Unsere Zeckenzange ist auch immer in Bereitschaft. Egal wer in der Familie eine Zecke am Hund entdeckt hält sie quasi 'unter Bewachung' und ruft 'ZECKENALARM' - woraufhin irgendjemand sofort die Zange holt und das Mistviehch rauspuhlt. Darauf sind hier alle geeicht. :wink:
Genauso heißt es. Danke Christiane!

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von Holly »

Ich nehme auch seit einigen Jahren Scalibor. Da muss ich mir dann nicht auch noch in Italien/Spanien oder sonst wo überlegen, was ich gegen diese Sandmücken unternehme.
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Benutzeravatar
Tommy&Bente
Zwerg-Nase
Beiträge: 981
Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von Tommy&Bente »

caar77 hat geschrieben:
Tommy&Bente hat geschrieben:Wir nehmen seit Jahren die Scalibor-Halsbänder.

Einmal, weil Tommy ganz schlimm allergisch gegen die Spot-on-Präparate reagiert und dann kamen noch die Frankreich-Urlaube dazu.

Wir haben keinerlei Probleme mit dem Halsband, ging auch trotz Kind sehr gut!

Ein Jahr hatten wir einen "Ausfall" und ich habe lange mit der Firma telefoniert. Die Dame war nicht sehr kooperativ, an "Chargen-Versager" wollte sie nicht glauben... aber neue Charge und schon war alles wieder im grünen Bereich.

Dann haben wir im Prinzip bei 2 Hunden gegen 0 Zecken.

Liebe Grüße,

Venia
vor 3 jahren? da erging es mir ähnlich :( nachdem ich ausgeschlossen hatte das meine hunde damit baden waren) war mein ta so gnädig und hat mir zwei neue halsbänder gegeben. inzwischen bestelle ich sie online weil unsere tierärzte die nicht mehr verkaufen. angeblich weil sie zu belastend für menschen wären, jaja :evil:
hat natürlich überhaupt nichts damit zu tun das man an 2 packungen lebergift mehr verdient..
Ja, es dürfte der Sommer 2010 gewesen sein... das gibt es ja nicht... noch mehr Versager? Ich hatte mich damals echt über die Firmenvertreterin für Kundenprobleme geärgert, weil sie absolut nicht die Möglichkeit einräumte, dass es Chargenversager geben könnte...
Ich wollte damals fast aus Protest kein Scalibor mehr kaufen, aber ich finde, für uns gibt es kaum eine andere Möglichkeit...

Liebe Grüße,

Venia
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente

caar77

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von caar77 »

Tommy&Bente hat geschrieben:
Ja, es dürfte der Sommer 2010 gewesen sein... das gibt es ja nicht... noch mehr Versager? Ich hatte mich damals echt über die Firmenvertreterin für Kundenprobleme geärgert, weil sie absolut nicht die Möglichkeit einräumte, dass es Chargenversager geben könnte...
Ich wollte damals fast aus Protest kein Scalibor mehr kaufen, aber ich finde, für uns gibt es kaum eine andere Möglichkeit...

Liebe Grüße,

Venia
na guck, da warst du also doch im recht. ich konnte damals aber aus den vollen schöpfen, durch den betrieb habe ich bei diesem ta eben an die 30ig halsbänder abgenommen und war somit wohl in dem bereich "die verärgern" wir nicht.

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von pauline »

Was macht man denn in einer Situation wie wir die haben bez. Zecken?

Unser Garten ist reichlich mit Zecken bestückt. Auch unsere Spazier-Umgegend - wir wohnen nahe dem Wald und Tim wird viel im Wald spazierengehen.

Wir haben Katzen - Exspot scheidet aus. Wir züchten Wirbellose, damit scheidet alles an Nervengiften aus, da schon allerkleinste Mengen für Wirbellose tödlich sind. Bloßes Händewaschen reicht da oftmals nicht aus.

Ich habe bei Tim jetzt angefangen Kokosflocken zu geben. Wieviel braucht man da eigentlich an Menge pro kg Hund und Tag? Aber ist das nicht bloße Augenwischerei und man kann sich die Kokosflocken sparen? Tim ist zudem auch noch ein blata und Zecken somit schwer zu finden.

Ich bin nachdem ich mich gestern mal durch die Zeckenseiten und Zeckenbeiträge gelesen habe derzeit absolut ratlos was tun.
LG Petra

Bild

caar77

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von caar77 »

pauline hat geschrieben:Was macht man denn in einer Situation wie wir die haben bez. Zecken?

Unser Garten ist reichlich mit Zecken bestückt. Auch unsere Spazier-Umgegend - wir wohnen nahe dem Wald und Tim wird viel im Wald spazierengehen.

Wir haben Katzen - Exspot scheidet aus. Wir züchten Wirbellose, damit scheidet alles an Nervengiften aus, da schon allerkleinste Mengen für Wirbellose tödlich sind. Bloßes Händewaschen reicht da oftmals nicht aus.

Ich habe bei Tim jetzt angefangen Kokosflocken zu geben. Wieviel braucht man da eigentlich an Menge pro kg Hund und Tag? Aber ist das nicht bloße Augenwischerei und man kann sich die Kokosflocken sparen? Tim ist zudem auch noch ein blata und Zecken somit schwer zu finden.

Ich bin nachdem ich mich gestern mal durch die Zeckenseiten und Zeckenbeiträge gelesen habe derzeit absolut ratlos was tun.
ich würde mich mit dem ta zusammensetzten und sehen ob es nicht doch ein spoton gibt das ihr nutzen könntet.

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 4973
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Zecken - wie schützt Ihr

Beitrag von Aurelia »

pauline hat geschrieben:Ich habe bei Tim jetzt angefangen Kokosflocken zu geben.

Kokosflocken innerlich sollen gegen Wurmbefall vorbeugen, aber soweit ich weiß, nicht gegen Zecken. Da musst du Kokosöl vor jedem Spaziergang ins Fell einreiben. Das ist wie alle natürlichen Mittel: bei manchen wirkt es, bei vielen nicht. Da die Chemiekeule bei dir ausscheidet, schau dir doch noch mal die natürlichen Alternativen auf der verlinkten Website an und fang einfach an auszuprobieren. Es gibt ja bei jedem Mittel Hunde, bei denen es wirkt. Vielleicht hast du ja ganz schnell Glück und findest was Passendes.
LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“