Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine allgemeine Frage an die erfahrenen User hier im Forum. Gibt es eigentlich auch natürliche Antibiotika, die man beim Hund anwenden kann (kenne mich ein wenig mit natürlichen Antibiotika bei Menschen aus)? Was ist z.B. mit Cystus oder Grapefruitkernextrakt. Cystus hilft bei Menschen echt gut, wie ist es da bei Hunden? Propolis kenne ich auch als natürliches Antibiotika das man auch beim Hund geben kann / darf. Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Dingen? Ich war mit Samir wegen seinen Atemproblemen mal bei einer Tierheilpraktikerin, die damals noch von Umckaloabo gesprochen hat. Ich habe es aber nicht bei Samir damit versucht.
Vielen Dank für eure Info´s / Tipps.
Lg natze76
Natürliche Antibiotika beim Hund
Natürliche Antibiotika beim Hund
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Natürliche Antibiotika beim Hund
Hallo natze76,
also ich würde mich jetzt nicht unbedingt als super erfahrenen User hier im Forum bezeichnen, habe aber gute Erfahrungen mit Propolis bei meinem Hund gemacht. Es ging damals um Bakterien/Darmparasiten und aus reiner Neugier ließ ich sogar extra am Ende der Behandlung nochmal einen Test auf die Biesterchen machen - der erfreulich ausfiel.
LG, Lia
also ich würde mich jetzt nicht unbedingt als super erfahrenen User hier im Forum bezeichnen, habe aber gute Erfahrungen mit Propolis bei meinem Hund gemacht. Es ging damals um Bakterien/Darmparasiten und aus reiner Neugier ließ ich sogar extra am Ende der Behandlung nochmal einen Test auf die Biesterchen machen - der erfreulich ausfiel.
LG, Lia
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Natürliche Antibiotika beim Hund
Propolis kennst du ja schon und es wirkt in der Regel super, ohne irgendwelche Resistenzen zu bilden.
Wenn du hier den Beitrag bei Tante Wiki liest wirkt Umkaloabo ähnlich, aber es kann eben auch Nebenwirkungen haben, die bei Samir vielleicht nicht so toll wären
. Ohne Heilpraktiker oder TA würde ich da nicht rumexperimentieren. Grundsätzlich hab ich bei mir und meiner Tochter damit aber super Erfahrungen gemacht
.
Den Grapefruitkernextrakt find ich recht spannend und werd ihn mir mal kaufen- danke für den Tipp
.
Hier eine gute Seite dazu:
http://www.allwellness.de/grapefruitseedextrakt.html
Na ja und Cystus könnte ich mir bei Samir auch vorstellen, aber ob er so auf Tee steht? Müsstest du probieren, ob er ihn als Trinkwasser nimmt sonst könntest du noch die Spritze ins Maul Methode wählen. Erfahrungen damit hab ich nicht
.
Wenn du hier den Beitrag bei Tante Wiki liest wirkt Umkaloabo ähnlich, aber es kann eben auch Nebenwirkungen haben, die bei Samir vielleicht nicht so toll wären


Den Grapefruitkernextrakt find ich recht spannend und werd ihn mir mal kaufen- danke für den Tipp

Hier eine gute Seite dazu:
http://www.allwellness.de/grapefruitseedextrakt.html
Na ja und Cystus könnte ich mir bei Samir auch vorstellen, aber ob er so auf Tee steht? Müsstest du probieren, ob er ihn als Trinkwasser nimmt sonst könntest du noch die Spritze ins Maul Methode wählen. Erfahrungen damit hab ich nicht

Re: Natürliche Antibiotika beim Hund
Hallo Moni,
vielen Dank für deine Antwort. Keine Sorge, ich experimentiere nicht ohne TA oder Heilpraktikerin herum. Die sind aber zumindest teilweise eben in Bezug auf die Atemwege auch am Ende mit ihrem Latein. Deshalb sollen wir jetzt gerade auch sämtliche Futterquellen mit Rindfleisch ausschließen, Futtermilben und Hausstaub. Ich bin natürlich auf der Suche nach Alternativen zur Unterstützung unseres kleinen Kerls. Schüssler Salze fallen mir da auch noch ein (dass ich da nicht schon früher dran gedacht habe). Ich werde aber auf gar keinen Fall ihm ohne Rücksprache etwas verabreichen. Unsere TA kannte aber z.B. kein CD VET (Propolis und auch für die Atemwege gibt es da was, was er gerade einfach zur Unterstützung für die Atemwege bekommt - zumindest noch so lange es kalt und nass ist). Ich wollte mir nur ne Bandbreite an Hausmittelchen / natürlichen Sachen bereit legen, denn ich weiß nicht, ob Propolis nicht irgendwann auch seine Wirkung verliert. Bei Heilkräutern muss man ja (jedenfalls beim Menschen) damit aufpassen. Wenn man z.B. 4 Wochen lang Kamillentee trinkt, dann hat dieser Tee keine Heilwirkung mehr. Wir sollen auch langsam die Sachen einfach mal weg lassen um zu schauen was passiert. Dabei habe ich aber eher ein mulmiges Gefühl (vielleicht bin ich da aber auch zu ängstlich und übervorsichtig - aber ich will ja nur, dass es dem Kerl gut geht). Das mit dem Umckaloabo hat mir ja die Tierheilpraktikerin gesagt. Von meiner TA, die mit einer anderen Heilpraktikerin zusammen arbeitet haben wir noch Engystol bei Erkältung bekommen. Ich frage mich nur, was da los ist, dass er sich wirklich bei jeder Kleinigkeit einen Schnupfen holt.
Viele liebe Grüße
natze76
vielen Dank für deine Antwort. Keine Sorge, ich experimentiere nicht ohne TA oder Heilpraktikerin herum. Die sind aber zumindest teilweise eben in Bezug auf die Atemwege auch am Ende mit ihrem Latein. Deshalb sollen wir jetzt gerade auch sämtliche Futterquellen mit Rindfleisch ausschließen, Futtermilben und Hausstaub. Ich bin natürlich auf der Suche nach Alternativen zur Unterstützung unseres kleinen Kerls. Schüssler Salze fallen mir da auch noch ein (dass ich da nicht schon früher dran gedacht habe). Ich werde aber auf gar keinen Fall ihm ohne Rücksprache etwas verabreichen. Unsere TA kannte aber z.B. kein CD VET (Propolis und auch für die Atemwege gibt es da was, was er gerade einfach zur Unterstützung für die Atemwege bekommt - zumindest noch so lange es kalt und nass ist). Ich wollte mir nur ne Bandbreite an Hausmittelchen / natürlichen Sachen bereit legen, denn ich weiß nicht, ob Propolis nicht irgendwann auch seine Wirkung verliert. Bei Heilkräutern muss man ja (jedenfalls beim Menschen) damit aufpassen. Wenn man z.B. 4 Wochen lang Kamillentee trinkt, dann hat dieser Tee keine Heilwirkung mehr. Wir sollen auch langsam die Sachen einfach mal weg lassen um zu schauen was passiert. Dabei habe ich aber eher ein mulmiges Gefühl (vielleicht bin ich da aber auch zu ängstlich und übervorsichtig - aber ich will ja nur, dass es dem Kerl gut geht). Das mit dem Umckaloabo hat mir ja die Tierheilpraktikerin gesagt. Von meiner TA, die mit einer anderen Heilpraktikerin zusammen arbeitet haben wir noch Engystol bei Erkältung bekommen. Ich frage mich nur, was da los ist, dass er sich wirklich bei jeder Kleinigkeit einen Schnupfen holt.
Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Natürliche Antibiotika beim Hund
Ich denke das ist wie bei den Menschen, wenn man mal nen Schwachpunkt hat, dann äußert es sich eben am häufigsten an der Stelle. Also geschwächtes Immunsystem und schon kriegt er wieder einen Schnupfen, oder meine eine Magenentzündung oder ich eine Bronchitis. Veranlagung spielt dabei natürlich auch eine Rolle, ganz klar.natze76 hat geschrieben:Ich frage mich nur, was da los ist, dass er sich wirklich bei jeder Kleinigkeit einen Schnupfen holt.

Re: Natürliche Antibiotika beim Hund
Propolis hat ja viele gute Eigenschaften und ich habe bei Mensch und Tier damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Geli bekommt derzeit Propolis, wegen ihres schlechten Immunsystems, es hilft gut.
Geli bekommt derzeit Propolis, wegen ihres schlechten Immunsystems, es hilft gut.
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Natürliche Antibiotika beim Hund
Ach ja, hab zum Grapefruitkernextrakt noch was sehr interessantes gefunden:
http://www.it-recht-kanzlei.de/grapefru ... hnung.html
Also gut überlegen, ob man ihn kauft und welchen
. Ich lass lieber die Finger davon
.
http://www.it-recht-kanzlei.de/grapefru ... hnung.html
Also gut überlegen, ob man ihn kauft und welchen

