Referenzwert Blutdruck

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Referenzwert Blutdruck

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Kann mir bitte jemand die Referenzwerte für systolischen und diastolischen Blutdruck, sowie Puls beim Pudel sagen? Ich habe im Internet zwar Referenzwerte für Hunde gefunden (die sehr unterschiedlich sind), aber nicht für Pudel. - Und wie schafft man es realistische Werte zu ermitteln, wenn der Hund Angst hat vor dem Gerät???

Danke und liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
leo
Kleine-Nase
Beiträge: 1413
Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:39 pm
Wohnort: Obb.
Kontaktdaten:

Re: Referenzwert Blutdruck

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 9:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Danke Brigitte!

Ein Blutdruckmessgerät wurde von der Tierklinik mit nachhause gegeben. Von liegender Stellung hat niemand etwas gesagt.

LG Doris
Bild

Annette
Große-Nase
Beiträge: 1553
Registriert: Di Mai 03, 2005 8:28 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annette »

Mitgegeben ?????????? :n010:
was ist das denn für ein Gerät :?: , soweit ich weiß , jetzt von Lacos untersuchungen,
wird dieses nur beim TA gemacht in "Seitlicher Ruhelage"
ich habe viele Geräte zu Hause ( für Menschen) diese sind für Tiere nicht geeignet,
Es wäre sehr Intresant einmal zu hören wie dieses Gerät gehandhab werden soll,kannst Du uns nicht etwas mehr darüber berichten,
zum beispiel, Name - Hersteller,
lg. Annette mit Amon & Aco
Bild

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Hallo Annette!

Bin auf Weihnachtsurlaub, deshalb die späte Antwort: ich habe das Gerät schon zurück gegeben, kann aber den TA nach der Marke fragen. Es ist ein spezielles Gerät, das nur bei Tieren angewendet werden darf. Du kannst es dir wie eines dieser Geräte, das Allgemeinmediziner in der Ordination haben, vorstellen. Die Manschette wird um das Vorderbein gelegt (unterhalb Ellenbogen) und dann wird die Manschette aufgepumpt und Blutdruck und Puls nach Beendigung der Messung angezeigt. Das Problem dabei ist, dass sich einerseits der Hund aufregt (man kann ihm ja nicht erklären, was gemacht wird und warum) und zum anderen dass eine Messung ca. 2 min dauert und der Hund sich nicht bewegen darf weil man dann keinen Wert bekommt. Das beduetet ich habe einmal 30 min für einen Wert gebraucht. Manchmal geht's natürlich auch schneller. Da eine Messung in der Ordination deshlab kaum möglich ist (Stress und Dauer) wird das Gerät mit gegeben. Es funktioniert nicht so schlecht, die Werte waren konstant.

LG Doris
Bild

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Noch ein Nachtrag: das Gerät heißt 'Memo Print' und ist von der Firma Intervet. Laut meinem Tierarzt gibt es ähnliche Geräte auch von anderen Herstellern.

LG Doris
Bild

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 759
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

Hallo Doris,

ist Hakim denn krank? Habe ich da was überlesen? Oder warum machst Du solche Sachen?
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Doris hat geschrieben:Hallo Doris,

ist Hakim denn krank? Habe ich da was überlesen? Oder warum machst Du solche Sachen?
Hallo Doris!

Hakim war schon krank, aber anders als die Ärzte der Tierklink dachten. Er hatte Halsschmerzen und Schnupfen und dadurch bedingt Probleme mit der Atmung (kein Wunder bei dem seltsamen Wetter). Diese Erklärung war den Tierärzten zu simpel und unspektakulär. Ich habe die Blutdruckmessung (da nicht invasiv) noch gemacht. Als sie mir dann aber erklärt wurde, dass jeder Pudel, der in die Ordination kommt, herzkrank ist, hat es mir gereicht. Wir haben jetzt zwar eine lange Anfahrt, dafür aber eine Tierärztin die selbst Pudel hat und sich auch gut mit Pudel auskennt. - Der Schnupfen ist inzwischen weg und die Atemprobleme auch. Um ähnliche Infekte in Zukunft zu vermeiden, habe ich auch gefragt was ihr macht um Infektionskrankheiten vorzubeugen bzw. das Immunsystem zu stärken.

LG Doris
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“