Hund riecht nach Aceton?

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19941
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Der Hund meiner Kollegin riecht nach ihrer Aussage nach Aceton.
Kennt das jemand von Euch?
Ein Blutbild daraufhin hat nichts ergeben...

Es handelt sich um einen 14 jährigen Jack.-Rusell-Terrier, eine Herzklappe nicht mehr ganz fit (deswegen nimmt er ein Herzmedikament regelmäßig ein), wird mit TF gefüttert - sie überlegt aber umzustellen...

...was ich ihr auch empfohlen habe. Ich wollte ihr noch Weißdorn als Zugabe empfehlen.

Aber das mit dem Acetongeruch???
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

ditte
Zwerg-Nase
Beiträge: 844
Registriert: So Sep 27, 2009 9:33 pm
Wohnort: Kiel

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von ditte »

Bei Menschen sagt man, dass ein Acetongeruch in der Atemluft auf eine Zuckerkrankheit hindeutet (erhöhter Blutzuckerwert). Bei Hunden evtl auch?

Ditte

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19941
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Superschnelle Antwort!
Ich werde es ihr sagen, aber vermutlich hätte das Blutbild das anzeigen müssen :n010:
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Andy »

Ja, Acetongeruch ist ein Hinweis auf eine Nierenfunktionsstörung. Es kann sich um einen entgleisten Diabetes handeln, aber auch um ein beginnendes Nierenversagen. Von wann waren denn die Blutwerte? Organstörungen müssen sich nicht gleich auch in den Blutwerten niedersclagen, vielmehr zeigen die sich erst zuletzt auch im Blut. Nämlich dann, wenn der Körper dies nicht mehr kompensieren kann. Unbedingt dem TA mitteilen. Es muss ein gesonderter Bluttest gemacht werden!

Weißt du, ob der Hund müde und recht schläfrig ist, schlapp?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19941
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Hab jetzt nochmal Rücksprache mit ihr gehalten (wir arbeiten nur an 2 Tagen zusammen) - ja, der Hund ist total schlapp und müde, liegt wohl den ganzen Tag nur.
Sie hat leider keine konkreten Werte, will aber morgen (da hat sie frei) nochmal zum TA und sich die Ergebnisse aushändigen lassen , bisher hieß es nur, "da sei nichts Auffälliges".
Sie weiß also leider momentan nicht, welche Werte überhaupt ermittelt wurden.

Ich sage ihr auf jeden Fall noch, dass sie die Nierenwerte und Blutzucker testen lassen sollte (falls noch nicht geschehen) und habe ihr Eure Infos schon mal so weitergegeben.

Dem Hund soll demnächst in Narkose der Zahnstein entfernt werden - deswegen auch das Blutbild.

Sollte sie damit noch warten?

Ich danke Euch ganz herzlich für die Antworten und Ratschläge - meine Kollegin ist ganz gerührt!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Andy »

Nun, wenn der Hund stark nach Aceton riecht, dann sollte erst einmal die Ursache abgeklärt werden. Ich befürchte beinahe das Schlimmste.... :? denn es deutet ja schon in Richtung auf ein urämisches Ereignis hin. Vielleicht kann der TA (ev. auch ein anderer, wenn ihr TA sie nicht erst nehmen sollte) noch etwas helfen. Ich will da natürlich keine Angst machen, aber Acetongeruch ist schon ein Alarmzeichen und deutet auf eine Stoffwechselentgleisung hin (was ja der Fall ist, wenn ein Diabetes mellitus vorliegt bzw. eine schwere Nierenfunktionsstörung)!

Wahrscheinlich ist nur ein kleines Blutbild abgenommen worden, das nicht alle entscheidenden Werte untersucht.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich würde auch dazu raten, erstmal die Werte genau erklären zu lassen.
Vielleicht sind ja Werte doch schon ein kleines bisschen auffällig, waren aber für den TA noch nicht genug verändert, um sich Sorgen zu machen?
Auch ein Urintest könnte evtl. sinnvoll sein.
Ich stimme Andy zu, wenn sie vom TA nicht ernst genommen wird, ruhig zu nem anderen gehen!

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3012
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Christiane138 »

Unsere Nierenkranke Katze hat damals auch stark nach Aceton gerochen. Und das kam ziemlich zum "Schluß".
Ich würde deiner Kollegin also auch raten, wenn nötig den Arzt zu wechseln.

Ich drück die Daumen, habe aber auch die schlimmsten Befürchtungen :?
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Cindy »

Weisst Du, warum deine Bekannte das Futter umstellen möchte?
Hat ihr Hund in letzter Zeit Masse verloren?

Die Hauptursache der Ketose beim Hund ist Diabetes mellitus. Als Folgeerscheinung des Diabetes mellitus kann es auch zu Nierenfunktionsstörungen kommen.
In Bezug auf die Ketose sind Nierenfunktionsstörungen eher seltener die Ursache sondern die Folge.

Du musst Dir das so vorstellen:
Durch den Insulinmangel kommt es zu einer Störung in Teilen des Stoffwechsels v.a. im Bereich von Leber, Fett- und Muskelgewebe. Der Blutzucker kann nicht verwertet werden - dadurch kommt es zu einer Energiemangelsituation im Körper. Um den Energiebedarf des Körpers zu decken wird nun Fettgewebe abgebaut - und da aufgrund des erhöhten Fettgewebeabbaus der Stoffwechsel an dieser Stelle auch nicht mehr "normal" funktioniert steigt die Konzentration der Ketonkörper im Körper stark an. Die zusätzlich gebildeten Ketonkörper können eine Zeitlang neutralisiert werden. Aber irgendwann ist damit auch Schluss - dann kommt es zu einer sogenannten Ketoazidose .....
Ketonkörper (bsp. Aceton) werden über die Haut und über Urin ausgeschieden - daher auch der Geruch.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19941
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Oje...das klingt ja gar nicht gut.
Werde sie jetzt nochmal anrufen und ihr sehr ans Herz legen, morgen nochmal zu einem anderen TA zu gehen.
Da wird es ja dann wahrscheinlich keine guten Neuigkeiten geben. :(

@cindy: also Chester war schon immer sehr schlank (dabei aber total verfressen), sie hat zumindest nicht erzählt, dass er abgenommen hätte.
Vermutlich sind die anderen Symptome (schläfriges, träges, fast lethargisches Verhalten) ihr stärker aufgefallen.
Danke für die gute Erklärung - kann man das gar nicht früher feststellen? Also klar, mit gezielten Tests (auf Verdacht) bestimmt - aber fällt einem vorher denn gar nix am Tier auf?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19941
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Kurzer Zwischenbericht:
Meine Kollegin war nun noch mal beim TA, hat sich alle Werte nochmal erklären lassen. Fazit: alle relevanten Werte waren okay, der Geruch käme von den gammeligen Zähnen, die jetzt in sanfter (?) Narkose gereinigt werden.
Mal sehen, ob der Geruch danach weg ist.

Und auf Rohfütterung soll sie den 14Jährigen nun nicht mehr umstellen. Ansonsten ist ihr TA schon fürs Barfen, naja.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Andy »

Auch einen 14-jährigen Hund kann sie durchaus noch auf das Barfen umstellen. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19941
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Hmm, habe ich ihr auch gesagt, aber sie war sich eh nicht sicher, und wenn dann der TA meint, das bringe den Organismus durcheinander, verunsichert sie das natürlich auch.

Ich schwärm ihr einfach weiter vom Barfen vor... musste sie sich eh schon seit Wochen anhören.
Andy, Du weißt ja, ich wollte einen Laden für Barfer aufmachen - hat leider nicht geklappt, die Banken sahen den Markt nicht :(
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hund riecht nach Aceton?

Beitrag von Andy »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:Andy, Du weißt ja, ich wollte einen Laden für Barfer aufmachen - hat leider nicht geklappt, die Banken sahen den Markt nicht :(

Ach Mönsch...wie schade! :streichel: :streichel:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“