Conjungtivitis follicularis

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Conjungtivitis follicularis

Beitrag von Moni »

Heute waren wir mal wieder beim Tierarzt, weil Miro Montag, Dienstag und auch heute morgens Schleim im rechten Auge hatte. Also hin und nachgucken lassen. Als Welpe hatte er sehr oft Augenentzündungen, seither aber nicht mehr. Die Diagnose war Conjungtivitis follicularis. Er hat jetzt Augentropfen bekommen, 3 mal täglich für die nächsten 10 Tage, dann soll ich nochmal kommen, weil das eine Auge sehr stark betroffen und evtl. ausgeschabt werden muss. In folgendem Link steht aber, dass das gar nicht gut wäre.
http://www.tieraugen.com/konzept/allgoe ... ularis.pdf

Wie seht ihr das? Und was meint ihr dazu? Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht, wie das geht,.....?
Vielen Dank! :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andrea01

Re: Conjungtivitis follicularis

Beitrag von Andrea01 »

Bei meiner Suki wurden die Augen ausgeschabt, als sie mit 12 Monaten in HD-Narkose lag. Sie hatte ständig entzündete Augen. Es waren sehr viele Follikel. Drei Wochen später noch einmal, danach hatte sie Ruhe. Meine Jung-Ponys haben das alle drei nicht.
Normalerweise wird nur das Auge mit Tropfen etwas betäubt und die Hunde halten still.
Ob man das machen sollte oder nicht, da gehen die Meinungen auseinander, hatten wir hier schon mal diskutiert. Benutz mal die Suchfunktion.

Peggy01

Re: Conjungtivitis follicularis

Beitrag von Peggy01 »

Hi Moni,
Susi hatte als Junghund auch diese Diagnose, mein TA meinte auch eventuell ausschaben. Eine befreundete TÄ jedoch riet zum abwarten, da diese "Phänomen" mit spätestens 1,5 Jahren in den allemeisten Fällen von selber verschwindet, da es ja ein überschießen der Immunreaktion (oder so) des noch jungen Hundes ist. Beim richtigen Ausschaben (unter Narkose) kratzt man dann diese Knötchen oder Bläschen weg, die man später unter Umständen in Auge ja noch braucht zwecks Immunabwehr und weg ist weg. Das Ausschaben ist quasi eine veraltete Methode. :wink: (Vielleicht gibts im Forum einen TA ders besser erklären kann?)
Wenn Du noch Tropfen übrigbehältst, kannst Du sie im Kühlschrank behalten und falls es nochmal auftritt wieder nehmen. Es steht zwar drauf, schnell wegwerfen, doch das habe ich nie gemacht, waren immer noch gut...
Für die Zeiten in denen das Auge nicht so sifft haben einige Leute gute Erfahrung mit Euphrasia Augentrost Ampullen aus der Apotheke gemacht, damit das Auge immer mal durchspülen, tut gut.

Wie alt ist Miro?

Susi ist jetzt 13 Monate alt und hatte bis jetzt keine Probleme mehr damit, toi toi toi.

LG

Sabine

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Conjungtivitis follicularis

Beitrag von Moni »

Danke! Miro ist jetzt 2,5Jahre alt.
Nach der Conjungtivitis hab ich vorher schon gesucht, aber kein Thema angezeigt gekriegt :oops: , werd also nochmal suchen. :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Conjungtivitis follicularis

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Danke! Miro ist jetzt 2,5Jahre alt.
Nach der Conjungtivitis hab ich vorher schon gesucht, aber kein Thema angezeigt gekriegt

Ich habe ja das Glück, dass in meiner Nähe ein sehr bekannter Facharzt für Augenheilkunde für Tiere sein Klinik hat. Nachdem Bente immer wieder (bis zu ihrem 3. Lebensjahr sehr häufig, erst danach abebbend) eine juvenile Konjunktivitis mit Follikelbildung hatte, bin ich mit ihr dorthin, um mir seine Meinung mal einzuholen:

Er sagte mir, dass man schon seit über 10 Jahren nicht mehr ausschabt, sondern erst einmal abwartet, da die Follikel in der Regel auch nach der Ausschabung wieder kommen. Sehr viele Hunde neigen dazu bis ihr Immunsystem soweit stabil ist. Das A und O ist die Stabilisierung des Immunsystems und die Augen zu tropfen, wenn es nötig ist. Außerdem ist es sehr hilfreich ein Protokoll zu führen, in dem man aufführt, nach welchen Situationen die Augen oder das Auge angefangen hat sich zu entzünden.

Hier habe ich etwas dazu geschrieben:

http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... is#p105290
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Conjungtivitis follicularis

Beitrag von Moni »

Danke Andy, hab inzwischen hier einiges drüber gefunden und gelesen :lol: . Miro hat früher oft Augenentzündungen gehabt, so mit 3-8 Monaten, aber da waren die Augen morgens urplötzlich total eitrig verklebt, ganz gelb und dick. Dieses Mal waren es eher dicke grüne Batzen, wie zuviel Schlaf. Auch das rote Lid hat man so gar nicht gesehen, ich bin ganz erschrocken, als die TÄ das Lid mit der Pinzette umgeklappt hat und alles innen rot und bläselich war.Er ist jetz über die Feiertage 2-3 Mal vorne im Auto mitgefahren, weil sonst einfach kein Platz war und auch nur für so 2-5 km. Davon könnte es natürlich sein. Oder vielleicht hat er ein winziges bisschen Shampoowasser beim baden in die Augen gekriegt? Da musst der Herr nämlich zappeln! Am einen Augen muss die Entzündung allerdings sehr stark sein und auch schon länger, wie am anderen. Also wohl eher von der Zugluft. Ich werd das jedenfalls beobachten und vorne fahren gibts jetzt definitiv nicht mehr. Ärgert mich tierisch, der arme Kerl :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“