Zu hohe Leberwerte

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
EnjoG

Zu hohe Leberwerte

Beitrag von EnjoG »

Vielleicht kann mir einer helfen. Mein Pudel ist 14 3/4 Jahre alt. Vorgestern hat der Tierarzt festgestellt, daß er viel zu hohe Leberwerte aufweist und dann hatte er noch einen zu hohen Blutzucker von über 600. Jetzt bekommt er Tabletten und seit gestern muß ich ihn auch Insulin spritzen. Aber leider ist nun auch der Nachteil, daß er z. Z. nicht frisst. Trinken tut er ja wenigstens inzwischen. Nun fällt er immer förmlich um. Heute müssen wir wieder zum Blutabnehmen. Mal sehen wie die Werte dann sind.
Vielleicht weis einer Rat, der schon mit ähnlichen Problemen zu tun hatte. Ich bin völlig verzweifelt, da man ja nichts in dem Sinne tun kann. Wenn er wenigstens fressen würde. Was soll ich bloß noch tun. Das Futter vom Tierarzt rührt er auch nicht an.
Danke für Eure Mühe
EnjoG

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Hallo Enjo,

viel Hilfe kann ich nicht bieten, aber etwas.
Geh in folgendes http://forum.hundediabetes.com/index.php Forum und frag dort, die können dir bestimmt eher helfen, da sich dort viele Leute mit betroffenen Hunden tummeln.

Hat der TA zu dem hohnen Blutzucker Wert im Blut noch andere Test gemacht um Diabetis festzustellen?
Wie viel wiegt dein Hund, bzw. ist er eher zu dick?
Was hat er bisher zum fressen bekommen?
Trinkt er gut?

Trinken ist viel viel wichtiger, es ist normal für Hunde nichts zu fressen, wenn sie krank sind, denn die vorherrschende Meinung das ein Organismus Essen braucht, wenn es ihm schlecht geht, da er ja Kraft braucht ist so nicht richtig. Verdauung kostet unheimlich Kraft, Kraft die ein kranker Organismus nicht hat, bzw. alle Kraft die er hat braucht er zur Bekämpfung der Krankheit. Wichtig ist viel trinken, ohne Essen kann ein Hund Wochen auskommen (wir ja auch), wenn er noch dazu nicht untergewichtig ist, ist es nich unbedenklicher.
Wichtig ist das die Ursachen seiner Krankheit gut erforscht werden und wenn diese bekannt, dann entdprechend therapiert, wenn dann die Genesung kommt, kommt der Appetit von alleine wieder.

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Hatte das Problem vor einigen Wochen auch.

GP-Hündin 13 Jahre, sehr hohe Leberwerte, nix gefressen.
Nach dem Einstellen mit Tabletten hat sie wieder angefangen zu trinken.
Große Erleichterung, aber fressen war nicht.
Das Futter vom TA natürlich schon mal gar nicht. Also habe ich ihr eben egal was angeboten. Hauptsache sie frißt etwas. Hat auch geklappt und dann hab ich mich mit dem Futter vom TA förmlich reingeschlichen.
Den anderen als Leckerchen gegeben und sie hat es dann auch als Leckerchen angenommen.
Zwischenzeitlich waren die Lebenwerte schon enorm besser.
Mittlerweile frißt sie die Leberdiät auch aus dem Napf.

Und sie ist jetzt so eingestellt mit Tabletten und Futter, dass es ihr wirklich sehr gut geht.

Drücke dir die Daumen, dass du es auch hinkriegst, dass die Kleine wieder auf die Beine kommt.
Vielleicht kannst du das mit dem Füttern ja auch durch den Futterneid in den Griff kriegen. Besuch einfach jemanden mit Hund und füttere dort den anderen und deinen aus der Hand. Manchmal wirkt es Wunder.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“