Vogelgrippe

Alles rund um die Erziehung.
Krössel

Vogelgrippe

Beitrag von Krössel »

Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier mit meiner Geschichte richtig bin. Aber mich beschäftigt die Vogelgrippe. Ich wohne im Taunus und bei uns ziehen direkt über den Berg im Frühjahr und im Herbst die Kraniche. Da ich ein unverbesserlicher Idealist bin, winke ich ihnen im Herbst mit einer Träne im Auge hinterher und springe im Frühjahr im Wald rum, wenn sie wieder kommen. Gestern sind die ersten vorbeigezogen!! Juchuh, es wird Frühjahr!! Jetzt haben wir da zwei Lockenköpfe, die aufgrund unseres Wohnortes und meiner okay, okay vielleicht nicht ganz korrekten Einstellung zur Leine sehr viel Freiheit haben. Will sagen, die sind nie an der Leine!! Mit dem Hören hab ich wirklich keine Schwierigkeiten. Auch Jagen hab ich im Griff. Aber nicht das große Geschäft!! Unser jetzt 2 jähriger Großpudel kann leider nur unter Ausschluß der Öffentlichkeit seinen Haufen setzen. Der hat noch nie am Weg gekackt! Wenn wir mal einen Kontrollblick werfen wollen, nehmen wir Wanderungen ins Unterholz in Kauf!! Ich weiß jetzt gar nicht was evtl. passiert, wenn meine geliebten Kraniche die Vogelgrippe in den Taunus bringen, was ja wahrscheinlich ist und dann Leinenzwang herrscht. Unser Großer würde die Welt nicht mehr verstehen an der Leine gehen zu müssen. Aber das Schlimmste wäre wohl, daß er eher platzt, bevor er an der Leine sein Geschäft verrichtet. Ich glaube, der wäre nervlich am Ende. Habt ihr eine Idee, wie ich meinen Erziehungsfehler korrigieren kann, ohne den ganzen Tag im freien mit einem heulenden Hund an der Strippe zu verbringen. Das könnte richtig heiter werden. Wie macht ihr das?
Gruß Jane

pudeltante

Beitrag von pudeltante »

irgandwann haben wir in berlin auch die geflügelpest und auch dann werden meine hunde im wald ohne leine laufen

Fam. Maurer

Beitrag von Fam. Maurer »

Hmmm. ganz unter uns: Ignorieren! Bevor ich Angst haben muss, dass mein Hund Koliken bekommt, weil er schon länger sein großes Geschäft nicht erledigt hat, ... :n010:
LG Beate

Karin

Beitrag von Karin »

Wer will das schon kontrollieren, außer in öffentlichen Parks? Und wenn -- dann ist er mir halt gerade "verflucht" abgehauen...... beweis mir einer das Gegenteil ;-)
Wer will mir denn versprechen, dass nicht auch die Krähe die gerade meinen Hof vollk........ ein Träger ist und erst recht der Reiher, der manchmal an meinen Gartenteich kommt? Muß ich den Hund auf dem eigenen Grundstück dann auch anleinen?
Es ist sowieso sinnloser Aktionismus, mir tun auch die Hühner Leid. Die überfallen mich morgens bald in dem Versuch sich an mir vorbeizudrängen um nach draußen zu kommen.
MfG Karin

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Muß zugeben, auch ich bin ein unverbesserlicher Ignorant was Leinenpflicht betrifft. Meine Hunde laufen immer und überall frei rum.
Sie gehen zu niemandem hin und springen keinen an. Sie jagen nicht und
gehorchen gut. Also was soll das?
Quiro wird zwischendurch schon mal an die Leine genommen, wenn er meint sein Rudel zu sehr beschützen zu müssen. Ich kenne meine Verantwortung und meine Hunde und weiß wann ich die Leine einsetzen muß und das ist bestimmt nicht auf einer Gassitour in Wald und Feld!
Und auch nicht, weil Vogelgrippe, Schweinepest, Maul- und Klauenseuche und was weiß ich für Dinge hochgejubelt werden.

Einmal wurde mein Mann vom Ordnungsamt ermahnt (kein Bußgeld) die Hunde alle an der Leine zu führen (öffentliche Straße). Dabei war es ein von der Fahrbahn abgetrennter Fußweg. Einmal in all den Jahren seit wir Hunde haben. Also was solls.

Ich werde meinen Dreien auch weiterhin ihre Freiheit lassen.
Denn sind wir mal ehrlich. Wir wohnen hier in einem zeckenverseuchten Gebiet. In den letzten Jahren sind so viele Hunde hier verstorben durch diese Sch...Viecher. Soll ich nicht mehr vor die Tür gehen? Hilft die Leine?

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

Hallo,

also wenn wir hier Sperrzone werden nehme ich meine schon an die Leine. Ich würde dann schon gerne kontrollieren, wo die beiden ihre Nasen reinstecken - und ich kann das nicht wenn sie nicht an der Leine sind. Außerdem habe ich keine 25000,- Euro Bußgeld über - und nachdem die Bevölkerung schon ziemlich hysterisch ist muß man damit rechnen daß einen jemand anzeigt.
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Hoppla, dass jemand einen anzeigt? Muß man jetzt auch noch mit Verrätern rechnen! Die Welt wird immer schlechter.

Bei uns in den Wäldern trifft man außer Jogger und Radfahrer, Jäger und Jagdpächter (welche uns bestens kennen und noch nie verlangt haben die Hunde anzuleinen) selten Menschen ohne Hund. Also davor habe ich keine Angst.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

Ellen hat geschrieben:Hoppla, dass jemand einen anzeigt? Muß man jetzt auch noch mit Verrätern rechnen! Die Welt wird immer schlechter.

Bei uns in den Wäldern trifft man außer Jogger und Radfahrer, Jäger und Jagdpächter (welche uns bestens kennen und noch nie verlangt haben die Hunde anzuleinen) selten Menschen ohne Hund. Also davor habe ich keine Angst.

LG Ellen
Warts ab bis die Vogelgrippe bei euch ankommt - dann werden die Menschen unberechenbar. Geben sie doch sogar ihre ach so geliebten Haustiere (Vögel, Katzen, Hunde) einfach im Tierheim ab oder bringen sie selber um vor lauter Panik!
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

axELA

Beitrag von axELA »

sollten wir sperrgebiet werden, kommt axel an die schlepp.... Er steckt seinen nase mit vorliebe in tote tiere... und wenn ich ned flott genug bin nicht nur die nase... Sicher ist sicher... Muss man den das Risiko eingehen... Solange es noch geht, darf er laufen... und sobald es wieder geht auch...

Das viele Besitzer ihre Tiere ins TH bringen wollen oder sogar töten ist mir auch schon zu ohren gekommen.. :evil:

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Das ist ja ein richtiges Horrorszenario!

Komme gerade vom Hundeplatz. Bei uns sind wohl alle nicht so panisch drauf.

Wenn es so ausartet, na dann gute Nacht. Schlechte Zukunftsaussichten.
:evil: Hoffentlich werdet ihr in dieser Hinsicht nicht recht behalten.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

axELA

Beitrag von axELA »

Ich hoffe auch nicht das wir recht behalten... trotzdem werde ich nicht unvorsichtig sein und mir später in den hintern dafür beißen, dass ich dachte ich könnte auf die "vorsichtsmaßnahmen" schei***...

Auch wenn noch nicht mal bewiesen ist, dass das virus auf hunde übertragbar ist...

Beverly

Beitrag von Beverly »

Hallo,
Ich finde es nicht sehr weit gedacht die ganze Sache zu ignorieren.Es geht um etwas mehr als um den Haufen des geliebten Hundes.Ich pesönlich mag ignorante Hundehalter nicht sehr gerne.Es gibt Gesetzte die ALLEN das Leben erleichtern sollen.Und ich finde beim Fall "Seuchenschutz"ist es nicht sehr fair nur an den eigenen Hund zu denken.Tausend andere Hunde und Menschen werden es einem langfristig danken.Ich denke jeder sollte bei diesen Verordnungen der Allgemeiheit zu Liebe lieber kurzfristig eine unangenehme Zeit in Anspruch nehmen,als die Hundehalter und Hunde langfristig in Gefahr zu bringen noch viel mehr Freiheiten aufzugeben.
Liebe Grüße Annette

Karin

Beitrag von Karin »

Ja,ich bin auch bereit mich an Vorgaben zu halten, sobald mir irgendjemand vermittelt hat, dass es Sinn macht. Ich sehe die Verordnungen nicht sinnvoll, und viele renommierte Tierhalter und Kenner ebenso.(sogar Geflügelhalter, deren Existenz bedroht wäre).... wo sollen wir anfangen und wo aufhören? Die Vogelgrippe gibt es seit Jahrzehnten und wird es auch immer geben. Die paar Wochen Stallpflicht und Leinenzwang werden daran nichts ändern.
Wer hat denn je die toten Vögel untersucht, die sonst so rumlagen ?

Aber---- es wird Frühling, hunderte von Kranichen flogen heute über unseren Hügel, teilweise waren die Ketten so lang , dass sie von Horizont zu Horizont reichten. Es war ein berauschender Anblick, dazu der Gesang, immer wieder faszinierend.Sicher waren die armen Vögel entsetzt darüber, ihre gewohnten Rastplätze unter einer dicken Schneedecke zu sehen. Ich hoffe, sie haben genug Reserven um es auch so zu schaffen.
MfG Karin

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Mi Dez 26, 2012 7:58 am, insgesamt 2-mal geändert.

Karin

Beitrag von Karin »

Ich möchte noch was ergänzen: ohne Leine heißt bei mir natürlich nicht, dass die Hunde frei in der Gegend herumspringen und tun und lassen, was sie wollen.
Meine Hunde gehen im Wald nicht vom Weg, in den Schonungen oder abseits haben sie nichts zu suchen. Das erreicht man sehr schnell mit einem konsequenten "Nein" sobald sich einer seitwärts orientiert. Auch ich finde, man sollte den Hundehassern nicht noch zusätzlichen Stoff liefern und die Tiere im Wald brauchen - gerade im Winter- ihre Ruhe.
Auf den freien Wiesen dürfen sie natürlich nach Herzenslust toben, hier kann ich auch genau sehen, ob da was ist oder ob sie irgendwas "Interessantes" finden und sofort eingreifen.
Bei Annäherung von Menschen hole ich sie zu mir und wir gehen ruhig an denen vorbei.
So gesehen benehmen sie sich besser als manche angeleinten Hunde, die ich kenne. Deshalb kann man manchmal schlecht vergleichen. Wenn mein Hund nicht sicher gehorcht, nehme ich ihn in kritischen Situationen auch an die Leine, das ist klar.
Vicy -- unser Schwiegeryorkie muß da auch manchmal durch, wenn sie -mal wieder vom Jagdtrieb überwältigt- alles um sich herum vergißt.....
MfG Karin

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“