Wann muss ein Hund was können?

Alles rund um die Erziehung.
Samtpfote

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Samtpfote »

Öööhm Hallooo?

1. waren wir ja glaube ich ursprünglich beim Thema "wann muss ein Hund was können" und nicht wie geil oder scheiße Biancas Hunde aussehen ich finde sie geil :wink:

2.

Code: Alles auswählen

Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit ätherischem
Öl, bei schweren ein Bad mit Fön!!!!! :frech:
ist das ja wohl mal unterste Schublade!!!!!!!!!!!!

3. Petra, wenn du nicht im Stande bist normal mit jemanden einen Meinungsaustausch zu führen, dann solltest du das besser lassen. Ist ja hier nicht der einzige Thread bei dem du zum rumpöbeln anfängst :!: :!: lass das einfach!!!!

4. Das hier ist nur ein kleiner Beitrag zum Thema "anschleichen" ... dieser Hund legt sich nicht komplett auf den Boden, zeigt aber ähnliches Verhalten!
http://www.youtube.com/watch?v=Dp9z3xGyr9s
Coffee hat das auch einmal versucht bei nem Labrador ... der hat ihm dann schon seine Meinung gegeigt dass das nicht okay ist ... seitdem macht ers nicht mehr!!!! Wenn der Herr Labrador nicht so freundlich gewesen wäre, dann hätte das auch anders ausgehen können ... bei deinem ist das genauso der Fall! Vorsicht ist besser als Nachsicht .....

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Piccolina »

Cindy hat geschrieben: na ja, Jan Fennell lese ich auch nicht mehr - zu viel theoretischer Müll, der vorne und hinten nicht stimmt. Würde sie nur bei der Praxis bleiben, und ihre theoretischen Erklärungen streichen, wäre das Buch gar nicht schlecht.
Ich fands allein schon interessant weil sie über Mehrhundehaltung geschrieben hat, etwas was die meisten gerne umschiffen
aber mal gelesen haben sollte man es und sich was rausziehen, genauso wie bei Feddersen, auch alles sehr Theoretisch
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Resi »

Ich finde Martin Rütter ganz unterhaltsam, im Kern erzählt und tut er ja nix falschen. Ist eben nur für die Massen sehr weichgespült. Aber sein Buch Deutsch-Hund Hund-deutsch ist witzig weil es einfach passt!
Zur ernsthaften Lektüre bevorzuge ich allerdings Bloch. Aber der ist einigen sicher zu direkt, weil er eifach sagt das der Mensch das Problem ist und Hundi eben nicht nur Plüschtier. Wenn man danach handelt muss man eigenes bisheriges tun eventuell in Frage stellen und das kann eben nicht jeder. Der Umgang mit Kritik ist ja schon schwer aber Selbstkritik scheint für manche ein Ding der Unmöglichkeit, selbst auf die Gefahr hin etwas zu verbessern...

Und zum Thema: irgendwann kommt der Zeitpunkt da übst du Fußlaufen, dann ist es wohl der richtige Moment für Dich und deinen Hund. Es zwingt dich doch niemand...
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Piccolina »

wun hat geschrieben:Huhu

Wie seht ihr das, wann muss ein hund bestimmte Kommandos etc. können?

Die Frage stellt sich mir, da ich woanders schrieb, dass Marley noch kein Fuß auf Kommando kann,
sondern eben aus der Grundstellung rausgeht, aber es z.b. nicht unter Abwechslung kann.
Dafür machen wir halt mehr Tricks,
er konnte z.b. bevor der platz konnte Twist,
weil es uns einfach Spaß machte diese zu erlernen.
Und dort fragte dann jemand warum der Hund mit über einem jahr noch nicht "Fuß" kennt.

verunsicherte Grüße
Julia
Hi Julia
um an deine Frage zurück zu kommen
wenn dein Hund schon weis das Fuß= Grundstellung ist, dann weis er schon mehr als viele andere, das laufen später geht dann ganz schnell
und jeder Hund braucht verschieden lang.
Caissie konnte mit 6 Monaten Fuß = Grundstellung, Fußlaufen, Sitz und paltz und sitz platz aus der bewegung, hier
und dann kam die pflegelphase :keule:

meine Julia ist da ganz anders
sie braucht mehr zeit für alles, da sie sich selber schnell stresst wenn sie was machen soll
da braucht man ganz viel ruhe, daher war ich das letzte Jahr nur zum spielen auf dem Platz
mit ihren 1,5 Jahren ist sie noch nicht bereit für die BH, aber wir lassen uns da zeit und zwar die die sie braucht
LG Bianca

Bild

wun

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von wun »

Hi

danke :)
Es hat sich ja mittlerweile erledigt.
Ich kann ihn nun auch aus dem Spiel in die Fußposition rufen und er geht perfekt mit.
(bis auf die Vorführung bei unserer BH-UNterschrift......)

Lg Julia

Petra

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Petra »

@Cindy
@ Samtpfote

Es ist ja nicht so dass er sich hinlegt und dann angerannt kommt. Er steht dann langsam auf! Und begrüßt den anderen Hund ganz ruhig, u. erst dann wird gespielt oder auch nicht! Ich denke ich kann schon beurteilen dass es friedliche Absichten sind!!!!!!

Aber wie würdet ihr denn reagieren. Man kann ihn ja wohl schlecht über den Boden schleifen, oder?

Ach und noch was, ich bin hier um was dazuzulernen, u. nicht um mich zu streiten, lasse mich aber nicht gerne provozieren, u. das hat Piccolina, schon bei dem ersten Beitrag, der gestern von mir kam!

Samtpfote

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Samtpfote »

Petra hat geschrieben:
Aber wie würdet ihr denn reagieren. Man kann ihn ja wohl schlecht über den Boden schleifen, oder?
naja das klingt jetzt blöd, aber .... wieso nicht? okay, gut mit einem halsband ist das mit sicherheit nicht so gut, aber bei einem geschirr kannst du ihm damit ja nicht wirklich "weh" tun ... er soll einfach nur wissen, dass er es nicht machen soll!!! Und dass DU der chef bist!

Ich will mich absolut nicht aufspielen, bin weder Hundetrainerin noch habe ich nen eigenen Hund (nur die zwei meiner Schwiegereltern mit denen ich sehr viel mache), aber das kann ich eben nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen?? :n010:

Achja noch ne Frage ... wenn du sagst, dass sich dein Hund (wie heißt er eigentlich) auch weiterhin auf den Boden legen darf, verstehe ich nicht warum du dann nachfragst wie du das unterbinden kannst? Wenn es dir nix ausmacht und du dir sicher bist, dass das nur friedlich ist und sich andere Hunde damit nicht provoziert fühlen, warum bittest du denn dann um unsere Meinung? Oder hast du das nur so nebenbei geschrieben *nicht mehr weiß* :n010:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Cindy »

wun hat geschrieben:(bis auf die Vorführung bei unserer BH-UNterschrift......)
was vermutlich eher an Frauchen's Nerven als an sonst was lag :twisted: .


@Petra
mal ne ganz einfache Frage - was würdest Du tun, wenn er dieses Verhalten mal mitten auf einer Strasse, die Du überqueren möchtest, zeigt? Würdest Du ihn mit Dir mitziehen oder würdest Du warten, bis er von sich aus wieder aufsteht, auch wenn das notfalls bedeuten würde, dass da gerade ein 30-Tonner auf euch zurollt und vielleicht ne Notbremsung einlegen muss?

Letztendlich manipuliert Dich dein Hund auf diese Weise. Er legt sich hin und weiss, dass Du dann bei ihm stehenbleibst. Dein Hund ist 18 Monate alt. Da sollte er gewisse grundlegende Dinge schon gelernt haben. Und das heisst "wenn ich als Mensch sage, es wird weitergegangen, dann wird weitergegangen - auch wenn Hund sich gerade mal aus dubiosen Gründen hinlegen will". Da diskutiere ich mit meinen Hunden auch nicht. Wie käme ich darauf?

Das ist auch einer der Gründe, warum mir persönlich Bloch und Co deutlich lieber ist - sie reden Klartext. Keine "massentaugliche Weichspülerei". Und ja, ich denke, dass ich durchaus etwas Ahnung habe. Zumindest was Basis-Training und Grundgehorsam angeht. Ja, mit meiner Art kommt nicht jeder zurecht. Manchen Leuten bin ich zu direkt. Interessanterweise v.a. denen, die eigentlich bei anderen Trainern trainieren, wenn ich diese Trainer mal ne Zeitlang vertrete (bzw. vertreten habe, u.a. ist das auch einer der Gründe, warum ich für mich beschlossen habe, keine Vertretung für andere Trainer mehr zu machen). Diejenigen, die von Anfang an mit mir trainieren, kommen erstaunlich gut damit klar. Allerdings, die wissen auch, dass ein Lob von mir ein echtes Lob ist.
Und das Ergebnis? Ich habe in 10 Jahren genau 1 Team in der BH-Prüfung "verloren". Während unsere "Weichspül"-Trainer teilweise Durchfallquoten von über 50% pro Prüfung haben.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Piccolina »

Cindy hat geschrieben:Und das Ergebnis? Ich habe in 10 Jahren genau 1 Team in der BH-Prüfung "verloren".
Klasse schnitt :wav:
LG Bianca

Bild

Petra

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Petra »

Wollte damit nur sagen, das man halt nichts machen kann außer ihn über den Boden schleifen, u. du wirst lachen, das hab ich Anfangs auch gemacht, er heißt übrigens Luca! Aber dann lässt er sich schleifen, ja er trägt ein Geschirr :wink:
Im Wald ist mir das echt egal, die meisten Hunde kennen wir. Kommt uns wer fremdes entgegen, dann leine i. ihn eh direkt an, u. erst nach Absprache wieder ab. Es ist halt auf dem Bürgersteig schon etwas nervig, weil i. dann nicht mehr von der Stelle komme :cry: Er ist jetzt 18 Mon. vielleicht gibt sich das ja von selbst. Aber über die Erde schleifen werde ich ihn nicht, das bringt rein garnichts!!!

@Cindy
es ist nicht so, das er Narrenfreiheit hat :wink: Nur seh ich da nicht wirklich ein Problem! ABer vielleicht hast du Recht :?:
Schau mir Freitag noch ne neue Hundeschule an, u. da werd i. mal hören was die dazu sagen!

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1185
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Morgana »

Petra, Du musst ihn ja nicht über die Erde schleifen, aber am Geschirr hochziehen und mit einem deutlichen Fuß-Kommando weitergehen, dürfte ja wohl kein Problem sein. Ihm einfach mal deutlich machen, daß Du das Hinlegen nicht duldest. Wenn das Fuß-Kommando noch nicht funktioniert, dann eben ein Kommando, das er beherrscht, wie Sitz oder Steh o.ä.

Wie auch immer sein Hinlegen geartet ist, er manipuliert Dich, und das würde ich keinem Hund durchgehen lassen. Der Chef bestimmt Tempo, Richtung und Pausen eines Spaziergangs :!:
LG Stefanie

Petra

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Petra »

Dankeschön!

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Cindy »

Petra hat geschrieben:Es ist halt auf dem Bürgersteig schon etwas nervig, weil i. dann nicht mehr von der Stelle komme :cry: Er ist jetzt 18 Mon. vielleicht gibt sich das ja von selbst. Aber über die Erde schleifen werde ich ihn nicht, das bringt rein garnichts!!!
Er hat Dich gut erzogen, muss man ihm lassen. Er hat Dich recht gut im Griff, braves Hundi :streichel: .

Du sollst ihn nicht über die Erde schleifen. Griff ins Halsband oder ins Brustgeschirr und ein klares Signal zum Mitkommen. Einfache Sache. Siehe Morgana's Posting.

Bei einem Welpen/Junghund, der das zum ersten Mal macht, ist es noch einfacher. Leine fallenlassen, weitergehen, Hund ignorieren. Wirklich ignorieren. Sollte man aber nur machen, wenn keine Strasse oder ähnlich Gefährliches in der Nähe ist.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Petra

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Petra »

Ich kann´s ja mal versuchen :roll:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Wann muss ein Hund was können?

Beitrag von Cindy »

Petra hat geschrieben:Ich kann´s ja mal versuchen :roll:
Weisst Du, was meine Leute zu hören kriegen, wenn sie so was sagen?

"Versuchen gibt's nicht. Entweder Du tust es, oder Du lässt es bleiben. Wenn Du mit der Einstellung 'ich kann's ja mal versuchen' rangehst, wird das eh nix".
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“