Hi Christiane,
es gibt Pudelchen die sind einfach supersensibel was die Stimmung ihres Menschen angeht ... aber nicht nur die ... vor allem bei den Hütehunden ist mir das bei uns im Training aufgefallen
Um deinem Knicka nicht noch mehr Stress zu machen, würde ich erstmal gar nix mit ihm machen. Keine Spielchen, kein Klickern und wichtig, du musst deine Erwartungen innerlich herunter schrauben. Ich will dir da jetzt nix unterstellen! Aber manchmal ist es schon der innerliche Wunsch den wir so haben "Jetzt apportier halt. Renn mal schneller. Lauf doch nun endlich mal ordentlich an der Leine usw ... usw..." was den Schnuffs Stress macht. Denn dein ganzer Körper (Geruch, Haltung, Muskelspannung ....) sendet dann diese Signale an den Hund. Und das meist völlig unbewusst deinerseits. Denn du möchtest ja nur das Beste für ihn! Sprich du meinst es ja nicht "böse" ... aber dein Hund und du ihr redet da in diesem Moment aneinander vorbei. Und da müsst ihr euch aber erst mal wieder auf einer Ebene finden
Wie gesagt, ich würde ihn erst mal "stehen lassen" ... also keinerlei Übungen abfordern, außer das was im Alltag klappt, sprich ordentlich mit dir Gassi gehen, Rückruf, Sitz an der Straßenecke. Oder was du halt so für Kommandos im Alltag brauchst. Diese würde ich ganz entspannt belohnen. Wenn er nix essen mag, halt nur mit Worten. Vielleicht auch mal einem Streichler, wenn er das mag. Ansonsten weg lassen.
Das kann mehrere Wochen so gehen und du darfst auch nicht auf den Moment warten, dass er begeistert ankommt und "schreit" "arbeite mit mir".
Sei ganz selbstbewusst und nett konsequent mit ihm im Umgang und vielleicht wird er dann wieder einen Schritt auf dich zumachen. Merkst du, dass es besser wird, würde ich ganz locker flockig wieder anfangen. Z.B. nur einen Handtouch üben, dafür das Markerwort verwenden, Futter, fertig. Am Anfang wirklich nur eine kurze Übung. Und dann geht der Alltag weiter.
Spürst du, dass er mehr kann, kannst du es langsam und Schritt für Schritt erweitern. Aber vorsichtig
Du solltest immer schauen, dass er nicht ins meiden geht, egal bei welchen Übungen. Dann sofort aufhören bzw. es gar nicht erst soweit kommen lassen.
Ich weiß ja nun nicht wie oft oder intensiv du übst. Aber die Hunde brauchen auch einfach mal Zeit um über das Erlernte "nachzudenken". Sprich du bringst ihm Montag was bei ... und dann lass es eine Woche so stehen und trainiere erst wieder eine Woche später an der Stelle weiter. Manchmal hilft auch das.
Auf jeden Fall darfst du nicht verkrampfen oder die Vorwürfe machen
Wenn du dich mit ihm gerade nicht so gut fühlst, nimm deinen Knicke, setz dich auf die Wiese mit ihm und beobachtet die Grashalme

(Lumis liebste Übung

) also macht einfach mal gar nix, außer zusammen sein. Ich denke die gemeinsame Ruhe, die auch Vertrauen bringt, bringt euch auch viel
Ich wünsche euch, dass es wieder besser wird
