Sie kann einfach nicht die " Schnauze " halten!!

Alles rund um die Erziehung.
Antworten
kimy

Sie kann einfach nicht die " Schnauze " halten!!

Beitrag von kimy »

Brauche mal einen Rat.....wenn Kim meint sie muß was melden dann tut sie das...ist ja soweit ok.....aber wenn ich dann sage " ruhig " dann gibt sie weiterhin ihren Senf dazu...grummelt vor sich hin....ich krieg sie dann nicht dazu ganz still zu sein....was kann ich tun????

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Sie kann einfach nicht die " Schnauze " halten!!

Beitrag von Piccolina »

Du musst ein klareres Abbruchsignal einführen
bei meinen klappt es ab besten wenn ich sie auf ihren platz schicke wo sie sich hinlegen müssen
ansonsten hab ich mit denen Diskusionen
die reden ich rede, gnaz tolle sache

da ist auf den Platz schicken einfacher
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Sie kann einfach nicht die " Schnauze " halten!!

Beitrag von Resi »

Versuch doch mal das Abruchkommando zu geben und ihr aber gleich danach eine Aufgabe zu geben. Lass sie sitzen, liegen, die Pantoffel apportieren. Gib ihr einfach eine Alternative zu ihrem Verhalten, die die gut findest und auch belohnen kannst.
Was nicht hilft ist selber laut zu werden da sie ja dann nur denkt oh toll mein Fraule macht mit...
LG Anja
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

kimy

Re: Sie kann einfach nicht die " Schnauze " halten!!

Beitrag von kimy »

Hallo,
vielen Dank...dass klingt logisch....ich werde es versuchen!!

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1861
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Sie kann einfach nicht die " Schnauze " halten!!

Beitrag von Milo »

Ich würde Sie einfach ohne jeden Komentar in ein anderes Zimmer oder in die Box verfrachten, und erst wenn Ruhe ist belohnen und rausholen.
LG
Pia
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“