Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Benutzeravatar
Valerie
Große-Nase
Beiträge: 1852
Registriert: Mi Jul 31, 2013 9:43 am
Wohnort: Wien

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Valerie »

Legolas hat heute im Garten ein paar überreife aufgeplatze Cherry-Tomaten vom Boden genascht. Die sollten Hunde ja eigentlich nicht essen oder? Extra füttern tu ich sie ihm nicht, aber ist es schlimm wenn er ein paar frisst?

Er hat auch die überreifen Himbeeren bekommen :mrgreen: mein kleiner Müllschlucker <3
Liebe Grüße von Valerie mit Legolas, Lara & Sophie

BildBild

Benutzeravatar
Nico2013
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Nico2013 »

Solang sie schön reif sind (keine grünen Stellen), hätte ich da keine Bedenken (man füttert die ja nicht täglich in Unmengen).
Meine klauen auch schonmal Tomaten von den Sträuchern od. bekommen mal eine reife/überreife ins Futter (ist aber halt eher die Ausnahme).
Bild
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33284
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Genau! Solange die Tomaten schön reif sind, kann er sie gerne fressen. Majken bekommt auch immer mal gerne etwas Tomatenmark mit ins Futter! ;)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Tamino
Zwerg-Nase
Beiträge: 587
Registriert: Mi Mai 14, 2014 10:03 pm
Wohnort: Bonn

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Tamino »

Hallo Andy,

kann ich Eierschalenmehl selbst herstellen? Wenn ich Bio-Eier verwende? Und wenn ja, wie mach ich das am Besten? Ich habe gesehen, dass man das auch kaufen kann, aber dass es eben auch recht teuer ist. Oder kannst Du andere Produkte für die Calcium-Zusatzversorgung empfehlen?
Tamino hat nach dem Zahnwechsel braune Zähne, und meine Tierärztin vermutet eine Calcium-Unterversorgung. Auch wenn sie selbst sagt, dass das bei meinem Futter eigentlich gar nicht sein kann. Aber die Zähne sind halt trotzdem mit braunen Schlieren versehen :( und ich bin ratlos, was ich nun am Besten machen soll, außer gezielt Calcium zuzufüttern.
Hast Du evtl. noch eine Idee?
Viele Grüße
Dagmar


Bild und Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Resi »

du kannst Eierschalen prima in einer Kaffeemühle zu Pulver verarbeiten. Ich mach immer 2 Wochen Eierschalen und 2 Wochen Knochenmehl um das fehlende Calzium auszugleichen.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Tamino
Zwerg-Nase
Beiträge: 587
Registriert: Mi Mai 14, 2014 10:03 pm
Wohnort: Bonn

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Tamino »

Danke Resi, für Deine Antwort! Aber zum Glück brauche ich jetzt wohl doch nicht Calcium zufüttern, weil ich hier im Forum erfahren habe, dass diese braunen Zähne (marmorierte Zähne) nur ein Schönheitsfehler sind, der auf Wycliffe zurückzuführen ist.
Sollte ich aber irgendwann mal Calcium zusätzlich brauchen, werde ich die Eierschalen selbst zerkleinern. Hab heute eine kleine Dose für 10 Euro gesehen... puh, das ist echt teuer, dafür, dass Eierschalen doch im Haushalt sowieso regelmäßig anfallen.
Viele Grüße
Dagmar


Bild und Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33284
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Ja, die marmorierten Zähne sind lediglich ein Schönheitsfehler ohne Krankheitswert und sind auf den von dir genannten Rüden zurückzuführen, der sich in vielen Linien wiederfindet. Zusätzliches Ca bringt da leider so gar nichts. ;)
Wenn du Eierschalen selber mal fein mahlen möchtest, kannst du das auch in einer Moulinex tun. Wichtig ist aber, dass die Eierschalen richtig gut trocken sind, sonst schimmelt dir alles ganz schnell!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Tamino
Zwerg-Nase
Beiträge: 587
Registriert: Mi Mai 14, 2014 10:03 pm
Wohnort: Bonn

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Tamino »

Danke Andy, für den Tipp. Dass das durchgetrocknet sein muss, ist schon klar. Aber eigentlich könnte ich doch auch ein Ei am Stück füttern, oder?
Viele Grüße
Dagmar


Bild und Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33284
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Tamino hat geschrieben:Danke Andy, für den Tipp. Dass das durchgetrocknet sein muss, ist schon klar. Aber eigentlich könnte ich doch auch ein Ei am Stück füttern, oder?
Ja, aber dann ist die Eierschale ja nur grob zerbissen. Der Hund schluckt gröbere Stücke ab, die zum einen sehr scharfkantig sind und bös verletzten können und zum anderen kann das Ca in der Eierschale vom Organismus nicht aufgenommen werden, wenn die Schalenstücke nicht fein gemahlen sind. Es wird dann einfach ausgeschieden. Und dann fehlt dem Hund das Ca. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Tamino
Zwerg-Nase
Beiträge: 587
Registriert: Mi Mai 14, 2014 10:03 pm
Wohnort: Bonn

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Tamino »

Ok, dann lieber doch gemahlen. Danke Dir! :-)
Viele Grüße
Dagmar


Bild und Bild

Quinna
Welpen-Nase
Beiträge: 81
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:15 pm

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Quinna »

Hallo,

ich habe heute meine Fleischlieferung von Haustierkost bekommen. Diverses Rindfleisch, Knochensachen, Blättermagen....Eben so , dass ich wieder ein paar Wochen mein Raubtier füttern kann. Die Lieferung ging wieder ganz schnell nur wurden wieder falsche Produkte in den Karton gepackt. :oops: . Das nicht zum erstenmal (sauer bin). Ich habe nun statt zehn mal Rindermuskelfleisch zehn mal Lammherzen bekommen. Ich weiß gar nicht, ob sie das überhaupt frisst. Nun meine Frage: wie darf ich das denn verfüttern? Herz zählt ja zum Muskelfleisch. Aber sicherlich kann ich es nicht als Muskelfleischersatz geben das wären dann rund 250 Gramm Herz pro Mahlzeit? Gruß Tanja
Bild

Liebe Grüße von Tanja und Aquinnah

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Bupja »

Herz ist zwar Muskelfleisch sollte von der Menge her aber wie Innereien behandelt werden, da der Proteingehalt sehr hoch ist.

Quinna
Welpen-Nase
Beiträge: 81
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:15 pm

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Quinna »

Ah, vielen dank für die Antwort. sowas dachte ich mir schon! Hab extra noch in der Hotline angerufen und die Dame sagte mir " sie füttern ja immer noch Gemüse und Öle dazu :shock: . ,und nicht jeden Tag Herz, dann geht das schon!". Dann haben wir jetzt eben einen riesen lammherzen Vorrat :lol:
Bild

Liebe Grüße von Tanja und Aquinnah

Benutzeravatar
Tamino
Zwerg-Nase
Beiträge: 587
Registriert: Mi Mai 14, 2014 10:03 pm
Wohnort: Bonn

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Tamino »

Hallo Andy,

ich überlege, ob ich meinen alten Mischling Nico (11,5 Jahre) doch komplett auf Barf umstellen soll. Der alte Herr ist bei Futter ja eh immer schon etwas, hm, zurückhaltend. Er verträgt so gut wie alles (auch abrupte Futterumstellungen von einer Marke oder Sorte auf die andere war nie ein Problem) und frisst auch prinzipiell alles. Aber er frisst einfach nicht so sehr gerne, gerade in den letzten Monaten wird er immer schwerfälliger was das Fressen angeht (er war auch noch nie ein Hund, bei dem man mit Leckerchen was erreichen konnte). An neue Sorten geht er zwar meist erstmal gerne, aber das lässt dann bald nach. Als er noch Einzelhund war, ließ er sein Futter, was er zum Frühstück in den Napf bekam, meist bis Mittag/Nachmittag stehen, wobei er dann abends nochmal etwas bekam, was dann zum Teil auch wieder stehenblieb. Da Tamino alles an Futter sofort verschlingt, bekommt Nico sein Futter jetzt zwar nach wie vor vormittags zum ersten Mal für einige Minuten angeboten, manchmal nimmt er auch ein bisschen, oft aber nichts. Häufig frisst er dann erst am Abend.

Da er von sich aus die Abendstunden zum Fressen zu bevorzugen scheint, überlege ich, ob er einfach nur noch abends eine Portion Fertigbarf bekommen soll, denn das frisst er wirklich sehr gerne und geht auch sofort dran. Reichen ihm 500g? Der Rechner sagt ja meist, etwa 2% des Körpergewichts bei adulten Hunden. Er hat zur Zeit etwa 27-28 kg, dürfte aber durchaus 2-3kg (vielleicht auch noch etwas mehr) abnehmen.

Dann wäre die Frage, ob auch Tamino abends 500g Fertigbarf bekommen kann. Als Tagesration ist das natürlich zu wenig, ich würde ihm dann vormittags und mittags sein Trockenfutter geben. Momentan bekommt er Platinum Adult Chicken (das wurde mir so empfohlen, ich hatte ja eher zu dem Puppy Chicken tendiert).
Das ist die Zusammensetzung und Empfehlung von Platinum Adult Chicken: Wäre das als Beifutter ok oder soll ich doch lieber auf das Puppy Chicken ausweichen? Ich muss eh in einigen Tagen neu bestellen. Und die Frage wäre auch, wieviel Trockenfutter er vormittags bekommen müsste, um auf seinen Tagesgesamtbedarf zu kommen. Er ist jetzt 5 Monate alt.

Zusammensetzung Adult Chicken
Frisches Hähnchenfleisch (70 %), Bruchreis, Hähnchenfett, Mais (gentechnikfrei), Geflügelfleischmehl, hydrolisiertes Geflügelfleisch, Rübenmelasseschnitzel, getrocknete Apfelpulpe, Lachsöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, getrockneter Fenchel, Sarsaparillewurzel, getrockneter Sellerie, getrocknete Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamilletee-Extrakt, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid
Analyse der Inhaltsstoffe

Rohprotein 26,0%, Rohfett 16,0%, Rohfaser 2,0%, Rohasche 6,9%, Calcium 1,5%, Phosphor 1,0%, Feuchtigkeit 18,0%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:

Vitamine, Provitamine und ähnlich wirkende Stoffe:
(E-672) Vitamin A 10.000 IE, (E-671) Vitamin D3 1.600 IE, (3a700) Vitamin E (Alpha Tocopherolacetat) 150 mg, Vitamin K1 2 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 6 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) 10 mg, (3a831) Vitamin B6 (Pyridoxin-Hydrochlorid) 3 mg, Vitamin C (Ascorbylmonophosphat, Calcium-Natrium-Salz) 70 mg, Vitamin B12 40 mcg, Niacin 20 mg, Pantothensäure (Calcium-D-Pantothenat-Präparat) 20 mg, Biotin (D(+)-Biotin) 200 mcg, Folsäure 300 mcg, Cholin (Cholinchlorid) 1.500 mg

Spurenelemente oder Verbindungen von Spurenelementen:
(E-1) Eisen-(ll)-sulfat, Heptahydrat 75 mg, (E-2) Kaliumjodid 1,5 mg, (E-3) Basisches Kobalt-(ll)-carbonat, Monohydrat 1 mg, (E-4) Kupfer-(ll)-sulfat, Pentahydrat 19 mg, (E-5) Mangan-(ll)-sulfat, Monohydrat 40 mg, (E-6) Zinkoxid 190 mg, (E-8) Natriumselenit 0,3 mg

Mit Antioxidantien auf Vitaminbasis: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs.
Fütterungsempfehlung / Dosierung
Gewicht des Hundes Futtermenge

20,0 -25,0kg 250 - 300g
25,0 - 30,0kg 300 - 325g




Und hier im Vergleich Puppy Chicken:


Zusammensetzung
Frisches Hähnchenfleisch (73 %), Bruchreis, Hähnchenfett, Geflügelfleischmehl, getrockneter Fisch , hydrolisiertes Geflügelfleischmehl, Rübenmelasseschnitzel, Lachsöl, getrocknete Bierhefe, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Kaliumchlorid
Analyse der Inhaltsstoffe

Rohprotein 27,0%, Rohfett 16,0%, Rohfaser 2,0%, Rohasche 6,9%, Calcium1,5%, Phosphor 1,0%, Feuchtigkeit 18,0%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:

Vitamine, Provitamine und ähnlich wirkende Stoffe:
(E-672) Vitamin A 10.000 IE, (E-671) Vitamin D3 1.600 IE, (3a700) Vitamin E (Alpha Tocopherolacetat) 150 mg, Vitamin K1 2 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 6 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) 10 mg, (3a831) Vitamin B6 (Pyridoxin-Hydrochlorid) 3 mg, Vitamin C (Ascorbylmonophosphat, Calcium-Natrium-Salz) 70 mg, Vitamin B12 40 mcg, Niacin 20 mg, Pantothensäure (Calcium-D-Pantothenat-Präparat) 20 mg, Biotin (D(+)-Biotin) 200 mcg, Folsäure 300 mcg, Cholin (Cholinchlorid) 1.500 mg

Spurenelemente oder Verbindungen von Spurenelementen:
(E-1) Eisen-(ll)-sulfat, Heptahydrat 75 mg, (E-2) Kaliumjodid 1,5 mg, (E-3) Basisches Kobalt-(ll)-carbonat, Monohydrat 1 mg, (E-4) Kupfer-(ll)-sulfat, Pentahydrat 19 mg, (E-5) Mangan-(ll)-sulfat, Monohydrat 40 mg, (E-6) Zinkoxid 190 mg, (E-8) Natriumselenit 0,3 mg

Mit Antioxidantien auf Vitaminbasis: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs.

Fütterungsempfehlung nach Tabelle auch etwa 300g:

Viele Grüße
Dagmar


Bild und Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33284
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Nico würde ich wirklich nur noch einmal am Tag und dann abends seine Mahlzeit anbieten und zwar Fertigbarf.....fange mal mit 500g an. Das ist echt nicht viel für so einen großen Hund in dieser Gewichtsklasse. Da kommt ja nichts mehr an Obst und Gemüse mehr dazu! Das ist ja nur etwas mehr als eine 400g Dose!

Tamino möchtest du teilbarfen. Teilbarfen ist immer viel schwieriger als das komplette Barfen, weil du im Grunde genommen alles gegenrechnen müsstest, um zusehen, ob er von allem genug bekommt. Ich würde ehrlich gesagt,meinen heranwachsenden Hund nicht teilbarfen, weil er einfach über das Fertigbarf zusammen mit dem TF viel zuviel an Vitaminen und Mineralien bekommen würde. Auf jeden Fall füttere deinen 5 Monate jungen Tamino mit Adultfutter, auf keinen Fall ein Puppyfutter!!! Wenn du ihn teilbarfen möchtest, dann gib ihm morgens TF (welche Menge hast du denn bislang gefüttert?) und abends Fleisch mit Gemüse/Obst und etwas Öl ohne Innereien und ohne Knochen/Ca-Quelle..
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“