Mobyclass

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
isiariane
Supernase
Beiträge: 2585
Registriert: Fr Jan 24, 2014 8:19 am
Wohnort: östl. Niedersachsen

Mobyclass

Beitrag von isiariane »

Hallo,
macht einer von euch mit seinem HUnd Mobyclass? Ich möchte gerne etwas Hundesport mit meinem Mozart machen, unser HUndeplatz ist sehr offen für alle Arten von Hundesport. Mozart findet die Agilitygeräte voll spannend und toll, leider bin ich nicht in der Lage Agility zu machen. Da habe ich etwas von Mobyclass gelesen, soll ja Elemente von Agiltiy enthalten, aber nicht soooo sportlich sein.

Oder habt ihr noch eine ganz andere Idee für mich und Mozart? Ralley-Obidience wird bei uns auch angeboten, da werde ich demnächst mal reinschnüffeln, sieht mir aber nicht so aus, als ob das was für mich ist. Aber anschauen und ein paar mal mitmachen werde ich auf jeden Fall, vielleicht macht es ja dann doch Spaß.

Nun lasse ich mich mal überraschen was ihr so alles mit euren Pudeln macht und ob es auch was Tolles mit Pudel gibt, wozu man nicht wirklich sportlich sein braucht. Besonders interessiert mich momentan natürlich Mobyclass, das klingt erstmal total passend. Eine Trainerin will mir nächste Woche schon mal die Regeln mitgeben und sich selber damit etwas auseinander setzen.
Viele Grüße von Ariane mit Mozart, Humboldt, Odin und den Mädels

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Mobyclass

Beitrag von Christiane138 »

Hi,

ich hab keine Ahnung, was Mobyclass ist - da kann ich dir also nicht weiter helfen :wink: .
Aber ich kann dir erzählen, dass ich schon viele Sachen mit Knicka ausprobiert habe und uns eigentlich (zumindest Einzelteile daraus) alles irgendwie Spaß gemacht hat.
Und viele Sachen nutzen wir in unserem normalem Alltag zur Beschäftigung.

Auf Agility in Turnierqualität hätte ich z.B. absolut keine Lust. Aber an den Geräten arbeiten wir gerne. Und ich kann fest stellen, dass Knicka tatsächlich die am liebsten macht,
wo ich ihn so niedlich finde (z.B. durch den Reifen springen :D ). Besonders mobil muss ich dafür nicht sein, sogar letztes Jahr nachdem ich meinen Knöchel gebrochen hatte, konnten wir Teile im Parcour ohne Probleme zusammen bewältigen, weil man auch ganz langsam dadurch gehen kann :wink: .

Bei uns in der HuSchu gab es die Möglichkeit auch so Kurse mit zu machen, wo viele verschiedene Sachen zum Schnuppern angeboten wurden. Distanztraining, Flyballmaschine, Revieren und Markieren, Fährtentraining, Apportieren, Hund als Helfer, Zossen, Treibball usw.

Und ich hab festgestellt, dass wir viele Sachen hinterher dann echt gerne machen, obwohl es im Kurs nicht so prickelnd war :roll: . Wichtig ist für mich eigentlich immer nur, dass wir in dem Moment Spaß haben und uns wohl fühlen...
Bin gespannt, was ihr für euch findet :D
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Mobyclass

Beitrag von Phoebe »

Hallo

Es ist natürlich völlig deine Entscheidung warum du welchen sport mit deinem Hund machst. Ich weiß ja nun auch nicht warum du selbst nicht agi machen kannst. Aber ich möchte dir Mut machen :-) nicht jeder zweibeinige Agisportler rennt wie wahni mit seinem Hund ;) ein vereinskollege von mir hat eine neue Hüfte .... eine andere schweres Asthma und durch Medikamente auchi etwas korpulenter gebaut. Kein Problem für sie. Wir haben die Hunde so ausgebildet, dass diese sich auf Distanz führen lassen. Beide sind gut im sport dabei und rennen ihren beweglicheren Mitbewerbern keinesfalls hinterher.

Auch bei YouTube gibt es tolle Videos von tollen menschen die beispielsweise erfolgreich agility trotz Handicap ausüben. Das finde ich wirklich grandios. Erst im vergangenen Jahr hat eine junge Frau die paraagilitywm gewonnen und das mit Schwierigkeiten beim laufen, sprechen und Koordination (ich kenne ihre Krankheit nicht und möchte auch nix falsches schreiben).

Und das schafft man auch ohne bordercollie ;) die junge Frau führt einen labbi ... bei uns sind es papillon und kleinpudel. Und .... kein Problem für Hund und Mensch als Team :D
Bild

Benutzeravatar
Nico2013
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13

Re: Mobyclass

Beitrag von Nico2013 »

Geht nicht, gibt's nicht im Agility :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=xSCy0ObB-XA

Ich bewundere Para-Starterinnen u. Starter immer, unglaublich was die mit ihren Hunden leisten (da bekommt man am Parcoursrand schonmal eine Gänsehaut). :D


...und man muss ja nicht unbedingt Para-Starter sein, eine gute Hundeschule geht auf den jeweiligen Hundeführer u. Hund ein u. kann die Übungen für das Team anpassen. Während die anderen halt einen ganzen Parcours laufen, macht man halt nur kurze Sequenzen langsam, etc..etc.. Es muss ja nicht immer gleich Hochleistungssport sein!? Wichtig ist das man selber u. vorallem der Hund dabei Spaß haben!
Bild
Bild

isiariane
Supernase
Beiträge: 2585
Registriert: Fr Jan 24, 2014 8:19 am
Wohnort: östl. Niedersachsen

Re: Mobyclass

Beitrag von isiariane »

Momentan ist bei uns auf dem Hundeplatz das Agi eingeschlafen, es hält Dornröschenschlaf. Aber die Geräte stehen da noch rum, sogar reichlich. Und Mozart hat sie für sich entdeckt. Bei den ersten ein oder zwei Sachen habe ich noch gelockt und nun ist er kaum zu bremsen, und auf den leisesten Fingerzeig marschiert er überall rauf, drüber und durch (und auch ohne Fingerzeig ist er laufend irgendwo drauf und hofft dann auf Leckerlies). Da ich momentan gesundheitlich recht angeschlagen bin, bin ich nicht ganz so flott, habe keine Ahnung wie ich so schnell hinterher kommen sollte beim Parcour. Vor 30 Jahren habe ich mit meiner Schäferhündin mal Agi angefangen, habe also schon eine Ahnung wie es laufen sollte. Jetzt habe ich was über Mobility/Mobyclass gelesen, das klingt einfach super. 70 Meter Parcour mit einigen Agi-Hindernissen und einige Gehorsamsübungen dazwischen oder auch davor. Das klingt wie für mich und Mozart gemacht finde ich. Nun werde ich mal schauen ob ich die Agi-Geräte aus dem Dornröschenschlaf wecken kann, einen Ausbilder begeistern kann und einige Mitstreiter finde. Dann werde ich anfangen mit Sport mit Pudel, kann es ja ganz langsam angehen lassen, mein Mozart ist ja noch nicht mal 5 Monate alt. Aber er beginnt sich zu langweilen auf dem Hundeplatz. Welpen- und Junghundspielen findet er ganz witzig, aber er will mehr. Das erste Junghundtrainig (Leinenführigkeit, Sitz und Platz), das kennt er schon von zuhause und das kann man ja auch immer nur einen MOment machen, natürlich mache ich das auch jeden Samstag mit, aber er mag keine laufenden Wiederholungen und schaltet dann ab. Somit suche ich was, womit ich den Buben auslasten kann.

Paralel werde ich mir das Trickdogging und Ralley-Obidience anschauen, obwohl ich beides nicht wirklich sooo toll finde.
Viele Grüße von Ariane mit Mozart, Humboldt, Odin und den Mädels

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28245
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobyclass

Beitrag von Iska »

ich habe bisher auch nur ein bißchen darüber gelesen.. mir persönlich würde das wohl auch eher zusagen als *richtiges Agi*.... 8)
Wir wollen uns das mal beim Pudelklub angucken.... ich glaube Sigrids (Dorosis) Bezirksgruppe bietet das an..... vielleicht kann sie ja noch was dazu schreiben.... :wink:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Mobyclass

Beitrag von Phoebe »

Iska hat geschrieben:ich habe bisher auch nur ein bißchen darüber gelesen.. mir persönlich würde das wohl auch eher zusagen als *richtiges Agi*.... 8)
Wir wollen uns das mal beim Pudelklub angucken.... ich glaube Sigrids (Dorosis) Bezirksgruppe bietet das an..... vielleicht kann sie ja noch was dazu schreiben.... :wink:

Wobei du in Berlin natürlich ne gute Auswahl an guten trainingsmöglichkeiten hättest ... plänterwald ... Potsdam-mittelmark ... da kannst du schon was draus machen
Bild

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28245
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobyclass

Beitrag von Iska »

die machen Mobyclass? :shock: :n010:

oder meinst Du jetzt Agi?
unser Verein bietet ja auch Agi an.... wir werden mal ein paar Sachen ausprobieren; aber für manches, wie den Slalom z.Bsp., ist mir Fani an sich schon zu groß... :oops:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Nico2013
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13

Re: Mobyclass

Beitrag von Nico2013 »

Iska hat geschrieben:die machen Mobyclass? :shock: :n010:

oder meinst Du jetzt Agi?
unser Verein bietet ja auch Agi an.... wir werden mal ein paar Sachen ausprobieren; aber für manches, wie den Slalom z.Bsp., ist mir Fani an sich schon zu groß... :oops:

Zu groß für Slalom?? :?:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28245
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobyclass

Beitrag von Iska »

mir ja.... dieses schnelle hin und her mit so engem Abstand..... :oops: ist mir eben nichts.....
ich komme halt von den Doggen.... :frech:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Nico2013
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13

Re: Mobyclass

Beitrag von Nico2013 »

nachdem wir eh schon ganz OT sind, eine freundin von mir und ihr mann laufen mit ihren beauceron relativ gut im agi, trotz der größe ;) slalom ist weniger das problem, aber man muss halt schon relativ weite bögen nach hürden einplanen und im tunnel müssen sie sich halt bisserl mehr ducken :lol:

aber soweit ich weiß gibt es in D ja viele möglichkeiten für mobility, bei uns werden so kurse kaum bis garnicht angeboten. aber wie gesagt, es gibt hundeschulen die sehr wohl auf die hunde u. deren hundeführer rücksicht nehmen, und da werden dann die übungen halt bisserl abgewandelt bzw. halt kein kompletter parcours durchgelaufen auf teufel komm raus... haben zb. bei uns im verein einen dialysepatienten, wenns ihm gut geht, macht er halt bisschen was mit u. hat trotz allem seinen spaß, auch wenn er sicher nie ein turnier bestreiten wird. und spaß ist ja das wichtigste an dem ganzen :D

Ich würd einfach in ein paar Vereine reinschnuppern u. dann dort bleiben wo ich mich am wohlsten fühle :wink:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Mobyclass

Beitrag von Phoebe »

Iska hat geschrieben:mir ja.... dieses schnelle hin und her mit so engem Abstand..... :oops: ist mir eben nichts.....
ich komme halt von den Doggen.... :frech:

Natürlich ist Agility für jeden Hund Leistungssport und verbraucht den Körper. Keine Frage ... deshalb sollten in meinen Augen nur gesunde und fite Hunde diesen sport ausüben.

Aber ein gut ausgebildeter agihund hat gelernt mit seinem Körper umzugehen, richtige sprungtechnik usw. Auch hat sich die Muskulatur dahingehend gebildet. Sodass es für einen gesunden Hund in meinen Augen kein Problem darstellt.
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Mobyclass

Beitrag von Cindy »

Ich habe mit zwei Grosspudeln jahrelang Agi gemacht.

Ok, Nele ist von der Größe her grenzwertig ... Aber ich schätze mal nicht, dass Fani 66 cm ist?

Yanta war 58 cm. Sie selbst hatte bis ins hohe Alter saubere Gelenke. Trotz jahrelang Agi. Ihr Onkel hatte diesbezüglich gar nichts gemacht und hatte höchstgradig SSpondylose.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28245
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobyclass

Beitrag von Iska »

sie ist knapp 60.... an ihr liegt es sicher nicht.... ;) ich bin da eher ängstlich.... :roll:
und (noch) ist sie einfach auch zu hibbelig.... :frech:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Mobyclass

Beitrag von Cindy »

was heisst "zu hibbelig"?

Bei einem vernünftigen Aufbau spielt das überhaupt keine Rolle. Im Gegenteil.

Kann es sein, dass Du eine völlig falsche Vorstellung von gutem Agi-Training hast?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“