Soll ich ihn schonen?

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
axELA
Zwerg-Nase
Beiträge: 612
Registriert: Sa Dez 10, 2005 4:33 pm
Wohnort: niederbayern
Kontaktdaten:

Soll ich ihn schonen?

Beitrag von axELA »

Was denkt ihr... Axel wird jetzt 11... Aber ich unternehm furchtbar gerne was mit ihm, also Agi, Radfahren, lange Spaziergänge etc...

Soll ich MICH etwas bremsen? Ihm zugunsten? Oder kann ich getrost so weitermachen, solange ER mitmacht? Ich mach mir schon manchmal sorgen, die letzten Tage z.b (vll lags auch an den Frühlingsgefühlen :wink: ) war er beim Gassi gehn NUR AM RENNEN... ich wollt ihn eh immer bremsen, aber hatte keine Chance... der war nur am rennen, springen, hüpfen... Also er zeigt auf alle fälle nicht, dass es ihm zuviel wär...

Nicht das ich ihm zuviel zumut und auf einmal knallt er hin und is tod... Hört sich rabiat an, hab aber vor sowas in der Art schon angst...

Naja, viele von euch haben ja Erfahrung mit schon älteren Hunden, was denkt ihr?
Bild
Auf Wiedersehen, du kleiner Afghanenhüter! Axel 18.6.1995 - 6.7.2011
http://www.kleinesonne.wordpress.com

Karin

Beitrag von Karin »

Ich denke, dass du ihm ansiehst, wenn du ihn überforderst, du kennst ihn doch. Und 11 ist eigentlich noch kein Alter für einen Pudel.
Achte auf ihn und solange du das Gefühl hast, dass er voller Spaß mitmacht, brauchst du dir doch keine Sorgen zu machen.

Und Training hält doch den ganzen Körper fit, Bewegung ist die beste Medizin.
MfG Karin

Stefanie

Beitrag von Stefanie »

Hi Michaela,
also ich denke auch Du merkst Deinem Hund am besten an, ob es ihm gut tut, er mit Freude beim rennen und toben ist. Unser Big Mac ist 14 und noch topfit.
Ich denke sogar, daß die Bewegung und die Fitness Deinen Hund erst richtig gesund alt werden lassen - Gemächlichkeit wird sich fast unmerklich einschleichen :wink:
Viele liebe Grüße
Steffi

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2465
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Da stimme ich euch beiden zu.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Michaela,

eigentlich bin ich da vorsichtig geworden, jemandem diesbezüglich einen Rat zu geben. Das hat mal jemand falsch verstanden und in einem äusserst unpassenden Moment vorgebracht.

Aber prinzipiell bin ich der Meinung, solange der HUND sich von sich aus belastet und auch anschliessend keine Ermüdungs- oder Schmerzerscheinungen zeigt soll er toben, wie er will. Egal ob 11 Jahre oder nicht.

Mit meiner alten Zwergin wollte ich damals zum Check zum TA. Tessy war zu dem Zeitpunkt 11 Jahre alt. An dem Tag waren wir vorher noch spazieren und Tessy rannte wie eine Junge durch die Gegend, sprang mehrmals über den Bach neben dem Weg (ok, einmal war der Bach zu breit und sie landete im Wasser :lol: ). Dann kam von TA das Ergebnis - Herzgeräusche. Also EKG - Diagnose altersbedingte Endokardiose. An den Herzklappen bilden sich durch Einlagerungen von Muccopolysacchariden Auftreibungen. Knollenförmig bis blumenkohlförmig. Normalerweise sind die Ränder glatt. Aufgrund dieser Auftreibungen können die Klappen nicht mehr richtig schliessen, Teile des Blutes in den Herzkammern fliessen dann entgegen der Kreislaufrichtung und das Herz kann dadurch nicht mehr die volle Leistung erbringen.

Kommentar des TAs, zum einen Medikamente, um die Herztätigkeit zu unterstützen. Zum anderen den Hund nicht mehr belasten. Auf meine Frage, was er denn unter "nicht mehr belasten" verstünde kam "nur noch gemütliche Spaziergänge, kein Rennen mehr usw". Na ja, auf sein Anraten habe ich Tessy dann nur noch an einer langen Flexi-Leine laufen lassen. Ende vom Lied, innerhalb von 2-3 Wochen wollte sie gar nicht mehr raus. Das Wort "Spazierengehen" bei dem sie normalerweise beinahe ausgetickt ist, brachte sie dazu, sich unter die Eckbank zu verkriechen. Ich hatte dann für mich beschlossen, dass sie selbst wissen muss, wann es ihr zu viel wird.

Mit 12,5 Jahren ist sie noch im Garten rumgetobt wie ein junger Hund. Leider bekam sie dann einen Hirntumor und wir mussten sie mit 13,5 Jahren einschläfern lassen. Mit dem Herz hätte sie trotz "Belastung" noch einige Jahre problemlos leben können. Auch wenn sie zwischenzeitlich Medikamente bekam.

Viele Grüße
Cindy

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

Hallo Michaela,
ich finde auch, dass 11 Jahre für einen Pudel noch kein Alter ist.
Mein verstorbener KP war mit 11 Jahren auch noch topfit. Mit 14 wurde er dann ruhiger und gelassener.
Sicherlich - die Gewähr kann dir keiner geben..... ich kannte einen Pudel,
der morgens beim Gassi gehen einen Schlaganfall bekam.
Das dein Hund nicht 1oo Jahre alt wird, steht fest - aber dem Hund deshalb schon heute ein Stück Lebensqualität zu nehmen, - finde ich nicht gut.

LG Edith

Benutzeravatar
Tina
Supernase
Beiträge: 3116
Registriert: Mi Jan 11, 2006 7:16 pm
Wohnort: D/A
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina »

Axel wird am besten wissen wie weit er sich belasten kann oder nicht. Sofern er nach all den Aktivitäten einfach nur glücklich und zufrieden ermattet (ohne anschliessend zu erbrechen oder Taumel etc.), ist es völlig in Ordnung und die gemeinsamen Momente tun euch Beiden gut. Mein Silberling war damals noch mit 13 Jahren topfit und erst mit 14 begann er zu ermüden.

Also erfreu dich an seiner Lebenslust und habt viel Spass zusammen beim sporteln. :wink:

axELA
Zwerg-Nase
Beiträge: 612
Registriert: Sa Dez 10, 2005 4:33 pm
Wohnort: niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von axELA »

Ok danke, dann bin ich beruhigt, soll er nur so weiter machen... Heute z.b war er ja wieder wie ein bekloppter unterwegs :lol: Und wir lassen ihn eh regelmäßig vom Ta untersuchen...
Bild
Auf Wiedersehen, du kleiner Afghanenhüter! Axel 18.6.1995 - 6.7.2011
http://www.kleinesonne.wordpress.com

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“