Welche Schermaschine?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Püdeli »

Hallo,

die Moser 1245 gibt es bei Zooplus öfter mal im Angebot für 99 Euro, da musst du einfach mal schauen. Ansonsten gibt es ab einem Bestellwert von 100 Euro 5 % Sammelbestellerrabatt (das Gutscheinwort heißt, glaub ich, Sammelbestellung). Ich schere auch mit 3 mm Gesicht, Pfoten und Schwanzansatz. Für den Körper nehme ich
z. Zt. einen 9 mm-Aufsteckkamm von Wahl (hab mir auch dieses Set besorgt, da kann man dann in der Länge variieren). Allerdings möchte ich mir gern noch einen zweiten Scherkopf zulegen, damit man mal wechseln kann, wenn einer heiß gelaufen ist. Das ist für den Hund nämlich nicht so angenehm.

Viele Grüße

Steffi mit Rosalie und Yoshi im Herzen
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Lotte
Mini-Nase
Beiträge: 142
Registriert: Mo Nov 02, 2009 10:18 am

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Lotte »

Ihr Lieben !

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

eine Frage hab ich aber noch. Das ist mir irgendwie überhaupt nicht klar.

Und zwar : Was ist der Unterschied zwischen z.B. einem 9mm-Scherkopf und einem z.B. 3mm-Scherkopf mit 9mm-Aufsteckkamm? In beiden Fällen kürze ich das Fell doch auf 9 mm oder?
Liebe Grüße Lotte

Bild

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Happy »

Richtig,allerdings finde ich das ein Scherkopf etwas gleichmäßiger schneidet als ein Scherkopf mit Aufsteckkamm,aber das mag auch Einbildung sein.

Lotte
Mini-Nase
Beiträge: 142
Registriert: Mo Nov 02, 2009 10:18 am

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Lotte »

Hallo,

es ist vollbracht... :lol: Gestern abend hab ich Lotte gebadet und geföhnt und heute morgen mit meiner neuen Moser in Form gebracht. Ein Sommerschnitt mit 9 mm und den Rest mit der Schere. Gut, daran muss ich noch arbeiten und Lotte hatte auch die Nase voll jetzt. aber kleine Korrekturen kann ich ja in den nächsten Tagen immer noch machen.

Das Ergebnis mlchte ich euch gerne vorstellen:

Nicht nur Frauchen ist erschöpft.... :streichel:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bin ich nicht hübsch geworden?

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Der Kauf der Moser 1245 hat sich wirklich gelohnt, muss ich sagen. Kein Ziepen, es ging wie durch Butter, echt klasse. Na ja, und mit der Zeit krieg ich ja auch Übung und das ganze geht schneller... :D

Nachtrag: Den Schwanz hab ich noch ein bisschen gekürzt..ähmm, also die Haare natürlich... :mrgreen:. Er ist jetzt schmaler und nicht mehr ganz so buschig.
Liebe Grüße Lotte

Bild

happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von happydog »

Sehr hübsch ist sie geworden. Das hast Du super hinbekommen :klatsch:
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

powerpudel

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von powerpudel »

Lotte hat geschrieben:Hallo,

Der Kauf der Moser 1245 hat sich wirklich gelohnt, muss ich sagen. Kein Ziepen, es ging wie durch Butter, echt klasse.
Sag ich doch - die Moser 1245 reicht vollkommen, liegt gut in der Hand und läuft wie geschmiert. Priiiima! :D

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Moni »

Hallo,
darf ich dazu auch mal ne Frage stellen?
Ich hab mir für meinen Großpudel auch die Moser Rex 1230 gekauft und das war natürlich nix, verwend sie nur für Kopf und Füße. Jetzt will ich mir auch die Moser Max 1245 kaufen. ich habs im Winter gerne lang und wuschelig, damit mein Großer nicht friert. Im Frühjahr hab ich dann das Problem, dass ich die Wolle schier nicht runter kriege. Das meiste hab ich bisher mit der Schere geschnitten, da ich mit meiner Maschine natürlich nicht durch kam. Wenn ich mir jetzt die 1245er kaufe, welche Scherköpfe brauch ich dann? Im Moment schnipple ich auf ca. 2,5 cm und ab September wirds lang. er sieht dann aus wie ein Briar, bleibt dafür aber auch im Platz liegen, egal bei welchem Wetter. Die Moser 1245 gibts mit 3,5,7,9er Scherkopf, aber ohne Kämme oder mit Kämmen, aber nur 3 u.5er Scherkopf. Was soll ich mir kaufen um ihn möglicht ohne ziepen auf ca. 2-3 cm zu kriegen? Und habt ihr mir noch einen/mehrere Tipps, wie ich den richtig föne und kämme, damit ich durchkomme? Entfilzungsshampoo hab ich schon und einen Petdryer hab ich grad gekauft, sonst kriegt man den ja nie trocken. Dann hab ich noch einen Bürste mit den abgeknickten Drahtstiften und einen kamm mit groben und feinen Zinken. Gibts noch was besseres? Grad bei dem langen Winterfell? Ich weiß, viele Fragen auf einmal. Wär schön, wenn ihr mir helfen könntet (hab mich schon Seitenweise durchs Forum gelesen). Danke!!!!

Moni mit Wuschelpudel Miro
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

powerpudel

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von powerpudel »

Scherköpfe 7 und 9 mm, und achte darauf das Dein Wuschelpuschelpudel :lol: NICHT verfilzt.
Oder einen 0,5 mm Scherkopf und die Aufsteckkämme von Wahl dazu. Voraussetzung bei dieser Verfahrensweise ist ein extrem (naja für mich und andere wäre das normal) gut vorbereiteter Hund, d.h. baden, glatt ausföhnen und bürsten und kämmen und dann kanns losgehen. Sonst verhakelt sich der Aufsteckkamm und im schlimmsten Fall reisst Du dann noch den Scherkopf von der Maschine.

Föhnen ist prima und bei einer gewissen Länge unerlässlich.

Gut durchbürsten UND k-ä-m-m-e-n wären bei dem Fell, so wie Du es beschreibst absolute Pflicht, um Haut und Haar gesund zu erhalten.
Bürste - die lilane von Les Poochs, kostet mehr als alle anderen Bürsten hat dafür doppelt so lange Zinken, die richtig gut ins Fell greifen und
in die Tiefe gehen. Trotzdem ersetzt diese Bürste regelmässiges (Nach-) kämmen nicht.
Dies ist meine unmassgebl. Meinung bzw. mein fachl. Rat dazu aber es werden sich sicherlich noch andere Stimmen dazu melden.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Moni »

Hi, danke!!!
Is ja super. Hab gerade eine Schermaschine bei ebay ersteigert, ne gebrauchte Oster und werd mir jetzt den Scherkopf bzw. die Aufsteckkämme dazu kaufen. Was geht nun besser? Danke für den Tipp mit der Bürste, ich bin schon lange auf der Suche nach einer, mit der man auch durchkommt (vor allem auf den Grund des Fells). Ich glaube irgendwo war auch ein Link, wo man die bezieht. bei uns in Hinterrupfingen gibts maximal welche von Trixie u. Co.
Bürsten und Kämmen tue ich ihn schon regelmäßig, aber mit ner längeren Bürste geht das bestimmt leichter. Ich werd euch dann meine Erfolge mitteilen, sobald das Fell gewachsen, der Petdryer und der "Rasenmäher" da sind.

Moni mit Wuschelpudel Miro
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“